Leider ging auch das Rückspiel im Play Off Halbfinale für Saarbrücken in eigener Halle gegen Ochsenhausen mit 3:0 verloren. Damit hat Saarbrücken das Finale verpasst. Darko verlor zu Beginn ganz knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz gegen Togami. Dabei hatte Darko beim Stand von 2:1 und nach großer Aufholjagd in Satz 4 (von 10:3 auf 10:10) sogar Matchball in der Verlängerung, verlor diesen dann aber mit 15:13. Patrick spielte anschließend gegen Hugo Calderano. Patrick begann furios und gewann den ersten Satz mit 11:3. Satz 2 ging dann allerdings genauso deutlich an Hugo Calderano. Auch in den folgenden beiden Sätzen war es ein hochklassiges Spiel, am Ende allerdings mit dem besseren Ende für Hugo. Im dritten Einzel verlor Eduard Ionescu gegen Gauzy, so dass es diese Saison mit dem Finale leider nicht geklappt hat. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen, ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 8:15)
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken und in Schweden.
Vom 17.-25.5.2025 finden die Individual Weltmeisterschaften in Doha statt. Patrick startet im Einzel, im Doppel (an der Seite von Dimitrij Ovtcharov) und im Mixed (an der Seite von Annett Kaufmann). Ein Vorbericht zur WM und zur Nominierung ist hier zu lesen.
Diese Woche bereite ich mich auf das Play Off Halbfinal-Rückspiel gegen Ochsenhausen vor, das am Sonntag, 27.4.2025 um 16 Uhr in Saarbrücken stattfindet.
Patrick hat in seinem zweiten Gruppenspiel gegen Simon Gauzy (Frankreich) 2:2 Unentschieden gespielt, und somit leider den Einzug in die Hauptrunde verpasst. Patrick hätte ein Sieg benötigt, um das Hauptfeld zu erreichen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick hat in seinem ersten Match in der Gruppenphase gegen Alvaro Robles (Spanien) 2:2 gespielt. Patrick gewann den ersten Satz, und verlor anschließend die beiden nächsten Sätze deutlich. Im vierten Satz lag Patrick bereits mit 7:3 zurück, kämpfte sich danach Punkt für Punkt heran, und gewann den Satz mit 11:9. Somit wahrte er seine Chance, durch einen Sieg gegen Simon Gauzy in die Hauptrunde (Achtelfinale) einzuziehen. Bei 2:2 wäre Simon Gauzy weiter, der seinerseits gegen Alvaro Robles mit 3:1 gewonnen hat. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Die Spiele sind live auf YouTube zu sehen. Patrick’s zweites Gruppenspiel gegen Simon Gauzy ist am Mittwoch, 16.4.2025 um 11:40 Uhr dt. Zeit, Tisch 1.
Patrick ist beim World Cup in Macau vom 14.-20.4.2025 im Einsatz. Gespielt wird vorerst in 3-er Gruppen, wobei die Gruppenersten ins Achtelfinale kommen. In der Gruppenphase spielt jeder gegen jeden, über fix vier Sätze, so dass es 4:0, 3:1 oder 2:2 ausgehen kann. Am Ende zählen dann die gewonnen Sätze übers Weiterkommen. Patrick ist als Gruppenkopf gesetzt und spielt am Dienstag zuerst gegen den Verlierer aus dem ersten Gruppenspiel – das ist bei Patrick Simon Gauzy (Frankreich) und Alvaro Robles (Spanien). EIn Vorbericht zum Turnier aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Die Spiele kann man live auf YouTube sehen.
Diese Woche bin ich beim World Cup in Macau.
Das Hinspiel im Play Off Halbfinale hat Ochsenhausen mit 3:0 gegen Saarbrücken gewonnen. Nun muss beim Rückspiel am 27.4.2025 um 16 Uhr in Saarbrücken ein Sieg für die Saarländer her, damit es dann zu einem Entscheidungsspiel um den Einzug ins Finale kommt. Yuto Muramatsu verlor gegen Calderano, Darko Jorgic gegen Togami und Patrick gegen Simon Gauzy. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick hat im Halbfinale gegen den späteren Turniersieger Xiang Peng aus China mit 4:2 verloren, hat sich dennoch nach einem tollen Turnier mit Bronze belohnt. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick hat im Viertelfinale in einem wahren Krimi gegen Truls Möregardh (Schweden) mit 4:3 gewonnen. Es war ein absolut hochklassiges Spiel, in dem Patrick im ersten Satz nach 5:10 noch mit 12:10 gewinnen konnte. Truls konnte zum 1:1 ausgleichen. Anschließend gewann Patrick die nächsten beiden Sätze zur 3:1 Führung. Nach 0:2 im fünften Satz nahm Truls ein Time Out, spielte anschließend besser und besser, und konnte die beiden nächsten Sätze gewinnen. Der Entscheidungssatz war ausgeglichen, wobei Patrick immer eins bis zwei Punkte zurücklag. Beim Stand von 7:8 nahm Patrick sein Timeout. In der Verlängerung des Entscheidungssatzes konnte Patrick dann gewinnen, und steht nun im Halbfinale. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Halbfinale gegen den Chinesen Xiang Peng, der gegen Hugo Calderano gewann, ist am Sonntag, 6.4.2025 um 7:15 Uhr dt. Zeit, und ist live auf Dyn.Sport zu sehen (kostenpflichtig)
Diese Woche haben wir das Play Off Halbfinal Hinspiel in Ochsenhausen. Zwei Tage später reise ich zum World Cup nach Macau. Viel Zeit zur Vorbereitung habe ich nach der Rückkehr aus Südkorea, wo ich aktuell beim WTT Champions im Halbfinale stehe, nicht, werde aber alles Nötige tun, um gut vorbereitet zu sein.
Patrick hat beim WTT Champions in Incheon das Viertelfinale erreicht!!! Er gewann mit 3:0 Sieg gegen den Australier Finn Luu .Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Viertelfinale trifft Patrick auf den Gewinner von seinem Saarbrücker Vereinskollegen Truls Möregardh (Schweden) und seinen Nationalmannschaftskollenge Benedikt Duda. Das Viertelfinale ist am Samstag, 5.4.2025 um 12:5 Uhr dt. Zeit und ist live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig)
Patrick hat in der ersten Runde gegen Shunsuke Togami aus Japan mit 3:2 gewonnen. Patrick führte schnell mit 2:0 Sätzen und dominierte das Spiel, bevor Togami besser ins Spiel kam und Satz 3 und 4 für sich entschied. Patrick konnte nach ausgeglichenem Beginn im Entscheidungssatz nach dem Seitenwechsel bei 5:4 dann aber davon ziehen, und gewann diesen mit 11:5. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick am Freitag, 4.4.2025 um 6:45 Uhr dt.Zeit auf den Australier Finn Luu, der in Saarbrücken auch in Patrick’s Trainingsgruppe trainiert. Das Spiel ist live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig).
Patrick ist beim WTT Champions in Incheon/Südkorea am Start, das vom 1.-6.4.2025 dauert. In der ersten Runde trifft Patrick auf den Japaner Shunsuke Togami, der in der Bundesliga für Ochsenhausen antritt. Patrick bestreitet sein Auftakteinzel am Mittwoch, 2.4.2025 um 7:55 Uhr dt. Zeit. Das Spiel ist live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig). EIn Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Der 1.FC Saarbrücken Tischtennis hat es geschafft – durch den 3:0 Sieg in Bad Königshofen haben sie einen Platz in den Play-Offs erreicht, und sind sogar noch dritter geworden. Durch die Niederlage von Fulda in Mühlhausen hat Bad Königshofen trotz Niederlage ebenfalls die Play Offs erreicht. Patrick, Darko Jorgic und Eduard Ionescu gewannen jeweils ihre Spiele. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 9:12) Im Halbfinale trifft Saarbrücken nun auf Ochsenhausen. Das Hinspiel ist am 10.4.2025 um 18 Uhr in Ochsenhausen, das Rückspiel am 27.4.2025 um 16 Uhr in Saarbrücken. Falls es nach den beiden Partien unentschieden steht, wird ein Entscheidungsspiel in Ochsenhausen ausgetragen.
Diese Woche bin ich beim WTT Champions in Incheon/Südkorea
Am letzten Spieltag der Hauptrunde spielen alle Mannschaft zur gleichen Zeit – am Samstag, 29.3.2025 um 18 Uhr starten alle Partien. Saarbrücken ist zu Gast in Bad Königshofen. Hier geht es direkt um einen Play Off Platz. Bad Königshofen, Saarbrücken und Fulda (auswärts in Mühlhausen) kämpfen um die noch zwei offenen Play Off Plätze. EIn Vorbericht zum Dreikampf ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Diese Woche haben wir von Montag bis Donnerstag Lehrgang mit der Nationalmannschaft in Düsseldorf. Am Freitag bereite ich mich mit meiner Mannschaft Saarbrücken auf das letzte Spiel der Hauptrunde der aktuellen Bundesligasaison vor, das am Samstag in Bad Königshofen stattfindet
Saarbrücken hat durch das hart umkämpfte 3:2 in Bergneustadt weiterhin die Chancen auf die Play-Off Teilnahme gewahrt. Patrick gegen Adrien Rassenfosse, Darko Jorgic gegen Romain Ruiz, und das Doppel Patrick/Eduard Ionescu gegen Duda/Rassenfosse gewannen ihre Spiele. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu lesen (ab Minute 29:30) Nun kommt es am letzten Spieltag, am 29.3.2025 um 19 Uhr im direkten Aufeinandertreffen mit Bad Königshofen zur Entscheidung, wer es zu den Play Offs schafft.
Nach meiner Rückkehr aus China werde ich mich nach einer Regenerationspause auf das Bundesligaspiel am Mittwoch in Bergneustadt vorbereiten.
Patrick ist im Achtelfinale gegen Lin Yun-Ju aus Taiwan ausgeschieden. Trotz starker Leistung konnte Patrick auch beim achten Aufeinadertreffen mit Lin nicht gewinnen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick hat sein Auftaktmatch beim WTT Champions in Chongqing gegen Alvaro Robles mit 3:2 (11:9 im Entscheidungssatz) gewonnen. Es war ein hochklassiges Spiel mit tollen langen Ballwechseln. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick nun auf Lin Yun-Ju aus Taiwan, gegen den er bislang noch nicht gewinnen konnte. Das Spiel ist am Donnerstag, 13.3.2025 um 11:30 Uhr dt. Zeit, und ist live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig).
Vom 11.-16.3.2025 findet das WTT Champions in Chongqing/China statt. Die besten 30 Spieler + zwei Wildcardinhaber treten hier an. Patrick startet in der ersten Runde gegen den Spanier Alvaro Robles. Das Spiel ist am Dienstag, 11.3.2025 um 5:55 Uhr dt. Zeit. Es ist live auf youtube zu sehen.
Im Rahmen von Ping Pong Parkison hat Norbert König in seinem Talk „PPP nachgefragt“ ein Interview mit Patrick geführt. Dieses kann man in einem 30-minütigen Talk auf YouTube sehen.
Diese Woche bin ich beim WTT Champions in Chongqing/China.
Saarbrücken hat am drittletzten Spieltag in der Bundesliga Hauptrunde gegen Aufsteiger Bad Homburg mit 3:2 gewonnen. Erst sah es nicht nach einem Sieg aus – Patrick verlor gegen Benno Oehme und Darko Jorgic gegen Kristian Karlsson. Dann leitete Eduard Ionescu mit seinem Sieg gegen Yuma Tsuboi die Wende ein. Anschließend gewann Patrick nach 0:2 Satzrückstand und nach Abwehr von Matchbällen gegen Kristian Karlsson mit 13:11 im Entscheidungssatz. Das abschließende Doppel konnten Ionescu/Meissner souverän mit 3:0 gewinnen. Durch die parallele Niederlage von Fulda gegen Grenzau ist Saarbrücken nun punkt- und spielgleich mit Fulda auf Platz 4 der Tabelle. In den beiden verbleibenden Spieltagen wird sich entscheiden, wer es zu den Play-Offs schafft. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Dank zweier Siege von Darko Jorgic und einem ganz starken Auftritt von Eduard Ionescu gewann Saarbrücken gegen Dortmund mit 3:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 10).
Am Sonntag, 2.3.2025 um 15 Uhr empfängt Saarbrücken die Gäste aus Dortmund. Ein Vorbericht zum 19.Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig).
Eine neue Folge von „Behind the Scenes“ ist verfügbar, wo Einblicke hinter die Kulissen beim 1.FC Saarbrücken Tischtennis gegeben werden. Die Folge 8 ist auf YouTube zu sehen.
Diese Woche bereiten wir uns auf das Bundesligaspiel am Freitag gegen Bad Homburg vor.
Leider hat Saarbrücken in dem wichtigen Spiel in Fulda, dem direkten Konkurrenten um einen Play Off Platz, nach einem hochklassigen und hochdramatischen Spiel mit 3:2 verloren. Vier der fünf Spiele endeten im fünften Satz, das Schlussdoppel verlor Saarbrücken mit 3:1. Damit müsste schon ein Wunder geschehen, das in den verbleibenden vier Spieltagen noch ein Play Off Platz erreicht wird. Trotzdem kämpft Saarbrücken bis zum Schluss. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen.
Am Dienstag , 25.2.2025 um 18:30 Uhr ist Saarbrücken zu Gast in Fulda. Beide Mannschaften kämpfen um einen Play-Off Platz – Fulda ist derzeit auf Platz vier, zwei Punkte vor Saarbrücken. EIn Vorbericht zum 18.Bundesligaspieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf Dyn Sport zu sehen.
Patrick hat beim Europe Top 16 Bronze gewonnen. Im Halbfinale unterlag Patrick Alexis Lebrun nach wiederum einem hochklassigen und spannenden Match mit 3:1. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen.
Patrick hat im Viertelfinale gegen den an Position 1 gesetzten Franzosen Felix Lebrun mit 3:2 gewonnen, und steht nun im Halbfinale. Dort trifft er auf Felix Bruder Alexis Lebrun. Im Viertelfinale führte Patrick mit 2:0 Sätzen, bevor Felix die nächsten beiden Sätze für sich entscheiden konnte. Im fünften Satz konnte Patrick dann den Sack zumachen. Es war ein hochklassiges und spannendes Spiel. EIn Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Das Halbfinale ist am Sonntag, 23.2.2025 um 11:20 Uhr und ist live im Internet zu sehen.
Am Dienstag haben wir unser Bundesligaspiel in Fulda, am Sonntag zu Hause gegen Dortmund. Ich bereite mich mit der Mannschaft in Saarbrücken darauf vor.
Patrick hat im Achtelfinale in einem packenden und hochklassigen Match gegen seinen Nationalmannschaftskollegen Dimitrij Ovtcharov mit 11:9 im Entscheidungssatz gewonnen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Im Viertelfinale trifft Patrick nun auf den an Position 1 gesetzten Franzosen Felix Lebrun. Das Spiel beginnt am Samstag, 22.2.2025 um 16:05 Uhr, und ist auf ettu.live zu verfolgen.
Patrick trifft in der ersten Runde beim Europe Top 16 auf seinen Nationalmannschaftskollegen Dimitrij Ovtcharov. Es wird an einem Tisch gespielt. Das Spiel findet am Freitag, 21.2.2025 um 14:10 Uhr statt. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Das Spiel kann man live im Internet sehen.
Vom 20.-23.2.2025 findet das Europe Top 16 in Montreux statt. Patrick ist hier im Hauptfeld an Position 11 gesetzt – Grundlage ist die Europarangliste, nicht die Weltrangliste. Patrick beginnt am Freitag, 21.2.2025. Uhrzeit und Gegner stehen noch nicht fest. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Die Spiele werden jeweils an einem Tisch ausgetragen und können live auf ETTU TV verfolgt werden.
Nach dem 3:0 Hinspielerfolg hat Saarbrücken auch im Rückspiel mit 3:0 zu Hause gegen den französischen Club aus Hennebont gewonnen. Patrick, Truls Möregardh und Darko Jorgic holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen. (ab Minute 6:12). Damit steht Saarbrücken im Final Four , das am 31.5 und 1.6.2025 in der Saarlandhalle in Saarbrücken ausgetragen wird.
Diese Woche trainiere ich Montag und Dienstag in Schweden, bevor ich am Mittwoch zum ETTU Top 16 nach Montreux fahre.
Saarbrücken hat im Heimspiel gegen Grünwettersbach mit 3:0 gewonnen. Die Gäse waren nicht in Bestbesetzung – es fehlten Ricardo Walther und Tiago Apolonia. Trotzdem waren die Partien hart umkämpft. Patrick, Eduard Ionescu und Cedric Meissner holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 6)
Patrick hat seinen Vertrag beim 1.FC Saarbrücken Tischtennis bis 2029 verlängert. Ein Bericht hierzu ist hier zu lesen.
Am Freitag 4.2.2025 empfängt Saarbrücken die Gäste aus Grünwettersbach, in der Hermann Neuberger Sportschule in Saarbrücken. Saarbrücken möchte auch hier wieder als Sieger vom Tisch gehen, und die Chancen auf einen Play-Off Platz zu wahren. Das Spiel beginnt um 19 Uhr, und ist live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig) . Ein Vorbericht zum 17.Spieltag ist hier zu lesen.
Patrick hat an der Seite von Annett Kaufmann im Mixed die Bronzemedaille gewonnen. Im Viertelfinale gewannen sie gegen ihre Nationalmannschaftkollegen Franziska Schreiner/Tom Schweiger mit 3:0. Im Halbfinale konnten sie leider trotz 2:1 Satzführung und hochklassigen Ballwechseln das Spiel nicht gewinnen – sie verloren im Entscheidungssatz. Damit haben sie die Bronzemedaille gewonnen. EIn Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick hat an der Seite von Annett Kaufmann die erste Runde im Mixed gewonnen, und stehen im Viertelfinale. Sie besiegten die Polen Samuel Kulczycki/Zuzanna Wielgos mit 3:1, und treffen nun auf die deutsche Kombination Tom Schweiger/Franziska Schreiner. Ein Bericht zum Turniertag ist hier zu lesen. Das Viertelfinale findet am Donnerstag, 13.2.2025 um 10 Uhr an Tisch 1, und ist live auf youTube zu sehen.
Patrick tritt beim WTT Feeder in Düsseldorf im Mixed an der Seite von Annett Kaufmann an. Ihr erster Auftritt ist am Mittwoch, 12.2.2025 um 10:00 Uhr an Tisch 1 gegen die Polen Samuel Kulczycki/Zuzanna Wielgos. Ein Vorbericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Das Spiel kann man live auf YouTube verfolgen
Saarbrücken hat gegen Grenzau mit 3:2 gewonnen. Das Spiel fand vor ausverkaufter Halle in Berbourg/Luxemburg statt. Saarbrücken führte nach Siegen von Patrick gegen Samuel Walker und Cedric Meissner gegen Feng bereits mit 2:0. Darko Jorgic verlor dann aber gegen Luca Mladonevic, und auch Patrick verlor in einem hochklassigen Fünfsatzkrimi gegen Feng. Im Abschlussdoppel konnten Cedric Meissner und Eduard Ionscu dann mit 3:0 gewinnen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen.
Am Sonntag, 9.2.2025 findet das Heimspiel des 1.FC Saarbrücken Tischtennis gegen Grenzau in Luxemburg statt. Das Spiel beginnt um 14 Uhr und ist live auf DynSport (kostenpflichtig) zu sehen. Ein Vorbericht zum 16. Spieltag ist hier zu lesen.
Am Montag und Dienstag mache ich nach meiner Rückkehr aus Singapur Pause, danach spiele ich beim WTT Feeder in Düsseldorf Mixed, bevor ich am Freitag mit Saabrücken in der Bundesliga gegen Grünwettersbach, und am Sonntag in der Championsleage gegen Hennebont im EInsatz bin.
Patrick hat im Viertelfinale des WTT Singapur Smash gegen den Weltranglisten Ersten Wang Chuquin mit 4:1 verloren. Patrick brauchte drei Sätze, um sich an die enorme Schlaghärte seines Gegners zu gewöhnen. Danach reichte es dann leider nur noch zu einem Satzgewinn. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick hat beim WTT Singapur Smash das Viertelfinale erreicht! Er besiegte im Achtelfinale den jungen Polen Milosz Redzimski mit 3:0. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Viertelfinale trifft Patrick auf den Weltranglisten Ersten Wang Chuqin aus China. Das Spiel ist am Freitag, 7.2.2025 um 12:30 Uhr dt. Zeit und findet in der Infinity Arena statt. Das Spiel ist live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig).
Patrick ist im Doppel an der Seite von Dimitrij Ovtcharov gegen die an Position 2 gesetzten Japaner Togami/Shinozuka im Achtelfinale ausgeschieden. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick hat im Doppel an der Seite von Dimitrij Ovtcharov gegen die Mexikaner Marcos Madrid/Rogelio Castro gewonnen, und stehen im Achtelfinale. Dort treffen sie auf die an Postion 2 gesetzten Japaner Shunsuke Togami/Hiroto Shinozuka. Das Spiel ist am Mittwoch, 5.2.2025 um 11 Uhr dt. Zeit an Tisch 2 und ist live auf YouTube zu sehen. Im EInzel hat Patrick in einem wahren Krimi gegen den U19 Weltmeister, Huang Youzheng aus China, mit 3:2 gewonnen. Im ersten Satz vergab Patrick 3 Satzbälle und verlor diesen mit 13:11. Die beiden nächsten Sätze gewann Patrick deutlich mit 11:2 und 11:4. Im vierten Satz lief es dann nicht ganz so gut, und Patrick verlor mit 11:8. Im Entscheidungssatz führte Patrick am Anfang immer, der Chinese holte aber auf, es stand 9:9 – dann machte Patrick die beiden nächsten Punkte, und steht so im Achtelfinale. Dort trifft er am Donnerstag, 6.2.2025 auf den Polen Milosz Redzimski. Das Spiel ist um 5:35 Uhr dt. Zeit, an Tisch 2 . Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Teil 7 der Serie Blau & Schwarz mit einem Blick hinter die Kulissen der Bundesligamannschaft des 1.FC Saarbrücken Tischtennis kann man sich hier ansehen
Patrick ist erfolgreich ins WTT Singapur Smash gestartet. Er gewann mit 3:0 gegen Lim Jonghoon aus Südkorea. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. In der zweiten Runde trifft Patrick am DIenstag, 4.2.2025 um 12:45 Uhr dt. Zeit an Tisch 2 auf den Chinesen Huang Youzheng. Im Doppel trifft Patrick an der Seite von Dimitrij Ovtcharov am Montag, 3.2.2024 um 6:45 Uhr dt. Zeit an Tisch 3 gegen die Mexikaner Marcos Madrid/Rogelio Castro. Alle Ergebnisse und Ansetzungen sind hier zu sehen. Die Spiele sind live auf YouTube zu sehen.
Beim WTT Singapur Smash ist Patrick ab Sonntag, 2.2.2025 im Einzel und im Doppel an der Seite von Dimitrij Ovtcharov im Einsatz. Im Einzel ist Patrick an Position 8 gesetzt. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat in Düsseldorf am 15.Bundesligaspieltag mit 3:0 gewonnen. Darko gewann gegen Anton Källberg, Patrick gegen Timo Boll, Eduard Ionescu gegen Kay Stumper. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (direkt zu Beginn der sportarena). Durch den Sieg ist ein Play Off Platz weiterhin möglich, auch wenn es sehr schwer wird.
Dyn hat im Rahmen der Rubrik „Dyn bittet zu Tisch“ ein Interview mit Patrick geführt. Dieses ist live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig) . In der kommenden Woche ist es auch auf YouTube kostenfrei zu sehen.
Am Sonntag, 27.1.2025 findet das Bundesligaspiel zwischen Düsseldorf und Saarbrücken in Düsseldorf statt. Saarbrücken wird weiterhin alles tun, um am Ende vielleicht doch noch einen Play-Off Platz zu ergattern. Ein Vorbericht zum 15.Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig).
Am Montag bereite ich mich auf den WTT Singapur Smash vor, der vom 30.1.-9.2.2025 stattfindet, und zu dem ich am Mittwoch hinfliege.
Leider hat es mit dem erhofften Sieg gegen Mühlhausen am 14.Bundesligaspieltag nicht geklappt. Saarbrücken verlor in eigener Halle mit 2:3 gegen Mühlhausen. Darko Jorgic (gegen Steffen Mengel) und Patrick (gegen Daniel Habesohn) holten die Punkte. Leider verlor Yuto Muramatsu trotz tollen Ballwechseln seine beiden Einzel. Und auch das Schlussdoppel mit Patrick und Cedric Meissner ging verloren. Saarbrücken ist nun mit 14:14 Punkten auf Platz 7 der Tabelle. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen.
Diese Woche haben wir Training mit der Nationalmannschaft in Düsseldorf. Am Samstag bereite ich mich mit meiner Mannschaft auf das Bundesligaspiel in Düsseldorf vor.
Am Freitag, 17.1.2025 um 19 Uhr empfängt Saarbrücken die Gäste aus Mühlhausen. Nach dem umkämpften 3:2 Auswärtssieg am Montag in Bremen möchte Saarbrücken weiter punkten, um im Kampf um die Play-Off Plätze weiter mitzumischen. Ein Vorbericht zum Bundesligaspieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig).
Saarbrücken hat das Hinspiel im Championsleague Viertelfinale mit 3:0 gewonnen. Somit haben sie eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 16.2.2024 in Saarbrücken. Ein Bericht zum Spiel ist hier und hier zu lesen.
Saarbrücken möchte im Viertelfinalhinspiel in der Championsleague den ersten Schritt in Richtung Final Four nehmen. Hier treffen sie auswärts in Hennebont an. Das Spiel beginnt am 15.1.2025 um 19:30 Uhr. Das Spiel ist live bei ETTU.org zu sehen. Ein Vorbericht zu den Viertelfinals ist hier zu lesen.
Saarbrücken gewinnt in Bremen am 13.Bundesligaspieltag mit 3:2 und hält somit Anschluss an die Play-Off Plätze. Sie sind nun auf Platz 6. Patrick verlor zu Beginn gegen Kirill Gerassimenko knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz. Darko gewann seine beiden Einzel, gegen Putuntica und gegen Gerassimenko, Edi Ionescu verlor sein EInzel gegen Mathias Falck. Somit musste die Entscheidung im Doppel fallen. Hier gewann Patrick an der Seite von Edi Ionescu mit 3:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 34:08)
Am Montag, 13.1.2025 um 19 Uhr findet die Neuauflage des Final Four Pokal Halbfinals statt – dieses Mal jedoch im Rahmen des 13.Bundesligaspieltags. Saarbrücken ist zu Gast in Bremen. Saarbrücken möchte gegen den Mitkonkurrenten auf die Play-Off Plätze alles geben, um am Ende als Sieger hervorzugehen. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel kann man live auf Dyn Sport ansehen (kostenpflichtig).
Diese Woche haben wir Montag und Freitag Bundesliga (Montag in Bremen, Freitag zu Hause gegen Mühlhausen), und am Mittwoch spielen wir Championsleage Viertelfinal Hinspiel in Hennebont. Im Rahmen dieser Spiele werde ich dann entsprechend trainieren 🙂
Patrick ist beim WTT Star Contender in Doha in der Runde der besten 32 ausgeschieden. Er verlor gegen den Südkoreaner Park Ganghyeon mit 3:2. Patrick führte mit 2:0 Sätzen, ihm fuhr es gegen Ende des dritten Satzes jedoch in den Oberschenkel, und nahm nach dem verlorenen dritten Satz ein medical timeout. Leider konnte er im weiteren Verlauf des Spiels nur eingeschränkt spielen, und verlor am Ende mit 3:2.
Patrick ist bei der Erscheinung der Weltrangliste am 7.1.2025 erstmals die Nummer 8 der Welt, und damit bester Deutscher. Ein Bericht zur Rangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Leider hat Saarbrücken auch im ersten Spiel in der Rückrunde der Bundesliga gegen Ochsenhausen mit 3:1 verloren. Darko Jorgic und Eduard Ionescu verloren gegen Togami, Patrick verlor gegen Simon Gauzy mit 3:2. Eduard Ionescu gewann sein zweites Einzel gegen Abiodun. Es waren allesamt hochklassige tolle Spiele, leider am Ende nicht mit dem gewünschten Ergebnis für Saarbrücken. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Beim ersten WTT Event , dem WTT Star Contender in Doha, ist Patrick im Einzel mit dabei, und ist hier an Position 3 gesetzt. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Die Spiele sind kostenlos live auf YouTube zu sehen. Patrick startet im Einzel am Donnerstag, 9.1.2025 gegen den Sieger Park Ganghyeon KOR/Mohamed Abdu QAT. Tisch und Uhrzeit stehen noch nicht fest. Ein Vorbericht aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Zwei Tage nach der Niederlage im Pokalfinale trifft Saarbrücken in der Bundesliga erneut auf Ochsenhausen. Das Spiel beginnt um 14 Uhr in Ochsenhausen, und ist live auf Dyn Sport zu sehen. Saarbrücken gibt alles, um sich für die Niederlage zu revanchieren, und im Kampf um die Play Off Plätze weiter vorne mitzuspielen.
Am Montag haben wir unser Bundesligaspiel in Ochsenhausen. Am Dienstag reise ich nach Doha, wo ich beim WTT Star Contender spiele.
Saarbrücken ist Vizepokalsieger!! Im Halbfinale gewannen die Saarländer gegen Werder Bremen mit 3:1, im anschließenden Finale verloren sie gegen Ochsenhausen mit 3:1. Ein Bericht zum Halbfinale ist hier zu lesen, zum Finale hier.
Ein Videobeitrag der Sportschau ist hier zu sehen. Ein halbstündige Zusammenfassung ist hier zu sehen.
Am Samstag, 4.1.2024 findet das erste Highlight des neuen Jahres statt. Das Pokal Final Four startet ab 11 Uhr mit den Halbfinalspielen: Saarbrücken gegen Bremen, und Bad Homburg gegen Ochsenhausen. Im Anschluss findet das Finale statt. Die Spiele kann man sich live auf Dyn Sport ansehen (kostenpflichtig)- Ein Vorbericht der Sportschau ist hier zu lesen.
Die Sportarena des SR Fernsehen berichtet über das abgelaufene Sportjahr aus Sicht des Saarlandes.
Saarbrücken hat mit 3:1 gegen Fulda gewonnen, und ist damit auf den fünften Tabellenplatz vorgerückt. Yuto Muratmatsu, Eduard Ionescu und Cedric Meissner holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen.
In der Weihnachtswoche mache ich Pause. Zwischen den Jahren werde ich individuell trainieren, um mich auf das Final Four am 4.1.2025 vorzubereiten.
Am letzten Spieltag der Vorrunde empfängt Saarbrücken den Tabelleführer aus Fulda. Die Saarländer wollen versuchen, mit einem Sieg den Anschluss an die Play-Off Plätze zu halten. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen, auf Dyn Sport (kostenpflichtig).
Nach dem 3:0 Hinspiel Erfolg von Saarbrücken in Ostrov haben die Saarländer auch das Rückspiel in eigener Halle gewonnen, und zwar mit 3:1. Sie stehen damit im Viertelfinale der Championsleague. Hier treffen sie im Januar auf Hennebont. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen des Spiels gegen Ostrov ist hier zu sehen.
Nach dem 3:0 im Hinspiel empfängt Saarbrücken nun die Gäste aus Ostrov (Tschechien) am Freitag, 20.12.2024 um 19 Uhr.
Saarbrücken hat im Kampf um den Anschluss an die Play-Off Plätze 3:0 in Mühlhausen gewonnen. Patrick, Darko Jorgic und Yuto Muratmatsu gewannen ihre Partien. Ein Bericht zum Spiel ist in Kürze auf www.ttbl.de zu lesen.
Am 10.Spieltag in der Bundesliga , zwei Tage nach dem Championsleague Achtelfinalsieg in Ostrov, am Dienstag, 17.12.2024 um 19:00 Uhr ist Saarbrücken zu Gast in Mühlhausen. Das Spiel ist live bei Dyn.Sport zu sehen (kostenpflichtig).
Im Hinspiel des Achtelfinals in der Championsleague hat Saarbrücken in Ostrov (Tschechien) mit 3:0 gewonnen. Patrick, Yuto Muramatsu und Eduard Ionescu sorgten für die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Rückspiel ist am Freitag, 20.12.2024 um 19:00 Uhr in Saarbrücken
Leider hat es wieder nicht zu einem Sieg gereicht. Im Kampf um die Play-Off Plätze unterlag Saarbrücken gegen das in Bestbesetzung angereiste Ochsenhausen mit 3:1. Darko Jorgic gewann die einzige Partie, zu Beginn gegen Simon Gauzy. In seinem zweiten Spiel musste er sich Togami in einem sehenswerten und hochklassigen Spiel geschlagen geben. Auch Patrick konnte gegen den an diesem Tag in absoluter Topform spielenden Hugo Calderano nicht gewinnen. Und auch Yuto Muramatsu verlor gegen seinen Landsmann, Togami. Somit ist Saarbrücken nun auf Platz 8 der Tabelle. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 33:43)
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf das Championsleague Spiel gegen Ostrov am Freitag, sowie die Bundesligaspiele in Mühlhausen (Dienstag) und gegen Fulda (Sonntag) vor .
Am Dienstag, 10.12.2024 um 19 Uhr empfängt der 1.FC Saarbrücken Tischtennis die Gäste aus Ochsenhausen. Die Saarländer versuchen alles, um einen Sieg einzufahren, um den Anschluss an die Play-Off Plätze nicht zu verlieren. Das Spiel ist live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig).
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf das Bundesligaspiel gegen Ochsenhausen am Dienstag, und das Championsleague Spiel am Wochenende in Ostrov vor.
Leider hat Saarbrücken zu Hause gegen Bad Königshofen in der Bundesliga mit 3:1 verloren. Nur Patrick konnte gegen Bastian Steger gewinnen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Somit ist Saarbrücken mit 8:8 Punkten aktuell auf Platz 7. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 32:29)
Am Montag (25.11.2024) trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf das Bundesligaspiel gegen Bad Königshofen am Dienstag (26.11.2024) vor. Danach mache ich ein paar Tage Urlaub, bevor es mit individuellem Training als Vorbereitung auf die kommenden Bundesliga- und Championsleague-Spiele weiter geht.
Am 8.Bundesligaspieltag empfängt Saarbrücken die Gäste aus Bad Königshofen. Das Spiel beginnt um 19 Uhr in der Joachim-Deckarm Halle in Saarbrücken. Wer nicht live dabei sein kann, kann es bei Dyn im Livestream verfolgen (kostenpflichtig). Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Patrick hat gegen die Nummer 1 der Welt, Wang Chuqin aus China, nach tollem Spiel leider am Ende mit 3:1 verloren. Einen Matchball konnte Patrick in Satz 3 abwehren, gewann dann diesen Satz, aber am Ende hat es nicht ganz gereicht. Mit der gezeigten Leistung ist Patrick dennoch sehr zufrieden. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Vom 20.-24.11.2024 finden die WTT Finals in Fukuoka/Japan statt. Hier treten die 16 besten im EInzel, und die besten 8 Paare im Doppel an. Patrick ist für das Einzel qualifiziert. Er beginnt am Donnerstag, 21.11.2024 um 12:55 Uhr dt. Zeit gegen den Weltranglisten Ersten, Wang Chuqin aus China. Die Spiele sind live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig). Ein Vorbericht zum Turnier aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Diese Woche bin ich bei den WTT Grand Finals in Fukuoka, Japan.
Saarbrücken hat im Viertelfinale des Pokalwettbewerbs mit 3:0 in Köln gewonnen, und steht damit im Final Four am 4.1.25 in Neu Ulm. Yuto Muramatsu, Darko Jorgic und Eduard Ionescu holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Hier ist die fünfte Folge der Serie „Behind the scenes“ – Hinter den Kulissen des 1.FC Saarbrücken Tischtennis.
Saarbrücken hat in Grenzau am 7.Bundesligaspieltag mit 3:1 gewonnen. Patrick gewann seine beiden Spiele , gegen Patrick Baum um Macej Kubik. Den dritten Punkt steuerte Eduard Ionescu gegen Kubik bei . Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Donnerstag, 14.11.24 um 19 Uhr ist Saarbrücken zu Gast in Grenzau. Direkt im Anschluss reisen die Saarländer weiter nach Köln, wo einen Tag später, am Freitag, 15.11.2024 um 19 Uhr Saarbrücken zu Gast beim .FC Köln ist, wo das Viertelfinale im Pokal ausgetragen wird. Ein Vorbericht zum Bundesligaspieltag ist hier zu lesen, ein Bericht zum Pokal hier. Das Spiel gegen Grenzau ist live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig).
Diese Woche haben wir unser Bundesligaspiel in Grenzau, und unser Pokal Viertelfinale in Köln. Ich trainiere in Saarbrücken und individuell.
Leider war für Patrick beim WTT Champions in Frankfurt bereits in der ersten Runde Schluss. Er unterlag seinem Saarbrücker Mannschaftskollegen Darko Jorgic (Slowenien) mit 11:9 im Entscheidungssatz. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein schöner Bericht aus der FNP ist hier zu lesen.
Vom 3.-10.11.2024 findet das WTT Champions in Frankfurt statt. Patrick hat sein erstes Spiel direkt am Sonntag, um 20:50 Uhr . Ein Vorbericht zum Turnier und zur Auslosung ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat beim Bundesligaaufsteiger Dortmund mit 3:2 gewonnen. Saarbrücken ist schlecht gestartet, lagen durch Niederlagen von Darko Jorgic (gegen Anders Lind) und Yuto Muramatsu (gegen Cedric Nuytinck) mit 0:2 zurück, ehe Patrick mit seinem 3:0 gegen Li, gegen den er beim Pokal verloren hatte, die Aufholjagd einleitete. Anschließend gewann Yuto Muramatsu sein EInzel gegen Anders Lind, und auch das Doppel mit Patrick und Eduard Ionescu konnte gewinnen. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Saarbrücken ist am 6.Spieltag zu Gast in Dortmund. Das Spiel ist am Montag, 28.10.2024 um 19 Uhr in Dortmund, und ist live auf Dyn Sport (kostenpflichtig) zu sehen.
Patrick hat es beim WTT Champions in Montpellier bis ins Viertelfinale geschafft!!!. Er besiegte im Achtelfinale in einem wahren Krimi gegen Hugo Calderano (Brasilien) mit 3:2. Patrick führte 2:0, verlor die beiden folgenden Sätze, im Entscheidungssatz führte Patrick 6:4, lag anschließend 9:6 zurück, und konnte am Ende knapp gewinnen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Viertelfinale traf Patrick auf Harimoto aus Japan – hier verlor er auch das neunte Duell gegen ihn – dieses Mal mit 3:0. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
In der Woche vom 28.10. – 3.11.2024 trainiere ich individuell – wir haben gleich am Montag (28.10.) unser Bundessligaspiel in Dortmund, bevor ich ab Freitag, 1.11.2024 bereits in Frankfurt bei der Vorbereitung zum WTT Champions bin.
Patrick hat in der ersten Runde beim WTT Champions in Montpellier gegen Edward Ly aus Kanada mit 3:0 gewonnen. EIn Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft er nun am Freitag, 25.10.2024 um 21:40 Uhr auf Hugo Calderano aus Brasilien. Das Spiel ist live auf dyn sport zu sehen (kostenpflichtig).
Vom 22.-27.10.2024 findet das WTT Champions in Montpellier statt. Patrick ist hier am Start, und trifft in Runde 1 auf den Canadier Edward Ly am Donnerstag, 24.10.2024 um 16:20 Uhr. Ein Vorbericht zum Turnier aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet auf Dyn zu sehen (kostenpflichtig)
Hier ist ein Interview mit Patrick über den bisherigen Saisonverlauf zu lesen.
In der Woche vom 14.-20.10.2024 war ich bei der EM in Linz. Von dort bin ich direkt nach Montpellier gereist, wo das WTT Champions stattfindet.
Patrick und Annett Kaufmann haben bei EM in Linz im Mixed Bronze gewonnen. In einem an Spannung und Klasse kaum zu überbietenden Match verloren sie im Halbfinale gegen Sofia Polcanova/Robert Gardos mit 16:14 im Entscheidungssatz. Das Spiel kann man sich hier ansehen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Einzel hat Patrick gegen Joao Geraldo aus Portugal mit 4:1 gewonnen (hier zu sehen) und gegen Andrej Gacina aus Kroatien ebenfalls mit 4:1 (hier zu sehen). Im Viertelfinale verlor Patrick dann leider gegen Dimitrij Ovtcharov mit:4:0 (hier zu sehen). Berichte zu den Spielen sind hier und hier zu lesen.
Patrick und Annett Kaufmann stehen im Mixed im Halbfinale, und haben eine Medaille sicher!!!!. Sie gewannen im Achtelfinale gegen die an Postion 2 gesetzten Rumänen Bernadette Szocs/Ovidou Ionescu mit 3:1 (hier kann man es sich ansehen) und im Viertelfinale gegen die Briten Liam Pitchford / Anna Hursey mit 3:0 (hier kann man es sich ansehen). Im Halbfinale treffen die beiden auf die Lokalmatadoren aus Österreich, Daniel Habesohn/Robert Gardos. Das Spiel ist am Freitag, 18.10.2024 um 12:30 Uhr, an Tisch 1, und ist live im Internet zu sehen. Ein Bericht auf sportschau.de ist hier zu lesen. Ein weiterer Bericht aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im EInzel hat Patrick in der ersten Runde gegen den Österreicher Julian Rzihauschek mit 4:0 gewonnen . Das Spiel kann man sich hier anschauen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Patrick spielt in der zweiten Runde (beste 32) gegen Joao Geraldo aus Portugal, am Freitag, 18.10.2024 um 15:50 Uhr an Tisch 2. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Patrick hat an der Seite von Annett Kaufmann bereits die 2.Hauptrunde erreicht. Sie gewannen in der Qualifikation gegen die Dänen Thor Christensen/Emma Clement mit 3:0, und standen damit im Hauptfeld. Das Spiel kann man sich hier anschauen. Dort gewannen sie in Runde 1 gegen die Türken Ibrahim Gündüz/Sibel Altinkaya mit 3:1 und stehen damit im Achtelfinale. Das Spiel kann man sich hier ansehen. Dort treffen sie auf die an Position 2 gesetzten Rumänen Ovidiu Ionescu/Bernadette Szöczs ROU. Das Spiel ist am Donnerstag, 17.10.2024 um 9:30 Uhr, und ist live im Internet an Tisch 3 zu sehen. Ein Bericht zu den beiden Mixed Partien sind hier bzw hier zu lesen. Im Einzel trifft Patrick in der ersten Hauptrunde auf den Österreicher Julian Rzihauschek, am Donnerstag, 17.10.2024. Die Uhrzeit und der Tisch stehen noch nicht fest
Vom 15.-20.10.2024 finden die Individual Europameisterschaften in Linz/Österreich statt. Patrick startet im Einzel (an Position 3 gesetzt), und im Mixed (mit Annett Kaufmann). Im Mixed beginnen sie in der 2.Qualifikationsrunde, am Dienstag, 15.10.2024 um 20:10 Uhr. Sie treffen auf den Sieger der Partie hor Christensen/Emma Clement DEN oder Nikon Shutov/Darya Kisel AIN. Auslosung, Ergebnisse und Liveticker sind hier zu sehen. Kostenloser Livestream an den Tischen 1-8 ist hier zu sehen
Leider hat Saarbrücken zu Hause gegen Düsseldorf mit 3:2 verloren. Patrick gewann sein Einzel gegen Timo Boll, Eduard Ionescu gegen Kay Stumper. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 5:09)
Am Freitag, 11.10.2024 empfängt Saarbrücken die Gäste aus Düsseldorf. Das Spiel ist um 19 Uhr in der Joachim-Deckarm Halle. Es ist live auf Dyn zu sehen (kostenpflichtig). EIn Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Vom 15.-20.10.2024 findet die EM in Linz statt. Patrick ist im Einzel und im Mixed (an der Seite von Annett Kaufmann) nominiert. Ein Vorbericht ist hier zu lesen.
Diese Woche ist Nationamannschaftslehrgang in Düsseldorf , als Vorbereitung zur EM , die vom 15.-20.10.2024 in Linz stattfindet.
Patrick hat beim China Smash leider in der zweiten Runde gegen den Südkoreaner Lee Sang Su mit 3:0 verloren. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick steht beim China Smash in der zweiten Runde. Er hat in der ersten Runde gegen Wang Yang aus der Slowakei mit 3:1 gewonnen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. In der zweiten Runde (beste 32) spielt Patrick gegen Lee Sang Su (Korea). Das Spiel ist am Mittwoch, 2.10.2024 um 12:35 Uhr dt. Zeit (Tisch 2) . Die Spiele an Tisch eins werden auf Dyn Sport übertragen (kostenpflichtig) , die Spiele an den Tischen 2-4 auf YouTube
Patrick spielt beim China Smash im Herren Einzel, und ist hier im Hauptfeld gesetzt. Er durfte bei der heutigen Auslosung Glücksfee an der Seite von Wang Chuqin spielen, dies für die Damenkonkurrenz. Patrick spielt in der ab Sonntag, 29.9.2024 beginnenden Hauptrunde gegen einen Qualifikanten. Der Gegner und die Ansetzung stehen noch nicht fest. Ein Vorbericht zum China Smash ist hier zu lesen. Die Spiele im Hauptfeld sind live auf Dyn Sport (kostenpflichtig) zu sehen
Am vierten Spieltag in der Bundesligasaison 2024/2025 war Saarbrücken zu Gast in Grünwettersbach. Nachdem Saarbrücken mit Siegen durch Patrick und Yuto Muramatsu mit 2:0 in Führung gingen, machten sie es anschließend nochmal spannend. Darko verlor sein Einzel gegen Ricardo Walther, Yuto Muramatsu gegen Tiago Apolonia. Das Doppel musste wie bereits einige Male in der noch jungen Saison die Entscheidung bringen. Patrick und Cedric Meissner lösten diese Aufgabe prima, und gewannen mit 3:1, so dass es am Ende 3:2 für Saarbrücken hieß. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 22.9.2024 ist Saarbrücken um 17 Uhr zu Gast in Grünwettersbach. Nach bereits 2 verlorenen Spielen in dieser noch jungen Saison möchte Saarbrücken nun unbedingt gewinnen, um den Anschluss nach oben nicht zu verlieren. EIn Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf Dyn zu sehen (kostenpflichtig).
In der Woche vom 23.9.2024 beginnt das China Smash, wo ich im Einzel am Start bin. Dieses Turnier geht bis 6.10.2024 – mal sehen, wie lange ich im Rennen bin 🙂
In einem hochspannenden und hochklassigen vierstündigen Krimi hat Saarbrücken das Viertelfinale im Pokalwettbewerb erreicht. Sie gewannen zu Hause gegen Dortmund mit 3:2. Darko Jorgic gewann seine beiden Einzel, und im Schlussdoppel konnten Patrick und Cedric Meissner nach vergebenen 2 Matchbällen in Satz 4 und nach einer Aufholjagd nach 2:6 im Entscheidungssatz den Viertelfinaleinzug perfekt machen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen.
Am Mittwoch, 18.9.2024 ist Dortmund zu Gast in Saarbrücken, zum Pokal Achtelfinale. Das Spiel beginnt um 19:30 Uhr in der Joachim Deckarm Halle, und ist live auf Dyn zu sehen (kostenpflichtig).
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf das Pokal Achtelfinale am Mittwoch gegen Dortmund, sowie das Bundesligaspiel am Sonntag in Grünwettersbach vor.
Patrick hat im Achtelfinale gegen den Südkoreaner Cho Daeseong mit 13:11 im Entscheidungssatz verloren. Es war ein Spiel auf höchstem Niveau, leider hat Patrick seinen Matchball beim Stand von 10:9 im fünften Satz nicht nutzen können. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick hat die erste Runde gegen Maharu Yoshimura aus Japan mit 3:0 gewonnen. Dies war Patrick’s erster Sieg gegen ihn, vorher hatte er dreimal verloren – dies ist allerdings bereits 5 Jahre her. Ein Bericht zum Spiel ist ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick nun auf den Südkoreaner Cho Daeseong. Die Ansetzung steht noch nicht fest, entweder am Mittwoch (11.9.) oder Donnerstag (12.9.).
Patrick spielt beim WTT Champions in Macao. Hier wird nur Einzel gespielt, in einem 32er Feld. In der ersten Runde trifft Patrick auf den Japaner Maharu Yoshimura. Ein Vorbericht zum Turnier aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf Dyn zu sehen (kostenpflichtig).
Diese Woche bin ich in Macao beim WTT Champions
Diese Woche trainiere ich mit meiner Mannschaft vor dem Bundesligaspiel gegen Bremen, die anderen Tage trainiere ich individuell – am Freitag geht es bereits nach Macao zum WTT Champions.
Leider hat Saarbrücken auch am dritten Spieltag nicht gewinnen können. Sie verloren gegen Bremen zu Hause mit 3:2. Saarbrücken lag bereits mit 2:0 zurück, ehe sie auf 2:2 ausgleichen konnten. Leider ging das Schlussdoppel mit 3:1 verloren. Patrick (gegen Gerassimenko) und Darko Jorgic (gegen Mattias Falck) holten die Punkte für Saarbrücken. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Leider hat Saarbrücken gegen Bergneustadt mit 3:1 verloren. Patrick und Darko Jorgic verloren beide gegen Kanak Jha, für den Saarbrücker Punkt sorgte Eduard Ionescu mit seinem Sieg gegen Benedikt Duda. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 15)
Am Samstag, 31.8.2024 um 19:30 Uhr empfängt Saarbrücken am 2.Spieltag der Bundesligasaison 2024/2025 Bergneustadt. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf Dyn zu sehen (kostenpflichtig).
Patrick hat beim WTT Contender Lima die Silbermedaille gewonnen. Er hat das Finale gegen Darko Jorgic leider deutlich mit 4:0 verloren EIn Bericht zum Spiel ist in Kürze auf www.tischtennis.de zu lesen.
Nach der Rückkehr vom WTT Contender in Lima trainiere ich individuell und mit meiner Mannschaft in Saarbrücken, wo wir am Samstag Bergneustadt am zweiten Bundesligaspieltag empfangen.
Ohne Patrick und Darko Jorgic gewann Saarbrücken in Bad Homburg nach einem spannenden und tollen Spiel mit 3:2. Kristian Karlsson konnte auf Seiten Bad Homburg zwei Spiele gewinnen. Die anderen Partien gingen – zum Teil nach Rückständen und sehr knapp – durch Siege von Eduard Ionescu, Yuto Muramatsu und dem Doppel Meissner/Ionescu an Saarbrücken. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen
Patrick steht nach Siegen gegen Rogelio Castro aus Mexiko im Viertelfinale, und gegen den Taiwanesen Huang Yan-Cheng (jeweis 3:0) im Finale! Dort trifft er am Sonntag um 22:30 Uhr dt. Zeit auf seinen Saabrücker Teamkollegen Darko Jorgic (Slowenien). Das Spiel ist live auf YouTube zu sehen. Berichte zum Viertel- und Halbfinale sind hier und hier zu lesen.
Patrick steht nach seinem Sieg über seinen Nationalmannschaftskollegen Fanbo Meng (3:1) im Viertelfinale. EIn Turnierbericht aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Viertelfinale trifft Patrick nun am Samstag, 17:35 Uhr dt. Zeit auf den 19-jährigen Mexikaner Rogelio Castro (Tisch 1). Das Spiel ist live auf YouTube zu sehen.
Patrick hat in der ersten Runde beim WTT Contender in Lima gegen den Franzosen Vincent Picard mit 3:2, und steht damit im Achtelfinale. Dort trifft er am Freitag, 23:45 Uhr deutscher Zeit auf seinen Nationalmannschaftskollegen Fanbo Meng, an Tisch 1. Das Spiel ist live auf YouTube zu sehen. . Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft
Am ersten Spieltag der neuen Bundesligasaison 2024/2025 ist Saarbrücken zu Gast beim Aufsteiger Bad Homburg. Das Spiel beginnt am Sonntag, 25.8.2024 um 14 Uhr und ist live auf Dyn zu sehen (kostenpflichtig) . Ein Vorbericht zum 1.Spieltag ist hier zu lesen.
Patrick ist beim WTT Contender in Lima im Einzel im EInsatz. Er ist an Position 1 gesetzt, und trifft in der ersten Runde auf den Franzosen Vincent Picard. Das Spiel ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (22./23.8.2024) um 0:10 Uhr dt. Zeit, und ist live auf YouTube zu sehen (Tisch 1) . EIn Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Nach einer Woche Urlaub vom 12.8.-18.8.2024 spiele ich in der Woche vom 19.8.-15.8.2024 beim WTT Contender in Lima.
In der Zeit vom 22.7.2024 trainiere ich in Absprache mit Timo Boll in Höchst/Odenwald, bis zum 31.7.2024, bevor ich am 1.8.2024 nach Paris zu den olympischen Spielen fahre.
Diese Woche haben wir Olympia Vorbereitungslehrgang in Düsseldorf.
Diese Woche trainiere ich beim Olympiavorbereitungslehrgang in Düsseldorf
Leider hat es mit dem Double – nach dem Gewinn der Championsleague – für Saarbrücken nicht gereicht. In der Frankfurter Süwag Arena verloren die Saarländer mit 3:1. Zu Beginn verlor Patrick nach gewonnenem ersten Satz gegen Dang Qiu mit 3:1 – hier zog Patrick sich im dritten Satz eine Verletzung am Oberschenkel zu, musste ein Medical Timeout nehmen. Er konnte dann zwar weiterspielen, aber war dann leider nicht mehr voll leistungsfähig. Das zweite Spiel hätte spannender nicht sein können. Darko Jorgic führte gegen Timo Boll mit 2:0, danach holte Timo auf,und führte im Entscheidungssatz mit 10:5 – doch Darko kam auf 10:10 heran. Timo hatte dann zwei weitere Matchbälle, doch am Ende gewann Darko das Spiel. Beim Stand von 1:1 verlor Cedric Meissner gegen Anton Källberg. Und auch im Spiel Dang Qiu gegen Darko Jorgic verlor Darko sein Spiel. Saarbrücken ist somit Deutscher Vizemeister. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 6).
Da ich mich am Sonntag beim TTBL Finale etwas verletzt habe, trainiere ich diese Woche weniger bzw individuell.
Zu Beginn der Woche trainiere ich im DTTZ beim Olympiavorbereitungslehrgang. Danach bereite ich mich in Saarbrücken auf das TTBL Finale vor, das am Sonntag, 30.6.2024 stattfindet.
Patrick hat in seinem ersten Spiel – Runde der besten 32 – gegen Tomislav Pucar (Kroatien) mit 3:1 gewonnen. Im Achtelfinale traf Patrick auf den Koreaner Cho Daesong – dort hat er leider mit 3:1 verloren. Berichte zu den Spielen aus deutscher Sicht sind hier und hier zu lesen. Patricks Spiel gegen Pucar ist hier zu sehen, gegen Cho hier.
Diese Woche trainiere ich individuell, Tischtennis, Kraft- und Konditionstraining, Regeneration.
Diese Woche trainiere ich individuell zur Vorbereitung auf das WTT Star Contender Turnier in Slowenien.
Patrick ist beim WTT Star Contender in Slowenien im Einzel am Start. Er ist hier an Position 3 gesetzt, und greift in der zweiten Runde (beste 32) ins Geschehen ein. Er spielt am Freitag, 14.6.2024 gegen den Sieger aus Wong Chun Ting (Hongkong) oder Tomislav Pucar (Kroatien). Uhrzeit und Tisch stehen noch nicht fest. Ein Vorbericht aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Die Spiele sind live auf YouTube zu sehen.
Nach den Play Off Halbfinals und dem WTT Champions in China trainiere ich diese Woche individuell. Auch Regeneration wird auf dem Programm stehen, so dass ich bestmöglich vorbereitet zum WTT Star Contender Slowenien in der darauf folgenden Woche anreisen werde.
Patrick hat in der ersten Runde des WTT Champions in Chongqing/China leider gegen den Südkoreaner Jang Woojin mit 3:1 verloren. Nachdem Jang Woojin mit 2:1 Sätzen und 10:7 in Satz vier führte, konnte Patrick drei Matchbälle abwehren. Leider unterlief ihm anschließend ein Aufschlagfehler, und Jang Woojin nutzte seinen vierten Matchball zum Sieg. Es war wie beim Saudi Smash Halbfinale wiederum ein hochklassiges Spiel, heute leider zum Vorteil vom Südkoreaner. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Beim WTT Champions Chongqing/China sind die besten 30 Spieler qualifiziert, außerdem wurden 2 Wildcards vergeben. Nur die besten maximal 4 Starter pro Nation sind spielberechtigt. Gespielt wird an einem Tisch, im KO System,. Patrick trifft hier in der ersten Runde auf und spielt hier am Freitag, 31.5.2024 um 14:50 Uhr dt. Zeit. Ein Vorbericht ist in Kürze auf www.tischtennis.de zu lesen. Das Spiel ist live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig).
Der SR hatte Patrick in Saarbrücken besucht – ein Portrait über ihn ist in der SR Mediathek , alternativ auf YouTube . zu sehen.
Im Rückspiel des Play Off Halbfinals hat Saarbrücken mit 3:2 gegen Bremen gewonnen und hat das Finale erreicht. Das Spiel war an Dramatik nicht zu überbieten. Darko Jorgic gewann seine beiden Einzel gegen Marcelo Aguirre mit 3:0 und gegen Kirill Gerassimenko knapp mit 3:2. Patrick verlor gegen Mattias Falck mit 3:0, und Yuto Muramatsu verlor sein Einzel gegen den heute ungemein starken Kirill Gerassimenko mit 3:1. Im Schlussdoppel lagen Patrick und Cedric Meissner bereits mit 0:2 gegen Falck/Aguirre zurück, konnten aber ausgleichen. Im Entscheidungssatz lagen die Saarbrücker dann aber auch wieder schnell zurück – 0:4 und 3:8, bevor sie Punkt für Punkt aufholten. Beim Stand von 9:10 hatten sie dann nochmals Matchball gegen sich, den sie aber abwehren konnten. Ihren ersten Matchball zum 12:10 konnten sie nutzen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen. Im Finale trifft Saarbrücken auf Düsseldorf. Dieses findet in der Süwag Arena Frankfurt am 30.6.2024 statt – Spielbeginn ist um 13:00 Uhr.
Im Play Off Halbfinalhinspiel hat Saarbrücken in Bremen mit 3:0 gewonnen. Patrick, Darko Jorgic und Yuto Muramatsu holten die Punkte. Im Rückspiel am Sonntag, 26.5.2024 kann Saarbrücken nun mit einem Sieg zu Hause gegen Bremen den Einzug ins Finale perfekt machen. Falls Saarbrücken verliert, kommt es zum Entscheidungsspiel am 4.6.2024 in Saarbrücken. Ein Bericht zum Hinspiel ist hier zu lesen. Das Rückspiel ist live auf Dyn sport zu sehen (kostenpflichtig).
In der Woche vom 27.5.- 2.6.2024 bin ich beim WTT Champions in China.
Zum Bundesliga Play Off Hinspiel reist Saarbrücken nach Bremen. Das Spiel findet am Donnerstag, 23.5.2024 um 19 Uhr statt, und ist live auf Dyn.Sport (kostenpflichtig) zu sehen. Das Rückspiel ist dann am Sonntag, 26.5.2024 um 15 Uhr in Saarbrücken. Falls es nach den beiden Partien 1:1 steht, gibt es ein Entscheidungsspiel am 4.6.2024 19 Uhr in Saarbrücken. EIn Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick ist seit heute, 14.5.2024 die neue Nummer 9 in der Weltrangliste. Durch seine Silbermedaille beim WTT Saudi Smash erreichte er zum ersten Mal in seiner Karriere eine Top 10 Platzierung. Ein Bericht zur Rangliste ist hier zu lesen.
In der Zeit vom 13.5.-26.5.2024 trainiere ich individuell – unter anderem bereite ich mich mit meiner Mannschaft vom 1.FC Saarbrücken Tischtennis auf die Play-Off Halbfinals gegen Bremen vor.
Patrick hat das Finale gegen die Nummer 1 der Welt, Wang Chuqin mit 4:2 verloren. Patrick benötigte die ersten drei Sätze , um sich an das hohe Niveau und das Spiel von Wang Chuqin zu gewöhnen, gegen den er zuvor noch nie gespielt hatte. Ab dem vierten Satz kam Patrick dann aber immer besser ins Spiel, und gewann die beiden folgenden Sätze. Auch im sechsten Satz war es ausgeglichen – am Ende konnte Wang Chuqin dann aber den Satz und damit das Turnier gewinnen. Patrick ist aber natürlich hochzufrieden mit der Silbermedaille. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ausschnitte aus dem Finale kann man sich hier ansehen. Hier ist außerdem ein Interview mit ihm nach dem Turnier zu lesen.
Patrick hat beim WTT Saudi Smash sensationell das Finale erreicht. In einem 7-Satz Krimi besiegte Patrick den Südkoreaner Jang Woojin mit 11:8 im Entscheidungssatz. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Finale trifft Patrick nun auf die Nummer 1 der Welt, den Chinesen Wang Chuqin. Das Finale ist am Sonntag, 11.5.2024 um 14 Uhr dt. Zeit , und ist live auf DynSport zu sehen. Das Match gegen Jang Woojin kann man sich nochmals auf YouTube ansehen.
Patrick hat im Achtelfinale gegen den Weltmeister und Weltranglisten Zweiten Fan Zhendong mit 12:10 im Entscheidungssatz gewonnen! Patrick verlor die beiden ersten Sätze deutlich mit jeweils 11:4. Anschließend stellte er etwas sein Spiel um, und Fan Zhendong unterliefen auch immer mal Fehler, nachdem er in Satz 1 + 2 fehlerfrei gespielt hat. Im Entscheidungssatz hatte Patrick bei 8:10 zwei Matchbälle gegen sich, konnte diese abwehren, und mit 12:10 gewinnen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Im Viertelfinale hat Patrick dann gegen Dang Qiu mit 4:0 gewonnen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick steht beim WTT Saudi Smash im Achtelfinale. Er gewann in der Runde der besten 32 gegen Alvaro Robles aus Spanien mit 3:0. Ein Bericht zum Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick auf den Weltranglisten Zweiten Fan Zhendong aus China. Das Spiel ist um 13:45 Uhr dt. Zeit, und ist live auf Dyn Sport (kostenpflichtig) zu sehen.
Patrick in der ersten Hauptrunde des WTT Smash gegen Anders Lind aus Dänemark mit 3:2 gewonnen. Patrick machte es spannend – er hatte im vierten Satz bei 10:9 bereits einen Matchball, und auch im Entscheidungssatz bei 10:7 und 11:10 – am Ende gewann er diesen bis 13:11. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. In der Runde der besten 32 trifft Patrick nun auf den Spanier Alvaro Robles. Uhrzeit und Tisch stehen noch nicht fest. Die Spiele an Tisch 1 sind auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig) , die Spiele an Tisch 2 und 3 kostenfrei auf YouTube.
Beim WTT Smash in Saudi-Arabien ist Patrick im Einzel am Start. Er ist direkt im Hauptfeld, und trifft hier in der ersten Runde auf den Dänen Anders Lind, am Sonntag, 5.5.2024. Uhrzeit und Tisch stehen noch nicht fest. Ein Vorbericht zum Turnier aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Die Spiele sind live auf Dyn Sport (kostenpflichtig) zu sehen.
Am 1.5.2024 fliege ich zum WTT Smash nach Saudi Arabien , dass bis zum 11.5.2024 dauert – vorher trainiere ich individuell.
Am letzten Bundesligaspieltag der Hauptrunde verlor Saarbrücken in Grünwettersbach in einem spannenden Krimi mit 3:2. Patrick war nicht im Einsatz – für die beiden Zähler auf Seiten Saarbrücken sorgte Yuto Muramatsu. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Im Spitzenspiel in der Bundesliga – vor einer Traumkulisse – hat Saarbrücken zu Hause gegen Düsseldorf mit 3:2 gewonnen. Saarbrücken führte bereits mit 2:0, bevor Düsseldorf zum 2:2 ausglich. Das Schlussdoppel musste also die Entscheidung bringen – und hier sorgte Patrick an der Seite von Cedric Nuytinck mit einem 3:1 für den Saarbrücker Gesamtsieg. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein kurzer Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 12:20)
Diese Woche trainiere ich individuell. Wir bereiten uns auf die Bundesligaspiele am Wochenende gegen Düsseldorf und Grünwettersbach vor.
Am Freitag, 26.4.2024 um 19 Uhr kommt es zum Spitzenspiel am 21.Bundesligaspieltag zwischen Saarbrücken und Düsseldorf. Auch wenn beide Mannschaften die Play-Offs sicher haben, und auch an den Tabellenplätzen sich bis zum Ende der Hauptrunde nichts mehr ändern kann (Saarbrücken bleibt Tabellenführer, Düsseldorf zweiter), wird es sicherlich ein Spitzenduell geben. Ein Vorbericht zum 21.Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf Dyn zu sehen (kostenpflichtig).
Saarbrücken hat auch gegen Grenzau gewinnen können – ohne Darko Jorgic und Patrick gewann Saarbrücken am Montag, 15.4.2024 mit 3:0. Mit starken Auftritten holten Cedric Nuytinck, Yuto Muramatsu und Eduard Ionescu die Punkte. Saarbrücken bleibt weiterhin mit 6 Punkten Vorsprung vor Düsseldorf auf Platz 1 der Tabelle. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein kurzer Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 33:17)
Patrick wurde von den TTBL Fans nach Dezember 2023 auch im März 2024 zum Spieler des Monats gewählt. Hier ist ein Bericht zu lesen.
Nach dem Champions in Südkorea und dem Championsleague Final Four trainiere ich individuell , und bereite mich auf das nächste Event, den World Cup in Macau vor, wo ich am 11.4.2024 hinfliege.
Saarbrücken hat die Championsleague in der Saarlandhalle gewonnen!!!! In zwei packenden Spielen – jeweils 3:2 im Halbfinale gegen Neu-Ulm, und im Finale gegen Düsseldorf – ging am Ende Saarbrücken vor einer fantastischen Kulisse bei einem perfekt organisierten Event als Sieger hervor!!! Berichte zum Halbfinale und Finale sind hier zu lesen. Videobeiträge des SR gegen Neu-Ulm und Düsseldorf sind hier zu sehen.
Am 31.3. und 1.4.2024, an den Osterfeiertagen, findet das Championsleague Final Four in Saabrücken in der Saarlandhalle statt. Saarbrücken spielt im Halbfinale gegen Neu-Ulm, Düsseldorf gegen Wiener Neustadt. Die Halbfinals werden nacheinander am 31.3.2024 ausgetragen. Die Sieger der Halfinals treffen am Montag, 1.4.2024 um 14 Uhr zum Finale aufeinander. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Patrick hat es beim WTT Champions in Incheon/Korea bis ins Achtelfinale geschafft. In der ersten Runde besiegte er den Hong Kong Chinesen Wong Chun Ting mit 3:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich auf YouTube nochmals ansehen. Im Achtelfinale knüpfte Patrick an die starken Leistungen der ersten Runde an, und bot ein begeisterndes Spiel gegen den Weltranglistenzweiten, Fan Zhendong aus China, konnte am Ende das 0:3 aber nicht verhindern. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Die Highlights des Spiels kann man sich auf YouTube ansehen.
Vom 27.-31.3.2024 bin ich beim WTT Champions in Incheon/Südkorea am Start. In meiner ersten Runde (beste 32) treffe ich auf Wong Chun Ting aus Hong Kong. Das Spiel ist am Mittwoch, 27.3.2024 um 11:35 Uhr dt. Zeit, und ist live auf Dyn zu sehen. Ein Vorbericht zum Turnier aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Diese Woche bin ich beim WTT Champions in Korea, am Osterwochenende steigt dann das große Championsleague Final Four in Saarbrücken, wo ich mit dem 1.FC Saarbrücken Tischtennis am Start bin 🙂
Auch am 18.Spieltag bleibt Saarbrücken siegreich – sie gewannen gegen Bremen mit 3:1. Yuto Muramatsu gewann seine beiden Einzel jeweils mit 3:0, Darko Jorgic gewann gegen Mattias Falck – ebenfalls 3:0. Nur Patrick musste an diesem Tag seinem Gegener gratulieren – er verlor gegen Kirill Gerassimenko knapp mit 3:2. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein kurzer Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 32).
Am Dienstag, 19.3.2024 empfängt Saarbrücken die Gäste aus Bremen. Bemen ist derzeit auf Tabellenplatz , Saarbrücken ist Tabellenführer, die mit einem Sieg diesen weiterhin ausbauen möchten. Ein Vorbericht zum 18.Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf Dyn.Sport zu sehen (kostenpflichtig).
Diese Woche trainiere ich individuell nach meiner Rückkehr aus Singapur, und vor unserem Bundesligaspiel gegen Bremen am Dienstag (19.3.2024).
Patrick hat im Achtelfinale gegen Dimitrij Ovtcharov mit 3:2 gewonnen. Patrick führte mit 2:0, musste dann den Ausgleich hinnehmen, konnte dann aber den Entscheidungssatz gewinnen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Viertelfinale hat Patrick dann gegen Lin Yun-Ju aus Taiwan leider mit 4:1 verloren. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist in Kürze auf www.tischtennis.de zu lesen.
Patrick hat in der Runde der besten 32 gegen Ma Long (China) mit 3:2 gewonnen. In einem absolut hochklassigen und spannenden Spiel hatte Patrick jeweils Satzrückstände ausgleichen können, und den fünften Satz für sich entscheiden können. Das Spiel kann man sich nochmals auf YouTube ansehen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick in einem deutschen Duell auf Dimitrij Ovtcharov, Das Spiel ist am Donnerstag, 14.3.2024 um 13:45 Uhr dt, Zeit, an Tisch 2, und ist live aufYouTube zu sehen (kostenpflichtig). Im Doppel haben Patrick und Dimitrij Ovtcharov leider bei ihrem ersten Auftritt in Singapur (Achtelfinale) gegen die Belgier Rassenfosse/Allegro mit 3:2 verloren. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick hat in der ersten Hauptrunde im Herren Einzel mit 3:2 gegen Simon Gauzy gewonnen. Er steht nun in der Runde der besten 32, und trifft am Dienstag oder Mittwoch (11.3./12.3.2024) auf Ma Long aus China. Tisch und Uhrzeit stehen noch nicht fest. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Beim Singapur Smash ist Patrick in Einzel und Doppel (mit Dimitrij Ovtcharov) im Einsatz. In beiden Konkurrenzen ist er fürs Hauptfeld gesetzt. Im Doppel haben Patrick und Dima im Achtelfinale ihren ersten Auftritt am Dienstag, 12.3.2024 und treffen dort auf die Sieger Martin Allegro/Adrien Rassenfosse (Belgien) und Chang Chih-Yuan/Kao Cheng-Jui (Taiwan). Tisch und Uhrzeit stehen noch nicht fest. Im Einzel spielt Patrick in der ersten Runde (beste 64) am Sonntag, 10.3.2024 um 11:35 Uhr dt. Zeit gegen Simon Gauzy (Frankreich) an Tisch 3. Das Spiel ist live auf Dyn zu sehen (kostenpflichtig). Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Vor der Anreise nach Singapur am 6.3.2024 habe ich individuell trainiert – nun schaue ich, wie lange ich beim Singapur Smash in Einzel und Doppel vertreten bin.
Auch im dritten Bundesligaspiel innerhalb einer Woche konnte Saarbrücken nach den Siegen in Mühlhausen und Ochsenhausen zu Hause gegen Bergneustadt mit 3:0 gewinnen, und bleiben weiterhin an der Tabellenspitze. Durch diesen Sieg ist ihnen auch die Play-Off Teilnahme jetzt bereits sicher. Cedric Meissner, Yuto Muramatsu und Darko Jorgic gewannen ihre Spiele. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein kurzer Videobeitrag des SR ist hier zu lesen (ab Minute 31) . Weiterhin ist ein kurzes Statement von Patrick über den Teamgeist in der Mannschaft von Saarbrücken hier zu lesen.
Drei Tage nach dem Erfolg in Ochsenhausen und fünf Tage nach dem Erfolg in Mühlhausen spielt Saarbrücken am Montag, 4.3.2024 um 19 Uhr zu Hause gegen Bergneustadt (19.Spieltag). Die Saarländer möchten an die tollen Ergebnisse und Spiele anknüpfen, um weiter an der Tabellenspitze zu bleiben. Das Spiel ist live auf Dyn zu sehen (kostenpflichtig).
Saarbrücken hat mit 3:0 in Ochsenhausen gewonnen. Patrick gewann sein Match gegen Alvaro Robles mit 3:0, Eduard Ionescu in einem absolut hochklassigen und spannenden Match im Entscheidungssatz mit 12:10 gegen Simon Gauzy, und zum Abschluss Yuto Muramatsu gegen Samuel Kulczycki mit 3:0. Damit bleibt Saarbrücken Tabellenführer. Ein Bericht zum Spiel ist in Kürze auf www.ttbl.de zu lesen.
Am 17.Spieltag in der Bundesliga trifft Saarbrücken zwei Tage nach dem Sieg in Mühlhausen auf Ochsenhausen. Auch hier möchten die Saarländer wieder punkten, um an der Tabellenspitze zu bleiben. Ein Vorbericht zum 17.Spieltag ist hier zu lesen.
Auch in Mühlhausen konnte Saarbrücken gewinnen, und bleibt weiter auf Erfolgskurs und weiter an der Tabellenspitze. Sie gewannen durch 2 Siege von Yuto Muramatsu (gegen Bertrand und Habesohn) und Patrick (gegen Ionescu, gegen den er in der Vorrunde glatt mit 3:0 verloren hatte). Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am 16.Bundesligaspieltag ist Saarbrücken zu Gast bei Mühlhausen. Um weiter auf Play-Off Kurs zu bleiben, und möglichst die Tabellenführung zu verteidigen, geben die Saarländer alles, um die Partie zu gewinnen. Das Spiel ist am Mittwoch, 28.2.2024 um 19 Uhr. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
In der Woche haben wir zwei Bundesligaspiele, und das dritte dann am 4.3.2024. Nach der WM in Busan trainiere ich individuell in Saarbrücken.
Leider hat es nicht zu einer WM Medaille gereicht. Die deutschen Herren verloren im Viertelfinale gegen Taiwan mit 3:0. Die Spiele waren allesamt so eng, dass sie auch hätten anders herum ausgehen können – am Ende hat es dann für Dang Qiu, Dimitrij Ovtcharov, Patrick und Bene Duda (auf der Bank) aber leider nicht gereicht. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Die deutsche Herrenmannschaft hat im Achtelfinale gegen den Iran mit 3:0 gewonnen. Dang Qiu, Dimitrij Ovtcharov und Patrick gewannen ihre Partien. Es waren umkämpfte Sätze dabei, besonders bei Patrick, der am Ende nach einem intensiven Match mit 3:2 gewinnen konnte. Durch den Einzug ins Viertelfinale haben sie das Ticket für Olympia im Mannschaftswettbewerb geschafft. Dort treffen sie auf Taiwan. Das Spiel ist am Freitag, 23.2.2024 9 Uhr dt. Zeit, und ist live auf dyn.sport zu sehen (kostenpflichtig). Ein Bericht zum Spiel gegen den Iran ist hier zu sehen.
Die deutschen Herren haben auch ihre drei weiteren Gruppenspiele gegen Saudi-Arabien (3:0), Kasachstan (3:2) und England (3:0) gewonnen, und sind somit Gruppenerster. Sie stehen damit direkt im Achtelfinale, das am Mittwoch, 21.2.2024 abends koreanischer Zeit ausgetragen wird. Der Gegner, genaue Uhrzeit und Tisch stehen noch nicht fest. Berichte zu den Spielen gegen Saudi-Arabien, Kasachstan und England sind hier zu lesen.
Zum Auftakt der Team WM in Busan/Südkorea gewann die deutsche Herrenmannschaft gegen die USA mit 3:0. Patrick, Dang Qiu und Dimitrij Ovtcharov gewannen jeweils ihre Einzel mit 3:0. Am Samstag, Sonntag und Montag (17.-19.2.2024) finden die anderen drei Gruppenspiele gegen Saudi Arabien, Kasachstan und England statt. Ein Bericht zum Spiel gegen die USA ist hier zu lesen. Die Spiele sind live auf Dyn Sport zu sehen (kostenpflichtig). Ergebnisse und einen Liveticker kann man auf der Seite der WTT finden. Das nächste Spiel gegen Saudi Arabien ist am Samstag, 17.2.2024 12 Uhr dt. Zeit, an Tisch 3.
In den beiden kommenden Wochen trainiere ich im Rahmen der Team WM in Südkorea (Busan).
Saarbrücken hat auch gegen den Tabellendritten aus Bad Königshofen gewinnen können, und verteidigt damit den ersten Tabellenplatz. Mit 3:0 gewannen die Saarländer. Die Spiele waren allerdings sehr knapp – sowohl Darko Jorgic musste einem 0:2 Satzrückstand gegen Filip Zeljko wettmachen, und gewann am Ende mit 3:2, als auch Eduard Ionescu, der im Entscheidungssatz gegen Jin Ueda gewann. Im dritten Spiel siegte Patrick mit 3:0 gegen Martin Allegro. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 10:45).
Im Schnelldurchgang konnte Saarbrücken sein Heimspiel gegen Fulda am 2.2.2024 mit 3:0 gewinnen. Eduard Ionescu (gegen Poret), Patrick (gegen Ruwen Filus) und Darko Jorgic (gegen Fanbo Meng) gewannen ihre Spiele. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR (ab Minute 10) ist hier zu sehen.
Patrick wurde für die Team WM in Busan/Korea, die vom 16.-25.2.2024 stattfindet, nominiert. Einen Bericht zur Nominierung ist hier zu lesen.
In diesen beiden Wochen haben wir den WM-Vorbereitungslehrgang in Düsseldorf. Dazwischen bereite ich mich auch auf die beiden Bundesligaheimspiele am 2.2. und 9.2.2024 in Saarbrücken gegen Fulda und Bad Königshofen vor.
Patrick hat an der Seite von Dang Qiu im Doppel Silber gewonnen. Im Finale unterlagen sie den Südkoreanern An Jaehyun/Lim Jonghoon mit 3:0. Im Einzel gewann Patrick die Bronzemedaille. Im Viertelfinale gewann Patrick gegen den jungen Südkoreaner Oh Junsung mit 3:2 in einem hochklassigen und spannenden Spiel. Sein Halbfinale verlor Patrick gegen Felix Lebrun aus Frankreich mit 3:1. Berichte zu den Turniertagen sind hier und hier zu lesen.
Patrick ist im Einzel ins Viertelfinale eingezogen. Er besiegte in der Runde der besten 32 An Jaehyun aus Korea, und im Achtelfinale seinen Saarbrücker Vereinskollegen Darko Jorgic, beide Spiele mit 3:2. Im Doppel ist Patrick an der Seite von Dang Qiu im Finale. Sie besiegten im Achtelfinale Liam Pitchford/Samuel Walker aus England, anschließend im Viertelfinale Kang Dongsoo/Park Ganghyeon aus Korea mit 3:1, und im Halbfinale Cho Daesong/Lee Sang Su , ebenfalls aus Korea mit 3:0. Im Finale treffen sie heute , Samstag, 27.1.2024 um 12:30 Uhr dt. Zeit auf die dritte koreanische Paarung, An Jaehyun/Lim Jonghoon, Tisch 1. Im Viertelfinale Einzel trifft Patrick auf Oh Junsung aus Korea. Das Spiel ist heute, Samstag, 27.1.2024 um 16:05 Uhr an Tisch 1. Die Spiele kann man live auf YouTube sehen. Ein Bericht der Spiele aus deutscher Sicht ist hier zu lesen, und in Kürze auch die Berichte vom heutigen Spieltag auf www. tischtennis.de
Patrick und Dang Qiu haben bei ihrem ersten internationalen Auftritt im Doppel einen Sieg eingefahren, und stehen somit im Viertelfinale. Sie gewannen 3:2 gegen Liam Pitchford/Samuel Walker, und holten dabei immer wieder Rückstände auf. Im Viertelfinale treffen sie am Freitag, 26.1.2024 um 11:25 Uhr dt. Zeit auf die Südkoreaner Kang Dongsoo/Park Ganghyeon. Das Spiel findet an Tisch 2 statt und ist live auf YouTube zu sehen. Im Einzel beginnt Patrick in der Runde der besten 32 und trifft hier ebenfalls auf einen Südkoreaner – am Freitag, 26.1.2024 um 13:30 Uhr dt. Zeit spielt Patrick an Tisch 4 gegen An Jaehyun, gegen den er an gleicher Stelle und in der gleichen Runde im letzten Jahr in einem hochklassigen Match knapp verloren hat. Dieses Mal setzt Patrick alles daran, es erfolgreicher zu gestalten. Das Spiel ist ebenfalls live auf YouTube zu sehen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick ist beim WTT Star Contender in Goa/Indien im Einzel und im Doppel an der Seite von Dang Qiu am Start. Im Doppel beginnen sie im Hauptfeld (Achtelfinale), und starten hier am Donnerstag, 25.1.2024 um 9:40 Uhr dt. Zeit gegen die Engländer Liam Pitchford/Samuel Walker an Tisch 4. Das Spiel ist live auf YouTube zu sehen. Im EInzel hat Patrick dank der Platzierung auf Rang 16 in der ersten Hauptrunde ein Freilos, und beginnt in der Runde der besten 32 am Freitag, 26.1.2024 gegen den Sieger von Kay Stumper/ An Jaehyun (Südkorea). Uhrzeit und Tisch stehen noch nicht fest. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Leider hat Patrick in der ersten Hauptrunde gegen Kao Cheng-Jui aus Taiwan mit 3:1 verloren. Es war ein hochklassiges Spiel von beiden Spielern, in dem Patrick den ersten Satz gewann, in den anderen drei Sätzen dann leider knapp unterlag. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Beim WTT Contender in Doha, das vom 14.-20.1.2024 ist Patrick im Einzel im Einsatz. Er ist direkt im Hauptfeld gesetzt, und trifft dort am Mittwoch, 17.1.2024 auf den jungen Taiwanesen Kao Cheng-Jui. Uhrzeit und Tisch stehen noch nicht fest. Ein Vorbericht zum Turnier aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Die Spiele sind live auf YouTube zu sehen.
Ohne Darko Jorgic und Patrick verlor Saarbrücken in Mainz mit 3:1. Cedric Nuytinck holte für Saarbrücken den Punkt, im Spiel gegen Carlo Rossi. Auch die anderen Spiele waren auf einem hohen Niveau, besonders Cedric Nuytinck gegen Li, am Ende leider mit dem besseren Ende für Mainz. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Saarbrücken bleibt aber weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz
Am 12.Bundesligaspieltag empfängt Mainz den 1.FC Saarbrücken Tischtennis. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live by DYN zu sehen (kostenpflichtig).
Patrick wurde von der Social Media Umfrage zum Spieler des Monats Dezember 2023 gewählt. Hier ist ein Bericht dazu.
Patrick hat gegen Fan Zhendong aus China mit 3:1 verloren. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick hat mit einer starken Leistung in der ersten Runde gegen Alexis Lebrun aus Frankreich mit 3:0 gewonnen! Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. In der Runde der besten 32 trifft Patrick nun auf den Weltranglisten Ersten, Fan Zhendong aus China. Das Spiel ist am Donnerstag, 11.1.2024, 16 Uhr dt. Zeit, an Tisch 4 . Das Spiel ist live auf YouTube zu sehen.
In dem Zeitraum 8.1.-28.1.2024 bin ich auf der WTT Tour unterwegs, beim Star Contender in Doha, anschließend beim Contender in Doha, und danach beim Star Contender in Goa/Indien.
Einen Tag nach dem Vizepokalsieg mit dem 1.FC Saarbrücken Tischtennis ist Patrick nach Doha/Katar geflogen, wo er beim WTT Star Contender am Start ist. Hier tritt er im Einzel an. Er ist im Hauptfeld gesetzt, und trifft in der ersten Runde auf den Franzosen Alexis Lebrun. Das Spiel ist am Mittwoch, 10.1.2024 um 18:20 Uhr dt. Zeit , an Tisch 1, und ist live auf YouTube zu sehen. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Saarbrücken wurde beim Final Four in Neu-Ulm Vizepokalsieger. Im Halbfinale gewannen sie in einem wahren Thriller gegen Ochsenhausen mit 3.2. Patrick gewann sein Einzel gegen Simon Gauzy und im Doppel an der Seite von Cedric Meissner gegen Gauzy/Robles. Eine Zusammenfassung vom Einzel Patrick gegen Simon Gauzy kann man auf YouTube sehen. Den dritten Punkt steuerte Darko Jorgic gegen Hugo Calderano bei. Ein Bericht zu den Halbfinals ist hier zu lesen. Im Finale gegen Düsseldorf konnten sie dieses Mal leider nicht gewinnen – sie verloren mit 3:0. Ein Bericht zum Finale ist hier zu lesen. Einen Videobeitrag des SR Fernsehen kann man hier sehen.
Am Sonntag, 7.1.2024 spielen die letzten im Deutschen Pokalwettbewerb verbliebenen Mannschaften um den ersten Titel in dieser Saison. Saarbrücken spielt im Halbfinale gegen Ochsenhausen, Düsseldorf gegen Grünwettersbach. Die Halle bereits ausverkauft. Ein Vorbericht zum Final Four ist hier zu lesen. Die Spiele sind auf DYN live zu sehen (kostenpflichtig).
Patrick und Dimitrij Ovtcharov haben trotz einer tollen Leistung im Viertelfinale gegen die Chinesen Lin Shidong/Lin Gaoyuan mit 3:1 verloren. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick ist für die WTT Finals im Doppel an der Seite von Dimitrij Ovtcharov qualifiziert, und startet dort am 4.1.2024. Die besten 8 Doppel der WTT Tour des Jahres 2023 haben sich hierfür qualifiziert. Patrick und Dimitrij Ovtcharov beginnen im Viertelfinale gegen die chinesische Paarung Lin Gaoyuan/Lin Shidong . Das Spiel ist um 15 Uhr dt. Zeit, und ist live auf YouTube zu sehen. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Vor 3500 Zuschauern in der Hamburger Sporthalle konnte Saarbrücken dem Rekordmeister aus Düsseldorf am 11.Spieltag die erste Niederlage der Saison beibringen. Saarbrücken gewann nach Siegen von Patrick (gegen Timo Boll), Cedric Meissner (gegen Borgar Haug) und dem Schlussdoppel Patrick/Cedric Meissner gegen Anton Källberg/Borgar Haug mit 3:2. Es waren tolle Spiele, es war eine tolle Stimmung in der Halle. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am 27.12.2023 um 19 Uhr trägt Düsseldorf sein Heimspiel gegen Saarbrücken in Hamburg aus. Das Spiel ist live auf Dyn (kostenpflichtig) zu sehen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat auch das Rückspiel in Pointoise mit 3:2 gewonnen, nachdem sie eine Woche zuvor zu Hause mit 3:1 gewonnen haben. Darko Jorgic, Yuto Muramatsu und Eduard Ionescu gewannen ihre Spiele. Patrick musste bei seinen beiden Spielen gegen Marcos Freitas und Lim Jonghoon dem Gegner gratulieren. Damit stehen sie im Final Four, das an Ostern in der Saarlandhalle in Saarbrücken stattfindet. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Donnerstag, 21.12.2023 ist das Rückspiel Championsleage Gruppenphase zwischen Saarbrücken und Pointoise. Nach dem Heimsieg vergangene Woche (3:1) möchte Saarbrücken auch in Pointoise gewinnen, um sich für das Final Four am Osterwochenende , das in Saarbrücken stattfindet, zu qualifizieren. Das Spiel beginnt um 19:30 Uhr und ist live bei sportdeutschland.tv zu sehen (kostenpflichtig)
In Bremen musste der 1.FC Saarbrücken Tischtennis leider die erste Saisonniederlage hinnehmen. Nur Darko Jorgic punktete einmal für den 1.FCS, gegen Cristian Platea. Trotzdem ist man weiterhin Tabellenzweiter. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
In den Wochen vom 18.12.2023 – 7.1.2024 trainiere ich individuell. Aufgrund der vielen Wettkämpfe (Bundesliga in Bremen 17.12.2023, Championsleague Spiel in Pointoise (21.12.2023), Bundesliga Spiel in Hamburg gegen Düsseldorf (27.12.2023), Finals in Doha (3.-5.1.2024), TTBL Final Four Pokalfinale in Neu-Ulm (7.1.2024) bin ich sehr viel unterwegs und trainiere dann zwischendurch individuell.
Drei Tage nach dem Sieg in der Championsleague ist Saarbrücken in der Bundesliga gefordert. Am 10.Spieltag sind die Saarländer zu Gast in Bremen. Das Spiel beginnt um 16 Uhr, und ist live auf DYN zu sehen (kostenpflichtig). Im Liveticker kann man das Spiel hier verfolgen. Ein Vorbericht zum 10.Spieltag ist hier zu lesen.
Der 1.FC Saarbrücken Tischtennis hat in der Championsleague sein Gruppenspiel gegen Pointoise mit 3:1 gewonnen. Patrick und zweimal Darko Jorgic gewannen ihre Matches. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 31) Das wichtige Rückspiel, wo es um den Gruppensieg und damit um den Einzug ins Final Four geht, findet am Donnerstag, 21.12.2023 in Pointoise statt.
Am 14.12.2023 um 19 Uhr ist das Championsleage Hinspiel (Gruppenphase) gegen Pointoise. Gegen die starke Mannschaft aus Frankreich möchte Saarbrücken möglichst einen Sieg, und so deutlich wie möglich, einfahren, um für das Rückspiel eine Woche später (21.12.2023) eine gute Ausgangsposition zu schaffen. Das Spiel ist live auf Sportdeutschland.tv zu sehen (kostenpflichtig).
Hier ist ein Interview von der TTBL mit Patrick zu lesen zum Final Four Pokalfinale am 7.1.2024 in Neu-Ulm.
Diese Woche bereiten wir uns auf das wichtige Championsleague Gruppenspiel (gegen Pointoise) am Donnerstag, 14.12.2023 vor.
Saarbrücken hat gegen Mainz in einem wahren Krimi mit 3:2 gewonnen, und bleibt somit an der Tabellenspitze. Yuto Muramatsu (gegen Carlos Rossi), Patrick (gegen Luka Mladenovic) und das Schlussdoppel Patrick/Cedric Nuytinck (gegen Luka Mladenovic/Carlo Rossi ) holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen.
Am Freitag, 8.12.2023 um 19 Uhr empfängt Saarbrücken am 10.Bundesligaspieltag Mainz 05. Das Spiel ist live bei Dyn zu sehen (kostenpflichtig). Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick hat leider gleich zum Auftakt (Runde der besten 32) gegen den Japaner Hiroto Shinozuka mit 3:0 verloren. Ein Bericht zu den Spielen aus deutscher Sicht von diesem Turniertag ist hier zu lesen.
Vom 27.11.-1.12.2023 findet das WTT Feeder in Düsseldorf statt, bereits zum dritten Mal in diesem Jahr in der Landeshauptstadt NRW. Patrick spielt im Einzel, und ist im Hauptfeld an Position 2 gesetzt. Sein Auftakteinzel bestreitet er am Mittwoch, 29.11.2023 um 18:55 Uhr gegen den Sieger von Mihai Bobocia (Italien) und Hiroto Shinozuka (Japan). Der Tisch steht noch nicht fest. Das Spiel ist live auf YouTube zu sehen. Ein Vorbericht ist hier zu lesen.
Auch in Fulda konnte Saarbrücken punkten, und bleiben weiterhin ungeschlagen. Patrick gewann zu Beginn in einem kuriosen und mitreißenden Spiel mit 3:2 gegen Ruwen Filus. Im zweiten Satz führte Patrick mit 9:3, machte dann keinen Punkt mehr bis zum 0:5 in Satz 3. Dann holte Patrick wieder auf, gewann diesen Satz, verlor Satz 4 dann knapp mit 13:11. Im Entscheidungssatz konnte Patrick dann für seinen FCS den Sack zumachen. Anschließend gewann Yuto Muramatsu gegen Fanbo Meng. Cedric Meißner musste trotz guter Leistung und einer Verletzungspause zwischendrin Wong Chung Ting zum 3:1 Sieg gratulieren. Im anschließenden Duell der Abwehrspieler gewann Yuto Muramatsu mit 3:1 gegen Ruwen Filus. Somit ist Saarbrücken nun Tabellenführer. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu sehen.
Am Montag, 27.11.2023 um 19 Uhr ist Saarbrücken Gast in Fulda, am 8.Bundesligaspieltag. Ein Vorbericht ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf DYN zu sehen (kostenpflichtig).
Am Montag (27.11.) haben wir unser Bundesligaspiel in Fulda. Ab Mittwoch (29.11.) bin ich in Düsseldorf beim WTT Feeder Turnier im EInsatz. In der Woche darauf (ab 4.12.) haben wir Nationalmannschaftslehrgang in Düsseldorf.
Auch im Rückspiel in der Gruppenphase der Championsleague konnte Saarbrücken in Havirov mit 3:0 gewinnen, so wie im Hinspiel. Darko Jorgic, Yuto Muramatsu und Cedric Meissner gewannen ihre Partien. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am 23.11.2023 um 18 Uhr findet das Rückspiel in der Gruppenphase der Championsleague in Havirov (CZ) statt. Das Hinspiel gewannen die Saarländer zu Hause mit 3:0. Das Spiel ist live bei sportdeutschland.tv zu sehen. Einen Liveticker gibt es auf der Seite der ETTU.
Saarbrücken hat es ins Final Four geschafft! Durch das 3:0 im Viertelfinale gegen Bremen ist Saarbrücken nun im Halbfinale, und trifft dort im Rahme des Final Four am 7.1.2024 in Neu-Ulm auf den Sieger Grenzau gegen Ochsenhausen. Ein Bericht zum Spielverlauf ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen.
Am Sonntag, 15 Uhr findet das Pokalviertelfinale in Saarbrücken gegen Bremen vor. Großes Ziel ist für Saarbrücken natürlich wieder die Teilnahme am Final Four am 7.1.2024 in Neu-Ulm – dafür geben sie alles und möchten am Ende der Partie als Sieger hervorgehen. Ein Vorbericht zu den Viertelfinals ist hier zu lesen. Das Spiel kann man live auf DYN (kostenpflichtig) verfolgen.
Nach dem tollen WTT Championsturnier in Frankfurt, und zehn Tagen Urlaub, bereite ich mich intensiv auf unser Pokalviertelfinale am 19.11.2023 gegen Bremen sowohl individuell als auch in Saarbrücken vor.
Patrick hat nach einem hochklassigen und spannendem Spiel gegen Lin Yun-Ju aus Taiwan leider nach 2:0 Satzführung knapp mit 3:2 verloren. Die Stimmung in der Halle war großartig, Patrick war gerührt von der tollen Unterstützung in der Halle. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag mit Interview ist hier zu sehen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen.
Das WTT Champions findet vom 29.10.-5.11.2023 in Frankfurt in der Süwag Arena statt. Mit dabei die besten 32 Spielerinnen und Spieler der Weltrangliste. Gespielt wird an nur einem Tisch. Patrick bekam den Taiwanesen Lin Yun-Ju zugelost. Das Spiel ist am Dienstag, 31.10.2023 um 21:20 Uhr. Das Spiel ist live auf YouTube zu sehen. LiveTicker und Ergebnisse des Turniers sind hier sehen. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Ein Tag vor der Eröffnung des Turniers gab es die Players Party im Hotel – Eindrücke hiervon, mit lustigen Einlagen, gibt es hier zu sehen.
Saarbrücken hat das erste Spiel in der Gruppenphase der Championsleague mit 3:0 gewonnen. Cedric Meissner, Eduard Ionescu und Yuto Muramatsu holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier und auch hier zu lesen.
Am Dienstag, 24.10.2023 um 19 Uhr findet das erste Gruppenspiel in der Championsleague statt. Saarbrücken empfängt Havirov aus Tschechien, um den ehemaligen Saarbrücker Spieler Tomas Polansky.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf das Championsleague Spiel am 24.10.2023 vor, und dann auf das WTT Champions in Frankfurt
Patrick hat im Viertelfinale gegen den Japaner Shunsuke Togami mit 3:0 verloren, und hat es somit nicht ins Halbfinale geschafft. Auch im Doppel (Halbfinale) verlor er an der Seite von Benedikt Duda denkbar knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz, gegen die an 1 gesetzten Koreaner An Jaehyun/Lim Jonghoon, in einer hochklassigen Partie. Somit haben sie Bronze im Doppel gewonnen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick und Benedikt Duda stehen im Doppel im Halbfinale. Sie gewannen gegen Felix Lebrun/Adrien Rassenfosse FRA/BEL mit 3:1. Im Halbfinale treffen sie auf die an Position 1 gesetzten Koreaner An Jaehyun/Lim Jonghoon. Das Spiel ist am Samstag, 21.10.2023 um 13:35 Uhr dt. Zeit. Im EInzel war Patrick ebenfalls erfolgreich, und steht nach seinem Sieg gegen Tiago Apolonia / Portugal im Viertelfinale. Dort trifft Patrick auf Shunsuke Togami aus Japan. Das Spiel ist ebenfalls am 21.10.2023, und zwar um 10:45 Uhr dt. Zeit. Die SPiele sind live auf YouTube zu sehen. Ein Bericht aus deutscher Sicht zum Turniertag ist hier zu lesen.
Patrick hat beim WTT Contender in Antalya das Achtelfinale erreicht. Er gewann gegen seinen Teamkollegen aus Saarbrücken, den Slowenen Darko Jorgic, mit 3:2. Patrick hatte bereits im vierten Satz beim Stand von 10:7 drei Matchbälle, verlor diesen Satz am Ende aber noch. Im Entscheidungssatz konnte er dann nach 0:2 Punktrückstand Punkt für Punkt machen, und gewann diesen mit 11:5. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick auf seinen früheren Teamkollegen aus Saarbrücken, den Portugiesen Tiago Apolonia. Das Spiel ist am Freitag, 20.10.2023 um 18:45 Uhr dt.Zeit an Tisch 1. Vorher spielt er mit Benedikt Duda noch im Doppel Viertelfinale. Hier treffen sie am Freitag, 20.10.2023 um 9:00 Uhr dt. Zeit auf die belgisch/französische Kombination Adrien Rassenfosse/Felix Lebrun., an Tisch 2. Die Spiele sind live auf YouTube zu sehen.
Patrick ist beim WTT Contender in Antalya/Türkei im Einzel und im Doppel mit Benedikt Duda am Start. Im Doppel sind sie bereits im Viertelfinale – im Achtelfinale hatten sie ein Freilos. Das Doppel ist am Freitag, 20.10.2023 – Uhrzeit und Tisch stehen noch nicht fest. Sie treffen auf die französisch/belgische Kombination Felix Lebrun/Adrien Rassenfosse . Im Einzel trifft Patrick in der ersten Runde auf seinen Mannschaftskamerad aus Saarbrücken, Darko Jorgic. Das Spiel ist am Donnerstag, 19.10.2023 um 18:10 Uhr dt. Zeit an Tisch 1, und ist live auf YouTube zu sehen. Ein Vorbericht aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Im Spitzenspiel am 7.Spieltag der Bundesliga zwischen Saarbrücken und Ochsenhausen haben die Saarländer mit 3:1 gewonnen. Durch 2 Siege von Darko Jorgic gegen Alvaro Robles und Simon Gauzy, sowie Patricks Sieg gegen Can Akkuzu bleibt Saarbrücken weiterhin ungeschlagen in dieser Saison. Ein Bericht zu SPiel ist hier zu lesen. sehen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen.
Am Montag, 16.10.2023 um 19 Uhr empfängt Saarbrücken zum 7.Spieltag die TTF Ochsenhausen. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live bei DYN zu sehen (kostenpflichtig).
Am Montag haben wir unser Bundesligaspiel gegen Ochsenhausen. Ab Dienstag bin ich beim WTT Contender in Antalya.
Patrick und Dimitrij Ovtcharov haben im Doppel die Goldmedaille gewonnen!!!!!! In einem hochklassigen Spiel besiegten sie Kristian Karlsson/Anton Källberg (Schweden) mit 3:0. Ein Bericht zum Turniertag ist hier zu lesen. Das Finale kann man sich nochmals auf YouTube ansehen.
Patrick und Dimitrij Ovtcharov stehen im Doppel Finale!!! Sie besiegten Ho Kwan Kit/Wong Chun Ting aus Hong Kong mit 3:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Finale treffen sie nun am Samstag, 14.10.2023 um 12:45 Uhr dt. Zeit auf Patrick’s Schwager Kristian Karlsson, mit desse Partner Anton Källberg aus Schweden. Das Spiel ist live auf YouTube an Tisch 1 zu sehen.
Patrick und Dimitrij Ovtcharov haben im Doppel das Halbfinale erreicht. In einem spannenden Viertelfinale setzten sie sich nach 2:0 Satzführung gegen die Ungarn Nandor Ecseki/Bence Majoros mit 11:8 im Entscheidungssatz durch. Ein Bericht zum Turniertag ist hier zu lesen. Im Halbfinale treffen sie auf Ho Kwan Kit/Wong Chun Ting HKG. Das Spiel ist am Freitag, 13.10.2023, um 13;45 Uhr dt. Zeit, an Tisch 1. Das Spiel ist live auf YouTube zu sehen.
Leider hat Patrick in der ersten Runde im Herren Einzel gegen Simon Gauzy / Frankreich mit 3:1 verloren. Im Doppel an der Seite von Dimitrij Ovtcharov haben sie in der ersten Runde gegen Ng Pak Nam/Lam Siu Hang aus Hong Kong gewonnen, und stehen nun im Viertelfinale. Dort treffen sie am Donnerstag, 12.10.2023 um 13:20 Uhr dt. Zeit auf die Ungarn Nandor Ecseki/Bence Majoros. Das Spiel ist live auf YouTube an Tisch 2 zu sehen. Ein Bericht zum Turniertag ist hier zu lesen.
Vom 8.-14.10.2023 findet das WTT Contender in Oman/Muscat statt. Patrick ist dort im Einzel und im Doppel an der Seite von Dimitrij Ovtcharov im Einsatz. In beiden Konkurrenzen ist Patrick im Hauptfeld gesetzt und startet dort am Mittwoch (11.10.2023). Ein Vorbericht zum Turnier ist hier und hier zu lesen. Alle Ergebnisse und Liveticker sind hier zu verfolgen. Die Spiele werden live auf YouTube gezeigt. Inzwischen ist die Auslosung bekannt. Patrick spielt im Einzel in der ersten Hauptrunde gegen Simon Gauzy (Frankreich). Das Spiel ist am Mittwoch, 11.10.2023 um 14:20 Uhr dt. Zeit an Tisch 1. Im Doppel ist Patrick’s erster Einsatz ebenfalls am Mittwoch – hier spielt er an der Seite von Dimitrij Ovtcharov um 17:45 Uhr dt. Zeit gegen Ng Pak Nam/Lam Siu Hang aus Hong Kong, an Tisch 3.
Diese Woche bin ich beim WTT Contender in Muscat/Oman.
Auch am 5.Spieltag der laufenden Bundesligasaison behält Saarbrücken seine weiße Weste und gewinnt sein Heimspiel gegen Mühlhausen mit 3:1. Darko gewann seine beiden Einzel gegen Steffen Mengel und Nico Müller, Cedric Meissner gewann gegen Nico Müller. Patrick verlor sein EInzel gegen Ovidiu Ionescu. Somit bleibt Saarbrücken an der Tabellenspitze, gemeinsam mit Düsseldorf. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 9:57).
Am 5.Spieltag der Bundesliga empfängt Saarbrücken die Gäste aus Mühlhausen. Das Spiel beginnt am Sonntag, 1.10.2023 um 16 Uhr in der Hermann-Neuberger-Sportschule, und ist live auf DYN (kostenpflichtig) zu sehen. Ein Vorbericht zu den Partien des 5. Spieltags ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf.
Saarbrücken hat durch das 3:0 in Bad Homburg am 29.9.2023 den Einzug ins Viertelfinale geschafft. Patrick (gegen Andras), der Japaner Yuto Muramatsu (gegen seinen Landsmann Tsuboi) und Cedric Nuytinck (gegen Benno Oehme) holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel folgt in Kürze auf www.ttbl.de. Das Spiel kann man sich nochmals auf YouTube ansehen. Im Vorfeld des Achtelfinals wurde ein Interview in der Frankfurter Neuen Presse mit Patrick geführt – dieses kann man hier lesen.
Saarbrücken hat am 4.Spieltag in der Bundesliga in Grenzau mit 3:1 gewonnen. Darko Jorgic gewann seine beiden Spiele gegen Maciej Kubik und Feng Yi-Hsin. Den dritten Punkt steuerte in seinem ersten Einsatz für Saarbrücken der Japaner Yuto Muramatsu gegen Samuel Walker bei. Somit ist Saarbrücken aufgrund des besseren Spielverhältnisses gegenüber Düsseldorf wieder auf Platz 1 der Tabelle. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am 4.Spieltag der Bundesligasaison ist Saarbrücken zu Gast in Grenzau. Um 19 beginnt das Spiel, und ist live bei DYN zu sehen (kostenpflichtig). Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf, bereite mich Ende der Woche in Saarbrücken auf das Bundesligaspiel gegen Mühlhausen vor.
Die WM 2024 in Durban wurde von einem Filmteam begleitet . In einer 90-minütigen Doku ist alles vor und während der WM zusammengestellt. Diese ist auf YouTube zu sehen.
In diesen beiden Wochen trainiere ich in Saarbrücken und Düsseldorf
Saarbrücken hat auch am dritten Bundesligaspieltag gewonnen – sie siegten gegen Bad Königshofen mit 3:1. Patrick gewann seine beiden Einzel gegen Martin Allegro und Bastian Steger, gegen den auch Darko Jorgic gewann . Nur Cedric Nuytinck musste sich Filip Zeljko geschlagen geben. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Die Partie kann man sich auf Dyn nochmals ansehen (kostenpflichtig).
Am dritten Bundesligaspieltag ist Saarbrücken zu Gast in Bad Königshofen. Nach den beiden 3:0 Siegen in den ersten Spielen möchte Saarbrücken die Siegesserie fortsetzen, um weiter an der Spitze zu bleiben. Das Spiel ist live bei Dyn zu sehen (kostenpflichtig). Ein Vorbericht zum Bundesligaspieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche ist Nationalmannschaftslehrgang in Düsseldorf. Am Donnerstag ist dann unser nächstes Bundesligaspiel in Bad Königshofen.
Ohne die Stammspieler Patrick, Darko Jorgic und Cedric Nuytinck, die auf der WTT Tour unterwegs waren, konnte der 1.FC Saarbrücken Tischtennis sensationell mit 3:0 (ohne Satzverlust!!!) gegen Grünwettersbach gewinnen. Eduard Ionescu (gegen Deni Kozul), Abdullah Talha Yigenler (gegen Wang Xi) und Cedric Meissner gegen Ricardo Walther sorgen für die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick ist im Achtelfinale leider ausgeschieden. Er verlor gegen Truls Möregardh aus Schweden mit 3:0. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Am zweiten Bundesligaspieltag empfängt Saarbrücken die Gäste aus Grünwettersbach. Das Spiel ist am Freitag, 1.9.2023 um 19 Uhr und ist live auf DYN zu sehen (kostenpflichtig). Auch ist ein Liveticker eingerichet.
Patrick hat in der ersten Runde gegen Jonathan Groth aus Dänemark mit 3:2 gewonnen, nachdem er 1:0 und 2:1 in Sätzen zurücklag. Im Achtelfinale trifft Patrick nun auf Truls Moregard aus Schweden. Das Spiel ist am Freitag, 1.9.2023 um 16 Uhr dt. Zeit an Tisch 1, und ist live auf YouTube zu sehen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick ist beim WTT Contender in Almaty (Kasachstan) im Herren Einzel am Start, und dort direkt im Hauptfeld. Hier trifft er in der ersten Runde auf seinen Ex-Doppelpartner und Freund Jonathan Groth (Dänemark), mit dem er 2016 im Doppel Europameister wurde. Das Spiel ist am Donnerstag, 31.8.2023 um 12:20 Uhr dt. Zeit, an Tisch 2. Es ist live auf YouTube zu sehen. Ein Vorbericht aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat am ersten Bundesligaspieltag in Bergneustadt mit 3:0 gewonnen. Neuzugang Cedric Meissner, Darko Jorgic und Patrick holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Vom 10.-17.9.2023 finden die Team Europameisterschaften in Malmö (Schweden) statt. Ein Vorbericht hierzu ist hier zu lesen.
Patrick ist Teil des Teams Saarland . Im Rahmen einer Pressekonferenz wurde die Kampagne vorgestellt. Näheres ist hier zu lesen.
Am ersten Bundesligaspieltag der neuen Saison 2023/2024 ist Saarbrücken zu Gast in Bergneustadt. Das Spiel beginnt um 13 Uhr. Ein Vorbericht zu den Spielen des ersten Spieltags ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf Dyn zu sehen (kostenpflichtig).
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf. Am Freitag und Samstag bereiten wir uns auf das erste Bundesligaspiel der Saison 2023/2024 vor.
Nach der Rückreise aus Rio de Janeiro (nach dem Viertelfinalerfolg beim WTT Contender) trainere ich diese Woche individuell.
Patrick hat den Einzug ins Halbfinale verpasst. Er verlor im Viertelfinale gegen den Südkoreaner Cho Seungmin mit 3:1. Ein Bericht zum Turniertag ist hier zu lesen.
Patrick hat im Achtelfinale gegen Yang Wang mit 3:1 gewonnen. Nun steht er im Viertelfinale – dort trifft er am Samstag, 12.8.2023 um 15:35 Uhr dt. Zeit gegen Cho Seungmin (KOR), an Tisch 1. Ein Bericht zum Turniertag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf YouTube zu sehen.
Patrick ist beim WTT Contender in Rio de Janeiro im Einzel am Start. Er war direkt im Hauptfeld, und hat hier sein Auftaktmatch gegen den Lokalmatador Guilherme Teodoro aus Brasilien mit 3:0 gewonnen (5,4,12) , und steht damit im Achtelfinale. Hier trifft er am Freitag, 11.8.2023 um 19:45 Uhr dt. Zeit auf den Slowaken Yang Wang, an Tisch 1. Das Spiel ist live im Internet auf YouTube zu sehen. Ein Bericht zum Turniertag ist hier zu lesen.
Diese Woche trainere ich im Rahmen des WTT Contender in Rio de Janeiro.
Diese Woche ist Nationalmannschaftslehrgang in Düsseldorf.
Diese Woche ist Training mit der Nationalmannschaft in Düsseldorf
Nach dem Bundesligafinale mache ich nun zwei Wochen Urlaub.
Saarbrücken hat in einem hochklassigen und spannenden Finale gegen Düsseldorf mit 3:1 verloren. Patrick verlor zu Beginn gegen Anton Källberg mit 12:10 im Entscheidungssatz – das Spiel war an Klasse und Spannung kaum zu überbieten. Patrick führte mit 2:0 Sätzen, und auch im Entscheidungssatz nochmals mit 8:3 und 10:8 – am Ende hat es dann leider nicht gereicht. Ausschnitte aus diesem Spiel sind hier zu sehen. Darko Jorgic verlor im Anschluss gegen Dang Qui, danach gewann Takuya Jin gegen Timo Boll mit 3:1 – auch ein absolut sehenswertes und spannendes Spiel Leider verlor Darko Jorgic im Anschluss gegen Anton Källberg, so dass es nicht mehr zum Entscheidungsdoppel gekommen ist. Nach einer tollen Saison für Saarbrücken mit dem Championsleague Titel wurden sie nun Vizemeister. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 9.7.2023 ist der Saisonhöhepunkt 2023/2024: Das TTBL Finale zwischen Düsseldorf und Saarbrücken findet um 13 Uhr im Rahmen des Mulitsportevents „Die Finals 2023 Rhein-Ruhr“ im Castello Düsseldorf statt. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Match ist live im Internet zu sehen. Auch ARD und ZDF übertragen von den Finals 2023.
In der Woche vom 26.6.-2.7.2023 fanden di European Games statt, wo wir mit der Herrenmannschaft Gold geholt haben. In der Woche vom 3.7.-9.7.2023 bereiten wir uns nach einer kleinen Regenerationspause auf den Höhepunkt der Bundesligasaison vor – auf das TTBL Finale am 9.7.2023 in Düsseldorf im Castello gegen Borussia Düsseldorf.
Die deutsche Herrennationalmannschaft mit Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov, Dang Qiu und Patrick haben die Goldmedaille gewonnen!!! Im Halbfinale besiegten sie Portugal mit 3:1, und im Finale gewannen sie mit dem gleichen Ergebnis gegen Schweden. Jeweils gingen die Doppel mit Patrick und Dimitrij Ovtcharov verloren. Berichte zum Halbfinale und zum Finale sind hier zu lesen. Das Finale kann man sich nochmals hier anschauen.
Die deutsche Herren Nationalmannschaft hat zum Auftakt im Viertelfinale mit 3:0 gegen Belgien gewonnen. Patrick gewann zum Auftakt an der Seite von Dimitrij Ovtcharov im Doppel gegen Rassefosse/Allegro mit 3:2. Sie führten mit 2:0 Sätze, verloren dann knapp die Sätze 3 und 4, bevor sie im Entscheidungssatz relativ deutlich mit 11:5 gewinnen konnten. Anschließend gewannen Dang Qiu gegen Cedric Nuytinck und Dimitrij Ovtcharov gegen Rassenfosse jeweils mit 3:0, so dass Deutschland nun im Halbfinale steht. Dort treffen sie auf Portugal. Das Halbfinale ist am Freitag, 30.6.2023 um 19 Uhr. Das Spiel kann man sich live im Internet anschauen. Ein Bericht zum Viertelfinale ist hier zu lesen.
Patrick ist bei den European Games in Krakau für den Mannschaftswettbewerb nominiert, zusammen mit Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Dang Qiu. . Dieser beginnt am Mittwoch, 28.6.2023 – Deutschland als an Position 1 gesetztes Team steigt allerdings erst am Donnerstag, 29.6.2023 ins Geschehen ein. Hier treffen sie auf den Sieger Belgien – Polen. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Alle Partien werden im Livestream übertragen. Ergebnisse und Ansetzungen sind hier nachzulesen.
Patrick hat beim WTT Contender Tunis die Silbermedaille gewonnen. Im Viertelfinale gewann er hauchdünn gegen den Japaner Oikawa mit 11:9 im Entscheidungssatz. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Halbfinale bezwang er den Chinesen Sun Wen mit 3:1. Ein Bericht hierzu ist hier zu lesen. Im Finale traf Patrick dann auf seinen schwedischen Dauerrivalen, der für Düsseldorf spielende Anton Källberg. Hier unterlag er nach hochklassigem Spiel und Kampf mit 3:1, und freut sich über die Silbermedaille. Ein Bericht zum Finale ist hier zu lesen. Die Highlights der Spiele kann man sich hier ansehen: Viertelfinale, Halbfinale , Finale
Patrick hat das Viertelfinale erreicht. Er gewann im Achtelfinale gegen den jungen Taiwanesen Huang Yan-Cheng mit 3:1. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Viertelfinale trifft Patrick nun auf den Japaner Mizuki Oikawa. Das Spiel ist am Samstag, 24.6.2023 um 11:40 Uhr dt. Zeit an Tisch 1 live auf YouTube zu sehen.
Patrick ist gut in das Turnier in Tunis gestartet. Er gewann sein erstes Match gegen Kirill Gerassimenko mit 3:1. Dabei führte Patrick bereits mit 2:0 Sätzen und 3:0 Punkten, bevor Gerassimenko sein Time-Out nahm, und danach besser ins Spiel fand. Er machte anschließend Punkt für Punkt und gewann den dritten Satz. Der vierte Satz war hart umkämpft – am Ende gewann ihn Patrick mit 12:10, und steht damit im Achtelfinale. Hier trifft er auf den Taiwanesen Huang Yan-Cheng. Das Spiel ist am Freitag, 23.6.2023 um 16 Uhr an Tisch 1 zu sehen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Das Spiel gegen Gerassimenko kann man sich nochmals hier ansehen.
Patrick ist beim WTT Contender in Tunis am Start, und tritt im Herren Einzel an. Er ist an Position 5 gesetzt, und trifft zum Auftakt auf den Kasachen Kirill Gerassimenko . Das Spiel ist am Donnerstag, 22.6.2023 um 17:20 Uhr dt. Zeit, an Tisch 1. Das Spiel ist live an Tisch 1 im Internet zu sehen. Alle Ergebnisse und Spielansetzungen kann man auf der WTT Seite nachlesen. Ein Vorbericht aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Nach dem WTT Contender Lagos trainiere ich individuell zusammen mit Regeneration – bereits am Dienstag fliege ich nach Tunis, zum nächsten WTT Contender.
Patrick ist im Viertelfinale bei WTT Contender in Lagos ausgeschieden. Er unterlag mit 3:1 dem Chinesen Zhou Qihao . Es war ein Spiel auf sehr hohem Niveau , wo Patrick im ersten Satz eine 8:3 Führung leider noch aus der Hand gab. Trotzdem war es in der Folge weiterhin ein richtig gutes Spiel mit spektakulären Ballwechseln. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier anschauen.
Patrick hat im Achtelfinale gegen den Taiwanesen Kao Cheng-Jui mit 3:2 gewonnen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Er trifft nun im Viertelfinale gegen den Chinesen Zhou Qihao, der im Achtelfinale gegen Benedikt Duda gewonnen hat. Das Spiel findet am Samstag, 17.6.2023 statt – die Uhrzeit und der Tisch stehen noch nicht fest. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist in Kürze auf www.tischtennis.de zu lesen. Alle Ergebnisse und Ansetzungen der Spiele sind auf der WTT Seite zu sehen.
Vom 23.6. bis 1.7.2023 finden die European Games in Krakau statt. Patrick ist hier für den Mannschaftswettbewerb nominiert. Ein Bericht sowie Stimmen vor dem Turnier von Trainern und Athleten sind hier zu lesen.
Patrick hat in der ersten Runde beim WTT Contender Lagos/Nigeria gegen den Lokalmatadoren Taiwo Mati mit 3:0 gewonnen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick nun auf den Taiwanesen KAO Cheng-Jui. Das Spiel ist am Freitag, 16.6.2023 um 17:40 Uhr dt. Zeit, Tisch 2. . Alle Ergebnisse und auch ein Liveticker kann man hier sehen. Die Spiele kann man im Livestream verfolgen.
Diese Woche trainiere ich im Rahmen des WTT Contender in Lagos/Nigeria.
Vom 12.-18.6.2023 findet das WTT Contender in Nigeria statt. Patrick spielt dort im Herren Einzel, und ist an Position 4 gesetzt. Er beginnt somit im Haupfeld, das am Donnerstag, 15.6.2023 beginnt. Ein Vorbericht zum Turnier aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Die Ergebnisse , Auslosungen und LiveTicker sind hier zu sehen, außerdem gibt es wieder einen LiveStream auf YouTube.
Die Nominierung für die European Games in Krakau, die vom 23.6.-2.7.2023 über alle teilnehmenden Sportarten hinweg ausgetragen werden, wurde heute (5.6.2023) bekannt gegeben. Patrick ist für die Mannschaft nominiert, neben Dang Qiu, Dimitrij Ovtcharov und Timo Boll. Ein Bericht zur Nominierung sowie weitere Infos zu den European Games sind hier zu lesen.
Diese Woche haben wir einen Lehrgang mit der Nationalmannschaft in Düsseldorf, als Vorbereitung auf die European Games.
Nach der WM trainiere ich individuell, je nach Bedarf, eine Mischung aus Regeneration, Kraft-/Konditionstraining und Tischtennistraining.
Patrick und Dimitrij Ovtcharov haben WM-Bronze im Doppel gewonnen. Leider hat es im Halbfinale nicht zum Sieg gereicht – sie verloren mit 3:2 Sätze gegen die Süd-Koreaner Jang Woojin/Lim Jonghoon. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag kann man sich hier ansehen.
Patrick und Dimitrij Ovtcharov haben im Doppel eine Medaille sicher!!!!!! Sie gewannen im Viertelfinale gegen die Engländer Liam Pitchford/Paul Drinkhall mit 3:1. Anfangs sah es nicht so gut aus, sie verloren den ersten Satz, und lagen im zweiten Satz 8:4 zurück. Dann holten sie Punkt für Punkt auf, und gewannen diesen Satz mit 11:9. Es lief dann immer besser, und sie gewannen auch Satz 3 und 4, und stehen somit im Halbfinale!!!! Dort treffen sie auf die an Position 2 gesetzten Koreaner Jang Woojin / Lim Jonghoon. Das Spiel ist am Freitag, 26.5.2023 um 14:40 Uhr, Tisch 2 . Es ist auf jeden Fall live auf YouTube zu sehen. Ein Bericht zum heutigen Viertelfinale ist hier zu lesen. Ein kurzer Videobeitrag ist hier zu sehen.
Patrick hat im Einzel in der ersten Runde gegen seinen Saarbrücker Teamkollegen Cedric Nuytinck mit 4:1 gewonnen. Im Mixed ereilte ihn an der Seite von Shan Xiaona leider das Aus – sie spielten gegen die amtierenden Europameister ganz stark auf, führten mit 2:0 Sätze, konnten das Spiel aber leider nicht nach Hause bringen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Einzel trifft Patrick nun in der zweiten Runde auf den Australier Xavier Dixon. Das Spiel findet am Dienstag, 23.5.2023 statt.
Am Montag, 22.5.2023 ist Patrick einmal gefordert, und zwar im Doppel, in der zweiten Runde. Hier trifft er an der Seite von Dimitrij Ovtcharov auf die Hong-Kong Chinesen Ho Kwan Kit/Wong Chun Ting . Das Spiel beginnt um 14:20 Uhr, und ist live an Tisch 6 auf YouTube zu sehen.
Patrick und Dimitrij Ovtcharov stehen im Doppel im WM-Viertelfinale. Sie bezwangen in der Runde der besten 32 Ho Kwan Kit/Wong Chun Ting aus Hongkong mit 3:2. Im Achtelfinale bezwangen sie dann die an drei gesetzten Japaner Yukiya Uda/Shunsuke Togami ebenfalls mit 3:2. Highlights zu diesem Spiel kann man hier sehen. Ein Bericht vom 5.Turniertag ist hier zu lesen, und auch hier sind Stimmen zu den Spielen. Im Viertelfinale stehen sie nun am Donnerstag, 25.5.2023 um 15:40 Uhr den Engländern Liam Pitchford/Paul Drinkhall gegenüber. Das Spiel wird live auf YouTube (Tisch 2) übertragen.
Im EInzel gewann Patrick in der zweiten Runde gegen den Australier Xavier Dixon mit 4:0. In der Runde der besten 32 verlor er allerdings ganz knapp mit 11:9 Entscheidungssatz gegen den Portugiesen Joao Geraldo. Patrick lag bereits mit 3:1 zurück, holte dann aber auf, aber am Ende reichte es nicht ganz. Patrick hat dennoch sehr gut gespielt , Geraldo war an diesem Tag aber auch sehr stark. Hier ein kurzer Videobeitrag.
Zum Auftakt der WM war Patrick im Doppel im Einsatz. Er gewann an der Seite von Dimitrij Ovtcharov mit 3:0 gegen Amir Hossein Hodaei/Amin Ahmadian aus dem Iran. Ein Bericht zum Spiel ist in Kürze hier zu lesen. Im Mixed startet Patrick zum Auftakt am Sonntag, 21.5.2023 um 21:10 Uhr an der Seite von Shan Xiaona gegen die französichen Europameister mmanuel Lebeson/Jia Nan Yuan (Tisch 4). Zuvor ist Patrick im Einzel gefordert – hier trifft er um 19:10 Uhr auf seinen Saarbrücken Teamkollenge Cedric Nuytinck/Belgien (Tisch 4). Die Spiele sind live auf youTube zu sehen.
Am 18.5.2023 fand die Auslosung für die einzelnen Wettbewerbe bei der WM in Durban statt. Patrick trifft im Herren Einzel zu Beginn auf seinen Saarbrücker Teamkollegen Cedric Nuytinck (Belgien). Im Doppel an der Seite von Dimitrij Ovtcharov spielt Patrick in der ersten Runde gegen Amir Hossein Hodaei/Amin Ahmadian aus dem Iran. Im Mixed bekommt Patrick und Shan Xiaona es gleich zum Auftakt mit dem Europameister-Mixed zu tun – sie spielen hier gegen Jia Nan Yuan/Emmanuel Lebesson aus Frankreich. Einen konkreten Zeitplan für die einzelnen Partien gibt es noch nicht. Ein Bericht ist hier zu lesen. Infos über Ergebnisse/Liveticker, Zeitplan, werden auf www.tischtennis.de immer aktualisiert. Ein Livestream ist auf YouTube geplant, allgemeine Infos zu WM sind hier nachzulesen.
Vor der WM haben die Spieler und Trainer in 2-er Teams als „Aufwärmtraining“ je eine Runde Tabu gespielt – Patrick war im Team mit Dimitrij Ovtacharov. Wie sie sich geschlagen haben, könnt ihr hier sehen.
Der 1.FC Saarbrücken Tischtennis hat es geschafft – durch das 3:1 im Entscheidungsspiel des Play Off Halbfinals gegen Ochsenhausen steht Saarbrücken im Bundesligafinale, das am 9.7.2023 um 13 Uhr in Düsseldorf im Castello stattfindet. Patrick gewann seine beiden Einzel gegen Simon Gauzy und Alvaro Robles, Darko Jorgic steuerte den dritten Zähler durch seinen Sieg gegen Alvaro Robles bei. Die Freude bei den Spielern, Trainern und Fans war riesengroß !!!!! Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen.
Leider hat Saarbrücken im Rückspiel des Play Off Halbfinals gegen Ochsenhausen mit 3:2 verloren, so dass das dritte Spiel die Entscheidung bringen muss, wer ins Finale einzieht. Patrick gewann seine beiden Einzel gegen Alvaro Robles und Simon Gauzy, jeweils mit 3:2. Darko Jorgic und Tomas Polansky mussten ihren Gegnern zum Sieg gratulieren. Im Entscheidungsdoppel führten Darko Jorgic und Cedric Nuytinck mit 2:0 , Alvaro Robles und Can Akuzu auf Ochsenhausen Seite wurden dann aber immer stärker. Obwohl Darko und Cedric im Entscheidungssatz in Führung gingen, ging der Satz am Ende mit 11:9 an Ochsenhausen. Das Entscheidungsspiel ist nun am Sonntag, 14.5.2023 um 15 Uhr in Saarbrücken. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 10:30) Das Spiel am Sonntag ist wieder live im Internet zu sehen.
Am Mittwoch, 10.5.2023 fand die Pressekonferenz zur bevorstehenden WM in Durban/Südafrika an. Ein Bericht ist hier zu lesen. Die Highlights des Medientags sind hier zu sehen, die komplette Pressekonferenz der Herren ist hier zu sehen.
Nachdem Saarbrücken das Hinspiel im Play Off Halbfinale zu Hause gegen Ochsenhausen mit 3:1 gewonnen hat, steht nun das Rückspiel inOchsenhausen an. Das Spiel beginnt am 12.5.2023 um 19 Uhr, und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbereicht zum Rückspiel der Halbfinal Rückspiele ist hier zu lesen.
In dieser Woche fahre ich mit der Nationalmannschaft nach Durban/Südafrika, wo bis Ende Mai die Einzel WM (Einzel, Doppel und Mixed) auf dem Programm steht.
Diese Woche ist ein Lehrgang mit der Nationalmannschaft im DTTZ in Düsseldorf. Außerdem bereite ich mich auf das Rückspiel Play Off Halbfinale am 12.5.2023 in Düsseldorf vor.
Saarbrücken hat mit 3:1 im Hinspiel der Play Offs Halbfinale gegen Ochsenhausen gewonnen. Patrick gewann seine beiden Einzel gegen Samuel Kulczycki (3:0) und in einem wahren Krimi gegen Simon Gauzy (3:2). Darko Jorgic sorgte für den dritten Zähler mit seinem 3:1 gegen Simon Gauzy. Cedric Nuytinck musste sich gegen einen starken Alvaro Robles geschlagen geben. Das Rückspiel findet am Freitag, 12.5.2023 um 19 Uhr in Ochsenhausen statt. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 10:35)
Saarbrücken startet das Play Off Halbfinale mit einem Heimspiel – der 1.FC Saarbrücken Tischtennis empfängt die Gäste aus Ochsenhausen am Freitag, 5.5.2023 um 19 Uhr. Das Rückspiel ist dann eine Woche später, am 12.5.2023 in Ochsenhausen. Ein Vorbericht zum Hinspiel ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Am letzten Spieltag in der Bundesliga Hauptrunde verlor Saarbrücken in Ochsenhausen mit 3:1. Saarbrücken bleibt dennoch Tabellenzweiter, und spielt im Play-Off Halbfinale wiederum gegen Ochsenhausen. Für Saarbrücken konnte Manav Vikash Thakkar gegem Can Akkuzu mit 3:2 gewinnen. Sein zweites Einzel verlor er dann aber gegen Simon Gauzy . Auch Cedric Nuytinck (gegen Gauzy) und Tomas Polansky (gegen Samuel Kulczycki) verloren ihre Einzel. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche bereite ich mich in Saarbrücken mit meiner Mannschaft auf das Play-Off Hinspiel gegen Ochsenhausen vor.
Diese Woche trete ich etwas kürzer, und trainiere individuell, um mich auf die kommenden Aufgaben (Play-Off Halbfinals mit Saarbrücken, WM ) bestmöglich vorzubereiten.
Patrick hat in der ersten Hauptrunde gegen den Weltranglistenersten Fan Zhendong mit 3:1 verloren. Leider wurde Fan Zhendong, nachdem Patrick den ersten Satz gewinnen konnte, immer besser, so dass Patrick in den folgenden drei Sätze nicht mehr selbst das Spiel bestimmen konnte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Vom 17.-23.4.2023 findet das zweite Champions Turnier in China statt – die Reise geht von Xinxiang weiter nach Macao. Dort wird wieder nur Einzel gespielt, Patrick ist mit dabei. Er trifft direkt in der ersten Runde auf den Weltranglistenersten Fan Zhendong. Alle Ergebnisse und Ansetzungen sind hier zu sehen. Auf YouTube kann man sich die Spiele auch wieder live ansehen (kostenlos).
In der Zeit vom 10.4.-23.4.2023 bin ich bei den WTT Champion Turnieren in China , und trainiere dort individuell, und je nach Turnierverlauf.
Leider hat Patrick gegen Harimoto in der ersten Runde (beste 32) mit 3:1 verloren. Patrick spielte richtig gut, drehte im ersten Satz einen Rückstand und gewann diesen mit 12:10. Nach den beiden nächsten verlorenen Sätzen führte Patrick im vierten Satz mit 6:1, konnte diesen trotz toller Leistung leider nicht ins Ziel bringen. Alle Ergebnisse sind auf der Seite der WTT zu sehen. Ein Bericht aus deutscher Sicht ist in Kürze hier zu lesen.
Patrick ist bei den beiden WTT Champions Turnieren in Xinxiang und in Macao / China dabei. Gespielt wird nur im Einzel. In Xinxiang trifft er gleich zu Beginn auf die aktuelle Nummer 3, Tomokazu Harimoto aus Japan. Gespielt wird bei dem Turnier nur an einem Tisch. Patrick spielt am Sonntag, 9.4.2023 um 14:10 Uhr dt. Zeit (bzw im Anschluss an das vorangegangene Spiel). Die Spiele sind kostenlos auf YouTube zu sehen. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Alle Ergebnisse und Ansetzungen sind auf der Seite der WTT zu sehen.
Vom 20.-28.5.2023 findet die Einzel-WM in Durban/Südafrika statt. Patrick ist im Aufgebot, und spielt hier im EInzel, im Doppel (mit Benedikt Duda) und im Mixed (mit Shan Xiaona). Ein Bericht zur Nominierung ist hier zu lesen.
In einem wahren Krimi von fast 5 Stunden besiegte Saarbrücken Düsseldorf im Rückspiel des Championsleague Finals, und gewinnt damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte die Championsleague. Nach der 2:3 Hinspielniederlage am vergangenen Freitag (31.3.2023) musste Saarbrücken gewinnen, um eine Chance auf den Titel zu haben. Sie gewannen dann die Partie nach Abwehr von Championship Points die Partie mit 3:2. Patrick gewann seine beiden Partien gegen Dang Qiu und Anton Källberg mit jeweils 6:5 im verkürzten Entscheidungssatz. Darko Jorgic gewann seine Partie gegen Anton Källberg. Somit musste das Golden Match entscheiden – je drei Spieler spielen je einen Satz, und wer zwei Sätze gewonnen hat, hat die Partie gewonnen. Und auch da behielt Saarbrücken die Nerven, und siegte durch Siege von Patrick (gegen Anton Källberg) und Darko Jorgic (gegen Kay Stumper) am Ende mit 2:1. Der Jubel der gesamtem Mannschaft, Trainer, Betreuer und der mitgereisten Fans kannte keine Grenzen. Ein Bericht zum Spiel ist hier und hier zu lesen. Das Spiel kann man sich im Re-Live nochmals hier ansehen. Eine Zusammenfassung kann man hier sehen.
In einem packenden Championsleague Finalhinspiel , vor Rekordkulisse in Saarbrücken, und bei einer tollen Stimmung, hat Saarbrücken am Ende knapp mit 3:2 gegen Düsseldorf verloren. Darko Jorgic verlor zu Beginn gegen Dang Qiu mit 0:3 Patrick schaffte mit seinem 3:0 gegen Anton Källberg den Ausgleich. Cedric Nuytinck verlor gegen Kay Stumper mit 0:3, bevor Darko Jorgic ausgleichen konnte – er gewann gegen Anton Källberg ebenfalls mit 3:0. Im entscheidenden fünften Spiel verlor Patrick gegen Dang Qiu den ersten Satz knapp mit 12:10, den zweiten Satz verlor er klar. Im dritten Satz lag Patrick mit 0:4 hinten, bevor er das Time Out nahm. Danach kämpfte sich Patrick zurück ins Spiel , machte Punkt für Punkt und gewann diesen Satz deutlich. Im vierten Satz ging es eng daher, der Satz ging in die Verlängerung. Es gab Satz- und Matchbälle, es war an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende verlor Patrick diesen leider mit 21:19. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen. Saarbrücken hätte mit einem Sieg im Rückspiel (Montag, 3.4.2023 19 Uhr) aber dennoch die Möglichkeit, Championsleague Sieger zu werden.
Am Montag (3.4.2023) ist das Rückspiel des Championsleague Finals in Düsseldorf. Am Donnerstag (6.4.2023) fliege ich nach China, zu zwei WTT Champions Turnieren. Dazwischen trainiere ich individuell.
Das Hinspiel im Championsleague Finale zwischen Saarbrücken und Düsseldorf findet am Freitag, 31.3.2023 um 19 Uhr in Saarbrücken statt. Das Rückspiel ist dann am Montag, 3.4.2023 um 19 Uhr in Düsseldorf. Ein kurzer Vorbericht ist hier zu lesen. Das Spiel kann auf sportdeutschland.tv geschaut werden (kostenpflichtig).
Patrick hat bei den Deutschen Meisterschaften 2023 die Silbermedaille gewonnen!!! Er gewann in der ersten Runde gegen Mike Hollo, im Achtelfinale gegen den Abwehrspieler Florian Bluhm , im Viertelfinale gegen Kilian Ort. Im Halbfinale traf Patrick dann auf Ricardo Walther, gegen den er in einem hochklassigen und für die Zuschauer sehr sehenswertem Spiel mit 11:9 im Entscheidungssatz gewann. Im Finale reichte es dann leider nicht ganz – hier verlor Patrick mit 4:2. Die Stimmen der Spieler vom Samstag sind hier zu lesen, die vom Sonntag sind hier zu lesen. Ein Videobeitrag ist hier zu sehen.
Diese Woche haben wir einen Lehrgang mit der Nationalmannschaft in Düsseldorf.
Saarbrücken hat im vorletzten Bundesligaspiel der Hauptrunde gegen Grenzau mit 3:0 gewonnen. Zu Beginn gewann Takuya Jin nach 0:2 Satzrückstand mit 17:15 im Entscheidungssatz – ganz tolle Aufholjagd und kämpferische und spielerische Klasse von Takuya. Anschließend siegte Cedric Nuytinck mit 3:1 gegen Feng Yi-Hsin, bevor Patrick mit dem 3:0 gegen Samuel Walker den Sieg perfekt machte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 32:30).
Am 25.+26.3.2023 finden die Deutschen Meisterschaften in Nürnberg in der Kia Metropol Arena statt. Patrick ist im Einzel am Start, und ist hier an Position 2 hinter Dang Qiu gesetzt. Ein Vorbericht zu den Deutschen Meisterschaften ist hier zu lesen. An 8 Tischen kann man sie live verfolgen (kostenpflichtig).
In der Bundesliga geht es aufgrund der kurzfristig angesetzten WTT Champions Turniere im April in China Schlag auf Schlag – am Dienstag, 21.3.2023 empfängt Saarbrücken im vorgezogenen Bundesligaspiel des 21.Spieltags Grenzau. Saarbrücken möchte sich unbedingt für die Hinspielniederlage revanchieren, und den aktuell zweiten Tabellenplatz möglichst bis zum Ende behalten. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Montag trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf das nächste Bundesligaspiel am Dienstag gegen Grenzau vor. Den Rest der Woche trainiere ich in Düsseldorf.
Saarbrücken hat souverän gegen Bad Königshofen mit 3:0 gewonnen. Jin Takuya schaffte zu Beginn nach einem tollen Auftritt den Sieg gegen Bastian Steger, er gewann mit 3:0. Anschließend machte es Patrick spannender – aber auch er gewann sein Spiel, gegen Filip Zeljko mit 11:9 im Entscheidungssatz. Darko Jorgic gewann schließlich das dritte Einzel mit 3:0 gegen Kilian Ort. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 19.3.2023 ist Saarbrücken zu Gast in Bad Königshofen, zum 20.Bundesligaspieltag. Die Partie beginnt um 13 Uhr. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Leider ist Patrick bereits in der ersten Hauptrunde beim WTT Singapur Smash ausgeschieden. Gegen Mattias Falck aus Schweden führte Patrick 2:0 Sätze, verlor den dritten knapp und den vierten klar, führte dann jedoch in Satz 5 immer knapp, und hatte am Ende insgesamt 3 Matchbälle, die er leider nicht nutzen konnte. So verlor er mit 13:11 im Entscheidungssatz. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Vom 7.-19. März 2023 findet das WTT Singapore Smash statt. Die Smash-Turniere sind die am höchsten eingestuften Turniere der WTT-Series, dort gibt es auch die meisten Weltranglistenpunkte. Patrick spielt im EInzel, und ist hier im Hauptfeld (64-er Feld) gesetzt, das am Samstag und Sonntag, 11.3.2 + 12.3.023 beginnt. Er trifft in seinem ersten Einzel auf Mattias Falck aus Schweden. Das Spiel beginnt am Samstag, 10.3.2023 um 13:55 Uhr dt. Zeit, und ist live auf YouTube an Tisch 2 zu sehen (ggfls beginnt das Spiel auch etwas früher, es hängt von der Dauer der vorangegangenen Partien an diesem Tisch ab). EIn Vobericht zum Turnier aus deutscher SIcht ist hier zu lesen.
Leider hat Saarbrücken in Grünwettersbach am 19.Spieltag nicht gewinnen können – sie verloren mit 0:3, und sind somit auf Platz 3 der Tabelle gerutscht. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 5.3.2023 ist Saarbrücken am 19. Bundesligaspieltag zu Gast in Grünwettersbach. Das Spiel beginnt um 13 Uhr, und ist live im Internet zu sehen.
Patrick und Xiaona Shan haben im Achtelfinale Mixed gegen Doo Hoi Kern/Wong Chun Ting aus Hong Kong leider mit 11:9 im Entscheidungssatz verloren, nachdem sie in diesem noch mit 9:5 geführt haben. Auch im Einzel ist für Patrick leider bereits das Turnier bereits beendet. Er verlor gegen An Jaehyun aus Korea mit 3:2. Hier hatte Patrick die ersten beiden Sätze deutlich verloren, kam dann aber besser ins Spiel, gewann die nächsten beiden Sätze und führte auch im Entscheidungssatz anfangs knapp – leider hat es am Ende nicht ganz gereicht.
Patrick und Xiaona Shan spielen im Mixed Achtelfinale am Mittwoch, 1.3.2023 um 8:25 Uhr dt. Zeit gegen Wong Chun Ting/Doo Hoi Kern aus Hong Kong. Das Spiel ist live an Tisch 3 auf YouTube zu sehen. Im Einzel trifft Patrick in der Runde der besten 32 Spieler auf den Sieger AN Jaehyun (Korea) / Tomislav Pucar (Kroatien). Das Spiel findet ebenfalls am Mittwoch 1.3.2023 gegen Nachmittag/Abend statt – die genaue Uhrzeit steht allerdings noch nicht fest. Alle Ergebnisse, Ansetzungen und Live Ticker sind auf der WTT Seite zu sehen.
In der Woche vom 27.2.-5.3.2023 spielt Patrick beim WTT Star Contender in Goa/Indien. Er tritt hier im Mixed, mit Xianoa Shan, und im Einzel an. Im Mixed mussten sie in der Qualifikation antreten, im Einzel ist Patrick direkt im Hauptfeld. Die Mixed-Qualifikation fand bereits am Montag Morgen (27.2.2023) statt. Sie gewannen ihre beiden Partien gegen die Inder Diya Parag Chitale/Snehit Suravajjula und gegen die Engländer Tin-Tin Ho/Samuel Walker mit jeweils 3:1, und stehen nun im Hauptfeld. So kann sich Patrick nun noch einen Tag von den Strapazen der Hinreise sowie Jetlag erholen, bevor es am Mittwoch (1.3.2023) mit Mixed und Einzel im Haupfeld weitergeht. Die Auslosung für das Mixed steht bereits fest, allerdings noch nicht die Uhrzeit. In der ersten Hauptrunde treffen sie auf Doo Hoi Kern/Wong Chun Ting aus Hong Kong. Die Spiele sind live auf YouTube zu sehen. Ein Bericht zu den heutigen Mixed Partien ist hier zu lesen.
In der Woche ab 27.2.2023 spiele ich beim WTT Star Contender in Goa/Indien. Ab 7.3.2023 bin ich dann beim WTT Singapur Smash in Singapur. Dazwischen steht noch das Bundesligaspiel gegen Grünwettersbach auf dem Programm. Je nachdem, wie die Turniere für mich laufen, trainiere ich entsprechend individuell und spontan.
Ersatzgeschwächt musste Saarbrücken am Faschingsdienstag (21.2.2023) zum Spitzenspiel gegen Düsseldorf in der Bundesliga antreten. Cedric Nuytinck, Darko Jorgic und Patrick konnten aufgrund von grippalen Infekten nicht antreten. Aus diesem Grund kann Patrick auch beim WTT Feeder, dass für ihn am Mittwoch (22.2.2023) begonnen hätte, nicht spielen.
Zum Einsatz auf Saarbrücker Seite kamen Abdullah Talha Yigenler, Tomas Polansky und Takuya Jin zum Einsatz – und sie machten ihre Sache richtig gut. Gleich zu Beginn spielte Abdullah Talha Yigenler, der zum ersten Mal in der Bundesliga zum Einsatz kam, ganz groß auf gegen Kay Stumper, und verlor erst im Entscheidungssatz mit 16:14. Takuya Jin begeisterte die Zuschauer, und gewann gegen Dang Qiu mit 3:1. Da aber Anton Källberg bei den Düsseldorfern zu stark war, und gegen Tomas Polansky und Abdullah Talha Yigenler gewann, stand es am Ende 3:1 für Düsseldorf. Saarbrücken bleibt trotz der Niederlage weiter auf Platz 2 der Tabelle. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu lesen. (ab Minute 35)
Am 18.Spieltag in der Bundesliga empfängt Saarbrücken den Tabellenführer aus Düsseldorf. Das Spiel beginnt um 19 Uhr und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum 18.Spieltag aller Teams ist hier zu lesen.
Durch einen 3:1 Sieg im Halbfinal Rückspiel (Hinspiel war ebenfalls 3:1) gegen Mühlhausen steht Saarbrücken im Finale der Championsleague!!!!!! Gegner ist Düsseldorf, die sich gegen Neu-Ulm durchsetzen konnten. Das Hin- und Rückspiel des Finals findet Ende März/Anfang April statt. Genaue Termine folgen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 8:20)
Saarbrücken hat das Hinspiel im Halbfinale der Championsleage mit 3:1 im Hexenkessel von Mühlhausen gewonnen. Patrick gewann seine beiden Einzel gegen Habesohn und Ionescu, Darko Jorgic gewann gegen Ionescu. Ein Bericht zum Hinspiel ist hier zu lesen. Das Rückspiel findet am Sonntag, 19.2.2023 um 14 Uhr in Saarbrücken statt. Es ist auf sportdeutschland.tv zu sehen (kostenpflichtig).
Am Dienstag, 14.2.2023 ist Saarbrücken zum Halbfinal Hinspiel in der Championsleague zu Gast in Mühlhausen. Das Rückspiel findet dann in Saarbrücken statt, und zwar am Sonntag, 19.2.2023 um 14 Uhr. Die Spiele sind im Livestream zu vefolgen (kostenpflichtig).
Diese Woche trainiere ich individuell – Hin- und Rückspiel im Championsleague Halbfinale steht an – am Dienstag (14.2.) in Mühlhausen, am Sonntag (19.2.) zu Hause in der Joachim-Deckarm Halle.
Saarbrücken hat wie im Hinspiel mit 3:2 in Bremen gewonnen. Cedric Nuytinck und Takuya Jin verloren beide ihre Spiele gegen Bremens Spitzenspieler Mattias Falck – hatten hier aber durchaus ihre Chancen. Für die Punkte auf Saarbrücker Seite sorgten Takuya Jin gegen Marcelo Aguirre (3:1), Patrick gegen Kirill Gerassimenko (3:0) und im Schlussdoppel Patrick/Cedric Nuytinck gegen Gerassimenko/Pletea (3:0). Damit ist Saarbrücken weiterhin auf Play-Off Kurs, und belegt Platz 2 in der Tabelle,hinter Düsseldorf. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Freitag, 10.2.2023 ist Saarbrücken beim Bundesligaspiel, 17.Spieltag, in Bremen zu Gast. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Mit einem starken 3:0 siegte Saarbrücken gegen Fulda am 16.Bundesligaspieltag, und festigte damit Platz 2 in der Tabelle. In spannenden und hochklassigen Spielen holten Patrick, Darko Jorgic und Cedric Nuytinck die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 9)
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf
Bereits zum zweiten Mal in dieser Woche geht Saarbrücken in der Bundesliga an die Tische – am Freitag, 3.2.2023 empfangen die Saarländer die Gäste aus Fulda. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Im Schnelldurchgang konnte Saarbrücken gegen Tabellenschlusslicht Mainz 05 mit 3:0 gewinnen, und gab dabei nur einen Satz ab. Patrick, Tomas Polansky und Cedric Nuytinck holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 33:00)
Am Montag, 30.1.2023 empfängt Saarbrücken die Gäste aus Mainz . Gegen den Tabellenletzten möchten die Saarländer unbedingt gewinnen, um die Position auf einem Play-Off Platz zu festigen. Das Spiel beginnt um 19 Uhr und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum 15.Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken und Düsseldorf – wir haben zwei wichtige Bundesligaspiele am Montag und Freitag und wollen unbedingt durch Siege uns in den Play-Off Plätzen festsetzen.
Am 24.1.2023 wurden Sportler aus dem Saarland für ihre Leistungen geehrt. Eine besondere Ehrung erfuhr Erwin Berg, sportlicher Leiter des 1.FC Saarbrücken Tischtennis – er wurde für sein Lebenswerk geehrt. Ein Videobeitrag zu der Veranstaltung ist hier zu sehen (ab Minute 34:04)
Saarbrücken hat im Spitzenspiel des 14.Spieltags in Mühlhausen mit 3:1 verloren, und ist nun auf Tabellenplatz 3, punktgleich mit Ochsenhausen, die auf Postion 2 sind. Alle Begegnungen wurden im 5.Satz entschieden, und selbst diese waren jeweils äußerst knapp. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Bevor es im Championsleague Halbfinale zwei Mal gegen Mühlhausen geht, trifft Saarbrücken vorher noch in der Bundesliga auf die Thüringer. Am Sonntag, 22.1.2023 um 16:30 Uhr ist Saarbücken zu Gast im Hexenkessel von Mühlhausen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf.
Nach dem hauchdünnen 3:2 Erfolg am vergangenen Dienstag in Neu-Ulm (10.1.2023) war es drei Tage später gegen Bergneustadt erneut ein Krimi. Auch hier gewannen die Saarländer am Ende mit 3:2 und verteidigen somit Platz 2 in der Tabelle. Darko Jorgic gewann seine beiden Einzel gegen Benedikt Duda und Omar Assar, und das Schlussdoppel mit Cedric Nuytinck/Tomas Polansky behielten wir schon gegen Neu-Ulm die Nerven und gewannen mi 3:1. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Beim WTT Contender in Durban/Südafrika hat Patrick im Mixed zusammen mit Shan Xiaona die Bronzemedaille gewonnen. Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt gewannen sie ihre Mixed Paarungen gegen die Luxemburger Glod/de Nutte mit 3:1 (Achtelfinale) sowie im Viertelfinale gegen die Slowaken Pistej/Balazova. Im Halbfinale war dann leider Schluss – hier verloren sie gegen die Chinesen Lin/Kuai mit 3:1. Im EInzel hat es Patrick bis ins Viertelfinale geschafft. Nach starken Auftritten gegen den Chinesen Chen Yuanyu in der Runde der besten 32, sowie im Achtelfinale gegen den Taiwanesen Huang Yan-Cheng verlor Patrick keinen Satz. Im Viertelfinale war dann allerdings Endstation – hier verlor er gegen den Schweden Anton Källberg mit 3:1. Berichte zu den Spielen sind hier, hier, hier, ,hier und hier zu lesen.
Knapper hätte es nicht enden können – Saarbrücken gewinnt in Neu-Ulm mit 3:2 – im Schlussdoppel siegten die Saarländer im Entscheidungssatz mit 11:9. Auch vorher war Spannung pur angesagt. In Abwesenheit von Patrick, der beim WTT Contender in Durban/Südafrika im Einsatz ist, verlor Darko Jorgic zu Beginn gegen Sidorenko nach 2:0 Führung noch mit 3:2. Anschließend gewann Jin Takuya gegen Grebnev mit 3:0. Cedric Nuytinck gewann das wichtige Spiel an Postion 3 gegen Lev Katsmann im Entscheidungssatz mit 11:9, bevor Tomas Polansky mit 3:1 gegen Sidorenko verlor. Das Doppel musste entscheiden – und hier hatten die Saarländer am Ende hauchdünn die Nase vorn, und bleiben somit auf dem zweiten Tabellenplatz. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Kaum ist das Pokalfinale Final Four vorbei, geht es auch in der Bundesliga mit der Rückrunde wieder los. Saarbrücken trifft zum Auftakt auf den frisch gebackenen Pokalsieger, Neu-Ulm. Das Spiel beginnt am 10.1.2023 um 19 Uhr und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick startet beim WTT Contender in Durban/Südafrika. Er ist hier für das Mixed mit Xiaona Shan gemeldet, sowie im Einzel . Im Einzel ist Patrick an Position 3 gesetzt. Patrick’s erste Spiele sind am Donnerstag, 12.1.2023. Sein Gegner in der ersten Hauptrunde ist um 15:20 Uhr dt. Zeit der amtierende Jugend-Vizeweltmeister und kommt aus China, CHEN Yuanyu. Im Mixed treffen Patrick und Xianona Shan auf die Luxemburger Sarah de Nutte/Eric Glod um 9:35 Uhr dt. Zeit. EIn Vorbericht aus deutscher Sicht ist hier und hier zu lesen. Die Spiele sind an Tisch 1 zu sehen im kostenpflichtigen LiveStream bei xyzsports.tv
Leider war für Saarbrücken beim ausverkauften Pokalfinale Final Four am 8.1.2023 in Neu-Ulm im Halbfinale bereits Schluss. Saarbrücken verlor gegen Borussia Düsseldorf mit 3:0. Cedric Nuytinck verlor zu Beginn gegen Anton Källberg, anschließend musste leider auch Darko Jorgic Dang Qiu zum Sieg gratulieren. Im Duell der an Position 3 aufgestellten Spieler traf Patrick auf Timo Boll. Leider konnte auch Patrick nicht für die Wende sorgen, und verlor mit 3:1 gegen Timo. Deutscher Pokalsieger wurde am Ende Neu-Ulm, die ebenfalls mit 3:0 gegen Düsseldorf gewinnen konnten. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 10:28).
Diese Woche spiele ich beim WTT Contender in Durban, Süd Afrika.
Am 8.1.2023 steigt der erste Saisonhöhepunkt in diesem Jahr: Das Pokalfinale in Neu-Ulm beginnt um 11 Uhr am 8.1.2023 mit den beiden Halbfinals: Saarbrücken gegen Düsseldorf und Neu-Ulm gegen Ochsenhausen. Die Halle ist ausverkauft. Die SPiele kann man aber auch live im Internet verfolgen. Ein Vorbericht ist hier und hier zu lesen.
Vor knapp einem Jahr gelang Patrick beim Singapur Smash der Einzug ins Viertelfinale – und dabei gewann er auch gegen Xu Xin. EIn Bericht (in englisch) und ein Video dazu ist hier zu sehen.
In den letzten Tagen des Jahres um Weihnachten und den Jahreswechsel mache ich überwiegend Pause, halte mich aber in jedem Fall mit etwas Konditionstraining fit. In der ersten Januarwoche bereiten wir uns dann auf den ersten Höhepunkt des neuen Jahres – das Pokalfinale Final Four – vor, das am 8.1.2022 um 11 Uhr in Neu-Ulm stattfindet.
Saarbrücken gewann zum Abschluss der Vorrunde die Partie gegen Grünwettersbach mit 3:1, und ist somit nach der Vorrunde auf Platz 2 der Tabelle. Cedric Nuytinck gewann seine beiden Einzel gegen Ryota Shimmyo und Deni Kozul, Darko Jorgic gewann sein EInzel gegen Kozul. Nur Tomas Polansky musste sich knapp mit 3:2 gegen Ricardo Walther geschlagen geben. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen.
Heute, Mittwoch, 21.12.2022 war die Auslosung für die Championsleague Halfinals. Zum ersten Mal in der Championsleague haben es vier deutsche Klubs in die Halbfinals geschafft: Düsseldorf und Saarbrücken waren gesetzt, Neu-Ulm und Mühlhausen wurden dazu gelost. Das Los für Saarbrückens fällt auf Mühlhausen. Im Hinspiel ist Saarbrücken zu Gast in Mühlhausen, im Rückspiel hat Saarbücken dann ein Heimspiel. Die Halbfinal-Spiele finden zwischen dem 10. und 14. Februar 2023 sowie zwischen dem 15. und 19. Februar 2023 statt – genaue Termine werden noch festgelegt. Ein Bericht zur Auslosung ist hier zu lesen.
Zum letzten Vorrundenspieltag empfängt Saarbrücken die Gäste aus Grünwettersbach. Das Spiel ist am Mittwoch, 21.12.2022 um 19 Uhr. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Saarbrücken gewann sein letztes Gruppenspiel in der Championsleague gegen Roskilde aus Dänemark mit 3:1. Vor Beginn der Partie stand bereits fest, dass Saarbrücken als Gruppensieger im Halbfinale steht. Darko Jorgic gewann zu Beginn gegen Michael Maze mit 3:0. Danach siegte Cedric Nuytinck gegen Mikkel Hindersson mit 3:1. Das Saarbrücker Eigengewächs, der junge Mathias Hübgen, bekam seinen ersten Einsatz in der ersten Mannschaft und machte seine Sache super. Am Ende verlor er zwar gegen den 54 jährigen ehemaligen Europameister Alan Bentsen mit 3:1 – die Sätze waren aber knapp und es war ein klasse und sehenswertes Spiel mit tollen Ballwechseln. Peter Hribar, so wie Hübgen aus der zweiten Mannschaft, bekam dann ebenfalls seinen EInsatz und gewann gegen Hindersson mit 3:0, so dass am Ende ein 3:1 für Saarbrücken stand. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Saarbrücken gewinnt das Spitzenspiel am 10.Spieltag gegen Ochsenhausen mit 3:1. Darko Jorgic gewann seine beiden Einzel, und auch Patrick gewann sein Einzel gegen Can Akazzu. Nur im japanischen Duell verlor Jin Takuya gegen Shunsuke Togami mit 3:1. Saarbrücken ist nun wieder auf dem zweiten Tabellenplatz, Neu-Ulm kann allerdings mit einem Sieg am Montag noch verdrängen – allerdings ist Platz 3 den Saarländern nach dem 10.Spieltag sicher. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 7:47)
Saarbrücken ist am Wochenende zwei Mal im Einsatz. Am Freitag, 16.12.2022 um 19 Uhr ist Ochsenhausen in Saarbrücken zum Bundesliga Spitzenspiel (punktgleich Tabellenzweiter gegen Tabellenvierter) zu Gast. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Am Sonntag, 18.12.2022 um 14 Uhr ist das letzte Spiel in der Championsleague Gruppe gegen Roskilde (DK). Das Spiel ist ebenfalls live im Internet (kostenpflichtig) zu sehen.
Diese Woche ist Nationalmannschafts-Lehrgang in Düsseldorf. Direkt im Anschluss trainieren wir in Saarbrücken, da wir am Freitag bereits unser nächstes Bundesligaspiel gegen Ochsenhausen haben, und am Sonntag empfangen wir Roskilde in der Championsleague, wo das letzte Gruppenspiel stattfindet.
In Düsseldorf hat Saarbrücken leider mit 3:0 verloren. Auf Saarbrücker Seite kamen Cedric Nuytinck, Jin Takuya und Darko Jorgic zum Einsatz. Sie verloren gegen Dang Qui , Anton Källberg und Kamal Achanta. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf.
Saarbrücken hat in der Championsleague gegen Pointoise Cergy mit 3:1 gewonnen. Auch wenn noch ein Gruppenspiel aussteht (am 18.12.2022 gegen Roskilde (Dänemark)), steht bereits fest, dass Saarbrücken im Halbfinale steht !! Patrick machte es gleich zu Beginn spannend – nachdem er gegen Lebesson bereits mit 2:0 Sätzen und 6:1 Punkten geführt hat, verlor er Satz 3, und anschließend auch den vierten Satz. Im verkürzten Entscheidungssatz behielt Patrick die Nerven und gewann mit 6:4. Auch sein zweitesEInzel gegen Dorr gewann Patrick (3:0). Den dritten Punkt holte Darko Jorgic gegen Dorr. Nur Jin Takuya musste dem starken Portugiesen Marcos Freitas zum Sieg gratulieren. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 5:53).
Um 16:30 Uhr empfängt Saarbrücken den Gast aus Pointoise Cergy. Gegen die starken Franzosen mit Emmanuel Lebesson, Marcos Freitas und CHO Seung Min hat Saarbrücken das Hinspiel in der Gruppe mit 3:1 gewonnen . Saarbrücken hofft natürlich, auch das Heimspiel mit einem Sieg zu beenden, und damit dann den Einzug ins Halbfinale klar zu machen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen (kostenpflichtig).
In einem spannenden und hochklassigen Spiel gewinnt Saarbrücken das Spitzenspiel des 8.Spieltags gegen Bremen mit 3:2. Darko Jorgic gewann seine beiden EInzel, gegen Marcelo Aguirre und Mattias Falck. Patrick verlor sein Einzel in einem hochklassigen Spiel mit 3:1 gegen Mattias Falck, und auch Cedric Nuytinck konnte gegen Kirill Gerassimenko nicht gewinnen. Somit musste das Schlussdoppel entscheiden – und hier kamen Patrick und Cedric Nuytinck zu ihrem ersten Einsatz, und gewannen mit 3:1 gegen Bremen’s Duo Kirill Gerassimenko/Cristian Pletea. Somit rückte Saarbrücken vorerst auf Platz 2 in der Tabelle vor. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 10:17 )
Am Sonntag, 27.11.2022 hat Saarbrücken in Bergneustadt in der Bundesliga mit 3:1 gewonnen und etabliert sich somit an der Tabellenspitze, und ist weiter auf Play-Off Kurs. Cedric Nuytinck verlor zu Beginn gegen Benedikt Duda, anschließend gewann Darko Jorgic gegen Alberto Mino. Auch Patrick konnte sein Einzel gegen Romain Ruiz mit 3:1 gewinnen, bevor Darko mit seinem zweiten Sieg (3:2 gegen Benedikt Duda) den Gesamtsieg für Saarbrücken klar machte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Freitag und Sonntag haben wir unser Bundesligaspiel gegen Bremen sowie das Championsleague Spiel gegen Pointoise – hierfür bereiten wir uns ab Freitag in Saarbrücken vor.
Auch im zweiten Gruppenspiel in der Championsleague war Saarbrücken siegreich. Sie gewannen in Roskilde mit 3:1. Patrick gewann beide Spiele, gegen Michael Maze und Jens Lundquist. Den dritten Zähler steuerte Cedric Nuytinck gegen Jens Lundquist bei. Nur der Japaner Hiromu Kobayashi aus der zweiten Mannschaft von Saarbrücken musste nach starkem Spiel seinem Gegner Mikkel Hindersson gratulieren. Ein kurzer Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Mittwoch, 23.11.2022 findet das zweite Gruppenspiel in der Championsleague für Saarbrücken statt. Saarbrücken ist Gast in Dänemark, bei dem Team aus Roskilde. Das Spiel beginnt um 18:30 Uhr, und ist live im Internet zu sehen (kostenpflichtig).
Saarbrücken ist erfolgreich in die Championsleague gestartet. Sie gewannen gegen die starke Mannschaft von Pointoise Cergy in absolut sehenswerten Partien mit 3:1. Patrick gewann seine beiden Einzel gegen Lebesson und Freitas mit jeweils 3:0. Darko Jorgic steuerte den dritten Punkt gegen Freias bei. Cedric Nuytinck musste sich gegen den starken Südkoreaner Seung Min Cho geschlagen geben. Ein kurzer Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das zweite Gruppenspiel bestreitet Saarbrücken bereits am kommenden Donnerstag, 24.11.2022 in Roskilde/Dänemark.
Am Donnerstag, 17.11.2022 um 19:30 beginnt auch für Saarbrücken die Championsleague. Das erste Gruppenspiel in der Dreiergruppe bestreitet Saarbrücken in Frankreich, gegen Pointoise Cergy. Das Spiel ist live im Internet zu sehen (gebührenpflichtig).
Diese beiden Wochen trainiere ich individuell – wir fahren bereits am Mittwoch nach Frankreich , wo am Donnestag das Championsleague Spiel gegen Pointoise Cergy stattfindet. In der darauffolgenden Woche steht dann das zweite Championsleague Spiel in Roskilde, Dänemark auf dem Programm (Mittwoch, 23.11.2022) , bevor am Sonntag, 27.11.2022 das Bundesligaspiel in Bergneustadt stattfindet.
Saarbrücken steht im Final Four des Deutschen Pokalwettbewerbs!!!! Im Viertelfinale siegten die Jungs des 1.FC Saarbrücken TT mit 3:0 gegen Grünwettersbach. Darko Jorgic (gegen Wang Xi) , Patrick (gegen Tiago Apolonia) und Cedric Nuytinck (gegen Ricardo Walther) gewannen jeweils ihre Partien. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen. Das Final Four findet am 8.1.2023 in Neu-Ulm statt.
Zwei Tage nach der verlorenen Partie in der Bundesliga gegen Bad Königshofen bestreitet Saarbrücken das Pokal Viertelfinale gegen Grünwettersbach. Die Saarländer möchten unbedingt gewinnen, um ins Final Four einzuziehen. Das Spiel beginnt am Sonntag, 13.11.2022 bereits um 13 Uhr!!!
Saarbrücken hat sein Heimspiel gegen Bad Königshofen leider mit 3:1 verloren. Für Saarbrücken konnte Tomas Polansky gegen Filip Zeljko punkten – Patrick und Tomas Polansky verloren beide gegen Kilian Ort, und Cedric Nuytinck verlor sein Einzel gegen Bastian Steger. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen. Highlights und Stimmen zum 6.Spieltag ist hier zu sehen.
Am 6.Spieltag der Bundesligasaison 2022/2023 empfängt Saarbrücken den Bad Königshofen. Das Spiel beginnt um 19 Uhr und ist live im Internet zu sehen.
Diese Woche trainiere ich individuell – wir haben mit Saarbrücken zwei wichtige Spiele – am Freitag, 11.11.2022 zu Hause in der Bundesliga gegen Bad Königshofen, am Sonntag zu Hause im Pokal Viertelfinale gegen Grünwettersbach.
Saarbrücken hat in Mainz am 5.Bundesligaspieltag mit 3:1 gewonnen. Patrick gewann seine beiden Einzel, gegen Andrei Putuntica und Luka Mladenovic, jeweils mit 3:0. Takuya Jin gewann sein Einzel gegen Luka Mladenovic. Nur Cedric Nuytinck musste eine Niederlage gegen den starken japanischen Abwehrspieler Yuto Muramatsu einstecken. Ein kurzer Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 6.11.2022 geht es für Saarbrücken in der Bundesliga weiter. Sie sind zu Gast beim Aufsteiger in Mainz. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Nachdem ich von meinem vierwöchigen Aufenthalt in China zurückgekommen bin, trainiere ich diese Woche individuell, zur Vorbereitung auf das nächste Bundesligaspiel, das am 6.11.2022 in Mainz auf dem Programm steht.
Patrick hat leider heute kein Mittel gegen Harimoto/Japan gefunden, und verlor in der ersten Hauptrunde der WTT Cup Finals mit 3:0. Ein Bericht zur ersten Hauptrunde aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Die 16 besten Spieler und Spielerinnen sind für das WTT Cup Finale qualifiert, das vom 27.-30.10.2022 in Xinxiang/China stattfindet. Patrick ist auch mit dabei. In der ersten Runde trifft Patrick am Donnerstag, 4:40 Uhr dt. Zeit auf Harimoto aus Japan. Das Spiel ist live im Internet zu sehen (kostenpflichtig). Ein Vorbericht zum Turnier aus deutscher Sicht ist hier zu sehen.
Patrick ist im Achtelfinale des WTT Champion Turnier in Macao/China leider ausgeschieden. Er verlor gegen seinen Vereinskameraden aus Saarbrücken, Darko Jorgic. mit 3:2. Trotzdem ist Patrick für die WTT Cup Finals in Xinxiang/China für die kommende Woche qualifiziert , wo die besten 16 der Weltrangliste am Start sind. Ein Bericht zum Spiel ist hier lesen.
Patrick hat in der ersten Runde beim WTT Champions in Macao/China mit 3:1 gegen Joao Geraldo gewonnen. Insgesamt benötigte Patrick 9 Matchbälle, bevor er im vierten Satz mit 21:19 den Sieg perfekt machte :-). Im Achelfinale trifft Patrick nun auf seinen Saarbrücker Mannschaftskollegen, Darko Jorgic (Slowenien). Das Spiel ist am Freitag, 21.10.2022 um 9:15 Uhr dt. Zeit, und ist live im Internet zu sehen (kostenpflichtig). Ergebnisse und Liveticker des Turniers sind hier zu sehen. Einen Bericht der ersten Hauptrunde aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Vom 19.-23.10.2022 finden die WTT Champions in Macao/China statt. Hier starten die besten 32 Spieler der Weltrangliste bei den Damen und Herren, es wird nur Einzel gespielt. Patrick hat seine Erstrundenpartie am Donnerstag, 20.10.2022 um 6:20 Uhr dt.Zeit. Das Spiel ist live bei xyz.sports.tv zu sehen (kostenpflichtig). Auf der Homepage der WTT sind Liveticker und aktuelle Ergebnisse zu sehen. Ein Vorbericht zum Turnier aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Vom 3.-5.10.2022 trainiere ich individuell, bevor ich am 6.10.2022 nach China zum WTT Champion Turnier fliege.
Diese Woche trainiere ich in Schweden, und bereite mich auf die WTT Turniere in China vor.
Saarbrücken gewann im Pokal Achtelfinale gegen Bergneustadt am Freitag, 23.9.2022 mit 3:0 Spielen und 9:0 Sätzen gegen Bergneustadt. Für Saarbrücken punkteten Darko Jorgic gegen Benedikt Duda, Patrick gegen Romain Ruiz und Cedric Nuytinck gegen Omar Assar. Ein kurzer Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen.
Am Freitag, 23.9.2022 um 19 Uhr ist Bergneustadt in Saarbrücken zum Achtelfinale zu Gast. Das Spiel beginnt um 19 Uhr, und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zu den Achtelfinalpartien ist hier zu lesen. Die Jungs vom 1.FC Saarbrücken Tischtennis werden alles geben, um ins Viertelfinale einzuziehen.
Saarbrücken gewinnt gegen Mühlhausen das Bundesligaspiel mit 3:2 – an Spannung kaum zu überbieten. In Abwesenheit von Patrick gewann Darko Jorgic seine beiden Einzel souverän jeweils mit 3:0 gegen Ovidiu Ionescu und gegen Steffen Mengel. Die beiden anderen Einzel (Tomas Polansky gegen Daniel Habesohn, und Takuya Jin gegen Steffen Mengel gingen an die Gäste. So musste das Doppel entscheiden, wer die Partie gewinnt. Mühlhausen gewann die beiden ersten Sätze. Doch Tomas Polansky und Cedric Nuytinck gaben nicht auf, stellten ihr Spiel um und gewann die folgenden drei Sätze – somit gewann Saarbrücken das Match!!!!! Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR (aktueller Bericht) ist hier zu sehen. Highlights des Spiels kann man sich hier (YouTube) nochmals ansehen.
Ich trainiere individuell – auch im Hinblick auf das wichtige Pokal Achtelfinale am Freitag, 23.9. zu Hause gegen Bergneustadt.
Saarbrücken hat in Fulda am Sonntag, 11.9.2022 mit 3:0 gewonnen. Cedric Nuytinck gewann das erste Spiel gegeb Alexandre Cassin mit 3:2 – das war der Schlüssel zum Erfolg. Mit der Führung im Rücken gewann Patrick klar gegen Fan Bo Meng mit 3:0. Im dritten Spiel kam der Neuzugang Takuya Jin zum Einsatz – und er machte seine Sache super – er gewann gegen den frisch gebackenen Afrikameister Quadri Aruna mit 3:1. Das Spiel mit Interviews am Ende kann man sich hier ansehen. EIn kurzer Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
In den kommenden beiden Wochen trainiere ich individuell.
Leider hat Patrick bereits in der ersten Hauptrunde verloren. Er unterlag dem chinesischen Qualifikaten Liang Yanning, nach Abwehr zahlreicher Matchbälle mit 12:10 im Entscheidungssatz. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen.
Patrick ist beim WTT Contender in Muscat / Oman im Einsatz. Dort spielt er im Einzel, und trifft in der ersten Hauptrunde auf den Chinesen Liang Yanning, der sich über die Qualifikation einen Platz im Hauptfeld gesichert hat. Das Spiel ist am Mittwoch, 7.9.2022 um 17:30 Uhr dt. Zeit, und ist live im Internet an Tisch 4 zu sehen. Ein Vorbericht zum Turnier aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Diese Woche bin ich beim WTT Turnier in Muscat/Oman.
Am 2.Spieltag der Bundesligasaison 2022/2023 hat Saarbrücken mit 3:1 gegen Neu-Ulm gewonnen. Patrick gewann seine beiden Spiele, jeweils mit 3:0 gegen Nikita Artemenko und gegen Lev Katsmann, gegen den Darko Jorgic den dritten Zähler zum Gesamtsieg beisteuerte. Tomas Polansky verlor sein Einzel gegen Maksim Grebnev. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen.
Leider lief der Bundesliga Saisonstart für Saarbrücken nicht so, wie sie sich das vorgestellt haben. In Grenzau verloren die Saarländer mit 1:3. Patrick verlor seine beiden Einzel gegen Macej Kubik (3:1) und gegen Yi-Hsin Feng (3:2), gegen den auch Saarbrückens Neuzugang Cedric Nuytinck das Nachsehen hatte. Für den einzigen Zähler für Saarbrücken sorgte Tomas Polansky gegen Patrick Baum. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Highlights des Spiels kann man sich im Videobeitrag hier ansehen.
Hier sind ein paar Spielszenen von Patrick auf YouTube zu sehen.
Am Montag, 29.8.2022 um 18:30 Uhr beginnt für Saarbrücken die Bundesligasaison mit einem Auswärtsspiel in Grenzau. Ein Vorbericht zum ersten Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Diese Woche trainiere ich indivduell. Wir haben gleich zwei Bundesligaspiele – am Montag (29.8.2022) in Grenzau, und am Freitag (2.9.2022) zu Hause gegen Neu-Ulm.
Hier ist ein Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 20.8.2022 zu lesen – nach der EM in München.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Die Bundesligasaison beginnt für uns bereits in der Woche danach.
Patrick hat in der zweiten Hauptrunde (beste 32) mit 4:1 gegen Jakub Dyjas (Polen) gewonnen. Im Achtelfinale ereilte ihn dann allerdings das Aus – er verlor gegen einen heute sehr starken Tiago Apolonia (Portugal) mit 4:2, mit dem er ein paar Jahre beim 1.FC Saarbrücken Tischtennis gemeinsam in der Bundesligamannschaft gespielt hat. Berichte zu den Spielen aus deutscher Sicht am heutigen Turniertag (19.8.2022) ist hier und hier zu lesen.
Patrick hat in der ersten Hauptrunde im Einzel (beste 64) gegen den Tschechen Pavel Sirucek mit 4:0 gewonnen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Ein Interview nach dem Spiel mit Patrick ist hier zu sehen. In der zweiten Runde (beste 32) spielt Patrick gegen den Polen Jakub Dyjas. Das Spiel ist am Freitag, 10:50 Uhr an Tisch 3, und ist live im Internet zu sehen.
Patrick spielt in der ersten Hauptrunde im Einzel gegen den Tschchen Pavel Sirucek. Das Spiel ist heute, Mittwoch, 17.8.2022 um 18:30 Uhr an Tisch 3, und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Vom 13.-21.8.2022 finden die European Championships in München statt. Neben 8 anderen Sportarten ist auch Tischtennis dabei , wo der Europameister ermittelt wird.
Patrick tritt im EInzel an – sein erstes Spiel ist am Mittwoch Abend (17.8.2022) zwische 18 und 22 Uhr – die genaue Uhrzeit wird noch festgelegt.
Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Die Partien an den Tischen 1 – 4 werden im LiveStream bei ettu.tv gezeigt. Außerdem gibt es auch Livestreamings des Events in ARD und ZDF. Ergebnisse und Liveticker sind hier zu sehen.
Der SR hatte mit Patrick über die bervorstehende Europameisterschaft gesprochen – hier geht es zum Videobeitrag in der SR sportarena.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken und bereite mich auf die European Championships in München vor.
Hier ist ein Instagram Spot von Patrick und blackroll zu sehen.
Hier ist ein Bericht zur EM-Pressekonferenz, die am Mittwoch, 3.8.2022 im Deutschen Tischtennis Zentrum (DTTZ) statt fand.
Hier ist ein Interview mit Patrick zu lesen, wo es über seinen Sieg gegen Ma Long, die bevorstehende Heim-EM und die kommende Bundesligasaison geht.
Diese Woche trainiere ich individuell in Saarbrücken
Das Match zwischen Ma Long und Patrick beim WTT Champions in Budapest vom 20.7.2022 kann man sich in voller Länge nochmals hier ansehen. Ausschnitte sind hier zu sehen.
Ein schöner Bericht der Süddeutschen Zeitung über Patrick’s Sieg gegen Ma Long beim WTT Championsturnier, sowie über die deutsche Nationalmannschaft allgemein, ist hier zu lesen.
In der Weltrangliste vom 26.7.2022 ist Patrick auf Platz 11 geführt – dies ist seine bisher beste Platzierung seiner Karriere. Ein Bericht zur Weltrangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich individuell in Saarbrücken.
Patrick hat das Finale knapp verpasst. Er verlor in einem hochklassigen Spiel gegen Harimoto knapp mit 4:3. Das ändert aber nichts daran, dass es ein tolles Turnier für Patrick war. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick hat beim WTT Champions das Halbfinale erreicht!!!!! Im Halbfinale besiegte Patrick seinen Saarbrücker Teamkollegen Darko Jorgig (Slowenien) mit 3:0. Im ersten und dritten Satz holte Patrick hierbei Rückstände auf. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Halbfinale trifft Patrick am Freitag, 22.7.2022 um 20:15 Uhr auf Harimoto. Das Spiel ist live im Internet auf www.xyzsports.tv zu sehen (kostenpflichtig).
Patrick hat im Achtelfinale gegen die Nummer 2 der Welt, gegen Ma Long, mit 3:2 gewonnen (12:10 im Entscheidungssatz). Es war eines seiner größten Siege, wie er im Anschluss beim Interview sagte, wenn nicht DER größte Sieg. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Viertelfinale trifft Patrick nun auf seinen Saarbrücker Mannschaftskollegen Darko Jorgic (Slowenien). Das Spiel ist am Donnerstag, 21.7.2022 um 19:10 Uhr, und ist live im Internet auf xyzsports.tv (kostenpflichtig) zu sehen.
Patrick hat in der Runde der besten 32 gegen Liam Pitchford mit 3:1 gewonnen. Patrick führte 2:0 Sätze, im dritten Satz erspielte er sich auch 2 Matchbälle. Liam Pitchford wurde immer stärker, und gewann Durchgang 3 in der Verlängerung. Im vierten Satz war es auch sehr ausgeglichen, bis sich Patrick am Ende etwas absetzen konnte, und Satz und Match für sich entscheiden konnte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick auf Ma Long aus China, die Nummer 2 der Welt. Das Spiel ist am Mittwoch, 20.7.2022 um 20:30 Uhr und ist live im Internet auf xyz.sports.tv zu sehen (kostenpflichtig).
Direkt im Anschluss an das WTT Star Contender findet in Budapest das WTT Champions statt. Startberechtigt sind hier die besten 30 Damen und Herren der Weltrangliste, wobei nur 4 Spieler pro Nationen spielen dürfen – außerdem wurden noch je zwei Wildcards vergeben. Es wird nur Einzel gespielt. Patrick spielt in der ersten Runde gegen Liam Pitchford aus England, und zwar am Dienstag, 19.7.2022 um 21:10 Uhr. Das Spiel ist live im Internet auf xyz.sports.tv (kostenpflichtig) zu sehen. Ein Vorbericht zum Turnier aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick hat im Achtelfinale leider mit 3:0 gegen Lin Yun-Ju aus Taiwan verloren. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick hat in der Runde der besten 32 gegen seinen Nationalmannschaftskollegen Benedikt Duda mit 3:0 gewonnen. EIn Bericht zum Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Am Freitag, 15.7.2022 um 11:20 Uhr spielt Patrick nun im Achtelfinale gegen Lin Yun-Ju (Taiwan), gegen den er beim WTT Contender in Zagreb im Juni im Halbfinale unterlegen war. Das Spiel ist an Tisch 3, und ist live auf YouTube zu sehen.
Patrick und Petrissa Solja haben im Viertelfinale Mixed leider mit 3:0 gegen die Franzosen Pavade/Gauzy verloren. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im EInzel trifft Patrick heute, Donnerstag, 14.7.2022 um 20:50 Uhr in der Runde der besten 32 auf seinen Nationalmannschaftskollegen Benedikt Duda. Das Spiel ist auf YouTube live an Tisch 2 zu sehen.
Patrick hat mit Petrissa Solja im Achtelfinale gegen Ho Kwan Kit/Lee Ho Ching aus Hong Kong mit 3:1 gewonnen. Sie stehen nun im Viertelfinale, und treffen morgen, 14.7.2022 auf die Franzosen Gauzy/Pavade. Die Partie ist um 15:10 Uhr an Tisch 2, und ist live auf YouTube zu sehen. Im EInzel trifft Patrick am Donnerstag, 14.7.2022 auf Benedikt Duda. Das Spiel ist am Donnerstagn, 14.7.2022 um 20:50 Uhr an Tisch 2, und ist live auf YouTube zu sehen. . Ein Bericht zum Turniertag ist hier zu lesen . Die Spiele an Tisch 2-4 sind auf YouTube zu sehen, an Tisch 1 auf xyz.sport.tv (kostenpflichtig).
Patrick spielt bei der WTT European Summer Series 2022 in Budapest. Vom 11.-17.7.2022 findet der Star Contender statt, anschließend das WTT Champions. Beim Star Contender spielt Patrick im Einzel und im Mixed mit Petrissa Solja. Im EInzel beginnt Patrick in der Hauptrunde, beste 32. Hier trifft er auf den Gewinner von Benedikt Duda und Ruwen Filus – das ergab die Auslosung. Sein Einzel ist am 14.7.2022, die Uhrzeit steht noch nicht fest. Im Mixed beginnen Patrick und Petrissa in der Hauptrunde im Achtelfinale – hier sind die Gegner Ho Kwan Kit/Lee Ho Ching aus Hong Kong. Es findet am Mittwoch, 13.7.2022 statt, die Uhrzeit steht noch nicht fest. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu sehen. Auf der Seite der WTT kann man sich die Ergebnisse anschauen.
In den kommenden beiden Wochen trainiere ich im Rahmen der WTT Summer Series in Budapest, wo ich am Start bin 🙂
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Von Zagreb aus, wo ich gerade den dritten Platz beim WTT Contender in Zagreb belegt habe, mache ich die nächsten beiden Wochen Urlaub.
Patrick hat im Viertelfinale gegen den an Position 1 gesetzten Schweden, Truls Moregardh, mit 3:1 gewonnen. Im Halbfinale war dann leider Schluss – Patrick verlor nach gewonnenem ersten Satz und 9:6 Führung im zweiten Satz am Ende mit 4:1 Sätze. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick hat in einem dramatischen Match gegen den Koreaner Jang Woojin mit 16:14 im Entscheidungssatz gewonnen (-7,6,-16,8,14). Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Viertelfinale trifft Patrick nun auf den Schweden Truls Moregardh. Das Spiel ist am Samstag, 18.6.2022 um 12 Uhr an Tisch 1, und ist live bei xyzsports.tv zu sehen (kostenpflichtig).
Patrick hat sein Auftaktmatch beim WTT Contender in Zagreb mit 3:0 gegen den Franzosen Alexis Lebrun gewonnen. Ein Bericht vom Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick nun auf den Koreaner Jang Woojin. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 2 zu sehen.
Diese Woche spielt Patrick beim WTT Contender in Zagreb. Er spielt im Einzel, und ist hier an Position 5 im Hauptfeld gesetzt. In der ersten Hauptrunde trifft er auf Alexis Lebrun aus Frankreich. Das Spiel ist an Tisch 4 live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Leider hat es für das Double für Saarbrücken nicht gereicht – Saarbrücken verlor gegen Düsseldorf mit 3:2. Für Saarbrücken waren Patrick (gegen Dang Qiu) und Darko Jorgic (gegen Timo Boll) erfolgreich. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Eine halbstündige Zusammenfassung kann man hier sehen, und eine kurze Zusammenfassung ist hier zu sehen.
Nach dem TTBL Finale trainiere ich individuell, um mich auf das WTT Contender Turnier in Kroatien vorzubereiten, an dem ich kommende teilnehme (13.6.-19.6.2022). Anschließend mache Urlaub.
Im Hinblick auf das TTBL Finale am Samstag, 11.6.2022 in der Ballsporthalle Frankfurt (Beginn 14 Uhr), zwischen Saarbrücken und Düsseldorf, wurde Patrick bei rheinmaintv zugeschaltet. Den Talk kann man sich hier ansehen.
Am 11.6.2022 ist das TTBL Finale – Saarbrücken trifft hier auf Düsseldorf. Das Spiel findet in der Ballsporthalle in Frankfurt statt, Beginn ist um 14 Uhr. Ein Vorbericht – im Interview mit Patrick – ist hier zu lesen. Das Spiel ist auch live im Internet zu sehen – auf Sport1 und auf sportdeutschland.tv. Wenige Karten im Saarbrücken Fanblock gibt es noch hier zu kaufen – ansonsten gibt es Karten in der gesamten Halle hier.
Diese beiden Wochen trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf den Saisonhöhepunkt – das TTBL FInale am 11.6.2022 – vor.
Diese Woche ist Nationalmannschaftskader Lehrgang in Düsseldorf.
Diese Woche trainere ich in Saarbrücken – werde individuell trainieren, um dann beim Play-Off Finale am 11.6.2022 ganz fit und frisch zu sein.
Saarbrücken hat auch das zweite Spiel bei den Play Off Halbfinals gewonnen. Sie siegten im Hexenkessel von Mühlhausen mit 3:0. Es war allerdings sehr eng – und hätte gleich zu Anfang in eine andere Richtung laufen können. Darko Jorgic lag gegen Ovidiu Ionescu bereit mit 2:0 zurück, konnte den dritten Satz knapp mit 13:11 für sich entscheiden. Auch die beiden folgenden Sätze gingen an Darko. Patrick gewann anschließend mit 3:0 gegen Betrand. Und auch Tomas Polansky machte es spannend – er gewann am Ende im Entscheidungssatz gegen Daniel Habesohn. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen. Somit steht Saarbrücken im Finale – am 11.6.2022 um 14 Uhr, in der Ballsporthalle in Frankfurt – Gegner ist Borussia Düsseldorf.
Nach dem 3:0 Sieg von Saarbrücken im Play Off Halbfinal-Hinspiel am vergangenen Sonntag (8.5.2022) kommt es nun zum zweiten Duell, dieses Mal in Mühlhausen. Bei einem Sieg Saarbrückens würden die Saarländer im Finale am 11.6.2022 stehen, im Fall einer Niederlage kommt es zum Entscheidungsspiel am 19.5.2022 in Saarbrücken. Das 2.Play Off Halbfinale ist am Sonntag, 15.5.2022 um 15 Uhr und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Highlights vom ersten Spiel kann man sich nochmals hier ansehen.
Saarbrücken hat das erste Spiel im Play Off Halbfinale zu Hause gegen Mühlhausen mit 3:0 gewonnen. Gespielt wird im Modus „best of three“ – falls Saarbrücken am kommenden Sonntag, 15.5.2022 in Mühlhausen gewinnt, sind sie im Finale. Falls Mühlhausen gewinnt, gibt es das Entscheidungsspiel am 19.5.2022 in Saarbrücken. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen. Vor dem Spiel wurde zudem bekannt gegeben, dass Patrick in Saarbrücken seinen Vertrag bis mindestens 2025 verlängert hat. Ein Bericht hierzu ist hier zu lesen.
Christoph Tautz, Stadionsprecher des FC Saarbrücken (Fußball), hatte bei seinem Skype Talk „Tautzi ruft an“ Patrick zu Gast. Den Beitrag kann man sich hier ansehen.
Patrick ist in der Weltrangliste, die am 3.5.2022 veröffentlicht wurde, auf dem bisher höchsten Platz seiner Karriere notiert – er ist nun die Nummer 12. Ein Bericht zur Weltrangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Vom 2.5.-15.5.2022 trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf die Play-Off Halbfinals gegen Mühlhausen vor, die am 8. und am 15.5.2022 stattfinden.
Am Montag und Dienstag trainiere ich in Frankfurt im LSBH, wo auch die diesjährige sportmedizinische Untersuchung stattfindet. Ab Mittwoch trainiere ich in Saarbrücken.
Saarbrücken hat das letzte Hauptrundenspiel in dieser Bundesligasaison mit 3:2 gewonnen. Auch wenn es um nichts mehr ging – vor dem Spiel stand bereits fest, dass Düsseldorf als Erster und Saarbrücken als Zweiter die Hauptrunde beenden würde – hat man in jedem Spiel gesehen, dass jeder gewinnen wollte. Tomas Polansky veror zu Beginn im Entscheidungssatz gegen Anton Källberg, anschließend gewann Patrick gegen Dang Qiu, ebenfalls im Entscheidungssatz mit 11:9 in einem absolut hochklassigen Spiel. Dimitrije Levajac gewann kampflos gegen Kristian Karlsson, der nach seiner Verletzung kampflos die Partie abgab. Somit blieb Patrick wenig Zeit, um sich nach dem kräftezehrenden ersten Match zu 100% auf das Spitzeneinzel gegen Anton Källberg vorzubereiten. Patrick knüpfte an die tolle Leistung an, es reichte am Ende aber nicht zum Sieg – Källberg gewann mit 3:1. Im Schlussdoppel gewann dann das Saarbrücker Doppel Polansky/Levajac gegen Dang Qiu/Danny Heister – ebenfalls im Entscheidungssatz. Ein Bericht zum Spiel ist in Kürze auf www.ttbl.de zu lesen. Im Play Off Halbfinale trifft Saarbrücken nun auf Mühlhlausen – das Hinspiel ist am 8.5.2022 um 15 Uhr in Saarbrücken.
Am letzten Tag der Hauptrunde in der diesjährigen Bundesligasaison ist Saarbrücken zu Gast in Düsseldorf. Auch wenn es von der Platzierung her für beide Teams um nichts mehr geht – Düsseldorf ist Erster, Saarbrücken ist Zweiter – will jedes Team natürlich versuchen mit einem Sieg Selbstvertrauen für die anstehenden Play-Offs zu sammeln. Das Spiel ist am Mittwoch, 13.4.2022 um 19 Uhr und ist live im Internet auf sportdeutschland.tv zu sehen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Montag und Dienstag trainiere ich in Saarbrücken, wir bereiten uns auf das letzte Bundesligaspiel in der Hauptrunde in Düsseldorf vor. Über Ostern habe ich ein paar Tage frei , hier trainiere ich individuell. Nach Ostern trainere ich zwei Tage in Höchst im Odenwald, und in Saarbrücken.
Saarbrücken hat im Hexenkessel von Mühlhausen leider mit 3:1 verloren. Patrick hat pausiert – er trainiert derzeit beim Nationalmannschaftslehrgang in Düsseldorf. Für ihn spielte Dimitrij Levajac aus der 2.Mannschaft des 1.FC Saarbrücken TT. Darko Jorgic gewann zum Auftakt gegen Daniel Habesohn. Levajac und Tomas Polansky verloren die nächsten beiden Einzel. Anschließend spielte Levajac groß auf gegen Daniel Habesohn, führte 2:0 in Sätzen, und auch im dritten Satz spielte er sehr gut. Leider verlor er diesen Satz mit 11:9. Anschließend wurde Habesohn immer besser, und gewann auch die beiden nächsten Sätze, und damit sein Spiel – der Sieg Mühlhausens stand damit fest. Saarbrücken ist jedoch vom zweiten Tabellenplatz in der Hauptrunde nicht mehr zu verdrängen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat im Bundesligaspiel gegen Bad Homburg mit 3:0 gewonnen, und ist somit nicht mehr von Platz 2 in der Tabelle (Hauptrunde) zu verdrängen. Wer Tabellendritter und damit Gegner in den Play-Offs wird, ist noch offen. Im Spiel gegen Bad Homburg punkteten Darko Jorgic, Patrick und Tomas Polansky. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 2:55) . Bereits am Dienstag, 5.4.2022 spielt Saarbrücken im Nachholspiel in Mühlhausen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Von Montag bis Donnerstag haben wir Nationalmannschaftslehrgang in Düsseldorf, anschließend trainiere ich in Saarbrücken.
Patrick ist beim WTT Star Contender in Doha leider im Achtelfinale ausgeschieden. Er verlor gegen den Chinesen Zhou Qihao mit 3:1. Es war ein sehr gutes Spiel, leider konnte Patrick seine Chancen am Ende nicht nutzen. Trotzdem nimmt er viele gute Eindrücke aus den WTT Turnieren in Singapur und Doha mit. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick hat in der Runde der besten 32 im Einzel gegen den Chinesen YUAN Licen, der in der Vorwoche das WTT Contender in Doha gewonnen hatte, in einem hochklassigen Match mit 3:1 gewonnen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick nun auf den Sieger Marcos Freitas (POR) /ZHOU Qihao (China). Das Spiel ist am Dienstag, 29.3.2022. Uhrzeit und Tisch stehen noch nicht fest.
Patrick und Petrissa Solja haben im Mixed in der ersten Runde leider gegen die Rumänen Ovidiu Ionescu/Bernadette Szocs mit 3:1 verloren. Ein Bericht zum Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Einzel geht es für Patrick am Montag, 28.3.2022 weiter – hier spielt er in der Runde beste 32 gegen den Chinesen Yuan Licen, der das WTT Contender Doha am vergangenen Donnerstag gewinnen konnte. Das Spiel beginnt um 13:40 Uhr dt. Zeit und ist live auf xyzsports.tv zu sehen (kostenpflichtig).
Bei dem WTT Star Contender, das direkt im Anschluss auf das Contender in Doha/Quatar stattfindet, startet Patrick im Mixed (mit Petrissa Solja) und im Einzel. Im Mixed spielen Patrick und Petrissa am Sonntag, 27.3.2022 um 18:40 Uhr dt. Zeit gegen die Rumänen Szocs/Ionescu an Tisch 4. Das Spiel ist live (kostenlos) im Internet bei YouTube zu sehen. Im EInzel startet Patrick im Hauptfeld in der zweiten Runde (beste 32) am Montag, 28.3.2022. Uhrzeit und Tisch steht noch nicht fest. Der Gegner ist der Sieger der Partie Yuan Licen CHN vs Ahmed Khalil Al-Mohannadi QAT. Ein Vorbericht ist hier zu lesen.
Diese Woche spiele ich das Star Contender in Doha/Qatar. Je nachdem, wie lange ich im Turnier bin, trainiere ich dort bzw dann anschließend in Saarbrücken, wo am Sonntag, 3.4.2022 das nächste Bundesligaspiel gegen Bad Homburg stattfindet.
In der Weltrangliste vom 22.3.2022, in dem das WTT Smash in Singapur einfließt, wo Patrick das Viertelfinale erreicht hat, ist er nun auf Platz 13 vorgerückt (Vorwoche Platz 16). Ein Bericht zur Weltrangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick ist in der ersten Runde beim WTT Contender in Doha leider bereits ausgeschieden. Er verlor gegen den Japaner Takuya Jin mit 3:2. Damit ist dieses Turnier für ihn beendet. Am Sonntag (27.3.2022) geht es allerdings schon weiter beim WTT Star Contender in Doha. Ein Bericht zu den Spielen der ersten Hauptrunde aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick ist von Singapur aus direkt nach Doha zum nächsten WTT Turnier geflogen – das WTT Doha Contender steht vom 18.-24.3.2022 auf dem Programm. Patrick spielt im Einzel, und ist direkt im Hauptfeld gesetzt. Er trifft dort in der ersten Runde auf einen chinesischen Qualifikanten – Xu Haidong hat sich in der starken Qualifikation durchgesetzt, wo sich die acht besten für die Hauptrunde qualifizerten. Das Spiel ist am Montag, 21,3,2022, um 14:55 dt. Zeit und ist live an Tisch 1 bei xyzsports.tv (kostenpflichtig) zu sehen. Ein Vorbereicht zum ersten Hauptrundentag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick ist im Viertelfinale gegen Fan Zhendong / China ausgeschieden. Er verlor mit 3:0 . Bei diesem weltmeisterlich besetzten Turnier und nach den tollen Siegen gegen Wong Chun Ting /Hong Kong und Xu Xin (China) ist das Viertelfinale jedoch ein großer Erfolg für Patrick. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick hat beim Singapore Smash im Achtelfinale in einem wahren Krimi gegen Xu Xin aus China mit 3:2 (6,-8,9,-9,9) gewonnen!!!! In einer absolut hochklassigen und an Spannung nicht zu überbietenden Partie gewann Patrick das erste Mal gegen ihn. Im ersten Satz legte Patrick wie bereits gegen Wong Chun Ting los wie die Feuerwehr, und gewann mit 11:6. Der zweite Satz ging mit 11:8 an Xu Xin. Im dritten Satz führte Patrick mit 6:0, bevor Xu Xin Punkt um Punkt aufholte, und mit 8:6 führte. Doch Patrick gab nie auf, konnte aufholen – Satz 3 ging an ihn mit 11:9. Satz 4 gewann der Chinese wiederum mit 11:9, bevor es in den Entscheidungssatz ging. Patrick lag 8:6 zurück, aber auch da gab er nicht auf, hatte bei 10:8 zwei Matchbälle, wovon er den zweiten verwandeln konnte!!! Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Im Halbfinale trifft Patrick nun auf den Weltranglisten Ersten, Fan Zhendong, ebenfalls aus China. Das Spiel ist am Donnerstag, 17.3.2022 um 13:20 Uhr dt. Zeit, und ist live bei xyzsports.tv (kostenpflichtig) zu sehen.
Patrick hat beim Singapore Smash das Achtelfinale im Einzel erreicht!!!! Er gewann beim dritten Aufeinandertreffen zum ersten Mal gegen Wong Chun Ting aus Hong Kong. Patrick legte los wie die Feuerwehr, er gewann die ersten beiden Sätze mit 11:5 und 11:4, führte auch im dritten Satz immer mit 3-4 Punkten Vorsprung – dann wurde Wong Chun Ting immer besser, und gewann den Satz mit 11:9. Patrick ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen – der vierte Satz war bis zum Ende ausgeglichen. Patrick erspielte sich am Ende drei Matchbälle, den zweiten konnte er verwandeln. EIn Bericht zu den Spielen mit deutscher Beteiligung vom Turniertag (14.3.2022) ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick auf Xu Xin aus China. Das Spiel ist am Mittwoch, 16.3.2022 um 12 Uhr deutscher Zeit an Tisch 1, und ist live bei xyzsports.tv zu sehen.
Im Mixed lief es leider nicht so gut – Patrick und Petrissa Solja verloren in der ersten Runde mit 3:0 gegen Wong Chun Ting/Doo Hoi Kern aus Hong Kong. Ein Bericht zu den Spielen mit deutscher Beteiligung vom Tag ist hier zu lesen. Im Einzel trifft Patrick am Montag, 14.3.2022 um 7:40 Uhr deutscher Zeit nochmals auf Wong Chun Ting. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen – im konstenpflichtigen Stream von xyz.sports.tv.
Patrick hat zum Auftakt beim Singapore Smash im Einzel gegen Daniel Habesohn (Österreich) mit 3:0 gewonnen (11:7, 11:5, 11:4). Patrick hat von Beginn an hochkonzentriet gespielt und mit aggressivem Spiel und guten Platzierungen das Spiel bestimmt. Ein Bericht zum Spiel ist in Kürze auf www.tischtennis.de zu lesen. In der zweiten Runde (beste 32) trifft er auf WONG Chun Ting aus Hong Kong. Wann genau und an welchem Tisch steht noch nicht fest. Im Mixed treffen Patrick und Petrissa Solja in der ersten Runde (beste 32) am Sonntag, 13.3.2022 um 13:30 Uhr dt. Zeit ebenfalls auf Wong Chun Ting, mit seiner Partnerin Doo Hoi Kern. Das Spiel ist live an Tisch 3 kostenlos auf YouTube zu sehen.
Patrick startet beim Singapore Smash, das vom 7.-20.3.2022 stattfindet. Es ist angelehnt an ein Grand Slam Turnier beim Tennis. Alle Topstars sind hier vertreten. Patrick startet im Einzel und im Mixed an der Seite von Petrissa Solja. Im EInzel beginnt Patrick am Samstag, 12.3.2022 um 9:10 Uhr dt. Zeit in der ersten Hauptrunde (beste 64) gegen Daniel Habesohn (Österreich). Das Spiel ist live im Internet zu sehen an Tisch 2 (kostenlos auf YouTube). Im Mixed ist die erste Partie für Sonntag (13.3.2022) angesetzt – Uhrzeit steht noch nicht fest. Dort treffen sie auf die Hong-Kong Chinesen Won Chun Ting/Doo Hoi Kem. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.. Über die WTT Seite kann man Liveticker und Ergebnisse sehen.
Nach der 0:3 Niederlage im Hinspiel des Championsleage Halbfinals in Saarbrücken gegen Düsseldorf musste Saarbrücken mit 3:0 oder 3:1 gewinnen, um ein „Golden Match“ zu erzwingen. Leider ist dies nicht gelungen, und am Ende verloren sie mit 3:1. Trotzdem war es eine absolut tolle, spannende und sehenswerte Begegnung. Zu Beginn verlor Darko Jorgic mit 3:1 gegen Dang Qiu. Danach gewann Patrick gegen Timo Boll mit 3:2. Tomas Polansky wurde im Duell der Dreier gegen Anton Källberg im Verlauf des Spiels immer besser, am Ende siegte allerdings der junge Schwede mit 3:1. Damit stand fest, dass Boussia Düsseldorf Championsleague Sieger ist, nachdem am Nachmittag die ETTU die beiden russischen Klubs aus dem anderen Halbfinalspiel infolge der russischen Invasion in die Ukraine ausgeschlossen wurden. Das anschließende Spiel zwischen Patrick und Dang Qiu war damit für das Ergebnis bedeutungslos – sie machten aus dem Match einen Schaukampf mit tollen Einlagen , bei dem die Zuschauer ebenfalls voll auf ihre Kosten kamen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 31:37)
Am Montag (7.3.2022) fliege ich nach Singapur zum WTT Smash, das vom 7.-20.3.2022 dauert. Je nachdem, wie weit ich komme, fliege ich entweder direkt nach Qatar zu den nächsten beiden WTT Turnieren, die im Anschluss an das Singapur Smash stattfindet, oder fliege nochmals nach Hause, wo ich dann individuell trainieren werde.
Zum Rückspiel des Championsleague Halbfinals ist Saarbrücken zu Gast in Düsseldorf. Das Hinspiel hat Saarbrücken mit 3:0 verloren, sie benötigen nach den neuen Regularien nun ein 3:0 oder 3:1, um ein Entscheidungsmatch herbeizuführen. Dieses würde dann direkt im Anschluss an die Partie ausgetragen werden – im verkürzten Modus. Die Partie beginnt am Donnerstag, 3.3.2022 um 19 Uhr, und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbereicht zum Spiel ist hier zu lesen.
Was für ein Spiel!!!! Saarbrücken gewinnt gegen Bergneustadt nach 0:2 am Ende mit 3:2. Zu Beginn verlor Darko Jorgic gegen Benedikt Duda knapp mit 3:2. Anschließend verlor auch Tomas Polansky – mit 3:1 gegen Alberto Mino. Patrick leitete die Wende ein – er gewann gegen Alvaro Robles mit 3:1. Im anschließenden Duell der Einser siegte Toma Polansky gegen Benedikt Duda mit 3: 2 -Tomas spielte ganz stark, der Sieg war nicht vorauszusehen – Tomas wurde im Laufe des Matches immer stärker. Im Schlussdoppel trafen Patrick und Darko Jorgic auf Robles/Mino – es harmonierte prächtig, obwohl die beiden bisher kaum zusammen im Doppel spielten. Sie gewannen es mit 3:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Dienstag, 1.3.2022 ist Saarbrücken um zu Gast in Bergneustadt zum Bundesligaspiel (19.Spieltag). Das Spiel beginnt um 20 Uhr uns ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich im Rahmen des Bundesliga.-Auswärtsspiels am Dienstag (1.3.2022) in Bergneustadt und des Championsleague-Halbfinal-Rückspiels am Donnerstag (3.3.2022) in Düsseldorf. Anschließend trainiere ich individuell, um mich bestmöglich auf das WTT-Turnier in SIngapur vorzubereiten, zu dem ich am Montag (7.3.2022) fliege.
Beim Europe Top 16 in Montreux, das am 26. und 27.2.2022 in Montreux ausgetragen wurde, hat Patrick den dritten Platz belegt. Nach Siegen gegen Pucar (Kroatien) und Gionis (Griechenland) verlor er im Halbfinale gegen seinen Mannschaftskollegen Darko Jorgic (Slowenien). Somit hat es leider mit der Titelverteidigung nicht geklappt.
Patrick ist am kommenden Wochenende beim Europe Top 16 in Montreux dabei. Er rückte für Dimitrij Ovtcharov nach, der verletzungsbedingt nicht teilnehmen kann. Außer Patrick sind aus deutscher Sicht noch Timo Boll, Nina Mittelham und Han Ying mit dabei. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Die Spiele an den Tischen 1 und 2 werden live im Internet übertragen.
Der LSVS hat ein neues Format entwickelt – „Auf ein Bit mit…..“ – und hat als erstes Patrick zu Gast. Der Beitrag ist hier zu sehen.
Leider verlor Saarbrücken das Hinspiel des Halbfinals in der Championsleague mit 0:3. Es kamen knapp 1000 Zuschauer, es war eine tolle Stimmung in der Halle, und es waren absolut hochklassige und spannende Spiele zu sehen. Patrick verlor zu Beginn gegen Dang Qiu mit 3:2 – Patrick holte nach 0:2 Satzrückstand auf, und es ging in den Entscheidungssatz, der nur bis 6 gespielt wird – hier hatte Patrick dann allerdings das Nachsehen. Ebenso hochklassig und spannend ging es beim nächsten Spiel zu – Darko Jorgic verlor gegen Anton Källberg mit 3:1. Anschließend ging leider auch das dritte Einzel an die Gäste aus Düsseldorf – Tomas Polansky verlor gegen Timo Boll mit 0:3. Ein Bericht zum Spiell ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen. Saarbrücken gibt sich allerdings noch nicht geschlagen – sie versuchen im Rückspiel am 3.3.2022 um 19 Uhr in Düsseldorf den Spieß nochmal umzudrehen.
Saarbrücken hat mit 3:0 Spielen und 9:0 Sätzen gegen Neu-Ulm gewonnen, und bleibt somit zweiter in der Tabelle. Patrick, Darko Jorgic und Tomas Polansky sorgten für die Zähler. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 10)
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Am Freitag, 19.2.2022 enpfängt Saarbrücken die Gäste aus Neu-Ulm – mit dabei ist Tiago Apolonia , der lange für Saarbrücken und mit Patrick zusammen gespielt hat. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spiel ist in hier zu lesen.
Diese Woche (Montag bis Donnerstag) trainiere ich in Düsseldorf mit der Nationalmannschaft. Am Freitag steht bereits das nächste Bundesligaspiel an (gegen Neu-Uln), am Sonntag steigt das erste Halbfinale in der Championsleague zu Hause gegen Düsseldorf.
Leider riss die Siegesserie des 1.FC Saarbrücken TT heute im Spiel in Bad Königshofen. Saarbrücken verlor mit 3:2, heute ohne Patrick. Tomas Polansky, heute an Position 1, gewann seine beiden Spiele. Darko Jorgic und Manav Vikash THAKKAR verloren ihre Einzel, und auch gemeinsam im Doppel. Saarbrücken bleibt aber weiterhin auf Platz 2 der Tabelle. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Freitag, 11.2.2022 um 19 Uhr steigt die Partie zwischen Bad Königshofen und Saarbrücken. Ein Vorbericht zum Spiel des 20.Bundesligaspieltags ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
In einem an Spannung kaum zu überbietendem Match zwischen Fulda und Saarbrücken gewann Saarbrücken am Ende die Partie mit 3:2. Alexandre Cassin gewann gegen Darko Jorgic zu Beginn klar mit 3:0.. Anschließend sah es für Saarbrücken nicht besser aus – im Spiel Patrick gegen Quadri Aruna lag Patrick im Entscheidungssatz mit 10:4 hinten – holte dann Punkt für Punkt und gewann den Satz mit 12:10. Tomas Polansky verlor anschließend gegen Ruwen Filus mit 3:0, bevor es Patrick anschließend nicht weniger spannend als in seinem ersten Match gegen Alexandre Cassin machte. Die Partie war ausgeglichen, auch hier ging es in den Entscheidungssatz, den Patrick wiederrum knapp für sich entscheiden konnte. Im Schlussdoppel gewannen dann Darko Jorgic/Tomas Polansky gegen Aruna/Filus mit 3:0 – der Auswärtsieg war geschafft. Saarbrücken liegt weiterhin auf Platz 2 der Tabelle hinter Düsseldorf. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich individuell.
Eine außer der Reihe veröffentlichte Weltrangliste am 30.1.2022 , in der Punkte von über einem Jahr zurückliegenden Veranstaltungen abgewertet wurden, brachte etwas Bewegung in die Weltrangliste. Auch Patrick profitierte davon – er ist nun auf Platz 14 zu finden (voher Platz 17), Ein Bericht hierzu aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf das nächste Bundesligaspiel in Fulda vor.
Auch am 15.Spieltag der Bundesliga ist Saarbrücken derzeit nicht zu stoppen – sie gewannen gegen Ochsenhausen mit 3:0. Patrick gewann gegen Samuel Kulczycki mit 3:2 – der junge Pole spielte sehr stark, auch Patrick machte ein tolles Spiel und konnte am Ende das Spiel für sich entscheiden. Anschließend gewannen Darko Jorgic gegen Simon Gauzy, und Tomas Polansky gegen Kanak Jha jeweils mit 3:0 – auch sie spielten auf absolut hohem Niveau – die Zuschauer waren begeistert!!!! Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen.
Den Auftakt zum 15.Spieltag macht Saarbrücken gegen Ochsenhausen. Das Spiel ist am Freitag, 28.1.2022 um 19 Uhr in Saarbrücken in der Joachim-Deckarm-Halle, und ist live im Internet zu sehen. EIn Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Auch in Grünwettersbach war Saarbrücken nicht zu stoppen!!! Nach Siegen von Patrick gegen Chambers und Wang Xi, sowie Darko Jorgic gegen Tobias Rasmussen (nach 0:2 Satzrückstand) gewannen die Saarländer mit 3:1. Nur Tomas Polansky musste zu Beginn dem starken Wang Xi zum Sieg gratulieren. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Dienstag, 25.1.2022 ist Saarbrücken zu Gast in Grünwettersbach – zum Bundesligaspiel am 14. Spieltag. Das Spiel beginnt um 19 Uhr und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbereicht zum 14.Spieltag ist hier zu lesen.
Saarbrücken bleibt weiter auf Erfolgskurs – am 13.Bundesligaspieltag gewannen die Jungs zu Hause gegen Bremen mit 3:1. Patrick gewann zu Beginn gegen Marcelo Aguirre mit 3:0, anschließend gewann Darko Jorgic gegen Mattias Falck in einem kaum an Spannung und Klasse zu überbietendem Spiel mit 3:2. Tomas Polansky musste zwar beim 1:3 gegen Kirill Gerassimenko seinem Gegner gratulieren, aber Patrick machte für Saarbrücken mit dem 3:0 gegen Mattias Falck den Sieg perfekt. Damit bleibt Saarbrücken weiterhin auf Platz 2 der Tabelle, hinter Düsseldorf. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 11 ).
Nach dem 3:0 Sieg in Hennebont benötigte Saarbrücken heute zwei Einzelsiege, um ins Halbfinale einzuziehen. Und anfangs sah es nicht so gut aus. Darko Jorgic verlor gegen Anders Lind mit 6:5 im Entscheidungssatz. Danach verlor auch Patrick sein Spiel gegen Omar Assar. Doch Tomas Polansky leitete die Wende ein – er gewann 3:0 gegen Cedric Nuytinck. Anschließend gewann Darko Jorgic mit 3:0 gegen Omar Assar. Damit war das Halbfinale bereits erreicht. Das letzte Einzel wurde dennoch ausgespielt – hier traf Patrick auf Ismailov, der für Anders Lind eingewechselt wurde. Patrick gewann dieses Spiel mit 6:5 im Entscheidungssatz. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 10:30)
Nach dem 3:0 Hinspielerfolg in Hennebont empfängt Saarbrücken am Freitag, 21.1.2022 die Gäste aus Frankreich zum Rückspiel um 19 Uhr in der Joachim-Deckarm-Halle. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Es geht derzeit Schag auf Schlag – am Dienstag (25.1.2022) spielen wir in der Bundesliga in Grünwettersbach, am Freitag (28.1.2022) zu Hause gegen Ochsenhausen.
Patrick hat das WTT Feeder Turnier in Düsseldorf gewonnen!!!! Im Finale besiegte er Ovidiu Ionescu mit 4:0 – Patrick spielte bärenstark. Nachdem er die letzten beiden Partien gegen ihn verloren hatte (bei der EM im Juni 2021 in Polen, und beim Pokalfinale im Januar 2022), hat es dieses Mal zum Sieg gereicht!!!. Ein Bericht aus deutscher Sicht zum Finaltag des Feeder Turniers ist in Kürze auf www.tischtennis.de zu lesen.
Patrick hat das Finale des Feeder II Turniers in Düsseldorf erreicht!! Er gewann im Halbfinale gegen den starken 18-jährigen Franzosen, Alexis Lebrun, mit 4:2. Im Finale trifft Patrick nun auf den Rumänen Ovidiu Ionescu. Das Spiel ist am Donnerstag, 20.1.2022 , um 18:30 Uhr, und ist live an Tisch 1 auf You Tube zu sehen.
Patrick hat sein Achtelfinalmatch gegen den jungen Koreaner Kim Taehyun mit 4:1 gewonnen, und trifft nun im Viertelfinale am Mittwoch, 19.1.2022 um 18:30 Uhr auf den Russen Kirill Skachkov. Auch dieses Spiel hat Patrick gewonnen – mit 4:2, und steht somit im Halbfinale. Dieses ist am Donnerstag, 20.1.2022 um 11:20 Uhr, an Tisch 1. Hier trifft er auf den Franzosen Alexis Lebrun, der gestern bereits gegen Dang Qiu gewonnen hat. Patrick’s Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier und hier zu lesen.
Patrick hat in der Runde der besten 32 sein Spiel gegen den Österreicher Alexander Chen mit 4:2 gewonnen. Nun trifft er im Achtelfinale auf den Koreaner KIM Taehyun. Das Spiel ist am Mittwoch, 19.1.2022 , um 13:30 Uhr an Tisch 4, und ist live im Internet zu sehen. Ein Bericht zum Turniertag (18.1.2022) aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Vom 17.-20.1.2022 findet das WTT Feeder II Turnier in Düsseldorf statt. Patrick ist hier auch mit dabei – er ist an Position 1 gesetzt, und tritt im Einzel an. Für ihn beginnt das Turnier am Dienstag, 18.1.2022 in der Runde der besten 32. Dort trifft er auf Alexander Chen (Österreich) , der sich in der Runde der besten 64 kampflos gegen den deutschen Cedric Meissner durchgesetzt hat (positiver Coronatest von Cedric Meissner) . Das Spiel von Patrick beginnt am Dienstag, 18.1.2022 um 18:10 Uhr an Tisch 1. Das Spiel ist live auf YouTube zu sehen.
Diese Woche nehme ich in Düsseldorf am Feeder Turnier teil. Am Freitag ( 21.1.2022) haben wir bereits unser Rückspiel in der Championsleague (Viertelfinale) gegen Hennebont, bevor wir am Sonntag (23.1.2022) zu Hause gegen Bremen in der Bundesliga spielen. Zum Training bleibt nur eingeschränkt Zeit und wird individuell und spontan stattfinden.
Saarbrücken musste beim Auswärtsspiel in Grenzau auf Darko Jorgic verzichten, der aufgrund einer Grippe zum pausieren gezwungen war. Trotzdem schafften die Saarländer es, das Spiel für sich zu entscheiden. Zu Beginn gewann Tomas Polansky das wichtige Break gegen Patrick Baum . Anschließend gewann Patrick gegen Wu Jiaji, bevor Ersatzspieler Manav Vikash Thakkar, der zur Wintersaison neu für die zweite Mannschaft nach Saarbrücken gekommen ist, gegen Cristian Platea verlor – aber dabei sein Potenzial zeigen konnte. Anschließend gewann Patrick sein Spiel gegen Patrick Baum mit 3:1 – besonders im vierten Satz waren sehr sehenswerte Ballwechsel zu sehen. Ein Bericht zum Spiel Grenzau – Saarbrücken ist hier zu lesen.
Zum ersten Spieltag der Rückrunde reist Saarbrücken nach Grenzau . Das Spiel ist am Sonntag, 16.1.2022 um 15 Uhr, leider noch ohne Zuschauer. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel kann man live im Internet verfolgen.
Saarbrücken hat im Hinspiel des Viertelfinals in der Championsleague mit 3:0 in Hennebont gewonnen, und hat somit eine sehr gute Ausgangsposition für das Rückspiel, das am Freitag, 21.1.2022 in Saarbrücken stattfindet. Saarbrücken benötigt dann nämlich nur noch einen Punkt, um ins Halbfinale einzuziehen. Ein Bericht zum Spiel in Hennebont ist hier zu lesen.
Im Championsleage Viertelfinale muss Saarbrücken im Hinspiel in Hennebont (Frankreich) aufschlagen. EInen Tag nach dem Gewinn der Pokalmeisterschaft tritt das Team seine mehrstünndige Autofahrt an. Am DIenstag, 11.1.2022 beginnt um 19:30 die Partie. Ein Vorbericht zur Partie ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich live im Internet ansehen.
Diese Woche trainiere ich sehr individuell – durch die lange Fahrt zum Championsleague Spiel nach Hennebont einen Tag nach der Rückkehr aus Neu-Ulm, wo wir mit Saarbrücken Pokalsieger wurden, bleibt nicht sehr viel Zeit zum Trainieren – am Sonntag, 16.1.2022 steht dann bereits das erste Rückrundenspiel in der Bundesliga auf dem Programm.
Saarbrücken hat zum zweiten Mal nach 2012 den Deutschen Tischtennispokal gewonnen. Nachdem sie im Halbfinale schon fast ausgeschieden waren, und dank der Aufholjagd von Patrick gegen Daniel Habesohn doch noch ins Finale einziehen konnten, gewannen sie im Finale gegen Düsseldorf mit 3:1. Darko Jorgic gewann zu Beginn mit 3:2 gegen Anton Källberg. Anschließend siegte Patrick gegen Kristian Karlsson mit 3:1. Im Duell der Dreier verlor Tomas Polansky gegen Dang Qiu. In der Begegnung zwischen den beiden Einsern behielt Patrick am Ende die Oberhand und gewann mit 3:1 gegen Anton Källberg. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Finale wurde auf sport1 live übertragen. Ein Videobeitrag ist hier zu sehen. Außerdem ein kurzer Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 3:11). Im Hörfunkprogramm des SR wurde ebenfalls nach dem Spiel ein Bericht ausgestrahlt, dieser ist hier zu hören.
Patrick hat das Halbfinale gegen Mühlhausen in einem wahren Krimi mit 3:2 gewonnen, und steht im Finale gegen Düsseldorf, das heute, 8.1.2022 um 17:30 Uhr beginnt und live im Internet und auf Sport1 im Free TV zu sehen ist. Darko Jorgic gewann zu Beginn nach verlorenem ersten Satz mit 3:1 gegen Daniel Habesohn. Anschließend verlor Patrick gegen Ionescu nach 2:1 Satzführung mit 3:2. Im Spiel der Dreier verlor Tomas Polansky gegen Irvin Betrand – somit lag Saarbrücken mit 2:1 zurück. EIn Sieg musste her, um die Chancen fürs Finale zu wahren. Patrick stand sich Daniel Habesohn gegenüber . Patrick verlor die ersten beiden Sätze. Anschließend aber wurde Patrick immer stärker, gewann Satz 3 und 4 – Satzausgleich. Im Entscheidungssatz sprach dann anfangs alles für einen Sieg von Habesohn – er führte schnell mit 3:0 und 6:1 und 8:3 Doch Patrick gab nicht auf, kämpfte weiter, und gewann den Entscheidungssatz mit 11:9. Somit musste das Doppel entscheiden, wer als Sieger ins Finale einziehen darf. Hier spielten Tomas Polansky und Darko Jorgic ganz stark auf, und gewannen mit 3:0 gegen Ionescu/Bertrand. Ein Bericht ist zu den Halbfinals ist hier zu lesen. Eine halbstündige Zusammenfassung ist in einem Videobeitrag des SR Fernsehen hier zu sehen.
Am Samstag, 8.1.2022 steigt das Final Four, das Pokalfinale in Neu-Ulm. Es beginnt mit den beiden Halbfinals um 13 Uhr. Hier trifft Düsseldorf auf Fulda, und Saarbrücken auf Mühlhausen. Ab 17:30 Uhr treffen dann die Sieger dieser beiden Partien im Finale aufeinander. EIn Vorbericht zum Final Four ist hier zu lesen. Das Halbfinale zwischen Saarbrücken und Mühlhausen ist hier live zu sehen. Das Finale ist im Internet auf sportdeutschland.tv hier zu sehen. Außerdem überträgt Sport1 im Free-TV das Finale.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – am kommenden Wochenende sind wir beim Final Four (Pokalfinale) in Neu-Ulm, wo es um den ersten Titel des Jahres geht
Im lezten Vorrundenspiel der Bundesliga hat Saarbrücken in Neu-Ulm mit 3:0 gewonnen. Patrick gewann zum Auftrakt gegen Lev Katsmann, Darko Jorgic gewann gegen den früheren Saarbrücker Spieler Tiago Apolonia, und Tomas Polansky gewann gegen Ioannis SGOUROPOULOS mit 11:9 im Entscheidungssatz. Toller Jahresabschluss für die Saarländer, die damit weiter auf Play-Off Kurs bleiben. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Zum letzten Spieltag der Vorrunde ist Saarbrücken am Mittwoch, 22.12.2021 um 19 Uhr zu Gast in Neu-Ulm. Nach der Niederlage am vergangenen Sonntag gegen Bergneustadt möchte Saarbrücken die Vorrunde unbedingt mit einm Sieg abschließen, um weiterhin auf Play.Off Kurs zu bleiben. Ein Vorbericht ist in Kürze auf www.ttbl.de zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Am Sonntag, 19.12.2021 war die traditionelle Sportlerwahl im Kurhaus in Baden-Baden. Unter anderem waren die deutschen Tischtennisherren nominiert. Patrick fuhr direkt nach dem Bundesligaspiel gegen Bergneustadt in Windeseile nach Baden-Baden. Die deutschen Herren belegten Platz 3. Ein Bericht zur Sportlerwahl ist hier zu lesen. Die SPortlerwahl ist in der ZDF Mediathek zu sehen (bis 27.12.2021)
Das SR Fernsehen hatte Patrick kurz vor Weihnachten interviewt – ein Portrait über ihn, inkl. Rückblick des für ihn sehr erfolgreichen Jahres, ist hier zu sehen.
Saarbrücken hat das Heimspiel gegen Bergneustadt leider mit 3:1 verloren. Patrick gewann zu Beginn gegen Alberto Mino nach verlorenem ersten Satz mit 3:1. Leider blieb dies der einzige Zähler für Saarbrücken an diesem Nachmittag – Tomas Polansky verlor gegen Benedikt Duda, Darko Jorgic gegen Alvaro Robles, und Patrick anschließend ebenfalls gegen Benedikt Duda. Trotzdem bleiben die Saarländer auf einem Play-Off Platz, nämlich auf Platz 3, punktgleich mit dem zweiplatzierten Ochsenhausen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen.
Am Sonntag, 19.12.2021 um 15 Uhr empfängt Saarbrücken den Gast aus Bergneustadt. Das Spiel wird live im Internet übertragen. Ein Vorbericht zum Spieltag ist in hier zu lesen.
Am 20. und 21.12.2021 trainiere ich in Saarbrücken – wir haben am 22.12.2021 unser letztes Bundesligaspiel in diesem Jahr. Danach mache ich bis 2.1.2022 Pause. Wünsche euch allen frohe Weihnachten, und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Patrick’s Leidenschaft außer Tischtennis spielen ist das Dart spielen. Seit Kindheit spielt er in seiner Freizeit, hatte immer auch eine Dart Scheibe zu Hause. Nun trat er in der Landessportschule Saarland gegen Gabriel Clemens an . Zum Videobeitrag geht es hier.
Saarbrücken hat am 9.Spieltag sein Bundesligaspiel in Bad Homburg mit 3:1 gewonnen. Patrick gewann zweimal, gegen Rares Sipos und Yuta Tanaka, Tomas Polansky steuerte den dritten Zähler gegen seinen tschechischen Nationalmannschaftskollegen, Lubomir Jancarik, bei. Damit bleibt Saarbrücken Tabellendritter, und ist weiter auf Play-Off-Kurs. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Samstag, 11.12.2021 ist Saarbrücken am 9.Bundesligaspieltag zu Gast in Bad Homburg. Das Spiel beginnt um 19 Uhr, und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zu den Begegnungen des 9.Spieltags ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Nach der Rückkehr aus Singapur trainiere ich in Saarbrücken, wir bereiten uns auf das Bundsligaspiel am Samstag (11.12.2021) gegen Bad Homburg vor.
Patrick hat sein Achtelfinal-Match gegen den Weltranglisten-Ersten und Weltmeister Fan Zhendong mit 3:0 verloren. Patrick machte ein starkes Spiel verlor den ersten Satz knapp mit 14:12, und im dritten Satz hat er bis kurz vor Schluss immer geführt, am Ende dann leider knapp mit 11:9 verloren. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Nach zwei Tagen in Deutschland, nach der WM in Houston, ist Patrick direkt weiter gereist nach Singapur, wo die besten 16 Spieler der Weltrangliste zu den WTT Cup Finals eingeladen wurden. Die meisten haben auch zugesagt, nur einige wenige haben abgesagt, wie zB Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov aufgrund ihrer aktuellen Verletzungen.
Patrick hat das große Los gezogen – er spielt bereits in der ersten Runde (KO-System) direkt gegen den frisch gebackenen Weltmeister, Fan Zhendong aus China. Das Spiel beginnt am Samstag, 4.12.2021 um 13:30 Uhr dt Zeit, und ist live bei xyz.sports.tv zu sehen. Außer Patrick ist auch noch Petrissa Solja bei den Damen dabei. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Patrick ist Saarsportler des Jahres 2021 / 1.FC Saarbrücken TT ist Mannschaft des Jahres im Saarland
Patrick gewann die Walh zum Saarsportler des Jahres 2021 mit großem Abstand. Auch die Mannschaft des 1.FC Saarbrücken TT lag ganz vorne und wurde Mannschaft des Jahres. EIn Bericht hierzu ist hier zu hören.
Am Montag und Dienstag ist Regeneration von der WM angesagt, denn am Mittwoch geht es bereits direkt weiter – zum WTT Cup Final in Singapur, das am 4.+5.12.2021 stattfindet
Leider sind Patrick und Petrissa Solja im Achtelfinale im Mixed ausgeschieden. Sie verloren 3:2 gegen die Paarung aus Hong Kong, Ho Kwan Kit/Lee Ho Ching. Damit sind die Weltmeisterschaften für Patrick leider beendet. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick und Petrissa Solja haben ihr erstes Spiel bei dieser WM gegen die Chilenen LAMADRID / VEGA mit 3:0 gewonnen, und stehen nach dem Freilos in der ersten Runde nun im Achtelfinale. Dort treffen sie auf Ho Kwan Kit/Lee Ho Ching aus Hongkong. Das Spiel ist am Freitag, 26.11.2021 um 21 Uhr dt. Zeit an Tisch 4. Das Spiel ist live bei XYZsports.tv zu sehen. Im Doppel hat es leider nicht zum Sieg gereicht – Patrick und Timo Boll verloren gegen die Chinesen Fan Zhendong / Wang Chuqin mit 3:0. Im zweiten Satz hatte Patrick und Timo bei 10.8 zwei Satzbälle, das Spiel war auf allerhöchsten Niveau – leider verloren sie den Satz. Der dritte Satz ging dann deutlich an die Chinesen. Im Einzel verlor Patrick in der Runde der besten 32 ganz knapp mit 13:11 im Entscheidungssatz gegen Truls Moregardh/Schweden. Patrick gewann den ersten Satz klar. Dann kam Moregardh immer besser ins Spiel, und gewann die beiden nächsten Sätze. Patrick gab nicht auf, kämpfte sich heran, gewann die beiden nächsten Sätze. Im Entscheidungssatz holte er einen Rückstand auf, hatte bei 10:8 sogar 2 Matchbälle. Leider konnte er diese nicht nutzen und verlor am Ende knapp. Die Ergebnisse vom dritten Turniertag mit Stimmen der Spieler und Trainer ist hier zu lesen.
Patrick hat auch sein zweites Einzel bei dieser WM gewonnen – er gewann gegen den Kanadier Jeremy Hazin mit 4:0. Ein Bericht zu den Spielen des zweiten Turniertags aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. In der dritten Runde (beste 32) trifft Patrick nun auf Truls Moregardh aus Schweden. Das Spiel ist in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (25./26.11.2021) um 2:20 dt Zeit an Tisch 3. Das Spiel ist live im Internet auf XYZ.sports-tv zu sehen. Im Mixed trifft Patrick mit Petrissa Solja vorher noch auf die Chilenen Juan Lamadrid/Paulina Vega, am Donnerstag, 25.11.2021 um 17:10 Uhr dt.Zeit an Tisch 6. Das Spiel ist live auf YouTube zu sehen. Im Anschluss spielt Patrick mit Timo Boll im Doppel gegen Fan Zhendong/Wang Chuqin . Das Spiel beginnt um 17:10 Uhr an Tisch 1, und ist live auf XYZ.sports.tv zu sehen.
Patrick und Timo Boll haben ihr erstes Doppel souverän mit 3:1 gegen Karakasevic/Pistej (Serbien/Slovakei) gewonnen. Ein Bericht ist in Kürze auf www.tischtennis.de zu lesen. In der zweiten Runde treffen sie auf die Chinesen Fan Zhendong/Wang Chuquin. Wann genau, das steht noch nicht fest.
Patrick hat sein erstes Einzel bei dieser WM mit einer starken Leistung gegen den Slovaken Lubomir Pistej mit 4:0 gewonnen. Ein Bericht zum ersten Spieltag dieser WM aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. In Runde zwei bekommt es Patrick in der Nacht von Mittwoch, 24.11.2021 auf Donnerstag, 25.11.2021 um 3 Uhr deutscher Zeit mit dem Kanadier Jeremy Hazin (Tisch 7) zu tun. Im Doppel trifft Patrick mit Timo Boll am Mittwoch, 24.11.2021 um 18 Uhr dt. Zeit auf Aleksandar Karakasevic/Lubomir Pistej SRB/SVK (Tisch 2). Im Mixed stehen sich Patrick und Petrissa Solja am Donnerstag, 25.11.2021 um 17:10 Uhr dt. Zeit den Chilenen Juan Lamadrid/Paulina Vega gegenüber (Tisch 6) . Die Spiele an den Tischen 5-10 sind live auf you.tube zu sehen, die Tische 1-4 kann man sich auf XYZ.sports-tv ansehen. Einen Liveticker und alle Ansetzungen und Ergebnisse kann man auf der WTT-Homepage sehen. Allerdings gab es am ersten Wettkampftag technische Probleme , sowohl bei den You.Tube Übertragungen, als auch beim Liveticker.
Am Dienstag bzw in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (23.11./24.11.2021) beginnen die ersten Runden bei dieser WM. Patrick beginnt im Einzel am frühen Mittwoch morgen um 1:40 Uhr an Tisch6 – sein Gegner ist der Slovake Lubomir Pistej. Im Doppel trifft er mit Timo Boll am Mittwoch oder Mittwoch auf Donnerstag Nacht (24./25.11.2021) auf Aleksandar Karakasevic/Lubomir Pistej SRB/SVK. Die Uhrzeit steht noch nicht fest. Im Mixed hat er mit Petrissa Solja in der ersten Runde ein Freilos. Alle Ansetzungen, Liveticker und Ergebnisse kann man hier sehen. Alle Spiele außer Tisch 1+2 sind auf YouTube zu sehen. Die Spiele an Tisch 1 + 2 sind auf XYZ.sports.tv zu sehen (kostenpflichtig). Alle Ansetzungen der deutschen Spiele am Dienstag, 23.11.2021 sind hier zu sehen, ein Vorbericht ist hier zu lesen.
Bald ist es soweit, und die Weltmeisterschaft beginnt. Seit Freitag (19.11.2021) sind die meisten der deutschen Delegation in Houston gelandet. Die Auslosung für Einzel, Doppel und Mixed findet am Sonntag, 21.11.2021 um 18 Uhr amerikanischer Zeit statt. Patrick startet im Einzel, im Doppel (mit Timo Boll) und im Mixed (mit Petrissa Solja) . Ein Bericht über Empfang und den ersten Tag in Houston ist hier zu lesen. Die Spiele werden an allen Tischen übertragen. Außer Tisch 1 + 2 sind diese auf You.Tube zu sehen. Die Übertragung an den Tischen 1 + 2 ist über die in Deutschland kostenpflichtige Plattform xyz.sport zu sehen. Eine Übersicht über den Zeitplan ist hier zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Höchst und Saarbrücken – ich bereite mich auf die WM in der kommende Woche in Houston vor.
Am Montag, 8.11.2021 waren die Olympia-Medalliengewinner zur Verleihung des silbernen Lorbeerblattes in Berlin beim Bundespräsidenten Walter Steinmeier eingeladen. Auch Patrick war dabei. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 31:43)
Auch im dritten Gruppenspiel konnte der 1.FC Saarbrücken Tischtennis gewinnen , und zwar gegen AS Pontoise Cergy (Frankreich), die auf zwei Stammspieler verletzungsbedingt nicht zugreifen konnten – am Ende stand es 3:1 für die Saarländer. Patrick gewann gegen den 14-jährigen Rafael Cabrera mit 3:0, anschließend verlor Darko Jorgic gegen Emmanuel Lebesson knapp mit 6:4 im Entscheidungssatz. Saarbrückens Ersatzspieler Olav Kosolosky gewann in einem mitreißenden Krimi gegen den Ex-Saarbrücker Adrien Mattenet nach 2:0 Satzführung und Abwehr von 4 Matchbällen mit 6:5 im Entscheidungssatz. Patrick setzte dann den Schlusspunkt, durch ein 3:0 gegen Emmanuel Lebesson. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 34:18). Damit steht Saarbrücken im Viertelfinale, und trifft auf einen Gruppenzweiten. Die Auslosung erfolgt diese Woche (8.11.-14.11.2021). Die Viertelfinals werden im Januar 2022 ausgetragen.
Nach nur einer guten Stunde war der zweite Sieg im zweiten Gruppenspiel perfekt – Saarbrücken gewann mit 3:0 Spiele und 9:0 Sätze gegen Roskilde Bordtennis BTK61 (Dänmark). Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen (ab Minute 11:45) Morgen ist das dritte Gruppenspiel – hier geht es gegen AS Pontoise Cergy. Das Spiel beginnt am Sonntag, 7.11.2021 um 16 Uhr und ist live im Internet zu sehen.
Im ersten Gruppenspiel der Championsleague gewann Saarbrücken gegen KS Dekorglass Dzialdowo (Polen) mit 3:1. Eine geschlossene Mannschaftsleistung – Darko Jorgic, Tomas Polansky und Patrick gewannen jeder ein EInzel. Nur Patrick musste dem jungen Schweden Truls Moregard hauchdünn beim 5:6 im Entscheidungssatz gratulieren. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen (am Minute 12:35) Im zweiten Gruppenspiel spielt Saarbrücken am Samstag, 6.11.2021 um 19 Uhr gegen Roskilde Bordtennis BTK61 aus Dänemark. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Vom 5.-7.11.2021 finden die Gruppenspiele der Championsleague Gruppe C in Saarbrücken statt. Saarbrücken bestreitet seine Spiele am Freitag, 5.11.2021 um 20 Uhr gegen KS Dekorglass Dzialdowo (Polen), am Samstag, 6.11.2021 um 19 Uhr gegen Roskilde Bordtennis BTK61 (Dänemark) und am Sonntag, 7.11.2021 um 16 Uhr gegen AS Pontoise Cergy (Frankreich). Die Spiele kann man live im Internet verfolgen. Ein Vorbericht zur Championsleague Gruppenphase aus deutscher Sicht kann man hier lesen.
Patrick hat sich um einen Platz in der Weltrangliste im Vergleich zur Vorwoche verbessert – er ist nun auf Platz 14.
Saarbrücken gewinnt im Viertelfinale des Deutschen Pokalwettbewerbs gegen Bremen mit 3:1 und steht im Final Four!!!!! Darko Jorgic gewann seine beiden Spiele gegen Mattias Falck und Kirill Gerassimenko, gegen den auch Patrick gewann. Nur Tomas Polansky musste den Gegenpunkt gegen Hunor Szocs zulassen. Nachdem es nach am Anfang nach einem klaren Sieg des 1.FC Saarbrücken TT aussah – es stand 2:0 nach den ersten beiden Partien – wurde es nochmal richtig eng. Die beiden folgenden Partien wurden jeweils erst im fünften Satz entschieden. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen.
Ein Tag nach Saarbrücken’s Sieg in der Bundesliga gegen Grenzau ist die Mannschaft wieder gefordert. Das Viertelfinale im Pokalwettbewerb steht auf dem Programm. Saarbrücken möchte unbedingt ins Final Four einziehen. Dafür müssen sie Werder Bremen bezwingen. Das Spiel beginnt am Montag, 1.11.2021 um 15 Uhr und ist live im Internet zu sehen.
Saarbrücken hat sein Bundesligaspiel gegen Saarbrücken mit 3:1 gewonnen. Darko Jorgic gewann seine beiden Einzel gegen die Ex-Saarbrücker Cristian Pletea und Patrick Baum, Patrick musste bei seinem Einzel in den Entscheidungsatz, nach 2:0 Satzführung. Diesen gewann er dann mit 11:8 gegen den für die Dominikanische Republik spielenden Chinesen Wu Jiaji . Saarbrücken ist nun auf Platz 3 der Tabelle. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Ein Videobeitrag über das Spiel des SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 10:30)
Am Sonntag, 31.10.2021 empfängt Saarbrücken die Gäste aus Grenzau. Patrick freut sich auf das Wiedersehen mit Bobo Grujic, der bis letztes Jahr Saarbrücken so erfolgreich trainiert hat. EIn Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich live im Internet ansehen.
Am Montag haben wir das Viertelfinale im Pokal gegen Bremen. Die anderen Tage trainiere ich in Saarbrücken, denn am Wochenende stehen von Freitag – Sonntag die Spiele in der Championsleague (Gruppenphase) an.
Patrick ist im Viertelfinale leider ausgeschieden. Er verlor gegen den Kroaten Filip Zeljko mit 3:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick hat sein Achtelfinale gegen Maksim Grebnev aus Russland mit 3:1 gewonnen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Viertelfinale trifft Patrick nun am Freitag, 29.10.2021 um 12:30 Uhr auf den Kroaten Filip Zeljko. Das Spiel ist an Tisch 1, und kann mit einem Abo von xyz Sport live gesehen werden.
Patrick hat in der ersten Hauptrunde (beste 32) gegen seinen früheren Mannschaftskollegen, Tiago Apolonia, mit 3:2 gewonnen. Patrick lag mit 0:1 und 1:2 Sätzen hinten, kämpfte sich aber immer wieder zurück und konnte im Entscheidungsatz mit 11:7 gewinnen. Ein Bericht zum SPieltag aus deutscher Sicht ist in hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick morgen, Donnerstag, 28.10.2021 um 20:30 Uhr deutscher Zeit auf Maksim Grebnev (RUS) . Das Spiel ist live im Internet zu sehen, an Tisch 2.
Patrick spielt beim WTT Turnier in Tunis, das vom 24.-30.10.2021 stattfindet. Er tritt im Einzel an, ist dort an Position 1 und damit direkt ins Hauptfeld gesetzt. Sein erstes Spiel ist am Mittwoch, 27.10.2021 um 15:30 Uhr deutscher Zeit. Sein Gegner ist sein ehemaliger Saarbrücker Teamkollege, Tiago Apolonia aus Portugal. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 2 zu sehen. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Diese Woche starte ich beim WTT Turnier in Tunesien.
An den Saarsporttagen an der Hermann-Neuberger-Sportschule stellten sich die saarländischen Sportvereine vor, Kinder und Erwachsene konnten aktiv mitmachen, und hatten ihren Spaß. Auch Patrick war am Sonntag nachmittag dort, und hatte auch mit ein paaar Kindern dort ein paar Bälle Tischtennis gespielt. Ein Videobeitrag zu den Saartagen des SR ist hier zu lesen.
Patrick wurde für die Einzel Weltmeisterschaft in Houston, USA, vom 23.-29.11.2021 nominiert. Außerdem sind bei den Herren noch Timo Boll, Dimitritj Ovtcharov, Dang Qiu und Benedikt Duda mit dabei. Ein Bericht zur Nominierung ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Saarbrücken hat das Achtelfinale im Pokalwettbewerb gewonnen. Sie siegten gegen Ochsenhausen mit 3:1. Darko Jorgic gewann beide Einzel, gegen Simon Gauzy und Kanak Jha, Patrick gewann sein Einzel gegen Kanak Jha. Tomas Polansky verlor sein Einzel gegen Samuel Kulczycki. Die Partien des Viertelfinale werden am 11.10.2021 ausgelost. Ein Bericht aller Achtelfinalbegegnungen ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier anschauen. Ein Videobeitrag des SR sportarena ist hier zu sehen.
Am Sonntag, 10.10.2021 empfängt Saarbrücken zum Pokal Achtelfinale den derzeitigen Tabellenzweiten aus Ochsenhausen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht ist in Kürze auf http://ttbl.de/kategorie/pokal-news zu lesen.
Hier ist ein schöner Videobeitrag des SR über Patricks Erfolge zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Saarbrücken hat in Bremen mit 3:2 gewonnen!!!!! Darko Jorgic gewann beide Einzel, außerdem das Doppel nach 0:2 Satzrückstand mit Tomas Polansky und Olav Kosolosky. Spannender geht nicht :-). Damit bleibt Saarbrücken auf dem vierten Tabellenplatz. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Die Spiele kann man sich nochmals hier ansehen.
Die Bundesligasaion geht weiter – nach der Team EM steht bereits fünf Tage später das Auswärtsspiel von Saarbrücken in Bremen an. Die Saarländer setzen alles daran, mit einem Sieg den Anschluss an die Spitzengruppe in der Tabelle zu halten. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Nach einer Regenerationspause nach der Team EM trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf das Bundesligaspiel in Bremen am Freitag (8.10.2021) und das Pokal-Achtelfinale gegen Ochsenhausen am Sonntag (10.10.2021) vor.
Die deutschen Herren haben im Halbfinale gegen Dänemark mit 3:0 gewonnen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Finale trafen sie auf die Überraschungsmannschaft des Turniers, auf das junge russische Team, das im Halbfinale gegen Schweden mit 3:0 gewonnen haben. Auch die deutschen Herren mussten alles zeigen, um gegen diese starken Jungs zu gewinnen – am Ende stand es 3:1 für Deutschland. Patrick gewann seine beiden Spiele jeweils mit 3:2, und Dang Qiu gewann sein Einzel mit 3:1. Benedikt Duda musste nach starkem Spiel und 2:0 Satzführung Maksim Grebnev am Ende zum 3:2 gratulieren. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Alle Spiele kann man sich auf www.ettu.tv ansehen. Patricks Spiel zum Titel, gegen Maksim Grebnev, ist hier zu sehen. Auch die deutschen Damen wurden sensationell Europameister. Ein Zusammenschnitt der beiden Finals von ARD ist hier zu sehen.
Die deutschen Herren stehen nach einem 3:1 gegen Tschechien im Halbfinale der Team EM. Patrick, Benedikt Duda und Dang Qiu holten die Punkte. Patrick verlor gegen Lubomir Jancarik zum zwischenzeitlichen 1:1, dafür machte er den Siegpunkt am Ende zum 3:1 gegen seinen Saarbrücker Vereinskollegen Tomas Polansky. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Halbfinale treffen die deutschen Herren am Samstag, 2.10.2021 um 18:00 Uhr auf Dänemark, die im Viertelfinale in einem Krimi gegen England gewannen, und in der Gruppe bereits die starken Portugiesen mit 3:0 bezwungen hatten. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Die deutschen Herren haben das Viertelfinale erreicht!!! Im zweiten Gruppenspiel gewannen sie mit 3:0 gegen Weißrussland. Patrick, Dang Qiu und Ruwen Filus holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Viertelfinale treffen sie nun am Freitag, 1.10.2021 um 18:30 Uhr auf Tschechien. Das Spiel ist live im Internet zu sehen, an Tisch 2.
Die deutsche Herrenmannschaft hat ihr Auftaktspiel bei dieser Team EM souverän mit 3:0 Spiele und 9:0 Sätze gegen die Ukraine gewonnen. Patrick, Benedikt Duda und Dang Qiu holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das zweite Gruppenspiel ist morgen, Donnerstag, 30.9.2021 um 18 Uhr gegen Weißrussland. Das Spiel ist an Tisch 2 live zu sehen.
Vom 28.9.-3.10.2021 findet die Team EM in Cluj-Napoca / Rumänien statt. Im Herrenteam startet Patrick zusammen mit Ruwen Filus, Dang Qiu, Benedikt Duda und Kay Stumper. Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov sind nicht dabei. Die deutsche Herrenmannschaft bestreitet ihr erstes Spiel am Mittwoch, 29.9.2021 , um 18 Uhr (Tisch1) gegen die Ukraine. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. EIn Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Der Zeitplan ist hier zu lesen.
In dieser Woche bin ich bei der Team EM in Cluj-Napoca/Rumänien.
Im Plattenplausch ist bei der 35.Folge unter anderen Patrick zu Gast – in einem 75 minutigen Podcast wird kurzweilig über alles mögliche geredet, unter anderem auch über den Patrick’s Gewinn beim Europe Top 16 am vergangenen Wochenende (18./19.9.2021)
Nach Patrick’s Sieg beim Europe Top 16 am 18./19.9.2021 ist er auch in der Weltrangliste nach oben geklettert. Er ist nun auf Platz 14 (vorher 18). Ein Bericht zur aktuellen Weltrangliste ist hier zu lesen.
Nach etwtas Regeneration nach dem Europe Top16 trainiere ich in Saarbrücken und Düsseldorf, um mich auf die Team EM vorzubereiten, zu der wir am Sonntag (26.9.2021) reisen.
Patrick hat beim Europe Top 16 in Thessaloniki (Griechenland) die Goldmedaille gewonnen!!!!! Im Halbfinale besiegte er Mattias Falck (Schweden) mit 4:2, im Finale gewann er gegen Marcos Freitas (Portugal) mit 4:1. Patrick steigerte sich bei dem Turnier von Spiel zu Spiel und machte besonders im Finale eines seiner besten Spiele. Ein Bericht zum Halbfinale ist hier, ein Bericht zum Finale ist hier zu lesen . Die Spiele kann man sich nochmals anschauen: gegen Mattias Falck und gegen Marcos Freitas.
Patrick steht im Halbfinale des Europe Top 16!! Er gewann im Viertelfinale gegen Ruwen Filus nach verlorenem ersten Satz mit 4:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Halbfinale trifft Patrick auf Mathias Falck aus Schweden. Das Spiel ist am Sonntag, 19.9.2021 um 11:10 Uhr und ist live im Internet zu sehen.
Patrick in einem wahren Krimi die erste Runde überstanden. Er gewann gegen Daniel Habesohn aus Österreich mit 19:17 im Entscheidungssatz. Patrick lag mit 1:2 und 2:3 Sätzen jeweils zurück. Er gab nie auf, lag im Entscheidungssatz in der Verlängerung meistens vorne, hatte somit einige Matchbälle, aber auch einige gegen sich. Am Ende sicherte er sich mit 19:17 den Einzug ins Viertelfinale. Dort wartet Ruwen Filus, der in der ersten Runde gegen Kristian Karlsson gewann. Ein Bericht zu Patricks Achtelfinale gegen Habesohn ist hier zu lesen. Das Viertelfinale ist heute, 18.9.2021, um 17:00 Uhr an Tisch 2, und ist live im Internet zu sehen.
Patrick spielt zum Auftakt des Europe Top 16 gegen Daniel Habesohn aus Österreich. Das Spiel ist am 18.9.2021 um 10:40 Uhr an Tisch 2. Ein Vorbericht zur Auslosung ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Am 18. und 19.9.2021 findet das European Top 16 in Thessaloniki/Griechenland statt. Patrick ist mit dabei – von deutscher Seite ist auch noch Ruwen Filus und Nina Mittelham am Start. Ein Vorbericht zur Veranstaltung ist hier und hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken , um mich auf die kommenden Turniere – ETTU TOP 16 in Griechenland am kommenden Wochenende , direkt im Anschluss das WTT Turnier in Qatar, sowie die Team EM in Rumänien – vorzubereiten.
In einem an Klasse und Spannung kaum zu überbietendem Spiel zwischen Saarbrücken und Düsseldorf behielt der Rekordmeister am Ende die Oberhand. Darko Jorgic gewann zu Beginn gegen Kristian Karlsson. Anton Källberg auf Seiten Düsseldorf stellte den Ausgleich gegen Tomas Polansky her. Im Spiel der Dreier gewann Patrick gegen Timo Boll nach 0:2 Satzrückstand im Entscheidungssatz. Anschließend verlor Darko Jorgic gegen Anton Källberg, ebenfalls in einem Fünfsatzkrimi. Das Doppel musste die Entscheidung bringen. Patrick und Tomas Polansky lagen mit 0:2 und 8:10 bereits zurück, konnten die Matchbälle abwehren und gewannen diesen Satz mit 14:12. Auch der nächste Satz ging an das Saarbrücker Duo. Im Entscheidungssatz verloren sie dann allerdings mit 11:9 . Die zahlreichen Zuschauer sind voll auf ihre Kosten gekommen, und der Applaus nach der Partie, trotz der Niederlage , aber angesichts der hochklassigen Partie wollte kein Ende nehmen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Ein Videobeitrag des SR „aktueller Bericht“ ist hier zu sehen.
Das Aufgebot für die Team EM vom 28.9.-3.10.2021 wurde nominiert. Patrick ist mit dabei, außer ihm wurde für das Herrenteam noch Benedikt Duda, Dang Qiu, Ruwen Filus und Kay Stumper nominiert. Ein Bericht zur Nominierung ist hier zu lesen.
Am Freitag, 10.9.2021 um 19 Uhr empfängt Saarbrücken den derzeitigen Spitzenreiter aus Düsseldorf. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Saarbrücken hat gegen Bad Königshofen mit 3:2 gewonnen. Patrick gewann zum Auftakt mit 3:0 gegen Kilian Ort, anschließend musste Darko Jorgic sich Bastian Steger geschlagen geben. Tomas Polansky gewann das wichtige dritte Spiel im Entscheidungssatz gegen Maksim Grebnev. Patrick verlor gegen den heute sehr starken Bastian Steger sein erstes Spiel in dieser Saison mit 3:0. Das Doppel musste entscheiden – und hier hatten Darko Jorgic/Tomas Polansky gegen Kilian Ort/Maksim Grebnev die Oberhand – somit hat Saarbrücken mit 3:2 gewonnen, und stehen aktuell auf dem dritten Tabellenplatz. Ein Bericht zum Spiel ist in hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen.
Es geht Schag auf Schlag in der Bundesliga – am Miitwoch, 8.9.2021 empfängt Saarbrücken den Gast aus Bad Königshofen. Das Spiel beginnt um 19 Uhr und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spiel kann man hier lesen.
Saarbrücken hat gegen Grünwettersbach mit 3:0 gewonnen. Richtungsweisend war das an Spannung nicht zu überbietende Auftakt-Einzel von Patrick gegen Deni Kozul – Patrick siegte mit 13:11 im Entscheidungssatz. Anschließend gewannen Darko Jorgic gegen Wang Xi und Tomas Polansky gegen Ricardo Walther mit starken Leistungen ihre Spiele. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen (aktueller Bericht) kann man sich hier ansehen.
Am Montag und Dientag trainiere ich in Düsseldorf mit der Nationalmannschaft. Ab Mittwoch trainiere ich in Saarbrücken , denn am Mittwoch (8.9.) und Freitag (10.9.) stehen zwei weitere Bundesligapartien zu Hause gegen Bad Königshofen und Düsseldorf an.
Am Freitag, 3.9.2021 empfängt Saarbrücken im vorgezogenen Spiel (6.Spieltag – vorgezogen aufgrund Teilnahme der Spieler am ETTU Top 16) die Gäste aus Grünwettersbach. Saarbrücken möchte an die tollen Leistungen des letzten Spiels gegen Mühlhausen anknüpfen und mit einem Sieg sich eines der vorderen Tabellenplätze sichern. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Saarbrücken siegte am dritten Spieltag zu Hause gegen Mühlhausen mit 3:1. Patrick gewann beide Spiele gegen Ionescu und Daniel Habesohn – gegen Ionescu hatte er im Juni bei der EM noch mit 4:0 verloren. Für den dritten Punkt sorgte Darko Jorgic gegen Steffen Mengel. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 29:40). Highlights des Spiels kann man in diesem Videobeitrag sehen.
Am dritten Spieltag der Bundesligasaison 2021/2022 empfängt Saarbrücken in der Hermann-Neuberger Sportschule den Gast aus Mühlhausen. Nach der Niederlage am letzten Freitag in Ochsenhausen soll unbedingt ein Sieg her. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir haben zwei Bundesliga Heimspiele – am Dienstag gegen Mühlhausen, am Freitag gegen Grünwettersbach.
Am 2.Spieltag der Bundesliga verlor Saarbrücken leider in Ochsenhausen mit 3:1. Nur Darko Jorgic punktete gegem Samuel Kulczycki. Allerdings fehlten auf Saarbrücker Seite Patrick und Shang Kun. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen.
Am Freitag, 27.8.2021 empfängt Ochsenhausen Saarbrücken. Das Spiel beginnt um 19 Uhr und ist live im Internet zu verfolgen. Einen Vorbericht zum Spiel kann man hier lesen.
Ein Videobeitrag zum Bundesligaspiel Saarbrücken gegen Fulda ist in der Mediathek des SR im aktuellen Bericht zu sehen (ab Minute 31)
Saarbrücken hat am ersten Spieltag der Bundesligasaison 2020/2021 mit 3:2 gegen Fulda gewonnen. Patrick gewann beide Einzel – gegen Ruwen Filus und Quadri Aruna – jeweils mit 3:0. Tomas Polansky verlor sein Einzel gegen Quadri Aruna, und Darko Jorgic gegen den Neuzugang von Fulda, Alexandre Cassin. Somit musste das Doppel entscheiden . Nach verlorenem ersten Satz gewannen Darko Jorgic/Tomas Polansky mit 3:1 – damit war der Sieg perfekt. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich im Re-Live nochmals hier ansehen, und die Highlights daraus hier.
Ein 20 minütiger Videobeitrag mit Rückblick auf Olympia aus Sicht der saarländischen Sportler, unter anderem auch mit Patrick ist hier zu sehen.
Am ersten Spieltag der neuen Bundesligasaison spielt Saarbrücken zu Hause gegen Fulda. Das Spiel ist am Montag, 23.8.2021 um 19 Uhr, und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum ersten Spieltag ist hier zu lesen.
Nach Olympia und 10 Tagen Urlaub beginnt die neue Saison. Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Das erste Bundesligaspiel (gegen Fulda) steht bereits am Montag, 23.8.2021 auf dem Programm
Die deutsche Herrenmannschaft hat die Silbermedaille gewonnen!!!! Im Finale verloren sie gegen China mit 0:3. Das Doppel mit Patrick und Timo Boll verloren zu Beginn gegen Xu Xin/Ma Long mit 3:0. Im darauffolgenden Einzel verlor Dimitrij Ovtcharov ganz knapp gegen Fan Zhendong mit 3:2. Timo Boll verlor anschließend gegen Ma Long mit 3:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Match kann man sich nochmals hier ansehen.
Die deutsche Herrenmannschaft ist im Finale!!!! Sie besiegten Japan im Halbfinale mit einr ganz starken Leistung mit 3:2. Das wichtige Doppel zu Beginn gewannen Patrick und Timo Boll mit 3:2 gegen Mizutani/Niwa. Danach verlor Dimitrij Ovtcharov gegen Harimoto mit 3:1. Timo gewann sein Einzel gegen Mizutani nach verlorenem ersten Satz mit 3:1 – das war ganz wichtig, denn dann kam Patrick gegen Harimoto. Patrick spielte ganz stark, gewann die ersten beiden Sätze, verlor dann aber am Ende mit 11:9 im Entscheidungssatz. Dimitrij Ovtcharov gewann das entsscheidende fünfte Spiel mit 3:0 gegen Koki Niwa. Damit haben sie die Silbermedaille sicher!!!! Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Ausschnitte daraus in einer Zusammenfassung sind hier zu sehen. Im Finale spielen sie nun gegen Topfavorit China. Das Spiel ist am Freitag, 6.8.2021 um 12:30 Uhr dt. Zeit, und ist live im Internet zu sehen.
Deutschlands Herren Team steht im Halbfinale!!!! Sie besiegten Taiwan im Viertelfinale in einem engen , spannenden uns hochklassigen Spiel mit 3:2. Zu Beginn gewannen Patrick und Timo Boll gegen das Weltmeisterdoppel von 2013, Chuang Chih-Yuan/Chen Chien-An mit 3:1 . Anschließend verlor Dimitrij Ovtcharov gegen Lin Yun-Ju im fünften Satz ganz knapp. Wichtig war danach der klare Sieg von Timo gegen Chen Chien-An (3:0), um Patrick den Druck des gewinnen müssens zu nehmen – denn im nächsten Spiel musste Patrick gegen Lin Yun-Ju ran. Patrick spielte richtig stark, auch wenn er am Ende 3:0 verlor (-9,-11,-6). Dabei hatte er im zweiten Satz zwei Satzbälle. Dimitrij Ovcharov gewann dann das entscheidenden Match gegen Chuang Chih-Yuan mit 3:0. Ein Bericht zu Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich im Relive nochmals ansehen. Im Halbfinale treffen die deutschen Herren nun auf Japan. Das Spiel ist am Mittwoch, 4.8.2021 um 12:30 Uhr deutsche Zeit, und ist im Livestream zu sehen.
Das Herren Team steht im Viertelfinale!!!! Sie besiegten Portugal mit 3:0. Im ersten Spiel trafen Patrick und Timo Boll auf Apolonia/Monteiro, und lagen im ersten Satz mit 10:3 zurück. Sie holten Punkt für Punkt auf, und schafften es auf 10:10. Im Anschluss gingen die Führungen hin und her, am Ende konnten Patrick und Timo den Satz mit 17:15 gewinnen. Die nächsten Sätze gewannen sie mit 10:3 und 10:9…. 1:0 für Deutschland. Anschließend gewannen Dimitrij Ovtcharov gegen Marcos Freitas, und Timo gegen Tiago Apolonia jeweils mit 3:0, so dass es am Ende 3:0 für Deutschland stand. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals im Relive hier ansehen. Im Viertelfinale treffen die deutschen Herren am Dienstag, 2.8.2021 um 7:30 Uhr dt. Zeit auf Taiwan. Das Spiel kann man live im ARD/ZDF Livestream verfolgen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Nun startet auch der Teamwettbewerb im Tischtennis. Am Sonntag, 1.8.2021 um 12:30 Uhr deutscher Zeit treffen die deutschen Herren mit Patrick, Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov auf Portugal. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel wird im ARD/ZDF Livestream gezeigt.
In einer neuen Folge von „Road to Tokyo“ erzählen Patrick und Timo Boll über einander, und über ihr Doppel. Die Interviews sind vor den Olympischen Spielen aufgenommen worden – der Videobeitrag ist hier zu sehen.
Patrick und Petrissa Solja haben im Mixed Viertelfinale die Sensation verpasst. Sie verloren nach 7 vergebenen Matchbällen und einem hochklassigen Match im Entscheidungssatz mit 16:14 gegen die Japaner Jun Mizutani/Mima Ito. Ein Bericht zum Spiel ist in hier , und Stimmen zum Spiel sind hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Eine kurze Zusammenfassung ist in diesem Videobeitrag zu sehen.
Patrick und Petrissa Solja haben im Mixed das Viertelfinale erreicht!!!! Im Achtelfinale besiegten sie Jorge Campos/Daniela Fonseca aus Kuba mit 4:0. Im Viertelfinale spielen sie nun gegen die starken Lokalmatadoren Jun Mizutani/Mimo Ito aus Japan, das am Sonntag, 25.7.2021 zwischen 3 und 5 Uhr morgens stattfindet. Die genaue Uhrzeit steht noch nicht fest. Das Spiel wird live auf ARD/ZDF übertragen. Ein Bericht und Stimmen zum heutigen Achtefinalerfolg sind hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen (ist bis 31.7.2021 verfügbar)
Vom 19.7.-8.8.2021 bin ich bei den olympischen Spielen in Tokyo. Anschließend habe ich zwei Wochen Urlaub, bevor am 23.8.2021 für uns die Bundesligasaison mit dem ersten Heimspiel gegen Fulda startet.
Am Samstag, 24.7.2021, um 5 Uhr dt. Zeit startet Patrick ins Olympische Turnier. An der Seite von Petrissa Solja spielt er im Mixed (Achtelfinale) gegen die Kubaner Daniela Fonseca Carrazana und Jorge Campos. Das Spiel ist voraussichtlich live bei der ARD zu sehen. Ergebnisse und Liveticker sind hier zu sehen. Ein Interview im Vorfeld der Wettbewerbe und nach der Auslosung mit Patrick ist hier zu lesen. Außerdem ein Vorbericht zum Mixed Achtelfinale von Patrick und Petrissa Solja – dieser ist hier zu lesen.
Patrick und Timo haben je drei Fragen in pantomimischer oder zeichnerischer Darstellung beantwortet. Die Antworten von TImo sind im Video hier, die von Patrick sind hier zu sehen.
Patrick fliegt zu den Olympischen Spielen 2020_2021 nach Tokyo. Der Flieger geht am Sonntag, 18.7.2021. Patrick ist im Mixed und in der Mannschaft am Start. Der Mixedwettbewerb findet vom 24.-26.7.2021 statt, der Mannschaftswettbewerb vom 1.-6.8.2021. Ein Vorbericht in der FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) mit Fokus auf Patrick und Timo Boll ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich von Montag bis Mittwoch im DTTZ im Rahmen der Olympiavorbereitung. Am Donnerstag und Freitag trainiere ich in Höchst im Odenwald, bevor es dann am Sonntag zu den olympischen Spielen nach Tokyo geht.
Beim Tokyo Challenge Turnier gewannen die „Chiefs“ mit Patrick, Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov gegen die „Challengers“ mit Ruwen Filus, Dang Qiu und Benedikt Duda mit 4:1. Zu Beginn gewann das Doppel Patrick/Timo Boll gegen Benedikt Duda/Dang Qiu mit 3:2. Anschließend gewann Dimitrij Ovtcharov gegen Ruwen Filus mit 3:1. Timo musste bei 1:0 Satzführung und 5:5 gegen Benedikt Duda aufgeben wegen einer Hüftverletzung. Patrick gewann sein Einzel gegen Ruwen Filus mit 3:1, und Dimitrij Ovtcharov ebenfals mit 3:1 gegen Dang Qiu. Ein Bericht zum Spielverlauf ist hier zu lesen. Die Spiele kann man sich nochmals hier ansehen.
Im Einzelturnier war Patrick nach der Absage von Timo Boll wegen seiner Verletzung fürs Halbfinale gesetzt. Hier traf er auf Dang Qiu, der zuvor gegen Cedric Meissner gewonnen hatte. Patrick verlor leider mit 4:0. Ein Bericht mit Stimmen zu den Spielen ist hier zu lesen. Ein weiterer Bericht ist hier zu lesen. Die Spiele kann man sich nochmals hier ansehen.
Am Mittwoch, 7.7.2021 fand die Pressekonferenz anlässlich Olympia 2021 statt. Die Beiträge können hier angesehen werden.
Als Vorbereitung für Olympia spielt die deutsche Olympiamannschaft ein Turnier im Olympiamodus. Am Freitag, 9.7.2021 um 18 Uhr wird ein Mannschaftsspiel (Deutschland 1 gegen Deutschland 2) ausgetragen, am Samstag, 10.7.2021 werden Einzel gespielt, die ab 15 Uhr live übertragen werden. Ein Vorbericht zur Tokyo Challenge ist hier zu lesen. Die Spiele werden live im Internet auf Sportdeutschland.tv gezeigt.
Diese Woche trainiere ich wieder in Düsseldorf beim Olympiavorbereitungslehrgang – mit abschließendem Wettkampf.
Nach der Rückreise aus Warschau am Montag Morgen (28.6.2021) trainiere ich am Montag und Dienstag individuell. Mittwoch bis Samstag steht der Olympia Vorbereitungslehrgang in Düsseldorf auf dem Programm.
Patrick hat im Achtelfinale gegen IONESCU, Ovidiu leider mit 4:0 verloren. Ein Bericht zum Abschneiden der deutschen Herren im Achtelfinale ist hier zu lesen.
Patrick hat in zweiten Hauptrunde (beste 32) sein Spiel gegen den Moldawier URSU, Vladislav mit 4:1 gewonnen. Patrick war zufrieden mit seinem Spiel, und steht nun im Achtelfinale. Dieses bestreitet er am Samstag, 26.6.2021 um 14 Uhr gegen den Rumänen IONESCU, Ovidiu. Das Spiel ist live im Internet zu sehen, an Tisch 1. Ein Bericht zum Turniertag aus Sicht der deutschen Herren ist hier zu lesen.
Patrick hat im Einzel bei der Europameisterschaft in der ersten Hauptrunde gegen den Griechen SGOUROPOULOS, Ioannis mit 4:2 gewonnen. Die ersten 5 Sätze waren alle hart umkämpft – ganz wichtig war für Patrick Satz 5, wo er ab 7:7 immer einen Punkt zurücklag, immer egalisierte, einige Satzbälle abgewehrt hat, und bei seinem ersten Satzball beim Stand von 14:13 seinen ersten Satzball verwandelte. Im anschließenden sechsten Satz war der Bann gebrochen und Patrick gewann mit 11:2. Ein Bericht über den Herren Einzelwettbewerb erste Hauptrunde aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. In der Runde der besten 32 spielt Patrick nun am Freitag, 15-6.2022 um 18:40 Uhr gegen URSU, Vladislav aus Moldawien.
Patrick ist im Doppel mit Timo Boll in der ersten Hauptrunde leider bereits ausgeschieden – sie verloren gegen Jorgic/Pucar mit 13:11 im Entscheidungssatz – leider konnten sie im fünften Satz 3 Matchbälle nicht nutzen. Im Mixed gewann er mit Petrissa Solja im Achtelfinale souverän gegen Zeljko/Jeger (Kroatien) mit 3:0, verloren im Viertelfinale allerdings mit 3:0 gegen die Franzosen Gauzy/Pavade. Im Einzel spielt Patrick heute, Donnerstag, 24.6.2021 um 19:30 Uhr gegen den Griechen Ioanis Sgouropoulos . Das Spiel ist live im Internet an Tisch 4 zu sehen.
Patrick hat mit Petrissa Solja im Mixed in der ersten Hauptrunde mit 3:0 gegen Zsolt Peto/Izabela Lupulesku aus Serbien gewonnen, und stehen damit im Achtelfinale. Dort treffen sie am frühen Donnerstag Morgen, 24.6.2021 um 9:30 Uhr auf die Kroaten Jeger/Zeljko Ein Bericht zum Mixed ist hier zu lesen. Das Spiel selbst kann man sich hier nochmals ansehen. Im Doppel haben Patrick und Timo Boll ebenfalls am Donnerstag ihren ersten Einsatz – um 12:15 Uhr treffen sie auf Patrick’s Mannschaftskollegen aus Saarbrücken, Darko Jorgic (Slowenien), der mit Tomislav Pucar aus Kroatien spielt. Das Spiel ist an Tisch 1 live zu sehen. Im Einzel spielt Patrick in der ersten Hauptrunde am Donnerstag (24.6.2021) um 19:30 Uhr gegen den Griechen Ioanis Sgouropoulos . Das Spiel ist an Tisch 4 live im Internet zu sehen. EIne Übersicht und immer aktualiesierte Ergebnisse vom Donnerstag kann man hier nachlesen.
Die Europameisterschaften im EInzel, Doppel und Mixed finden vom 22.-27.6.2021 in Warschau statt. Patrick spielt im Einzel, Doppel (mit Timo Boll) und Mixed (mit Petrissa Solja). In allen Wettbewerben ist Patrick im Hauptfeld gesetzt. Sein erster Einsatz ist am Mittwoch Abend in der ersten Mixed-Hauptrunde. Genaue Uhrzeit und Gegner stehen noch nicht fest. Ein Vorbericht zur EM ist hier zu lesen. Auf ETTU TV werden die Spiele an den Tischen 1-4 live gezeigt. Außerdem bringt Eurosport auch insgesamt über 9 Stunden Live Tischtennis. Genauere Termine sind hier nachzulesen.
Diese Woche bin ich bei den Europameisterschaften in Warschau, wo ich im Einzel, Doppel und Mixed im EInsatz bin.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf mit der Nationalmannschaft – wir bereiten uns auf die EM in Warschau vor.
Leider hat es mit der Titelverteidigung nicht geklappt – Saarbrücken hat im Rahmen von „Die Finals – Berlin und Rhein-Ruhr“ in Dortmund gegen Düsseldorf mit 3:1 verloren. Darko Jorgic gewann zu Beginn gegen Kristian Karlsson mit 3:2. Patrick verlor sein Einzel gegen Anton Källberg mit 3:1. Mit dem gleichen Ergebnis verlor Shang Kun gegen Timo Boll. Schade, dass es dann im folgenden Einzel für Darko Jorgic gegen Anton Källberg nicht gereicht hat – Darko verlor trotz toller Aufholjagd mit 3:1. Somit kam es nicht zum entscheidenden Schlussdoppel, sondern Düsseldorf ist Deutscher Meister. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich individuell, Kraft-, Konditions und Tischtennistraining, auch die Regeneration nach dem TTBL Finale darf nicht fehlen
Vom 22.-27.6.2021 finden in Warschau die Europameisterschaften statt. Patrick spielt im Einzel, Doppel mit Timo Boll und Mixed mit Petrissa Solja. Ein Vorbericht zu den Europameisterschaften sind hier zu lesen.
Am Sonntag, 6.6.2021 findet das TTBL Finale zwischen Saarbrücken und Düsseldorf im Rahmen der „Finals 2021 Berlin/Rhein-Ruhr“ statt. In 18 Sportarten werden in Berlin und in Dortmund 140 Titel vergeben. Das TTBL FInale wird in Dortmund ausgetragen – es beginnt um 10:45 Uhr, und ist live im Internet auf ARD und ZDF zu sehen. Auch in ARD und ZDF gibt es später Ausschnitte und eine Zusammenfassung zu sehen. Ein Bericht zum Turnier ist hier zu lesen. Ein Interview mit Patrick ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – wir haben zusätzlich viele eingeladene Trainingspartner vorort, und wir bereiten uns aufs TTBL Finale am Sonntag, 6.6.2021 vor!
Nachdem die DOSB Nominierung für Tokyo nun offiziell ist, steht fest, wer Deutschland bei den Damen und Herren in den Tischtenniswettbewerben vertreten wird. Patrick wird hier in der Mannschaft und im Mixed an den Start gehen. Ein Bericht über die Nominierung ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – das TTBL Finale am 6.6.2021 rückt immer näher, und wir bereiten uns darauf vor.
Diese Woche trainiere ich beim Bundeskaderlehrgang in Düsseldorf.
Im Teil 5 der Reihe „Road to Tokyo mit Patrick Franziska“ geht um Patrick’s Sprung zum Profi – unter anderem erzählt hier seinTrainer und Mentor, Helmut Hampl einiges über Patrick’s Zeit im Schüler- und Jugendalter. Das Video ist hier zu sehen.
Vom 26.4.-9.5.2021 trainiere ich im Rahmen der Olympiavorbereitung in Höchst im Odenwald.
myTischtennis.de hat ein Interview mit Patrick geführt: „Die Vorfreude auf Tokio ist nicht getrübt“ . Das Interview kann man hier lesen.
Saabrücken hat auch das Rückspiel in ähnlich spannender Manier mit 3:2 in Ochsenhausen gewonnen. Patrick verlor zu Beginn gegen Hugo Calderano , anschließend siegten Darko Jorgic gegen Simon Gauzy und Shang Kun gegen Samuel Kulczycki, bevor Hugo Calderano auch sein zweites Einzel gegen Darko Jorgic gewinnen konnte. Somit musste auch an diesem Abend das Doppel entscheiden – und wieder konnten Patrick und Shang Kun gegen Gauzy / Samuel Kulczycki im Entscheidungssatz gewinnen, und somit ins Finale einziehen. EIn Bericht zum Spielverlauf ist hier zu lesen. DIe Highlights des Spiels sind hier nochmals zu sehen. Außerdem ist ein Videobeitrag des SR Fernsehen hier zu sehen (ab Minute 5:29).
Nach dem Erreichen des Finals durch die beiden Siege in den Play Off Halbfinals gegen Ochsenhausen trainiere ich die kommenden beiden Wochen individuell – Krafttraining, Ausdauer oder Tischtennis, das werde ich spontan entscheiden.
Nach dem nervenaufreibenden 3:2 Hinspielerfolg der Saarbrücker gegen Ochsenhausen findet nun das Rückspiel in Ochsenhausen statt. Das Spiel beginnt am Samstag, 10.4.2021 um 19 Uhr und ist live auf ttbl.tv und auf Sportdeutschland zu sehen. Ein Vorbericht zum Rückspiel ist hier zu lesen.
Die besten Szenen aus dem Hinspiel des Play Off Halbfinals zwischen Saarbrücken und Ochsenhausen kann man sich nochmals hier ansehen. Außerdem gibt es einen Videobeitrag des SR Fernsehen (ab Minute 31:30)
Saarbrücken hat in einem wahren Krimi das Hinspiel im Bundesliga Play Off Halbfinale zu Hause gegen Ochsenhausen mit 3:2 gewonnen. Saarbrücken lag schnell durch zwei 0:3 Niederlagen mit 0:2 in Rückstand – Darko Jorgic verlor gegen Simon Gauzy, Shang Kun verlor gegen Hugo Calderano. Anschließend führte Patrick gegen Samuel Kulczycki mit 2:0, der junge Pole wurde immer stärker, und gewann die beiden folgenden Sätze. Im Entscheidungssatz hatte Patrick am Ende die besseren Nerven, nach Abwehr von zwei Matchbällen siegte Patrick, und hielt Saarbrücken somit im Rennen. Danach machte es Darko Jorgic gegen Hugo Calderano nicht weniger spannend – er holte bei 2:1 Satzrückstand im vierten und fünften Satz große Rückstände auf, und gewann am Ende im Entscheidungssatz mit 11:9. Das Schlussdoppel musste die Entscheidung bringen – Patrick und Shang Kun standen Gauzy/Samuel Kulczycki gegeüber – auch hier ging es in den Entscheidungssatz – das Saarbrücker Duo gewannen diesen mit 11:9. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Rückspiel findet am Samstag, 10.4.2021 um 19 Uhr in Ochsenhausen statt.
Am Donnerstag, 8.4.2021 um 19 Uhr beginnt das Hinspiel des Play-Off Halbfinals zwischen Saarbrücken und Ochsenhausen. Das Hinspiel ist in Saarbrücken, das Rückspiel ist zwei Tage später, am Samstag, 10.4.2021 um 19 Uhr in Ochsenhausen. Falls beide Mannschaften je einmal als Sieger von der Platte gehen, ist ein Entscheidungsspiel am Montag, 12.4.2021 um 19 Uhr in Saarbrücken. Ein Vorbericht zu den Halbfinals ist hier zu lesen. Die Spiele sind live im Internet zu sehen.
Vom 29.3.-11.4.2021 trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf die Play-Off Halbfinalspiele am 8.4. 2021 in Saarbrücken gegen Ochsenhausen, und am 10.4.2021 in Ochsenhausen vor.
Saarbrücken hat gegen Düsseldorf leider mit 3:1 verloren. Nur Darko Jorgic konnte nach 0:2 Satzrückstand mit 3:2 gegen Timo Boll gewinnen. Patrick verlor seine beiden Einzel gegen Kristian Karlsson (3:1) und gegen Anton Källberg (3:2) – trotzdem hat Patrick eine tolle Leistung in den Spielen gezeigt, auch wenn es am Ende nicht zum Sieg gereicht hat. Den dritten Punkt für Düsseldorf erzielte Ricardo Walther gegen Saarbrückens Ersatzspieler aus der zweiten Mannschaft, Dimitrije LEVAJAC . Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Zum letzten Hauptrundenspiel in der Bundesliga empfängt Saarbrücken den Rekordmeister aus Düsseldorf. Für Saarbrücken geht es darum, möglichst mit einem Sieg Platz 2 vor Ochsenhausen zu sichern, um beim Play-Off Halbfinale in einem möglichen dritten Spiel Heimrecht zu haben. Ein Vorbericht zum letzten Spieltag der Hauptrunde ist hier zu lesen. Das Spiel kann man live im Internet verfolgen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf unser letzten Spiel der Hauptrunde Bundesliga gegen Düsseldorf vor.
Patrick ist in seinem Erstrundenmatch in Doha leider ausgeschieden. Er verlor gegen den Inder Kamal Achanta mit 11:9 im Entscheidungssatz (best of five). Leider ging auch das Doppel mit Dang Qiu, mit dem Patrick zum ersten Mal zusammen spielte, in der ersten Runde gegen die eingespielte Paarung Ionescu/Robles verloren.
Patrick startet in Doha sowohl im Einzel als auch im Doppel am Dienstag, 9.3.2021. Im Einzel hat er in der ersten Hauptrunde ein Freilos. Im Doppel, mit Dang Qui an Position 2 gesetzt, spielen sie in der ersten Runde gegen Ionescu/Robles. Ein Bericht zum Turnier ist hier zu lesen. Die Spiele an Tisch 1 sind hier zu sehen (kostenpflichtig). Die Spiele an den Tischen 2-4 sind hier zu sehen. Außerdem können die Spiele im Liveticker verfolgt werden.
Patrick ist beim WTT Star Contender in Doha, Qatar im Einsatz. Dieses Turnier findet vom 6.-13.3.2021 statt. Patrick steht im Einzel im Hauptfeld, das am Montag, 8.3.2021 beginnt. Bei dieser neuen Turnierserie ist alles etwas anders und neu – unter anderem wird hier an schwarzen Tischen gespielt. Außerdem treffen die Gesetzten nicht zwingend in der ersten Runde auf einen Qualifikanten, sondern es wird ausgelost. Im Doppel spielt Patrick mit Dang Qiu – hier stehen die beiden ebenfalls im Hauptfeld. Die Spiele sind im Liveticker und im LiveStream zu sehen. An Tisch 1 allerdings kann man in Deutschland die Spiele nur kostenpflichtig tun (Abo für 10 € monatlich). Die Spiele an den anderen Tischen sind kostenlos hier zu sehen. Alles zu den Livestreams/Liveticker ist hier zu lesen.
Diese Woche bin ich noch in Qatar beim WTT Star Contender
Montag bis Mittwoch trainiere ich in Frankfurt. Am Donnerstag fliege ich nach Qatar zum WTT Turnier.
Saarbrücken hat das vorletzte Spiel in dieser Saison gegen Bergneustadt mit 3:0 gewonnen. Wie vor zwei Tagen gegen Fulda gewannen Shang Kun, Darko und Patrick ihre Spiele. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Zum vorletzen Saisonspiel in der Bundesliga trifft Saarbrücken am Sonntag, 21.2.2012 um 15 Uhr auf Bergneustadt. Ein Bericht zum 19.Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Nach 70 Minuten war die Partie bereits beendet – Saarbrücken gewinnt gegen Fulda mit 3:0 Spiele und 9:0 Sätze. Darko Jorgic, Shang Kun und Patrick holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Damit hat Saarbrücken die Play Off Teilnahme sicher.
Am Wochenende finden zwei Spieltage (18. und 19.Spieltag) in der Bundesliga statt. Am Freitag, 19.2.2021 trifft Saarbrücken zu Hause auf Fulda, am Sonntag, 21.2.2021 sind die Saarländer zu Gast bei Bergneustadt. Sie geben alles, um nach den beiden Spielen die Play-Off Teilnahme in trockene Tücher zu packen – danach ist nur noch ein Spiel in der Hauptrunde, und zwar im März gegen DÜsseldorf. Ein Vorbericht zum 18.Spieltag ist hier zu lesen. Die Spiele sind live im Internet zu sehen.
In der vorgezongenen Partie des 21.Spieltags hat Saarbrücken das wichtige Spiel im direkten Kampf um einen Play Off Platz gegen Mühlhausen mit 3:1 gewonnen. Darko Jorgic gewann gegen Steffen Mengel und Lubomir Jancarik, Shang Kun gewann gegen Jancarik. Patrick verlor sein Einzel gegen Ionescu. Ein Bericht zum SPiel ist hier zu lesen.
Das ursprünglich für Sonntag, 14.2.2021 angesetzte Bundesligaspiel zwischen Saarbrücken und Mühlhausen wurde um einen Tag nach hinten verschoben und findet nun voraussichtlich am Montag, 15.2.2021 um 18 Uhr statt. Grund dafür ist ein positiv getesteter Fall im DTTZ , in dem Saarbrücker und Mühlhauser Spieler trainiert haben. Sie waren kein Erstkontakt -trotzdem soll am Montag morgen erst noch ein Test gemacht werden. Wenn alle negativ getestet sind, kann das Spiel stattfinden. Ein Bericht zur Verlegung ist hier zu lesen. Zwischen den beiden Teams geht es um den direkten Kampf um die Play-Off Plätze . Saarbrücken ist derzeit Tabellendritter, Mühlhlausen ist Fünfter. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum vorgezogenen 21.Spieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf im Rahmen des Nationalkaderlehrgangs. Am Freitag und Sonntag bin ich dann mit Saarbrücken in der Bundesliga gefordert.
Saarbrücken hat in Bremen 3:0 gewonnen!! Ganz starke Leistung. Patrick gewann zu Beginn gegen Mathias Falck in einem tollen Match mit 3:2. Anschließend siegte Darko Jorgic mit 3:0 gegen Gerassimenko. Den Schlusspunkt setzte Shang Kun gegen Aguirre mit 3:2 – Shang Kun lag bereits mit 2:0 Säzzen zurück, danach fand er aber immer besser ins Spiel. Saarbrücken festigte damit Platz 2 in der Tabelle. Ein Bericht zum Spiel ist in Kürze auf www.ttbl.de zu lesen.
Am Sonntag, 7.2.2021 ist Saarbrücken zu Gast in Bremen. Saarbrücken möchte unbedingt gewinnen, um weiterhin gut im Rennen um die Play-Off Plätze in dem ungemein engen Feld zu bleiben. Das Spiel beginnt um 15 uhr und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum 17. Bundesligaspieltag ist in Kürze auf www. ttbl.de zu lesen.
Diese Woche ist A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf.
Saarbrücken hat gegen Neu-Ulm souverän mit 3:0 gewonnen. Ohne Emmanuel Lebesson trat Neu-Ulm an. Zu Beginn gewann Darko Jorgic in einem umkänpften Spiel gegen Tiago Apolonia , anschließend Shang Kun gegen Sidorenko, und den Schlusspunkt setzte Patrick gegen Kay Stumper. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Mittwoch, 3.2.2021 ist Neu-Ulm zu Gast in Saarbrücken . Saarbrücken möchte im direkten Vergleich der beiden Play-Off Kandidaten punkten, um den derzeit zweiten Tabellenplatz zu halten. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Patrick war direkt nach dem Bundesligaspiel gegen Bad Königshofen am 31.1.2021 zu Gast in der SR Sportarena. Er wurde zum Spiel und auch zu den Olympischen Sommerspielen befragt.
Saarbrücken hat mit 3:0 gegen Bad Königshofen gewonnen, und ist damit auf Platz 2 in der Tabelle geklettert – punktgleich mit 3 weiteren Teams, aber mit dem besten Spielverhältnis. Patrick, Shang Kun und Darko Jorgic erspielten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag in der SR Sportarena ist hier zu sehen.
Am Sonntag, 31.1.2021 findet die vorgezogene Partie des 20.Spieltags zwischen Saarbrücken und Bad Königshofen statt. Nach der knappen Niederlage am vergangenen Dienstag gegen Grünwettersbach möchte man nun unbedingt wieder einen Sieg einfahren, um weiterhin auf einem Play-Off Platz zu bleiben. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. EInen Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Leider hat Saarbrücken , wie in der Hinrunde, gegen Grünwettersbach mit 3:2 verloren. Trotzdem bleiben die Saarländer auf einem Play Off Tabellenplatz, derzeit Platz 4. Allerdings geht es äußerst eng zu, bis Platz 9 trennen nur 2 Punkte einen Play-Off Platz.
Patrick gewann gegen Wang Xi und Darko Jorgic gegen seinen Landsmann Deniz Kozul. Shang Kun verlor seine beiden Einzel. Das Schlussdoppel hat eigentlich keinen Verlierer verdient – am Ende gewannen Dang Qiu/Tobias Rasmussen gegen Patrick und Darko mit 12:10 im Entscheidungssatz. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am 15.Spieltag empfängt Saarbrücken den direkten Verfolger der Tabelle, den ASV Grünwettersbach, um 19 Uhr. Saarbrücken möchte die Hinspielniederlage wett machen, und zu Hause punkten, auch, um weiter gut im Kampf um die Play-Off-Plätze dabei zu bleiben. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – wir haben zwei Bundesligaspiele zu Hause, am Dienstag gegen Grünwettersbach und am Sonntag gegen Bad Königshofen.
Saarbrücken gewann mit 3:1 sein Bundesligaspiel in Bad Homburg. Damit verteidigten sie Platz 2 in der Tabelle. Patrick, Darko Jorgic und Shang Kun erzielten die Punkte gegen die sehr starken Youngster aus Bad Homburg. Darko Jorgic musste den einzigen Gegenpunkt gegen Maksim Grebnev hinnehmen. Ein Bericht zu Spiel ist hier zu lesen
Zwei Tage nach dem 3:0 Erfolg gegen Ochsenhausen reist Saarbrücken nach Bad Homburg, wo sie zu Gast am 14.Spieltag sind. Saarbrücken möchte alles dafür tun, um den aktuellen zweiten Tabellenplatz zu behalten. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Saarbrücken hat in der Bundesligapartie gegen Ochsenhausen mit 3:0 gewonnen. Hugo Calderano und Simon Gauzy wurden auf Seiten Ochsenhausen geschont, dafür kamen die beiden jungen Spieler Maciej Kubik und Samuel Kulczyck zum Zug, die tolle Spiele machten und Patrick und Darko Jorgic alles abverlangten. Am Ende konnten die Saarbrücker Jungs dann allerdings ihre Spiele gewinnen. Da Bergneustadt und Neu-Ulm ihre Freitagsspiele verloren, ist Saarbrücken nun auf Platz 2 vorgerutscht – punktgleich mit 4 anderen Mannschaften, aber augrund des besten Spielverhältnisses sind die Saarländer nun direkt hinter Düsseldorf in der Tabelle zu finden. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Saarbrücken empfängt am 13.Spieltag die TTF Liebher Ochsenhausen. Die Saarländer möchten es zu Hause besser als in der Vorrunde machen, wo sie verloren. Das Spiel ist live im Internet zu sehen, und beginnt am Freitag, 15.1.2021 um 19 Uhr.
Ab 2021 erscheint die Weltrangliste immer wöchentlich – immer dienstags. Auch das Wertungssystem ändert sich. Außerdem gibt es Wertungen im Einzel, Doppel und Mixed (je als Paar als auch als EInzelspieler) In der ersten veröffentlichen Weltrangliste ist Patrick im Einzel unverändert auf Platz 16. Im Mixed ist Patrick mit Petrissa Solja auf Platz 5, in der Einzelwertung auf Platz 12. Im Doppel ist Patrick mit Timo Boll auf Platz 6, in der Einzelwertung als bester Nicht-Asiate auf Platz 8. Ein Bericht zur Weltrangliste aus deutscher Sicht und zum neuen System kann man hier lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir haben zwei Bundesligaspiele – am Freitag gegen Ochsenhausen, am Sonntag in Bad Homburg
Der 1.FC Saarbrücken TT hat sein erstes Spiel in der Rückrunde der Bundesliga in Grenzau mit 3:0 (9:1 Sätze) gewonnen. Shang Kun, Darko Jorgic und Tomas Polansky holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Saarbrücken hält weiter Anschluss zu den Play-Off Plätzen, und ist derzeit mit 14:10 Punkten auf Platz 5.
Saarbrücken ist am Sonntag, 3.1.2021 um 15 Uhr im ersten Spiel der Rückrunde in Grenzau zu Gast. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum ersten Rückrundenspieltag ist hier zu lesen.
In der ersten Woche des Jahres 2021 ist Bundeskaderlehrgang in Düsseldorf.
Im SR Fernsehen wurde ein Rückblick gesendet, aus Sicht des 1.FC Saarbrücken Tischtennis. Hier ist der Videobeitrag zu sehen.
Leider verlor Saarbrücken das Auswärtsspiel in der Bundesliga in Bad Köngishofen mit 3:1. Nur Patrick konnte gegen Kilian Ort punkten, Shang Kun gegen Bastian Steger und Tomas Polansky gegen Filip Zeijko und Bastian Steger verloren ihre Spiele. Damit hat Saarbrücken leider vorerst die Play-Off-Plätze wieder verlassen. Ein Bericht zum Spiel ist in hier zu lesen.
Zwei Tage nach dem Gewinn der Vizemeisterschaft in der Championsleague tritt Saarbrücken bei Bad Königshofen in der Bundesliga an. Die Saarländer möchten unbedingt gewinnen, um in den Play-Off-Plätzen zu bleiben. EIn Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Im Finale der Championsleague hat Saarbrücken leider gegen Düsseldorf mit 3:1 verloren. Shang Kun verlor zu Beginn gegen Timo Bolll mit 6:4 im Entscheidungssatz, nachdem Shang Kun hier bereits 4:0 geführt und den Matchgewinn vor Augen hatte. Anschließend verlor Patrick gegen einen heute überragenden Anton Källberg mit 3:1. Darko Jorgic konnte danach gegen Kristian Karlsson mit 3:1 gewinnen, bevor Shang Kun gegen Anton Källberg denkbar knapp mit 6:5 im Entscheidungssatz verlor. Trotzdem ein tolles Turnier für Saarbrücken, nach den spannenden und hochklassigen Siegen im Viertel- und Halbfinale gegen Hennebont und Orenburg. Ein Bericht zum Finale ist hier zu lesen. Hier kann man sich die Spiele im Re-Live nochmals ansehen. Ein Videobeitrag der Sportschau ist hier zu sehen.
Saarbrücken hat im Halbfinale mit 3:1 gegen Orenburg gewonnen, und stehen damit im Finale!!!!! In einer hochklassigen Partie gewannen zum Auftakt Patrick gegen Marcos Freitas in fünf Sätzen, anschließend siegte Shang Kun gegen Vladimir Samsonov. Im dritten Einzel verlor Darko Jorgic gegen Dimitrij Ovtcharov mit 3:1, bevor Shang Kun mit seinem Sieg gegen Marcos Freitas, ebenfalls im Entscheidungssatz, den Finaleinzug perfekt machte!!! Im Finale trifft Saarbrücken am Freitag, 18.12.2020 um 20:30 Uhr auf Düsseldorf, die im zweiten Halbfinale gegen Jekaterinenburg gewannen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Ein Bericht zu den Halbfinals ist hier zu lesen. Patricks Spiel gegen Freitas kann man sich nochmals hier ansehen. Auch die anderen Spiele sind im Re-Live zu sehen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen „aktueller Bericht“ ist hier zu sehen ( ab Minute 30:48)
Saarbrücken steht nach einem wahren Krim im Halbfinale der Championsleague!!!!! Nach 0:2 Rückstand siegten sie mit 3:2. Zu Beginn verloren Patrick gegen Cedric Nuytinck, Shang Kun gegen Omar Assar. Darko Jorgic hielt dem großen Druck stand, und gewann gegen Anders Lind mit 3:2. Auch Shang Kun gewann im fünften Satz (nach 0:2 Satzrückstand) gegen Cedric Nuytinck und Patrick, zu später Stunde, ebenfalls im fünften Satz gegen Omar Assar , bevor der Jubel auf Saarbrücken um 23:30 Uhr keine Grenzen kannte. Ein Bericht zum Viertelfinale aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Halbfinale trifft Saarbrücken am Donnerstag, 17.12.2020 um 20:30 Uhr auf die an Position 1 gesetzte Mannschaft Orenburg (Russland). Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Hier kann man sich Patricks Spiel gegen Assar im Re-Live nochmals anschauen, hier das Spiel gegen Nuytinck. Alle anderen Spiele sind hier zu sehen. Ein Videobeitrag im SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 33:34)
Im SR Fernsehen ist ein Videobeitrag über den bisherigen Verlauf der Championsleague Bubble in Düsseldorf aus Sicht des 1.FC Saarbrücken TT zu sehen (ab ca Minute 33)
Saarbrücken hat das letzte Gruppenspiel in der Championsleague mit 3:2 gegen Pointoise Cergy (Frankreich) gewonnen. Auf Seiten der Franzosen gewann Tristan Flore seine beiden Spiele gegen Darko Jorgic und Tomas Polansky. Für Saarbrücken punktete Shang Kun gegen Adrien Mattenet sowie Patrick und Darko Jorgic beide gegen Patrick Baum . Das Spiel von Patrick kann man sich nochmals hier ansehen. Ein Bericht zum dritten Gruppenspieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Viertelfinale trifft Saarbrücken nun ebenfalls auf einen französischen Club – Gegner am Dienstag, 15.12.2020 um 20:30 Uhr ist Hennebont. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Saarbrücken gewann auch das zweite Gruppenspiel mit 3:0. Gegen „Oldies“ im Vergleich zu den „Youngster“ aus Wels gewannen Shang Kun gegen Jens Lundquist, Patrick gegen Michael Maze und Darko Jorgic gegen Allen Bentsen ihre Spiele. Patricks Spiel gegen Maze kann man sich nochmals hier ansehen. Ein Bericht zum zweiten Gruppenspieltag ist hier zu lesen. Am Sonntag, 13.12.2020 um 20:30 bestreitet Saarbrücken das letzte Gruppenspiel gegen Pointoise Cergy aus Frankreich, die u.a. mit Patrick Baum antreten. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Im Auftaktspiel der Championsleague, die mit der Gruppenphase beginnt, gewann Saarbrücken mit 3:0 gegen Wels. Aufgrund eines positiven Coronatests eines Spielers von Wels, und die damit verbundene Quarantäne seiner Mitspieler, reiste Wels mit zwei Zwölfjährigen und einem dritten jungen Spieler an, um den Sanktionen aus dem Weg zu gehen, die sonst auf sie zugekommen wären. Ein Bericht zum ersten Spieltag der Championsleague-Bubble aus deutscher Sicht kann man hier lesen. Ein Bericht zu den Umständen , die den jungen Spielern aus Wels zu ihrem Championsleage Debüt verhalfen, kann man hier lesen. Patricks Spiel kann man sich nochmals hier ansehen.
Das zweite Gruppenspiel für Saarbrücken findet am Samstag, 12.12.2020 um 20:30 Uhr statt – Gegner ist Roskilde aus Dänemark. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Augrund der COVID-19 Pandemie findet die Championsleague in dieser Saison in einer Bubble statt. Im Zeitraum vom 11.12.-18.12.2020 finden alle Spiele statt. Saarbrücken ist auch dabei. Das erste Gruppenspiel ist am Freitag, 11.12.2020 um 20:30 Uhr gegen Wels (Österreich). Ein Vorbericht zur Championsleague aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Die Spiele sind live im Internet zu sehen. Der komplette Spielplan ist hier zu sehen.
Patrick hat seinen zum 30.6.2021 auslaufenden Vertrag beim 1.FC Saarbrücken TT bis 2023 verlängert. Auch Darko Jorgic hat bis 2023 verlängert. Ein Bericht hierzu ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat im Kampf um die Play-Off Plätze mit 3:2 gegen Bremen gewonnen. Auf Seiten Bremen war Mathais Fack bärenstark, und gewann beide Einzel – gegen Patrick und Shang Kun, jeweils mit 3:1. Für Saarbrücken steuerte jeder der vier Spieler einen Punkt zum SIeg bei – jeweils mit 3:0 siegten Shang Kun gegen Kirill Gerassimenko , Darko Jorgic gegen Marcelo Aguirre und das Schlussdoppel Patrick/Tomas Polansky gegen Marcelo Aguirre/Hunor Szöcs. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Einen Videobeitrag des SR Fernsehen wurde in der Sportarena gezeigt.
Am Nikolaussonntag, 6.12.2020 um 15 Uhr geht es für Saarbrücken direkt weiter in der Bundesliga. Bremen ist zu Gast im Saarland. Die Partie beginnt um 15 Uhr und ist live im Internet zu sehen. EIn Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
In der Woche vom 7.12.2020 startet die Championsleague Bubble in Düsseldorf, die bis 18.12.2020 andauert. Am 20.12.2020 haben wir dann ein Bundesligaspiel in Bad Königshofen, bevor es in die Weihnachtsfeiertage geht. Direkt am 3.1.2021 geht es in der Bundesliga dann wieder weiter, wo wir in Grenzau zu Gast sind. Allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Zwei Tage nach dem grandiosen 3:0 Sieg in Düsseldorf war Saarbrücken wiederum in der Bundesliga am Start – ein Nachholspiel des 8.Spieltags stand an. Grenzau war zu Gast im Saarland. Saarbrücken gewann nach knapp 90 Minuten mit 3:0. Darko Jorgic, Shang Kun und Tomas Polansky gewannen ihre Spiele. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Nach April 2020 ist im Dezember 2020 nun die erste Weltrangliste veröffentlich worden – nach den Turnierren in der China Bubble. Patrick bleibt auf Platz 16. Ein Bericht aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Der 1.FC Saarbrücken Tischtennis hat in Düsseldorf, bei der in dieser Saison noch ungeschlagenen Borussia, mit 3:0 gewonnen!!! Patrick sorgte mit seinem 3:0 gegen Timo Boll gleich zu Beginn für das Break. Die folgenden beiden Partien waren hart umkämpft. Darko Jorgic führte gegen Anton Källberg mit 2:0, Källberg kam auf 2:2 heran, aber Darko konnte im Entscheidungssatz in der Verlängerung den zweiten Punkt für Saarbrücken einfahren. Anschließend lag Shang Kun gegen Kristian Karlsson 2:0 zurück, wurde dann aber immer besser, kam auf 2:2 heran, und behielt im Entscheidungssatz knapp die Oberhand, was den Saarbrücker Gesamtsieg bedeutete. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR in der Sportarena ist hier zu sehen. Außerdem ein Interview mit Patrick, und einen Beitrag zum sportlichen Adventskalender in Saarbrücken, wo auch Patrick in einigen „Türchen“ versteckt ist 🙂
Am Sonntag, 29.12.2020 um 15 Uhr trifft Saarbrücken auf Düsseldorf, die noch einzig ungeschlagene Mannschaft dieser Saison. Saarbrücken versucht alles, diese Serie der Düsseldorfer zu beenden :-). Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel kann live im Internet verfolgt werden.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf die beiden Bundesliga Heimspiele am Dienstag gegen Grenzau und am Sonntag gegen Bremen vor.
Nach der Rückkehr aus China werde ich in Saarbrücken trainieren – wir bereiten uns auf das Bundesligaspiel in Düsseldorf am kommenden Sonntag (29.11.2020) vor.
Patrick ist in der ersten Runde (Achtelfinale) bei den ITTF Finals gegen Ma Long ausgeschieden. Er unterlag deutlich mit 4:0. Im ersten Satz holte Patrick einen Rückstand auf, und hatte sogar bei 10:9 einen Satzball – leider konnte er diesen nicht nutzen, und verlor diesen Satz. Anschließend wurde Ma Long immer besser. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen.
Patrick ist innerhalb der China Bubble vom World Cup in Weihei weitergereist nach Zhengzhou, wo die ITTF Finals stattfinden. Dort trifft Patrick zum Auftakt (Achtelfinale) auf Ma Long aus China, die Nummer 3 der Welt. Das Spiel beginnt am Donnerstag, 19.11.2020 um 9:10 Uhr, und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zu den ITTF Finals aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick hat im Achtelfinale nach tollem Auftritt leider mit 4:2 gegen Lin Jun-Yu verloren. Bis zum 2:2 Satzausgleich war das Match ausgeglichen, mit immer wechselnden Führungen. In den letzten beiden Sätzen wurde Lin immer stärker. Trotzdem toller Auftritt von Patrick. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen.
Patrick hat seine beiden Gruppenspiele mit sehr starken Leistungen gewonnen. Zum Auftakt gewann er mit 4:0 gegen seinen Vereinskamerad Darko Jorgic, anschließend gegen Quadi Aruna aus Nigeria, der für Fulda Maberzell in der Bundesliga spielt, mit 4:1. Die Spiele kann man sich hier (gegen Darko Jorgic) und hier (gegen Quadri Aruna) ansehen. Berichte sind hier und hier zu lesen. Damit steht Patrick als Gruppensieger im Achtelfinale, und trifft dort auf Lin Yun-Ju aus Taiwan. Ein Bericht zur Auslosung aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Patrick’s Achtefinalspiel ist morgen, Samstag, um 6:15 deutscher Zeit, und ist live im Internet zu sehen.
Patrick startet beim Worldcup in der Gruppenphase. Dort trifft er am Freitag, 13.11.2020 um 5:30 Uhr dt. Zeit gegen Darko Jorgic, und um 8:30 Uhr gegen Quadri Aruna. Die beiden Erstplatzierten qualifizieren sich für das Achtelfinale, wo 8 Gesetzte auf die Qualifikanten warten. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Im Morgenmagazin wurde ein Videobeitrag ausgestrahlt – Infos und Interviews über die China Bubble, die Quarantäne, und den bevorstehenden Worldcup – mit Patrick und Dimitrij Ovtcharov. Der Videobeitrag ist hier zu sehen.
Patrick ist derzeit in China, und spielt dort bei den Bubble Events mit (World Cup, ITTF Grand Finals). Er war in der SR Sportarena live dazugeschaltet. Der Videobeitrag ist hier zu sehen.
Über Patricks Aufenthalt in China während der Bubble Events berichtet das SR Fernsehen in einem Videobeitrag, der hier zu sehen ist.
Patrick wird vom 13.-15.11.2020 erstmalig beim World Cup mitspielen, und ist auch bei den Grand Finals vom 19.-22.11.2020 am Start. Hierzu ist er am 27.10.2020 nach China geflogen, und befindet sich in einer sogenannten Bubble (Blase), mit Quarantäne, vielen Coronatests, und seit Freitag (6.11.2020) mit genau festgelegten Trainingseinheiten. Ein Bericht hierzu aus Sicht von Patrick ist hier zu lesen.
Leider hat Saarbrücken auch in Fulda verloren – nach einer 2:0 Führung holte der Gastgeber auf, und gewann am Ende auch das Schlussdoppel. Zu Beginn siegten Patrick gegen Ruwen Filus und Shang Kun gegen Fang Bo Meng, bevor Darko Jorgic gegen Quadri Aruna, Shang Kun gegen Ruwen Filus und das Doppel Patrick/Darko Jorgic gegen Aruna/Meng unterlagen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Nun ist erst einmal Pause für Saarbrücken in der Bundesliga, da Patrick ab Dienstag in China innerhalb der Bubble bein World Cup und bei den Grand Finals teilnimmt. Auch Darko Jorgic spielt bei den Grand Finals mit.
Am Dienstag, 27.10.2020 fliege ich zum World-Cup und ITTF Grand Final nach China, im Rahmen der Bubble, und werde dort nach Flug und Quarantäne bis zu den Turnieren trainieren.
Leider hat Saarbrücken das Auswärtsspiel in Neu-Ulm trotz 2:0 Führung mit 3:2 verloren. Zu Beginn gewannen Shang Kun gegen Emmanuel Lebesson, und Patrick gegen Vladimir Sidorenko. Darko Jorgic verlor anschließend gegen Tiago Apolonia, Patrick gegen Emmanuel Lebesson. Patrick lag mit 2:0 hinten, auch im dritten Satz lag er relativ hoch hinten. Er wurde dann aber immer stärker, gewann Satz 3 und hatte im vierten Satz bei 10:5 fünf Satzbälle, die er leider nicht nutzen konnten. Auch im Schlussdoppel lief es ähnlich – Shang Kun/Darko Jorgic konnten gegen Apolonia/Sidorenko bei 1:1 im dritten Satz eine Führung nicht nach Hause bringen, gaben aber nicht auf, kämpften weiter, und hatten im Entscheidungssatz mit 7:4 die Nase vorn. Nach dem Time-Out der Neu-Ulmer drehten diese auf, und gewannen das Spiel und die gesamte Partie. Trotz allem war es ein absolut sehenswertes, hochklassiges und absolut spannendes Bundesligaspiel, Werbung für den Tischtennissport. Leider mit dem besseren Ende für den Gegner. Glückwunsch an Neu-Ulm. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Drei Tage nach dem Bundesliga Heimsieg gegen Bergneustadt bestreitet Saarbrücken das nächste Bundesligaspiel. Am Freitag, 23.10.2020 um 19 Uhr trifft das Team auf Neu-Ulm. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Drei Tage nach dem bitteren Pokal-Aus im Viertelfinale in Bergneustadt war der gleiche Gegner in der Bundesliga zu Gast in Saarbrücken. Dieses Mal hatten die Saarländer die Nase vorn, und gewannen mit 3:0. Patrick, Shang Kun und Darko Jorgic holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Über die bevorstehenden Turniere (World Cup und Grand Finals), die in China in einer „Bubble“ stattfinden, hat sich MyTischtennis mit Patrick unterhalten. Der Beitrag ist hier zu lesen.
Drei Tage nach dem bitteren Aus im Pokal Viertelfinale in Bergneustadt ist am Dienstag, 20.10.202 um 19 Uhr der gleiche Gegner zu Gast in Saarbrücken – dieses Mal zum Bundesligaspiel. Saarbrücken möchte nun alles daran setzen, in der Bundesliga die Play-Off Plätze zu erreichen . Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Leider ist Saarbrücken im Viertelfinale des Pokalwettbewerbs in Bergneustadt ausgeschieden. Die Saarländer verloren mit 3:1. Darko Jorgic verlor das Auftaktmatch trotz 1:0 und 10:7 Führung mit 3:1 gegen Benedikt Duda, und auch Shang Kun verlor seine Spiele (gegen Benedikt Duda und gegen Alvaro Robles). Patrick gewann seine Partie gegen Stefan Fegerl mit 3:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Die Partie kann man sich nochmals hier ansehen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf die drei Bundesligaspiele vor, die diese Woche stattfinden
Am Samstag, 17.10.2020 findet um 19 Uhr das Viertelfinale im Pokalwettbewerb zwischen Saarbrücken und Bergneustadt statt. Das Spiel in Bergneustadt ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf das Pokal Viertelfinale in Bergneustadt am Sonntag vor.
Leider hat Saarbrücken sein Bundesligaspiel in Grünwettersbach mit 3:2 verloren. Darko Jorgic und Patrick verloren beide gegen Wang Xi . Patrick gewann sein Einzel gegen Denis Kozul, und Shang Kun gewann sein Einzel gegen Dang Qiu. Das Doppel musste entscheiden – hier siegte das eingespielte Grünwettersbacher Duo Dang Qiu / Tobias Rasmussen mit 3:0. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Freitag, 9.10.2020 trifft Saarbrücken auswärts auf Grünwettersbach. Pokalsieger trifft auf Deutschen Meister :-). Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat den Einzug ins Viertelfinale des Pokalwettbewerbs geschafft!!! Die Saarländer gewannen nach spannendem und hochklassigen Kampf mit 3:1 gegen Neu-Ulm. Patrick gewann beide Spiele, zu Beginn gegen Tiago Apolonia mit 3:0 , und später auch gegen Emmanuel Lebesson mit 3:2. Den dritten Zähler machte Shang Kun gegen Sidorenko mit einem 3:0. Darko Jorgic musste Lebesson zwischenzeitlich zum Sieg gratulieren, aber auch dieses Match war absolut hockhklassig. Ein Bericht aller Pokal-Achtefinale Begegnungen sind hier zu lesen. Ein Videobeitrag der SR Sportarena ist hier zu sehen (ab ca Minute 15:12).
Am 4.10.2020 um 15 Uhr findet das Pokal Achtelfinale in Saarbrücken statt. Gegner ist der TTC Neu-Ulm um Ex-Saarbrücker Spieler Tiago Apolonia. Ein Vorbericht ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Auch das zweite Heimspiel in dieser noch jungen Bundesligasaison gewann der 1.FC Saarbrücken TT – dieses Mal gegen Bad Homburg, und zwar mit 3:0. Darko Jorgic, Shang Kun und Tomas Polansky holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Freitag, 2.10.2020 um 19 Uhr findet das Bundesligaheimspiel gegen den Aufsteiger aus Bad Homburg statt. Das Spiel beginnt um 19 Uhr und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf
Am 1.10.2020 wurde iim Rahmen „Einblick – Sportler im Fokus“ der 1.FC Saarbrücken Tischtennis besucht, und ein schöner Videobeitrag gedreht. Dieser ist hier zu sehen.
Im ersten Heimspiel in der Bundesliga Saison 2020/2021 gewann Saarbrücken gegen Mühlhausen deutlich mit 3:0, und 9:1 Sätze. Zu Beginn gewann Shang Kun gegen Daniel Habesohn mit 3:0, anschließend legte Patrick mit seinem 3:1 gegen Ovidiu Ionescu nach. Den Schlusspunkt setzte Darko Jorgic mit 3:0 gegen Lubomir Jancarik. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR-Fernsehen (sportarena), wo Patrick als Studiogast eingeladen war, kann man sich hier ansehen (ab Minute 4)
Ein Freundschaftsspiel findet in Saarbrücken gegen den Topclub aus Europa , Orenburg, am Dienstag, 29.9.2020 um 19 Uhr statt. U.a. werden Dimitrij Ovtcharov und Vladimir Samsonov für Orenburg dabei sein. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Das Spiel endete mit 3:1 für die Gäste aus Orenburg. Patrick gewann mit 3:2 gegen Vladmir Samsonov, Shang Kun und Darko Jorgic mussten sich jeweils mit 3:0 Marcos Freitas geschlagen geben. Und Tomas Polansky unterlag mit 3:1 Dimitrij Ovtcharov.
Saarbrücken hat am Sonntag, 27.9.2020 um 15 Uhr das zweite Bundesligaspiel. Nachdem es zum Auftakt vor einer Woche in Ochsenhausen trotz einer tollen Partie nicht zum Sieg gerreicht hat, möchten die Saarländer nun zu Hause gegen Mühlhausen punkten. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum zweiten Spieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf das Bundesligaspiel am Freitag gegen Ober-Erlenbach, sowie auf das Pokalspiel am Sonntag gegen Neu-Ulm vor.
Bereits am 18.6.2020 , direkt nach dem Gewinn der Dt. Meisterschaft mit dem 1.FC Saarbrücken TT war Patrick zu Gast beim Tribünengespräch im SR Rundfunk – diesen Podcast kann man sich hier anhören
Leider ging das erste Bundesligaspiel in dieser Saison für den 1.FC Saarbrücken TT mit 1:3 in Ochsenhausen verloren. Es war eine hochklassige und absolut spannende Partie. Zu Beginn verlor Darko Jorgic mit 3:1 gegen Hugo Calderano. Shang Kun glich gegen Kanak Jha durch ein 3:1 zum 1:1 aus. Nach einer 2:0 Satzführung verlor Patrick in der anschließenden hochklassigen Partie im fünften Satz gegen Simon Gauzy, bevor im Anschluss ebenfalls im fünften Satz Shang Kun gegen Hugo Calderano, ebenfalls nach einer 2:0 Satzführung zum 1:3 Endstand verlor. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Die Highlights der Begegnung sind hier zu sehen.
Am Sonntag, 20.9.2020 findet das Nachholspiel des ersten Spieltags, Ochsenhausen gegen Saarbrücken statt. Das Spiel beginnt um 15 Uhr und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf unser erstes Bundesligaspiel am Sonntag, 20.9. in Ochsenhausen vor.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Diese beiden Wochen trainiere ich in Saarbrücken.
Patrick ist leider im Viertelfinale des Düsseldorf Masters Finalturnier bereits ausgeschieden – er verlor gegen den sehr gut aufspielenden Gerrit Engemann mit 3:4. Ein Bericht zu den Viertelfinals ist hier zu lesen.
Am 21.8.+23.8.2020 findet das Finale der Düsseldorf Masters Turnierserie statt. Die fünf Bestplazierten sowie drei Wildcard-Teilnehmer starten am 28.8. und 23.8.2020. Patrick ist mit dabei, und in Abwesenheit von Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov an Position 1 gesetzt. Patrick startet mit seinem Viertelfinalspiel am Freitag, 21.8.2020 um 17:55 gegen Gerrit Engemann. EIn Vorbericht zum Finale ist hier zu lesen. Die Viertelfinalspiele sind auf Sportdeutschland und bei Borussia TV zu sehen.
Hier kann man sich anhand eines Videos, unter Mitwirkung von Patrick, die Technik des Vorhandtopspins ansehen.
Patrick hat das hochklassige Finale gegen Dimitrij Ovtcharov leider mit 2:4 verloren. EIn Bericht zu den Halbfinals und zum Finale ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag in der Sportschau ist hier zu sehen.
Die Paarungen für das Pokalachtelfinale wurde ausgelost. Es findet am 4.10.2020 statt. Saarbrücken empfängt Neu-Ulm. Ein Bericht zur Auslosung ist hier zu lesen. Außerdem wurde der Spielplan für die Vorrunde der TTBL veröffentlicht. Sie beginnt am 6.9.2020. Zum Auftakt ist Saarbrücken Gast bei Ochsenhausen. Ein Bericht hierzu ist hier zu lesen.
Patrick hat beim 9.Turnier des Düsseldorf Masters das Finale erreicht. Im Achtelfinale hatte er Freilos. Im Viertelfinale traf er auf Kirill Fadeev. Nach verlorenem ersten Satz kam Patrick bei seinem ersten Start des Düsseldorf Masters immer besser in Fahrt, und gewann am Ende mit 4:1. Ein Bericht zu den Viertelfinalspielen ist hier zu lesen. Im Halbfinale traf Patrick auf Anton Källberg, dass Patrick mit 4:2 gewann. Die ersten vier Sätzen waren allesamt deutlich, bevor Satz fünf und besonders Satz sechs stärker umkämpft waren (3,-5,4,4,-7,13) . Im Finale trifft Patrick auf Dimitrij Ovchtarov, der mit 4:2 im zweiten Halbfinale gegen Benedikt Duda gewonnen hat. Das Finale ist heute, 9.8.2020 um 13 Uhr live im Internet bei Sportdeutschland bzw bei Borussia Düsseldorf zu sehen.
Impressionen und Kurzinterviews zur Verschiebung von Olympia 2020 ist im Videobeitrag des Morgenmagazins ARD zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf.
Bei dem Düsseldorf Masters ist Patrick am kommenden Wochenende (7.-9.8.2020) erstmalig mit von der Partie. In der ersten Runde hat Patrick ein Freilos, im Viertelfinale trifft er am Samstag, 10:45 Uhr auf den Sieger Tobias Hippler oder Kirill Fadeev . Die Spiele sind live im Internet bei Sportdeutschland und Borussia Düsseldorf zu sehen. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Spieler, Trainer und Verantwortliche des 1.FC Saarbrücken waren am Montag, 3.8.2020 zur Ehrung und zum Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Saarbrücken eingeladen. Ein Videobeitrag des SR ist hier zu sehen.
Ab Dienstag trainiere ich in Düsseldorf, wo ich am Wochenende auch beim Düsseldorf Masters mitspielen werde.
Diese Woche trainiere ich im DTTZ mit der Nationalmannschaft.
Die Auslosung der Championsleague ist erfolgt. In einem modifizierten System spielen die Mannschaften 9-16 in einem Vorrundenspiel den Platz für die Gruppenphase aus, wo die Mannschaften 1-8 bereits gesetzt sind. Saarbrücken ist bereits gesetzt. Die Gruppenersten der Dreiergruppen kommen ins Halbfinale. Die Gruppenphase beginnt Ende November 2020. Näheres zum neuen Modus und der Auslosung kann man hier lesen.
Teil 4 von „Road to Tokyo“ mit Patrick ist nun verfügbar. Man kann sich die Folge hier ansehen. Teil 1, Teil 2 und Teil 3 sind ebenfalls auf YouTube verfügbar.
Bis zum 21.7.2020 mache ich Urlaub. Anschließend bin ich in Düsseldorf zum Training.
Patrick war am 25.6.2020 im Podcast mit Benedikt Probst und Richard Prause bei „Ping Pong & Prause“ . In der Folge # 7 , unter dem Titel „Als Patrick zum Herrn Franziska wurde“ , unterhalten sich Benedikt Probst und Richard Prause mit Patrick. Die Folgen sind hier zu hören.
Diese Woche trainiere ich individuell Tischtennis, Kraft- und Konditionstraining.
Diese Woche trainiere ich im DTTZ in Düsseldorf.
Der 1.FC Saarbrücken TT hat es geschafft – sie sind Deutscher Meister 2019/2020!!!!! In einem tollen Finale mit hochklassigen Ballwechseln besiegten die Saarländer Ochsenhausen mit 3:1. Im ersten Einzel bezwang Patrick die Nummer 6 der Welt, Hugo Calderano, mit 3:2. Dabei war das Spiel an Spannung nicht zu überbieten. Nachdem Satz 1 deutlich an Patrick, und Satz 2 deutlich an Calderano ging, ging es ab da ausgeglichener zu mit ständig wechselnden Führungen. So konnte Patrick in Satz 3 zwei Satzbälle bei 10:8 abwehren und diesen mit 12:10 gewinnen. Satz 4 und 5 führte Patrick jeweils deutlich, verlor Satz 4 und konnte zwei Matchbälle bei 10:8 in Satz 5 nicht verwandeln. Patrick behielt aber die Nerven und gewann schließlich mit 12:10. Shang Kun gewann anschließend gegen Simon Gauzy mit 3:1, Darko Jorgic verlor gegen Jakub Dyjas mit 3:1. Im Spiel zwischen Shang Kun gegen Hugo Calderano spielte der Saarbrücker wiederum ganz groß auf, und konnte mit seinem 3:0 Sieg und dem 3:1 Endstand die Deutsche Meisterschaft unter Dach und Fach bringen!!!!! Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Die Highlights des Spiels sind hier zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrüciken.
Saarbrücken hat mit 3:0 im Play Off Halbfinale gegen Bremen gewonnen, und steht damit im Finale!!!! Shang Kun gewann zum Auftakt gegen Gerassimenko mit 3:1. Anschließend spielte Patrick ganz stark und siegte gegen Mathias Falck mit 3:0. Darko Jorgic machte den Sieg perfekt , mit seinem 3:1 gegen Marcelo Aguirre. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Highlights aus dem Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Saarbrücken spielt am Sonntag, 14.6.2020 um 14 Uhr im Finale gegen den Sieger Düsseldorf – Ochsenhausen – dieses Halbfinale wird morgen, 11.6.2020 ausgetragen. Das Finale findet in der Fraport Arena in Frankfurt (ohne Zuschauer) statt, und ist wieder live auf Eurosport zu sehen und im Internet.
Das Play-Off Halbfinale zwischen Saarbrücken und Bremen findet wie bereits berichtet heute, Mittwoch, 10.6.2020 um 13 Uhr statt. Das Spiel ist live auf Eurosport zu sehen, und ebenfalls im Internet. Im Vorfeld zu diesem Spiel wurde mit Patrick ein Interview geführt, das hier zu lesen ist.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf das Play-Off Halbfinale am Mittwoch gegen Bremen vor.
Nach der Corona-Pause wird die Bundesliga im Tischtennis noch zu Ende gebracht. Die Play-Off Halbfinale wurden auf dem 10.6.2020 bzw 11.6.2020 terminiert. Saarbrücken hat Heimrecht, da sie nach der Hauptrunde auf Platz 1 standen. Sie empfangen am 10.6.2020 um 13 Uhr die Gäste aus Bremen. Es wird nur das eine Halbfinale ausgetragen, es wird kein Rückspiel geben. Außerdem wird auf das Doppel verzichtet aus Corona-Sicherheitsgründen, dafür wird beim Stand von 2:2 ein fünftes Einzel gespielt. Im zweiten Halbfinale am 11.6.2020 empfängt Borussia Düsseldorf die Gäste aus Ochsenhausen. Ein Vorbericht zu den Halbfinals ist hier zu lesen. Ein weiterer Beitrag ist hier zu lesen. Die Spiele werden im Internet und auch bei Eurosport live übertragen.
Vor dem Play-Off Halbfinale, dass am 10.6.2020 um 13 Uhr in Saarbrücken gegen Bremen stattfindet, hat der SR die Jungs im Training besucht. Den Videobeitrag hierzu kann man sich hier ansehen (Minute 31:12) .
Die Saarbrücker Jungs bestreiten ein vereinsinternes Turnier am 6.6.2020 um 11 Uhr, dass im Internet übertragen wird. Patrick tritt mit Darko Jorgic gegen Shang Kun und Cristian Platea an. Hier die Vorankündigung auf Facebook.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Patrick spielt in seiner Freizeit gerne Dart. Und im Saarland ist der Dartprofi Gabriel Clemens zu Hause. Ein Bericht ist auf myTischtennis.de zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Heute, Freitag, 17.4.2020 um 18:30 Uhr, hat Timo Boll auf YouTube seine erste LiveShow – mit einem Talk mit Patrick. Fragen können während der Show gestellt werden. Diese kann man sich live um 18:30 Uhr hier ansehen. Wer es verpasst hat, kann sich den Talk auch nochmals hier ansehen.
In der Weltrangliste April 2020, die jetzt erst mal eingefroren wird, ist Patrick auf Platz 16 geführt, er hat damit zum Vormat 2 Plätze verloren. Ein Bericht zur Weltrangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Im aktuellen Bericht des SR Fernsehen hat Patrick eine Videobotschaft von Schweden ins Saarland geschickt, und berichtet, wie er sich in dieser Zeit fit hält, und worauf er sich am meisten freut, wenn er wieder im Saarland ist 🙂 (ab Min 33:57)
Derzeit bin ich in Schweden und trainiere dort individuell, bis die Corona Krise überstanden ist. Bleibt alle gesund!
Bei der Abstimmung zum Spieler des Jahres 2019 hatte Patrick dieses Mal die Nase ganz vorn, und wurde Erster – mit einem kleinen Abstand zu Timo Boll, der Zweiter wurde. Ein Bericht hierzu ist hier zu lesen. Außerdem ist ein Bericht auf hessenschau.de hier zu lesen.
Saarbrücken hat am vorletzten Bundesligaspieltag der Hauptrunde mit 3:0 gegen Bad Königshofen gewonnen, und bleibt Tabellenführer. Da auch Düsseldorf knapp gegen Ochsenhausen gewonnen hat, und punktgleich mit Saarbrücken hat, aber ein schlechteres Spielverhältnis hat, benötigt Saarbrücken am letzten Spieltag einen Sieg um den angestrebten ersten Tabellenplatz sicher zu haben. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag im SR Fernsehen ist hier zu sehen.
Diese Woche gestalte ich das Training individuell.
Am Sonntag, 8.3.2020 um 15 Uhr findet das vorletzte Spiel der Hauptrunde in der diesjährigen Bundesligasaison statt. Saarbrücken empfängt Bad Königshofen. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht zum Bundesligaspieltag ist hier zu lesen.
Im Mixed haben Patrick und Petrissa Solja in der ersten Hauptrunde leider knapp mit 3:2 verloren. Sie lagen mit 2:0 Sätzen zurück, kämpften sich heran und gewannen die beiden folgenden Sätze. Im Entscheidungssatz lagen sie 5:2 vorn, , konnten dann aber leider nicht den Satz und das Spiel nach Hause bringen. Im Einzel verlor Patrick sein Erstrundenmatch gegen den Chinesen Xu Chenhao mit 4:0.
Vom 3.3.-9.3.2020 finden die Qatar Open statt. Patrick startet im Einzel und im Mixed mit Petrissa Solja – in beiden Konkurrenzen ist er im Hauptfeld gesetzt. Ein Vorbericht zu den Qatar Open ist hier zu lesen.
Patrick bleibt in der März Weltrangliste unverändert auf Platz 14. Die Weltrangliste ist hier zu sehen.
Diese Woche spiele ich bei den Qatar Open. Am Sonntag, 8.3.2020 spielen wir mit Saarbrücken gegen Bad Königshofen.
Patrick ist in der zweiten Runde bei den Deutschen Meisterschaften leider ausgeschieden , und sein Traum vom ersten DM-Titel war somit vorzeitig ausgeträumt. Im ersten Spiel besiegte Patrick Fadeev mit 4:1. Anschließend verlor er sein Match gegen Cedric Meissner mit 4:3. Ein Bericht zum Turniertag ist hier zu lesen.
Am 29.2. un 1.3.2020 finden die Deutschen Meisterschaften in Chemnitz statt. Patrick startet dieses Mal nur im Einzel. Ein Vorbericht zu den Deutschen Meisterschaften kann man hier lesen. Die Spiele an den Tischen 1 + 2 kann man sich jeweils im LiveStream ansehen, die anderen Spiele werden im LiveTicker zu verfolgens sein.
Am späten Abend noch in Ungarn die Goldmedaille im Doppel gewonnen, am nächsten frühen Morgen, nach drei Stunden Schlaf, bereits auf den Weg zum Bundesligaspiel in Bremen – so lautete das Program von Patrick an diesem Wochenende. Leider verlor Saarbrücken mit 3:1 in Bremen – nur Shan Kun konnte gegen Marcelo Aguirre gewinnen. Patrick verlor sein Einzel nach starkem Spiel knapp mit 12:10 im Entscheidungssatz gegen Gerrasimenko. Saarbrücken bleibt weiterhin Tabellenführer, ist nun aber punktgleich wie Düsseldorf, nur mit dem besseren Spielverhältnis. Ein Bericht zum Bundesligaspieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich individuell in Saarbrücken und Höchst/Odw und bereite mich auf die deutschen Meisterschaften vor.
Patrick und Petrissa Solja haben im Mixed Silber gewonnen – sie verloren im Finale hauchdünn mit11:9 im Entscheidungssatz gegen Wong/Doo aus Hong Kong. Das Spiel kann man sich nochmals hier und die Siegerehrung hier ansehen. Im Doppel hat Patrick und Benedikt Duda Gold gewonnen!!! Sie gewannen gegen die Inder Achanta/Gnanasekaran im Finale mit 3:1. Das Spiel kann man sich nochmals hier und die Siegerehrung hier ansehen.
Patrick und Petrissa haben ihr Halbfinale im Mixed gewonnen, und stehen im Finale!!!! Im Halbfinale gewannen sie souverän gegen die Inder Achanta/Batra mit 3:0. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Im Finale treffen sie heute, Samstag, 22.2.2020 um 14:30 Uhr auf Wong Chun Ting/Doo Hoi Kern aus Hongkong, gegen die sie bei den German Open auch gespielt und damals gewonnen haben. Das Spiel kann man sich live ansehen. Ebenfalls heute, Samstag, 22.2.2020 um 20:50 Uhr spielen Patrick und Benedikt Duda im Finale gegen die Inder Achanta/Gnanasekaran. Auch dieses Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Bericht zum Turniertag (Freitag) aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick und Benedikt Duda sind im Finale im Herren Doppel!!!! Sie siegten im Viertelfinale gegen die Brasilianer Ishy/Jouti mit 3:0. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Das Halbfinale gewannen sie gegen Jakub Dyjas (POL) /Cedric Nuytinck (BEL) mit 3:1. Gegen diese eingespielte Kombination verloren Patrick mit Dimitrij Ovtcharov bei den German Open in Magdeburg.. Im Finale treffen Patrick und Benedikt Duda morgen, Sonntag, 22.2.2020 um 20:50 an Tisch 1 gegen die Inder Gnanasekaran/Achanta – das Spiel kann man sich live im Internet ansehen. Heute (Freitag, 21.2.2020) steht um 19 Uhr noch das Halbfinale mit Patrick und Petrissa Solja an – das Spiel kann man sich live im Internet ansehen.
Patrick hat mit Petrissa Solja durch zwei Siege im Mixed das Halbfinale erreicht. Sie gewannen im Achtelfinale gegen die Brasilianer Vitor Ishy/Bruna Takahashi mit 3:1, und im Viertelfinale gegen die Spanier Alvaro Robles/Maria Xiao ebenfalls mit 3:1. Die Spiele kann man sich nochmals hier (Achtelfinale) und hier (Viertelfinale) im Internet anschauen . Im Doppel steht Patrick mit Benedikt Duda nach einem Sieg gegen Patricks Teamkollege aus Saarbrücken, Tomas Polansky und Pavel Sirucek mit 3:1. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Im Einzel ist Patrick leider in der ersten Hauptrunde gegen den Japaner Jin Takuya mit 4:2 ausgeschieden. Das Viertelfinale im Doppel findet am Freitag, 21.2.2020 um 11:10 an Tisch 2 statt – hier spielen Benedikt Duda und Patrick gegen die Brasilianer Ishy/Jouti. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Das Halbfinale im Mixed gegen die Inder Achanta/Batra findet am Freitag, 21.2.2020 um 19 Uhr an Tisch 1 statt, und ist live im Internet zu sehen. Ein Bericht zum Turniertag 20.2.2020 (Donnerstag) ist hier zu lesen.
Im dritten Teil von „Road to Tokyo“ mit Patrick wurde Patrick in Magdeburg in seinem Hotelzimmer besucht, im Rahmen der German Open 2020. Der Beitrag ist hier zu sehen.
Vom 18.-23.2.2020 finden die Hungarian Open in Budapest statt. Patrick startet im Einzel, im Doppel (mit Benedikt Duda) und im Mixed (mit Petrissa Solja). Patrick ist in allen drei Wettbewerben im Hauptfeld gesetzt, das am Donnerstag (20.2.2020) startet. Gegner und Uhrzeiten stehen noch nicht fest . Ein Vorbericht zu den Ungarn Open sind hier zu lesen.
Zwei Tage nach dem Erfolg in der Championsleage (Einzug ins Halbfinale) stand die Bundesligapartie gegen Grünwettersbach für Saarbrücken auf dem Programm. Auch diese Partie konnten die Saarländer gewinnen, und zwar mit 3:0. Shang Kun, Patrick gegen Wang Xi und Darko Jorgic sorgten für die Punkte. Patrick und Darko mussten allerdings in den Entscheidungssatz, und besonders Patrick machte es spannend – im Entscheidungssatz führte er bereits mit 10:4 und hatte 6 Matchbälle – Wang Xi holte Punkt für Punkt auf, ehe Patrick beim Stand von 10:9 den Siegpunkt erzielen konnte. Damit ist Saarbrücken die Teilnahme an den Play Off Plätzen nicht mehr zu nehmen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag der SR Sportarena ist hier zu sehen (ab Minute 1:00)
Nach dem knappen 3:2 Hinspielerfolg in Mühlhausen gewann Saarbrücken auch das Rückspiel im Viertelfinale der Championsleage , dieses Mal zu Hause, und zwar mit 3:1. Damit steht Saarbrücken im Halbfinale – Gegner ist der Topfavorit aus Orenburg (Russland). Shang Kun gewann seine beiden Einzel gegen Mühlhausen, und Darko Jorgic steuerte den dritten Punkt bei. Patrick verlor sein Einzel, wie auch im Hinspiel , gegen den Rumänen Ovidiu Ionescu mit 3:1. Das Halbfinale findet im April statt – genaue Termine folgen. Ein Bericht zum Viertelfinalrückspiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag im SR Fernsehen kann man sich hier anschauen (ab Minute 5:50) .
Diese Woche spiele ich bei den Ungarn Open.
Am Freitag, 14.2.2020 findet das Rückspiel des Championsleague Viertelfinals zwischen Saarbrücken und Mühlhausen statt. Im Hinspiel siegte Saarbrücken knapp und nach großem Kampf mit 3:2 in Mühlhausen. Mit einem Sieg würde Saarbrücken also ins Halbfinale einziehen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen, und ebenfalls im Liveticker zu verfolgen. Ein Vorbericht zum Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Zu einem Event für die Kampagne „Going for Gold“ hat PwC mit Unterstützung der Stiftung Deutsche Sporthilfe am 6.2.2020 nach Frankfurt/Main eingeladen. Unter anderem fand ein Presseaustausch mit den ElitePlus geförderten Athleten statt. Patrick und weiter Sportler waren bei diesem Treffen dabei. Norbert König hat die Spitzensportler interviewt, wo vor allem die Themen Herausforderung von Spitzensport und Alltag, Vorbereitungsstand für Tokio 2020 und Ziele und Ausblick Tokio 2020 im Fokus stand.
Eine Tischtennis Showeinlage zeigten Patrick und Jörg Rosskopf den anwesenden Gästen. Siehe auch auf Patricks Instagramseite.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf das Championsleague Rückspiel (Viertelfinale) gegen Mühlhausen am Freitag , und auf das Bundesligaspiel gegen Grünwettersbach am Sonntag vor.
Patrick wird in der Februar Weltrangliste 2020 wie im Vormonat auf Platz 14 geführt. Ein Bericht zur Rangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Diese Woche werde ich nach Bedarf Kraft,- Konditions- oder Tischtennistraining in Saarbrücken absolvieren, oder regenerieren, das werde ich spontan entscheiden.
Patrick hat im Mixed mit Petrissa Solja die Bronzemedaille gewonnen. Nach Siegen gegen Wang/Kukulkova (Slowakei) und Wong/Doo (Hong-Kong) haben sie im Halbfinale gegen die Chinesen Xu Xin/Liu Shiwen knapp mit 3:2 verloren. Im Doppel erreichten Patrick und Dimitrij Ovtcharov das Viertelfinale – hier gewannen sie in der Qualifikation ein Spiel sowie in der Hauptrunde gegen Ionescu/Robles (Rumänien/Spanien), bevor sie gegen das eingespielte Doppel Nuytinck/Dyjas (Belgien/Polen) leider die Form aus dem Achtelfinale nicht abrufen konnten und das Spiel mit 3:2 verloren. Im Einzel verlor Patrick in der ersten Hauptrunde gegen den Japaner Oikawa mit 4:2.
Im Vorfeld der German Open wurde Patrick im MDR Fernsehen interviewt – dieses ist hier zu sehen. Auf www.tischtennis.de sind die diversen Berichte abrufbar.
Vom 28.1.-2.2.2020 finden die German Open in Magdeburg statt. Sie sind so gut besetzt wie selten zuvor ein World Tour Turnier. Patrick spielt im EInzel, Doppel (mit Dimitrij Ovtcharov) und Mixed (mit Petrissa Solja). Im Einzel und Mixed ist Patrick für das Hauptfeld gesetzt, das am Donnerstag (30.1.2020) beginnt. Gegner und Tische stehen noch nicht fest. Im Doppel beginnt Patrick mit Dima Ovtcharov in der Qualifikation – hier bestreiten sie ihr Match am Mittwoch, 29.1.2020 um 15:10 Uhr gegen die Paarung aus Hong-Kong , Kwan Man Ho/NG Pak Nam. Der Sieger dieser Partie erreicht das Hauptfeld. Ergebnisse der German Open sind hier zu lesen. Auch auf www.tischtennis.de sind regelmäßig Updates zu lesen. Die Spiele an Tisch 1,2 und 3 kann man im Livestream verfolgen.
Hit Radio FFH hat ihre „fünf Hessen für Olympia“ vorgestellt – u.a. ist hier auch Patrick dabei. Hier kann man sich den Beitrag ansehen.
Diese Woche bin ich bei den German Open in Magdeburg.
Diese Woche trainiere ich im DTTZ in Düsseldorf beim A/B Kaderlehrgang.
Saarbrücken hat sein Viertelfinal Hinspiel in der Championsleague im Hexenkessel von Mühlhausen mit 3:2 gewonnen!!! Dabei sah es zwischendrin sogar nach einem 3:0 Sieg aus. Shang Kun gewann zu Beginn mit 3:0 gegen Ovidiu Ionescu, bevor Patrick in einem wahren Krimi mit 3:2 gegen Lubomir Jancarik gewann. Dabei holte er im fünften Satz einen 9:5 Rückstand auf. Im dritten Einzel traf Darko Jorgic auf Steffen Mengel. Darko verlor ganz knapp im fünften Satz. Im anschließenden Einzel zwischen Patrick und Ovidiu Ionescu lief es genauso aufregend weiter. Die ersten beiden Sätze verlor Patrick deutlich, holte sich dafür die nächsten beiden Sätze. Im Entscheidungssatz zog er hier leider den Kürzeren, so dass Shang Kun nochmals zum Einsatz kam. Hier knüpfte er an seine souveräne Leistung im ersten Einzel an, und gewann gegen Lubomir Jancarik wieder ohne Satzverlust. Im Rückspiel am 14.2.2020 empfängt Saarbrücken Mühlhausen, und möchte vor heimischer Kulisse den Einzug ins Halbfinale schaffen!!! Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag in der Mediathek des SR Fernsehen kann man sich hier ansehen (ab Minute 29:15)
Am Mittwoch, 15.1.2020 um 19:30 Uhr findet das Viertelfinalhinspiel zwischen Saarbrücken und Mühlhausen in Mühlhausen statt. Saarbrücken möchte ein gutes Ergebnis zu erzielen, um im Rückspiel vor heimischer Kulisse am 14.2.2020 den Einzug ins Halbfinale perfekt zu machen. Ein Vorbericht zum Hinspiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man live im Internet verfolgen.
Diese Woche trainiere ich mit meiner Mannschaft in Saarbrücken.
Saarbrücken hat am Doppelspieltagswochende (17.+18.Spieltag) beide Spiele gewonnen. Gegen Grenzau am Freitag, 10.1.2020 gab es ein hartumkämpftes 3:2, heute, Sonntag, 12.1.2020 siegte Saarbrücken 3:0 gegen Jülich. Somit bleibt Saarbrücken weiter Tabellenführer. Der Bericht zum 17.Spieltag (gegen Grenzau) ist hier zu lesen, der vom 18.Spieltag (gegen Jülich) ist in Kürze hier zu lesen.
Am Wochenende ist Doppelspieltag in der Tischtennis Bundesliga. Am 17.Spieltag (Freitag, 10.1.2020 um 19 Uhr) empfängt Saarbrücken den Zugbrücke Grenzau. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum 17. Bundesligaspieltag ist hier zu lesen.
Leider hat es Saarbrücken beim Final Four Pokalfinale nicht bis ins Finale geschafft. Sie verloren im Halbfinale gegen Grünwettersbach mit 3:2. Patrick gewann seine beiden Einzel, doch leider verlor Shang Kun zu Beginn hauchdünn gegen Sathiyan Gnanasekaran mit 11:9 im Entscheidungssatz, Darko Jorgic verlor sein Einzel gegen Wang Xi, und auch das Schlussdoppel Darko Jorgic/Tomas Polansky verloren in hart umkämpften Sätzen gegen Dang Qiu/Tobias Rasmussen. Der Traum vom Titel war damit vorzeitig ausgeträumt. Ein Bericht zum Spielverlauf ist hier zu lesen. Ausschnitte zum Spiel sind in der SR Mediathek (sportarena) zu sehen. Grünwettersbach sicherte sich am Ende sogar den Titel durch ein 3:2 gegen Ochsenhausen. Ein Bericht der Saarbrücker Zeitung ist hier zu lesen.
Diese Woche haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf, bevor ich mich dann in Saarbrücken auf unsere beiden Bundesligaspiele am Freitag und Sonntag vorbereite.
Patrick ist um einen Platz in der Weltrangsliste gestiegen – er ist nun auf Platz 14. Die Weltrangliste kann man sich hier ansehen. Ein Bericht aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Das Pokalfinale Final Four, für das sich Saarbrücken mit Siegen über Grenzau und Bergneustadt qualifiziert hat, findet am Samstag, 4.1.2020 ab 11 Uhr in der ratiopharm Arena in Neu-Ulm statt. Saarbrücken spielt im Halbfinale gegen Grünwettersbach. Der Sieger dieser Partie spielt dann anschließend gegen den Sieger der Partie des anderen Halbfinals, Düsseldorf gegen Ochsenhausen. Die Spiele sind live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Final Four ist hier zu lesen. Die Mannschaften wurden im Portrait im Vorfeld vorgestellt – das Portrait des 1.FC Saarbrücken TT kann man sich hier ansehen.
Das Jahr 2019 aus Sicht des deutschen Tischtennis ist hier in einem schönen Videobeitrag zu sehen.
Saarbrücken hat sein letztes Bundesligaspiel in diesem Jahr, am 16.Spieltag, in Fulda mit 3:1 gewonnen, und steht weiterhin an der Tabellenspitze. Shang Kun hat seine beiden Einzel, gegen Tomislav Pucar und Ruwen Filus gewonnen. Den dritten Zähler steuerte Darko Jorgic gegen Fan Bo Meng bei. Nur Tomas Polansky musste sich Ruwen Filus geschlagen geben. Ein Bericht zum 16. Spieltag ist hier zu lesen.
Am 16. Bundesligaspieltag, dem letzten in 2019, reist Saarbrücken nach Fulda. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Saarbrücken hat im Eiltempo gegen Neu-Ulm gewonnen – obwohl Neu-Ulm in Bestbesetzung, mit Tiago Apolonia und dem Koreaner An Jaehyun angetreten war. Darko Jorgic gewann zum Auftakt gegen Abdel-Kader Salifou mit 3:1, anschließen gewann Patrick gegen Tiago Apolonia und Shang Kun gegen An Jaehyun jeweils mit 3:0 – auch wenn die Sätze zum Teil hart umkämpft waren. Somit bleibt Saarbrücken weiterhin an der Tabellenspitze. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag im SR Fernsehen ist hier zu sehen (ab Minute 6:26 )
Heute, 20.12.2019 empfängt Saarbrücken am 15. Bundesligaspieltag die Gäste aus Neu-Ulm. Zu erwarten ist, dass die Gäste in Bestbesetzung auflaufen, mit dem langjährigen Saarbrücken Tiago Apolonia und dem Koreaner An Jaehyun . Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum 15.Spieltag ist hier zu lesen.
Über die Weihnachtsfeiertage mache ich Pause, und freue mich auf das Zusammensein mit Familie und Freunden. Ab 30.12.2019 beginnt dann die Vorbereitung auf das Final Four am 4.1.2020
Hier ist ein schöner Bericht über einige der Tischtennisprofis, was sie so für die Weihnachtsfeiertage geplant haben……
Am 14.Bundesligaspieltag hat Saarbrücken sein Heimspiel gegen Mühlhausen mit 3:1 gewonnen. Durch zwei Siege von Shang Kun (gegen Erik Schreyer und Lubomir JANCARIK) sowie Tomas Polansky gegen Lubomir JANCARIK , bei einer Niederlage von Darko Jorgic gegen Ovidiu IONESCU bleibt Saarbrücken weiterhin an der Tabellenspitze. Ein Bericht zum 14.Spieltag ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen (sportarena) ist hier zu sehen (ab Minute 26) .
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – am Wochenende stehen zwei Begegnungen in der Bundesliga an – zu Hause gegen Neu-Ulm und in Fulda.
Am 14.Spieltag empfängt Saarbrücken in der Bundesliga den Gast aus Mühlhausen . Nach der Niederlage in Düsseldorf will Saarbrücken unbedingt gewinnen, um an der Spitze zu bleiben. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick und Timo haben ganz knapp das Halbfinale im Doppel bei den Grand Finals gegen die Taiwanesen Liao Cheng-Ting/Lin Yun-Ju verloren – 12:10 im Entscheidungssatz. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen.
Saarbrücken hat in der Championsleague auch das letzte Gruppenspiel gewonnen, somit wurden alle Spiele siegreich beendet. Sie stehen nun als Gruppensieger im Viertelfinale, und treffen auf einen Gruppenzweiten. Die Viertelfinals werden im Januar 2020 ausgetragen, in Hin- und Rückspiel. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick und Timo haben im Doppel bei den Grand Finals das Halbfinale erreicht. Sie gewannen in einem hochklassigen Match gegen Benedikt Duda/Dang Qiu mit 11:9 im Entscheidungssatz. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Im Halbfinale treffen sie morgen, Freitag, 8:40 Uhr dt. Zeit auf die Taiwanesen Lin Yu/Liao Cheng-Ting. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen.
Saarbrücken ist der Gruppensieg durch den Sieg am vergangenen Dienstag gegen KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowieck zwar nicht mehr zu nehmen, trotzdem geben die Jungs nochmal alles, um ohne Niederlage in der Gruppenphase zu bleiben. Sie treten heute bei Villeneuvois in Frankreich an. Das Hinspiel wurde mit 3:0 gewonnen. Das Spiel ist live auf www.laola.tv zu sehen. Ein Vorbericht zum SPiel ist hier zu lesen.
Vom 12.-15.12.2019 finden die Grand Finals in Zhengzhou (China) statt. Patrick hat sich hierfür im Doppel ( mit Timo Boll) und im Einzel qualifiziert. Im Doppel starten die besten 8 Doppel der ITTF World Tour, im Einzel die besten 16 Starter. Im Doppel treffen Patrick und Timo gleich in der ersten Runde (Viertelfinale) auf das andere deutsche Doppel, Benedikt Duda/Dang Qiu. Das Spiel ist am Donnerstag, 12.12.2019 um 8 Uhr dt. Zeit , und ist live im Internet an Tisch 2 zu sehen. Im Einzel trifft Patrick in der ersten Runde auf Tomokazu Harimoto aus Japan. Dieses Spiel ist am Freitag, 13.12.2019 um 5:30 Uhr dt. Zeit. Auch dieses Spiel ist live im Internet an Tisch 2 zu sehen. Ein Vorbericht zu den Grand Finals aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Saarbrücken steht vorzeitig als Gruppensieger in der Championsleague fest. Sie gewannen gestern, Dienstag, 10.12.2019 gegen KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki (Polen) durch Siege von Shang Kun, Tomas Polansky und Darko Jorgic mit 3:2. Ein Bericht zum Championsleague Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Heute, Dienstag, 10.12.2019 um 19:30 Uhr empfängt Saarbrücken in der Championsleage die polnische Mannschaft aus KS Dartom Bogoria Grodzisk Mazowiecki . Das Spiel ist live im Internet zu sehen. EIn Vorbericht aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Zwei Tage nach dem 3:2 gegen Ochsenhausen verlor Saarbrücken sein Auswärtsspiel in Düsseldorf mit 3:1. Patrick konnte krankheitsbedingt nicht eingesetzt werden, so dass der Sieg von Shang Kun gegen Anton Källberg der einzige Punkt auf Seiten Saarbrücken war. Shang Kun verlor gegen Timo Boll knapp im Entscheidungssatz. Tomas Polansky verlor gegen Kristian Karlsson und Crisitan Platea gegen Timo Boll. EIn Bericht zum 13. Spieltag ist hier zu lesen.
Patrick ist im Dezember 2019 um einen Platz im Vergleich zum Vormonat gestiegen, und ist auf Platz 15 zu finden. Ein Bericht zur Weltrangliste Dezember aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Bereits am Tag nach dem 3:2 Erfolg von Saarbrücken gegen Ochsenhausen fährt die Mannschaft nach Ahlen, wo die Partie des 13.Bundesliga Spieltags gegen Düsseldorf ausgetragen wird. Ein Vorbericht zu diesem Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen
Im Spitzenspiel am ersten Spieltag der Rückrunde empfing Saarbrücken die Gäste aus Ochsenhausen. Saarbrücken gewann mit 3:2, und steht weiterhin an der Tabellenspitze. Shang Kun gewann deutlich zu Beginn gegen Stefan Fegerl mit 3:0. Anschließend verlor Tomas Polansky gegen Jakub Dyjas – Knackpunkt war Satz 1, in dem Tomas mit 10:7 führte, diesen dann aber mit 17:15 abgeben musste. Im dritten Spiel führte Patrick gegen Simon Gauzy mit 2:0 Sätzen, bevor Gauzy stärker und stärker wurde, und zum 2:2 ausgleichen konnten. Im Entscheidungssatz dieses auf absolutem Top Niveau stehenden Spiels behielt Patrick die Nerven und gewann diesen Satz und das Spiel. Danach verlor Shang Kun in drei engen Sätzen (10:12, 17:19, 7:11) gegen Jakub Dyjas, so dass das Doppel die Entscheidung bringen musste. Auch dieses war an Spannung kaum zu überbieten – Patrick und Tomas Polansky gewannen mit 3:2 gegen Fegerl/Gauzy – die zahlreichen Zuschauer jubelten. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Die Highlights des 12.Spieltags sind hier in einem Videobeitrag zusammengefasst. Im SR Fernsehen im aktuellen Bericht ist ebenfalls ein Videobeitrag zu sehen (ab Minute 11:15)
Diese Woche ist A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Mit Championsleage am Mittwoch und Bundesliga am Freitag und Sonntag haben wir zudem drei Spiele auf dem Programm.
Am Sonntag, 24.11.2019 fand die Sportlerehrung „Saarsportler 2019“ in Saarlouis statt. In der Kategorie „Mannschaft“ gewann der 1.FC Saarbrücken Tischtennis. Ein Bericht inkl. Videobeitrag des SR Fernsehen ist hier zu sehen.
Am letzten Spieltag der Vorrunde konnte Saarbrücken gegen Bergneustadt mit 3:2 gewinnen. Darko Jorgic gewann zu Beginn gegen Alvaro Robles, anschließend siegte Tomas Polansky gegen Bendedikt Duda nach 0:2 Satzrückstand mit 3:2. Shang Kun hätte nach der Pause gegen Paul Drinkhall fast das 3:0 besiegelt, aber er verlor am Ende mit 3:2. Darko Jorgic verlor ebenfalls mit 3:2 ganz knapp sein Spiel gegen Benedikt Duda, so dass das Doppel die Entscheidung bringen musste. Hier gewannen Patrick, der am Morgen erst nach seine T2 Diamond Viertelfinalerfolg aus Singapur gelandet war, zusammen mit Shang Kun gegen Robles/Drinkhall mit 3:0. Bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt harmonierten sie perfekt . Somit ist Saarbrücken nach der Vorrunde Tabellenführer. Ein Bericht zum elften Spieltag ist hier zu lesen. Ein Videobericht , der in der sportarena im SR Fernsehen ausgestrahlt wurde, kann man sich hier ansehen.
Am Sonntag, 24.11.2019 empfängt Saarbrücken um 15 Uhr in der Joachim-Deckarm-Halle Bergneustadt. Saarbrücken setzt alles daran, dieses letzte Spiel der Vorrunde zu gewinnen, um weiterhin an der Tabellenspitze zu bleiben. Ein Vorbericht zum 11.Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Diese Woche werde ich nur leichtes Training je nach Bedarf absolvieren, um nach den vielen Turnieren und Bundesligaspielen inkl. Jetlags etwas zu regenerieren.
Patrick hat im Viertelfinale gegen Lin Yun-Ju mit 4:2 verloren. Patrick gewann Satz 1 mit 11:10, und Satz 5, dieser war der erste Satz des Matches im Fast Five Modus. Es war ein sehenswertes Match. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Aussschnitte des Spiels kann man sich auf YouTube ansehen.
Patrick hat sein erstes Spiel (Achtelfinale) beim T2 Diamonds in Singapur mit 4:1 gegen Lee Sangsu (Korea) gewonnen, gegen der er bisher noch nicht gewinnen konnte (Bilanz bisher 0:5). Dabei gewann Patrick den ersten Satz klar mit 11:2, die beiden nächsten Sätze gewann er jeweils mit 11:10 , bevor er eine kleine „Auszeit“ nahm und Satz 4 mit 11:4 verlor. Da 24 Minuten Spielzeit verstrichen waren, kam es dann zum „Fast Five“ – hier entscheidet der fünfte Punkt zum Satzgewinn. Diesen konnte Patrick mit 5:3 gewinnen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Match kann man sich nochmals hier ansehen. Im Viertelfinale trifft Patrick nun am Samstag auf den Sieger Lin Yun-Ju TPE – Jang Woojin KOR . Uhrzeit steht noch nicht fest.
Patrick ist direkt nach dem Bundesligaspiel in Bad Königshofen nach Singapur geflogen, wo das T2 Diamond Turnier in Singapur stattfindet. Hierfür konnte man sich über das ITTF World Tour Ranking qualifizieren, und ist dementsprechend gut besetzt . Patrick trifft in seinem ersten Match (Achtelfinale) am Donnerstag, 21.11.2019 um 12 Uhr dt. Zeit auf den Koreaner Lee Sang Su, gegen den er noch nie gewinnen konnte. Er hofft natürlich, die Serie in Singapur zu beenden. Gespielt wird beim T2 in einem anderen Modus. Es geht um vier Gewinnsätze. Gespielt wird bis 11, wobei bei 10:10 der nächste Punkt zum Satzgewinn reicht. Außerdem gibt es nach 24 Minuten reiner Spielzeit das „Fast 5“ – ab dem folgenden Satz enden dieser und evtl. weitere Sätze bei 5, wobei auch hier bei 4:4 der nächste Punkt zum Satzgewinn reicht. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Patricks Spiel ist live im Internet zu sehen.
Saarbrücken hat die Tabellenspitze in der Bundesliga wieder erklommen!!! Sie siegten in Bad Königshofen mit 3:0, und gleichzeitig verlor Düsseldorf in Ochsenhausen. Das war ein starke Leistung von Saarbrücken. Zu Beginn gewann Shang Kun gegen Okiawa in einem engen Match mit 3:0. Anschließend siegte Darko Jorgic gegen den Kroaten Zeljko ebenfalls mit 3:0. Dann kam es zum Duell der heutigen Dreier – Patrick gegen Bastian Steger. Patrick verlor Satz 1, konnte danach aber seinen Gegner in Schach halten und siegte mit 3:1. Ein Bericht zum 10.Spieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche spiele ich beim T2 Diamonds in Singapur. Am Sonntag, 24.11.2019 ist das unser nächstes Bundesligaspiel zu Hause gegen Bergneustadt.
Das Halbfinale zwischen Patrick/Timo Boll und den Koreanern Jeoung Youngsik/Lee Sangsu ging leider 0:3 verloren. Somit müssen sich die beiden Deutschen mit Bronze begnügen. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick und Timo haben im Doppel das Halbfinale erreicht!!! Sie gewannen mit 3:1 gegen Jakub Dyjas POL/Cedric Nuytinck BEL gewonnen, und spielen heute, Freitag, 15.11.2019 um 16:30 Uhr um den EInzug ins Finale. Die Gegner sind die Koreaner Jeoung Youngsik/Lee Sangsu. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Entweder auf ITTF oder auf sportdeutschland.tv.
Patrick und Petrissa Solja haben im Mixed in der ersten Hauptrunde gegen die Koreaner Lee Sangsu/Jeon Jihee leider mit 3:0 verloren. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Im Doppel haben Patrick und Timo Boll das Viertelfinale erreicht. SIe lagen gegen die Nationalmannschaftskollegen Benedikt Duda/Dang Qiu bereits mit 2:0 hinten, und 7:10 hinten, konnten insgesamt vier Matchbälle abwehren , gewannen Satz 3, und holten auch im Entscheidungssatz noch einen Rückstand auf – am Ende siegten sie mit 3:2 . Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Im Viertefinale treffen sie nun auf Jakub Dyjas POL/Cedric Nuytinck BEL . Das Spiel beginnt heute, Freitag, 15.11.2019 um 11 Uhr und ist live im Internet zu sehen. Im EInzel verlor Patrick sein Einzel in der ersten Hauptrunde gegen Jeoung Youngsik leider mit 4:2 . Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick und Petrissa Solja haben im Mixed die Hauptrunde erreicht. Sie gewannen auch ihr zweites Qualifikationsspiel gegen die Polen Badowski/Bajor mit 3:1 . Im Achtelfinale treffen sie auf die Koreaner Lee Sangsu/Jeon Jihee. Das Spiel beginnt am Donnerstag, 14.11.2019 um 10 Uhr und live an Tisch 3 zu sehen. Im Doppel gibt es gleich in der ersten Hauptrunde ein deutsches Duell – Patrick spielt mit Timo Boll gegen Dang Qiu/Benedikt Duda, die über die Qualifikation das Hauptfeld erreicht haben. Das Spiel ist am Donnerstag, 14.11.2019 um 12:25 Uhr live an Tisch 3 zu sehen. Ebenfalls an Tisch 3 spielt Patrick sein erstes Einzel – dieses ist angesetzt für Donnerstag, 14.11.2019 um 19:10 Uhr – auch dieses Spiel ist live zu sehen. Ein Bericht zum Turniertag kann man hier lesen.
Im Mixed haben Patrick und Petrissa Solja die erste Qualifikationsrunde überstanden – sie gewannen gegen die SchweizerDorian Girod/Rachel Moret mit 3:0. Morgen, Mittwoch, spielen die beiden um 10 Uhr um den Einzug in die Hauptrunde. Gegner ist das Duo Marek Badowski/Natalia Bator aus Polen und findet an Tisch 2 statt – das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Diese Woche spielt Patrick bei dem letzten Platinium Event in diesem Jahr, den Austria Open. Er tritt im Einzel, Doppel (mit Timo Boll) und Mixed (mit Petrissa Solja) an. Im Mixed muss das Duo in die Qualifikation, und spielen dort am Dienstag, 12.11.2019 um 16:20 Uhr gegen die Schweizer Dorian Girod/Rachel Moret . Das Spiel ist an Tisch 8. Evtl ist es im Live-Ticker zu verfolgen. Im Einzel und Doppel ist Patrick direkt im Hauptfeld, das am Donerstag (14.11.2019) beginnt. Die Gegner, Uhrzeit und Tisch werden nach Beendigung der Qualifikation ausgelost bzw festgelegt. Ein Vorbericht zu den Austria Open ist hier zu lesen.
Diese Woche steht das ITTF World Tour Platinium Turnier in Linz/Österreich an. Sonntags (17.11.2019) haben wir dann noch ein Bundesligaspiel in Bad Königshofen.
Leider war beim Team World Cup in Tokyo im Viertefinale Schluss für das deutsche Team. Sie verloren gegen Japan mit 3:1. Es fing super an, das Doppel Timo Boll/Patrick gewann mit 3:1 gegen Yoshimura/Niwa in einem tollen Match. Anschließend verloren dann jedoch Dimitrij Ovtcharov gegen Harimoto (3:1), Timo Boll gegen Maharu Yoshimura (3:0) und Patrick gegen Harimoto (3:1), auch wenn die Spiele sehr umkämpft waren. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Es hätte das deutsche Trio im Viertelfinale nicht schwerer treffen können – das Los bescherte ihnen als Gegner Japan, die als Gruppenzweiter aufgrund der überraschenden Niederlage gegen England auf einen der vier Gruppenersten treffen. Das Viertelfinale ist heute, Donnerstag, 11:30 Uhr dt. Zeit, und ist live im Internet an Tisch 2 zu sehen. Auch auf sportdeutschland.tv wird der World Team Cup jeweils an einem Tisch übertragen. Ein Bericht im Vorfeld zu den Viertelfinals ist hier zu lesen.
Das deutsche Trio mit Patrick, Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov hat das Viertelfinale im World Team Cup erreicht. Noch sehr müde , und zusätzlich mit dem Jetlag zu kämpfen, da die Mannschaft erst am Montag nach Tokyo fliegen konnte, da am Sonntag noch Bundesligaspieltag war, erkämpften sie sich jeweils ein 3:0 gegen Australien und Brasilien. Gegen Brasilien war es ein sehr hart umkämpftes Match . Berichte zu den Spielen sind hier (gegen Australien) und hier (gegen Brasilien) zu lesen. Deutschland trifft entweder am Donnerstag 11:30 dt. Zeit oder Freitag, 5 Uhr dt. Zeit, gegen einen Zweitplatzierten der anderen drei Gruppen. Da Japan heute überraschend gegen England verloren hat, könnte sogar Japan ein möglicher Gegner sein. Dies entscheidet sich am Donnerstag nach der Auslosung. Das Spiel kann dann im Internet verfolgt werden.
Es geht Schlag auf Schlag – ein Tag nach dem Bundesligaspiel gegen Bremen reist Patrick zusammen mit Dima Ovtcharov, Timo Boll, Trainer Jörg Rosskopf und Sportdirektor Richard Prause nach Tokyo, wo der World Team Cup gespielt wird. Ein Vorbericht mit Interview mit Jörg Rosskopf ist hier zu lesen. Die Spiele an Tisch 1 + 2 werden hier übertragen.
Nachdem Patrick im Oktober 2019 zuerst auf Position 15 geführt wurde, durch eine während des Monats geänderte Punktewertung für die Kontinentalen Titelkämpfe auf Platz 17 gefallen ist, ist er im November nun wieder auf Platz 16 notiert. Ein Bericht zu Weltrangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Bereits am Montag (4.11.2019) fliege ich zum World Team Cup nach Tokio – Training ist dann vorort 🙂
Leider gab es am gestrigen Sonntag (3.11.2019) die zweite Saisonniederlage für Saarbrücken in der laufenden Bundesligasaison. Sie verloren gegen Werder Bremen mit 2:3. Patrick verlor beide Spiele , jeweils nach 2:0 Satzführungen, mit 2:3 (gegen Marcelo Aguirre und Mathias Falck). Ausgleichen konnte jeweils Shang Kun gegen Mathias Falck, und Darko Jorgic gegen Kirill Gerassimenko . Im Schlussdoppel verloren Shang Kun und Tomas Polansky dann leider mit 3:0 gegen Marcelo Aguirre/Hunor Szöcs . Saarbrücken steht nun hinter Düsseldorf auf Platz 2 der Tabelle .Ein Bericht zum 9.Spieltag ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag des SR Fernsehen (Sportarena) kann man sich hier ansehen (ab Minute 18:57)
Am Sonntag, 3.11.2019 empfängt Saarbrücken Bremen. Um 15 Uhr beginnt die Partie, und ist wieder live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum 9.Spieltag ist hier zu lesen.
Ein Videobeitrag über die Nachwuchstalente und Patrick, allesamt trainieren sie am Olympiastützpunkt Saarbrücken, wurde im Fernsehen ausgestrahlt . Der SR hatte Patrick auch zu Hause und unterwegs begleitet – all das kann man sich in dem Beitrag anschauen.
In Grünwettersbach konnte Saarbrücken am Sonntag, 27.10.2019 mit 3:0 gewinnen, und bleibt somit an der Spitze der Tabelle. Patrick gegen Wang Xi, Darko Jorgic gegen Tobias Rasmussen und Shang Kun gegen Dang Qiu holten die Punkte. Ein Bericht zum 8.Spieltag ist hier zu lesen. Die Highlights kann man sich nochmals hier ansehen. Auch der SR hat zum Spiel eine Zusammenfassung + Interview in seinem Programm gebracht – das kann man sich hier ansehen (ab Minute 5:29)
Zum Bundesligaspiel am 8.Spieltag fährt Saarbrücken nach Grünwettersbach. Die Saarländer wollen unbedingt weiter punkten, um an der Spitze der Tabelle zu bleiben. Außerdem ist diese Begegnung die Generalprobe für das Pokal Halbfinale am 4.1.2020 in Neu-Ulm. Ein Vorbericht zum 8.Spieltag ist hier zu lesen.
In dieser Woche trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns aufs Bundesligaspiel gegen Bremen am 3.11.2019 vor.
Aufgrund von Problemen bzgl Rückflugtickets für das nächste Woche in Juncal geplante Rückspiel, einigten sich Saabrücken, Juncal und die ETTU darauf, Hin- und Rückspiel direkt hintereinander auszutragen.
Saarbrücken gewann beide Matches mit je 3:0 Spielen und 9:0 Sätzen. Shang Kun, Darko Jorgic und Tomas Polansky holten sorgten für die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im SR wurde auch hierüber berichtet – das kann man sich hier ansehen (Minute 10:54)
Heute, Freitag, 25.10.20198 ist Juncal (Portugal) zu Gast in Saarbrücken. Dort findet um 19:30 Uhr das Championsleague Spiel statt. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Das Rückspiel in Juncal, dass in einer Woche dort ausgetragen werden sollte, wurde kurzfristig vorverlegt, und findet direkt im Anschluss an das Hinspiel, ebenfalls in Saarbrücken statt. Die Spiele sind ebenfalls im Liveticker zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns aufs Championsleague Spiel am 25.10.2019 gegen Juncal, sowie auf das Bundesligaspiel in Grünwettersbach am 27.10.2019 vor.
Nachdem es letztes Jahr nicht gereicht hat, hat sich Saarbrücken dieses Jahr für das Final Four am 4.1.2020 qualifizert!!! Im Viertelfinale gewannen sie gegen Bergneustadt mit 3:0. Die einzelnen Spiele waren allerdings sehr umkämpft, besonders das erste Spiel zwischen Patrick und Paul Drinkhall, das Patrick mit 3:2 am Ende gewann. Die weiteren Punkte steuerten Darko Jorgic gegen Benedikt Duda (3:1) und Shang Kun gegen Alvaro Robles (3:1) bei. Somit haben sie sich für das FInal Four qualifiziert, das am 4.1.2020 in Neu-Ulm in der ratiopharm Arena ausgetragen wird. Ein Bericht zu allen Pokal Viertefinals ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag , das in der sportarena im SR Fernsehen ausgestrahlt wurde, ist hier zu sehen (ab Minute 18:00)
Zum dritten Spiel in dieser Woche , nach Championsleague und Pokal, tritt Saarbrücken am Sonntag, 20.10.2019 um 15 Uhr in der Hermann-Neuberger-Sportschule gegen Bergneustadt an. Es ist das Viertelfinale, und der Sieger erreicht das Final Four im Januar 2020 in Neu-Ulm. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen
Saarbrücken hat im Bundesligaspiel gegen Jülich, welches vor großer Kulisse in Telgte ausgetragen wurde, mit 3:0 gewonnen. Die Spiele waren aber allesamt umkämpft. Zu Beginn gewann Shang Kun mit 3:2 gegen Robin Devos. Anschließend traft Darko Jorgic auf seinen Nationalmannschaftskollegen, Deni Kozul, und gewann mit 3:1. Mit dem gleichen Ergebnis siegte Tomas Polansky gegen Dennis Klein. Ein Bericht zum 7.Spieltag ist hier zu lesen. Saarbrücken bleibt damit weiter auf Platz 1 der Tabelle.
Saarbrücken ist am 7.Spieltag in der Bundesligasaison 2019/2020 am 18.10.2019 zu Gast bei Jülich – diese tragen ihre Partie im Münsterland, in Telgte , aus. Das Spiel beginnt um 19 Uhr, und ist live im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht zum 7.Spieltag ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat auch sein zweites Gruppenspiel in der Championsleague gewonnen – sie siegten in Borgoria (Polen) mit 3:2. Dabei mussten die Saarländer jeweils Rückstände aufholen. Zu Beginn verlor Shang Kun gegen Gionis mit 3:1. Danach schaffte Patrick in einem ganz engen Spiel gegen Badowski den Ausgleich – er gewann im Entscheidungssatz. Anschließend verlor Cristian Platea gegen Sirucek, bevor Patrick in einem sehenswerten Spiel gegen Gionis wiederum den Ausgleich schaffte. Das Entscheidungseinzel konnte dann Shang Kun gegen Badowski klar für sich entscheiden. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Zum Championsleague Spiel gegen Bogoria ist der 1.FC Saarbrücken Tischtennis am Montag nach Polen geflogen. Die Partie beginnt am Dienstag, 15.10.2019 um 18:30 Uhr, und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Championsleague Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Diese Woche , direkt nach den German Open, haben wir drei Spiele mit Saarbrücken – dienstags in Bogoria in der Championsleague, freitags in Telgte gegen Jülich, und am Sonntag zu Hause gegen Bergneustadt. Trainiert wird deshalb im Rahmen dieser Spiele 🙂
Im Rahmen der German Open 2019 brachte „buten un binnen“ am 11.10.2019 einen Videobeitrag über Patricks dortigen Auftritt , sowie über den Ausblick auf Olympia 2020.
Bei den German Open sind Patrick und Petrissa in der ersten Hauptrunde leider ausgeschieden – sie unterlagen nach 1:0 Satzführung, und Führungen mit 10:3 im zweiten Satz, und 7:1 bzw 10:7 im dritten Satz noch mit 3:1 Sätzen, gegen Harimoto/ Hayata aus Japan. Im Doppel erreichten Patrick und Timo durch ein kampfloses Weiterkommen im Achtelfinale (aufgrund von Krankheit des Gegner Yoshimura) – dort allerdings unterlagen sie mit 3:1 gegen die Chinesen Fan Zhendong / Lin Gaoyuan. Im Einzel schaffte Patrick durch einen 4:0 Sieg gegen Gerassimenko aus Kasachstan den Einzug ins Achtelfinale. Dort traf er auf die Nummer 4 der Welt, Lin Gaoyuan, und siegte dort in einem sensationellen, hochklassigen Match mit 4:1. Die Highlights zum Spiel sind hier zu sehen. Das komplette Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Im Viertelfinale war dann gegen Jeoung Youngsik aus Korea mit 4:2: Patrick begann sehr gut, ihm fehlte im weiteren Verlauf allerdings die nötige Frische nach der kurzen Nacht nach seinem Achtelfinalmatch. Sein Gegner spielte dagegen sehr sicher, und machte kaum Fehler, wohingegen Patrick doch einige Fehler unterliefen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Die Highlights zu Patricks Viertelfinalspiel ist hier zu sehen.
Das Team vom ARD Mittagsmagazin hat Patrick in Saarbrücken nach der Team EM besucht – der Beitrag wird heute, Mittwoch, 9.10.2019 zwischen 13 und 15 Uhr ausgestrahlt. Der Beitrag ist auch in der Mediathek zu sehen.
Diese Woche finden die German Open in Bremen statt. Patrick spielt im Einzel, Doppel (mit Timo Boll) und Mixed (mit Petrissa Solja), und ist in allen drei Wettbewerben im Hauptfeld gesetzt, die am Donnerstag, 10.10.2019 beginnen. Uhrzeit, Gegner und Tisch stehen noch nicht fest. Das Turnier ist hochkarätig besetzt, so dass auch in der Qualifikation bereits sehr starke Spieler um den Einzug ins Hauptfeld kämpfen. Alle Spiele und Ergebnisse kann man hier nachlesen. Ein Vorbericht zu den German Open ist hier zu lesen. Die Spiele sind an Tisch 1-4 live im Internet zu sehen. Zusammenfassungen aus der ÖVB-Arena soll es dann auch in der ARD-Sportschau am Sonntag ab 18 Uhr und der ZDF-Sportreportage ab 17.10 Uhr geben.
Saarbrücken hat in Grenzau am sechsten Bundesligaspieltag mit 3:1 gewonnen. Nach der Rückkehr von Shang Kun nach dessen Verletzung siegten die Saarländer auch ohne Patrick, der pausiert hat. Darko Jorgic siegte gegen Anders Lind und gegen Mihai BOBOCICA , Shang Kun gewann sein Einzel gegen Ioannis SGOUROPOULOS . Ein Bericht zum sechsten Spieltag ist in Kürze auf ttbl.de zu lesen.
Am Sonntag, 6.10.2019 um 15 Uhr spielt Saarbrücken in Grenzau – im September war Saarbrücken bereits Gast dort, damals im Pokal Achtelfinale , das die Saarländer gewannen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum sechsten Spieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche spiele ich bei den German Open – am Dienstag reise ich bereits an, trainiere dann vorort, bevor ich ab Donnerstag im Einzel, Doppel und Mixed am Start bin .
Im Achtelfinale ist Patrick leider ausgeschieden – er verlor gegen die Nummer 4 der Welt, Lin Gaoyuan aus China, mit 4:1. Er hatte vorher noch nie gegen ihn gespielt, musste sich erst mal auf sein total druckvolles Spiel einstellen – erst im vierten Satz konnte Patrick einen Rückstand wettmachen, und den Satz gewinnen. Trotzdem reichte es am Ende nicht. Ein Bericht zum Spiel aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier anschauen.
Patrick hat in der ersten Hauptrunde gegen Fang Bo aus China mit 4:1 gewonnen. Ein tolles Spiel, mit sensationellen Ballwechseln – nur der erste Satz ging an den Chinesen. Danach wurde Patrick immer stärker, sicherer, und ließ sich auch bei Rückständen nicht aus der Ruhe bringen. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Das Interview mit Patrick nach dem Spiel kann man sich hier anschauen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick morgen, Freitag, 4.10.2019 um 17 Uhr auf den nächsten Chinesen – auf Lin Gaoyuan, die Nummer 4 der Welt.. Das Spiel ist entweder live im Internet zu sehen (falls es an Tisch 1 – 3 ausgetragen wird) , oder auf jeden Fall im Liveticker .
Patrick ist auch im Oktober auf Platz 15 der Weltrangliste notiert – unverändert zum Vormonat. Ein Bericht zur Weltrangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
In Stockholm finden die Swedish Open vom 1.-6.10.2019 statt. Patrick spielt im Herren Einzel , und ist hier bereits ins Hauptfeld gesetzt. Sein erstes Spiel ist am Donnerstag, 3.10.2019 um 19:40 Uhr. Sein Gegner ist Fang Bo aus China, und das Spiel ist an Tisch 1 live zu verfolgen. . Ergebnisse und Liveticker kann man hier ansehen. . Ein Vorbericht zu den Swedish Open aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Hier ist ein schöner ausführlicher Bericht zu lesen , über Patrick, im Vorfeld zu den diesjährigen German Open in Bremen, die vom 8.-13.10.2019 stattfinden.
Ein Videobeitrag im Aktuellen Bericht des SR vom 28.9.2019 über das Bundesligaspiel Saarbrücken – Fulda ist hier zu sehen (ab Minute 8:43)
Saarbrücken hat am 5.Spieltag in der Bundesliga zu Hause gegen Fulda mit 3:1 gewonnen. Zu Beginn gewann Patrick gegen Fan Bo Meng mit 3:0. Anschließend verlor Tomas Polansky in einem spannenden Match gegen Ruwen Filus mit 3:2. Nach der Pause siegte Darko Jorgic gegen Tomislav Pucar mit 3:0 – somit konnte Patrick befreit in seinem zweiten Einzel gegen Ruwen Filus aufspielen. Es war ein attraktives Spiel – Patrick siegte mit 3:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Montag trainiere ich in Saarbrücken – am Dienstag fliege ich zu den Schweden Open.
Am Freitag, 27.9.2019 um 19 Uhr empfängt Saarbrücken am fünften Bundesligaspieltag denn TTC Rhönsprudel Fulda Maberzell. Saarbrücken möchte unbedingt gewinnen, um weiter in der Spitzengruppe mit dabei zu bleiben. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Spannung bis zuletzt – Saarbrücken entschied den Achtelfinalkrimi in Grenzau für sich!!!! Nach 0:2 konnten sie am Ende mit 3:2 gewinnen. Zu Beginn verloren Tomas Polansky gegen Kanak Jha und Patrick gegen Mihai Bobocica jeweils im fünften Satz. Nach der Pause leitete Darko Jorgic die Wende ein. Er gewann gegen Anders Lind klar in drei Sätzen. Patrick war dann in seinem zweiten Einzel gegen Kanak Jha mit 3:1 erfolgreich – es ging ins Entscheidungsdoppel. Tomas Polansky und Darko Jorgic konnten ihre Klasse zum wiederholten Mal zeigen und gewannen trotz verlorenem ersten Satz mit 3:1 – Saarbrücken steht somit im Viertelfinale. Ein Bericht aller Pokal Achtelfinals ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf das Bundesligaspiel am Freitag (27.9.2019) gegen Fulda vor.
Saarbrücken musste in Neu-Ulm am vierten Spieltag leider seine erste Niederlage einstecken. Die Saarländer verloren mit 3:2. Bei den Neu-Ulmern gewann der Ex-Saarbrücker Tiago Apolonia beide Spiele (gegen Darko Jorgic und Cristian Pletea), sowie das Schlussdoppel. Auf Seiten Saarbrückens holte Darko Jorgic und Tomas Polansky nach einer tollen Aufholjagd die Punkte. Ein Bericht zum vierten Spieltag ist hier zu lesen.
Heute, Freitag, 20.9.2019 ist bereits das nächste Bundesligaspiel – Saarbrücken spielt in Neu-Ulm. Und bereits zwei Tage später, am Sonntag, 22.9.2019 um 15 Uhr spielt Saarbrücken im Achtelfinale im Pokal in Grenzau. Beide Spiele sind live im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht zum vierten Spieltag der Bundesliga ist hier zu lesen.
Das war knapp – mit 3:2 gewannen die Saarländer in Mühlhausen. Gegen Daniel Habesohn verloren sowohl Darko Jorgic als auch Patrick – Habesohn gelang heute fast alles. Jedoch aufgrund einer tollen Mannschaftsleistung, in dem jeder zum Sieg beisteuerte , gewann Saarbrücken am Ende mit 3:2. Patrick gegen Jankaric, Tomas Polansky gegen Steffen Mengel, sowie das Doppel Darko Jorgic/Tomas Polansky gegen Ionescu/Jankaric holten die Punkte. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf – direkt danach stehen dann am Freitag das nächste Bundesligaspiel in Neu-Ulm an sowie am Sonntag das Pokal Achtelfinale in Grenzau.
Über den 3:0 Sieg im ersten Championsleague Spiel dieser Saison von Saarbrücken über Villeneuvois berichtete auch das SR Fernsehen in seinem aktuellen Bericht (ab Minute 30)
Toller Auftakt in die Championsleague Saison – Saarbrücken gewinnt durch ein 3:2 von Darko Jorgic und jeweils ein 3:0 von Patrick und Tomas Polansky ihr erstes Spiel in der Championsleague Saison 2019/2020 souverän mit 3:0. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Patricks Einzel kann man sich nochmals hier ansehen.
In der zweiten Staffel von Zero vs.Hero spielt Patrick gegen den dualen Studenten Sebastian Leib – der Videobeitrag von myTischtennis.de ist hier zu sehen.
Das erste Spiel in dieser Championsleague Saison bestreitet Saarbrücken zu Hause gegen Villeneuvois aus Frankreich. Das Spiel ist am Donnerstag, 12.9.2019 um 19 Uhr, und ist live im Internet auf laola.tv zu sehen. Ein Vorbericht zum ersten Spieltag in der Championsleague für die deutschen Klubs ist hier zu lesen.
Ein Kamerateam des SR hatte Patrick in Saarbrücken direkt nach der EM besucht – der Videobeitrag ist hier ab Min 30:27 zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – nach der EM geht es direkt weiter zur Vorbereitung auf das Championsleague Gruppenspiel gegen Villeneuve am Donnerstag (12.9.2019) und das Bundesligaspiel in Mühlhausen (15.9.2019)
Nachdem die deutschen Herren auch ihr Viertelfinale gegen Slowenien, das Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich sowie das Finale gegen Portugal jeweils mit 3:0 gewonnen haben, habe sie ihren Europameister-Titel erfolgreich verteidigt :-).
Die deutschen Herren haben auch ihr zweites Gruppenspiel gegen Russland mit 3:0 gewonnen, und stehen im Viertelfinale!!! Timo Boll gewann gegen Kirill Skachkov mit 3:0. Anschließend holte Dimitrij Ovtcharov einen 0:2 Satzrückstand auf und gewann am Ende mit 3:2 gegen Shibaev. Patrick gewann gegen die Nummer drei der Russen, gegen Vladimir Sidorenko mit 3:1. Im Viertelfinale treffen die deutschen Herren am Freitag, 6.9.2019 um 10 Uhr gegen Slowenien. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen, an Tisch 1. Ein Bericht zum heutigen Spiel ist hier zu lesen.
Im ersten von zwei Gruppenspielen haben die deutschen Herren mit 3:0 gegen Tschechien gewonnen. Timo Boll gewann zu Beginn mit 3:0 gegen Sirucek, anschließend machte es Dimitrij Ovtcharov spannend gegen Patrick’s Saarbrücker Teamkollege, Tomas Polansky. Dima gewann mit 3:1. Den ersten Satz verlor er mit 12:10, Satz zwei und drei gewann er. Im vierten Satz führte er bereits mit 10:5, Polansky kam Punkt für Punkt heran, glich aus, und hatte sogar zwei Satzbälle in der Verlängerung. Dima behielt jedoch die Nerven und konnte diesen Satz nach Hause bringen. Mit einer 2:0 Führung ging Patrick gegen Lubomir Jancarik ins Rennen. Patrick gewann die ersten beiden Sätze, bevor er Satz 3 + 4 jeweils mit 11:9 verlor. Im Entscheidungssatz konnte er sich wieder durchsetzen und gewann diesen mit 11:7, und sorgte somit für den 3:0 Gesamtsieg im ersten Gruppenspiel. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das entscheidene Spiel um den Gruppensieg und damit um den Einzug ins Viertelfinale ist heute, 5.9.2019 um 16 Uhr gegen Russland. Das Spiel ist live an Tisch 1 im Internet zu verfolgen.
Der Tagesspiegel hat mit Patrick vor der Team EM ein Interview geführt – dieses ist hier zu lesen.
Die deutschen Herren sind in der Gruppe zu Tschechien und Russland gelost worden. Das erste Gruppenspiel bestreiten sie am Mittwoch, 4.9.2019 um 16 Uhr gegen Tschechien. Hier treffen sie u.a. auf Patricks Teamkollegen aus Saarbrücken, Tomas Polansky, der zuletzt ein Superform hatte und in der Liga den Top-10-Spieler Hugo Calderano besiegt hat. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Es kann ebenfalls im Liveticker verfolgt werden. Ein Vorbericht zur Team-EM aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
In der Reihe „Ask a Pro Anything “ präsentiert von Andro gab es vor einiger Zeit auch einen schönen Beitrag mit Patrick – diesen kann man sich hier ansehen.
Patrick ist in der Septemberweltrangliste wie auch im Vormonat auf Platz 15 geführt. Die Weltrangliste kann man sich hier ansehen. Ein Bericht zur Weltrangliste September aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Diese Woche bin ich in Nantes bei der Team EM.
Die Bundestrainer haben den Kader für die Team Europameisterschaften in Nantes nominiert. Zum Herrenteam gehören Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov, Ruwen Filus, Benedikt Duda und Patrick. Ein Vorbericht ist hier zu lesen. Im DTTZ fand im Vorfeld der EM auch eine Pressekonferenz statt – Infos mit Zitaten von Spielern und Trainer sind hier zu lesen.
Gegen einen dezimierten Gegner, der aufgrund von Verletzung und Teilnahme an anderen Turnieren nicht in Bestbesetzung antreten konnte, gewann Saarbrücken gegen Düsseldorf mit 3:0. Shang Kun gegen Ricardo Walther, Darko Jorgic gegen Anton Källberg sowie Cristian Platea gegen Danny Heister gewannen ihre Partien. Damit steht Saarbrücken an derzeit an der Tabellenspitze. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Ein Beitrag in der SR sportarena mit Spielszenen und Interviews kann man sich hier ansehen.
Diese Woche trainiere ich von Montag bis Donnerstag im DTTZ in Düsseldorf beim A/B Kaderlehrgang – hier bereiten wir uns auf die Team EM in Nantes vor, die in der kommenden Woche beginnt.
Patrick hat im Viertelfinale gegen Dimitrij Ovtcharov mit 4:0 verloren. Das Spiel kann man sich nochmals hier anschauen.
Patrick hat nach bärenstarker Aufholjagd im Achtelfinale gegen Jun Mizutani aus Japan mit 4:3 gewonnen. Patrick lag mit 1:3 Sätzen und 7:10 Punkten hinten, wehrte anschließend drei Matchbälle ab, gewann auch den nächsten Satz, um im Entscheidungssatz deutlich mit 11:1 den Viertelfinaleinzug perfekt zu machen. Patrick seinerseits ließ aber auch in Satz eins und drei hohe Führungen ungenutzt, die Mizutani dann jeweils zu Satzgewinnen ausnutzen konnte. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Viertelfinale spielt Patrick am Samstag, 24.8.2019 um 16 Uhr gegen Dimitrij Ovtcharov. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Patrick hat in der ersten Hauptrunde bei den Czech Open gegen Anton Källberg/Schweden in einem Krimi mit 11:9 im Entscheidungssatz gewonnen. Die ersten beiden Sätze gewann Patrick, bevor Anton Källberg immer stärker wurde, und zum 2:2 ausglich. Den fünften Satz gewann Patrick deutlich mit 11:2, doch Anton Källberg gab nicht auf, und gewann Satz sechs zum 3:3 Ausgleich. Im Entscheidungssatz führte Patrick zu Beginn immer, aber Källberg konnte aufholen – am Ende gewann Patrick dann mit 11:9 und steht im Achtelfinale. Dort spielt Patrick gegen Jun Mizutani. Das Spiel ist am Freitag, 23.8.2019 um 17 Uhr und ist live im Internet an Tisch 2 zu sehen
Im Mixed haben Patrick und Petrissa leider in der ersten Hauptrunde gegen die Chinesen Zhu Linfeng/He Zhuojia mit 3:1 verloren. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Patrick spielt im Einzel heute abend (Donnerstag, 22.8.2019) um 19:40 Uhr gegen den Schweden Anton Källberg. Das Spiel kann am Liveticker an Tisch 4 verfolgt werden.
In dieser Woche finden die Czech Open im Rahme der ITTF World Tour statt. Patrick startet im Einzel und im Mixed (mit Petrissa Solja). In beiden Konkurenzen ist er im Hauptfeld gesetzt. Im Mixed spielen Patrick und Petrissa am Donnerstag, 22.8.2019 um 10:40 Uhr gegen Qualifikanten aus China, Zhu Linfeng und He Zhouija. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen. Im Einzel trifft Patrick dann am Donnerstag abend um 19:40 Uhr gegen den Schweden Anton Källberg. Das Spiel kann man im Liveticker an Tisch 4 verfolgen – nur die Tische 1 bis 3 werden im Livestream gezeigt. Ein Vorbericht ist hier zu lesen.
In der Reihe „Road to Tokio“ wurde Patrick in Saarbrücken besucht . In diesem Beitrag geht es um seine zweite Heimat Saarbrücken, die European Games und die Chinesen. Dieser Beitrag ist hier zu sehen. Wer sich den ersten Beitrag nochmal ansehen möchte , gedreht im Juni 2019 in Höchst im Odenwald , kann ihn sich hier nochmals ansehen.
Das SR Fernsehen war nach Ochsenhausen zum Bundesligaspiel gereist, und hat in der Sportarena einen Beitrag mit Spielszenen und Interviews gezeigt. Diesen kann man hier anschauen (ab Minute 18:14)
Das war ein perfekter Auftakt für Saarbrücken in diese Bundesligasaison. Saarbrücken siegte mit 3:0. Tomas Polansky gewann das Auftaktmatch sensationell mit 3:2 gegen die Nummer 8 der Welt, Hugo Calderano. Anschließend gewann Patrick in einem ebenso knappen Match gegen Simon Gauzy mit 3:2. An Nummer drei feierte Shan Kun das Debüt im Dress der Saarländer, und gewann mit 3:1 gegen Stefan Fegerl. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Am Dienstag fliege ich zu den Czech Open .
Am ersten Bundesligaspieltag der neuen Saison reist Saarbrücken nach Ochsenhausen. Das Spiel beginnt am Samstag, 17.8.2019 um 19 Uhr, und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum ersten Spieltag ist hier zu lesen.
Am 11.8.2019 wurde die Mannschaft des 1.FC Saarbrücken Tischtennis der diesjährigen Saison dem Publikum vorgestellt. Dies geschah zusammen mit der Vereinsmeisterschaft, in der die Profis der ersten Mannschaft mit Spielern der Amateurmannschaften im Doppel und Mixed antraten. Anschließend spielten die Profis im Einzel noch den Vereinsmeister im Einzel aus. All das wurde begleitet vom SR Fernsehen, das in der Sportarena berichtet hat. Den ausführlichen Beitrag kann man sich hier nochmals ansehen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf unser erstes Bundesligaspiel in dieser Saison in Ochsenhausen vor.
Patrick ist im August 2019 in der Weltrangliste auf Platz 15, und hat damit zwei Plätze im Vergleich zum Vormonat gut gemacht. Ein Bericht aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
mytischtennis.de hat sich mit Patrick nach den Australien Open/T2 Malaysia unterhalten – das Interview kann man hier nachlesen.
Patrick hat im Viertelfinale gegen Wong Chun Ting mit 4:1 verloren. Nachdem Patrick Satz 1 mit 11:9 verlor, führte er in Satz 2 mit 9:3 und 10:7 – verlor diesen dann aber leider noch mit 11:10. Satz 3 konnte er mit 11:10 gewinnen, bevor er Satz 4 deutlich mit 11:2 verlor. Anschließend kam es zum Fast 5 – der Satz ist mit dem fünften Punkt beendet. Patrick führte 2:0, verlor dann am Ende jedoch mit 5:3. Trotzdem ist Patrick sehr zufrieden mit seinem Auftreten beim T2 Diamond, und freut sich nun auf seinen Urlaub :-). Das Spiel kann man sich in Kürze nochmals hier ansehen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick steht im Viertelfinale des T2 Diamond Turniers in Malaysia. Er gewann im Achtelfinale in einem tollen Match mit 4:2 gegen die Nummer 6 der Welt, den Chinesen Liang Jingkun. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Im Viertelfinale trifft Patrick am Samstag, 20.7.2019 um ca. 8:15 Uhr auf Wong Chun Ting aus Hong Kong. Das Spiel ist live im Internet auf dem T2 You Tube Channel zu sehen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Vom 18.-21.7.2019 findet das T2 Diamond Turnier in Malaysia statt. Teilnehmer sind die besten 16 Damen und Herren der aktuellen Rangliste der ITTF World Tour. Patrick ist hier auch dabei. Das Turnier hat einen eigenen Spielmodus. Es beginnt im Achtelfinale direkt mit dem KO System. Gespielt wird auf 4 Gewinnsätze. Wenn nach 24 Minuten das Match noch nicht beendet ist, werden die folgenden Sätze statt bis 11 nur bis 5 gespielt. Generell gilt bei Gleichstand (10:10 bzw 4:4) – derjenige, der den nächsten Punkt macht, gewinnt den Satz (also nicht wie üblich mit 2 Punkten Unterschied). Die Spiele werden nacheinander gespielt, deshalb sind die Anfangszeiten nur ungefähr vorauszusagen. Patrick spielt im Achtelfinale gegen den Chinesen Liang Jingkun. Das Spiel beginnt am Freitag, 19.7.2019 um ca 13:30 Uhr. Es ist live im Internet auf der T2-Homepage zu sehen. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Hier ist ein Interview von tischtennis.de mit Patrick nach seinem Erfolg bei den Australia Open zu lesen.
Patrick hat bei den Australia Open Bronze gewonnen!!! Er verlor in einem absolut hochklassigen und spannenden Halbfinale gegen Xu Xin aus China, die Nummer 1 der Welt, mit 12:10 im Entscheidungssatz. Patrick führte sogar mit 3:2 Sätzen , hatte im sechsten Satz auch schon fast den Sieg vor Augen, bevor er diesen knapp mit 11:9 verlor. Im Entscheidungssatz hatte Patrick bei 10:9 sogar Matchball, nachdem er drei Punkte nach 7:9 Rückstand in Folge machte. Xu Xin konnte diesen allerdings abwehren, und die folgenden beiden Punkte machen. Dennoch ist Patrick hochzufrieden und stolz auf dieses Spiel und das gesamte Turnier. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Ein Bericht zum Finaltag der Australia Open (in englsich) mit Videoausschnitten kann man sich hier ansehen. Außerdem ist hier auch noch ein Bericht (in deutscher Sprache) zu lesen.
Patrick steht im Halbfinale der Australia Open – er gewann in einem hochklassigen und an Dramatik nicht zu überbietendem Match gegen den Schweden Mathias Falck mit 11:9 im Entscheidungssatz. Patrick gewann Satz 1 mit 11:6 und führte im zweiten Satz schnell mit 7:1. Dann wurde Mathias Falck immer besser, holte Punkt für Punkt auf, und gewann diesen zweiten Satz. Auch Satz 3 und 4 ging an den Schweden. Im fünften Satz lag Patrick mit 10:6 hinten, wehrte vier Matchbälle ab und gewann diesen Satz mit 12:10. Satz 6 gewann Patrick ebenfalls. Im Entscheidungssatz lag Mathias Falck immer vorne, Patrick gab sich nicht geschlagen, lag am Ende mit 9:7 vorne, die nächsten beiden Punkte machte Falck – doch Patrick behielt die Nerven und machte bei Aufschlag Falck die nächsten beiden Punkte und gewann mit 11:9. Das Spiel kann man sich hier nochmals anschauen. Im Halbfinale trifft Patrick morgen, Sonntag, 14.7.2019 um 8:45 Uhr auf Xu Xin (China). Das Spiel wird live im Internet übertragen. Ein Bericht zum heutigen Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Außerdem noch ein Bericht inkl Videobeitrag des letzten Satzes ist hier zu lesen und zu schauen.
Patrick hat im Einzel das Viertelfinale erreicht – er gewann im Achtelfinale sensationell in einem tollen Spiel auf allerhöchstem Niveau gegen die Nummer eins der Setzliste, Fan Zhendong aus China, mit 4:2 (nach 0:2 Rückstand) !!!! Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Im Viertelfinale trifft Patrick nun auf den Vizeweltmeister, Mathias Falck, aus Schweden. Das Spiel ist am Samstag, 13.7.2019 um 9 Uhr dt. Zeit, und ist live im Internet zu sehen. Im Doppel mussten sich zuvor Patrick und Ricardo Walther im Viertelfinale allerdings den Koreanern Jeong Youngsik/Lee Sangsu mit 3:0 geschlagen geben. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Ein Bericht aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick hat seine ersten beiden Spiele erfolgreich absolviert. Im Doppel gewann er an der Seite von Ricardo Walther gegen die Japaner Harimoto/Niwa mit 11:9 im Entscheidungssatz – ein tolles Ergebnis gegen die in der Weltrangliste an Nr 4 und 11 notierten Spieler. Das Spiel kann man sich nochmals hier anschauen. Im Einzel gewann Patrick sehr souveran mit 4:0 gegen den nächsten Japaner, gegen Kazuhiro Yoshimura. Das Spiel kann man sich nochmals hier anschauen. Im DOppel Viertelfinale treffen Patrick und Ricardo nun auf die Koreaner Jeoung Youngsik/Lee Sangsu. Das Spiel beginnt am Freitag, 12.7.2019 um 4 Uhr dt. Zeit und ist live im Internet an Tisch 3 zu sehen. Im EInzel trifft Patrick auf Fan Zhendong – dieses Spiel ist ebenfalls am Freitag, 12.7.2019 um 12:10 Uhr live an Tisch drei zu sehen. Ein Bericht aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick spielt beim Platinium Event Australia Open im Einzel und im Doppel an der Seite von Ricardo Walther. Patrick ist in beiden Konkurrenzen direkt ins Hauptfeld gesetzt. Er spielt am Donnerstag, 11.7.2019 um 4:40 Uhr dt. Zeit im Doppel gegen die Japaner Niwa/Harimoto – das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu verfolgen. Im EInzel trifft er ebenfalls auf einen Japaner, auf Kazuhiro Yoshimura . Dieses Spiel ist auch am Donnerstag, 11.7.2019, um 8:40 Uhr dt. Zeit. Dieses Spiel ist ebenfalls live zu sehen, an Tisch 2. Ein Bericht zu den AUstralia Open aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Alle Ergebnisse und Ansetzungen kann man sich hier anschauen.
Patrick hat im Juli einen Platz im Vergleich zum Vormonat verloren, und wird auf Platz 17 notiert. Einen Bericht zur Weltrangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Der SR hatte Patrick nach den European Games in Saarbrücken besucht und ein Interview geführt – dieses kann man sich hier ansehen (ab Minute 31).
Vom 1.7.-6.7.2019 trainiere ich individuell, nachdem ich gerade von Minsk von den European Games nach Hause gekommen bin. Am Samstag, 6.7.2019 fliege ich nach Australien zu den Australia Open, die für mich am Donnerstag, 11.7.2019 beginnen. Von dort reise ich weiter zum T2 Diamond Malaysia Turnier,das vom 18.-21.7.2019 stattfindet. Danach habe ich Urlaub , bis die Vorbereitung auf die TTBL-Saison in Saarbrücken wieder los geht.
Die deutschen Herren haben bei den European Games 2019 in Minsk Gold gewonnen !!!!! Im Halbfinale besiegten sie Portugal mit 3:0, und auch im Finale gab es ein 3:0, gegen Schweden. In beiden Spielen gewannen zu Beginn das Doppel Patrick/Timo Boll, anschließend siegten Dimitrij Ovtcharov , und im dritten Einzel gewann Patrick seine Spiele, diese jeweils nach spannendem Verlauf mit 3:2. Ein Bericht zum Finale ist hier lesen.
Die deutschen Herren haben ihr Viertelfinale (nachdem sie im Achtelfinale Freilos hatten), gegen Rumänien mit 3:0 gewonnen!!! Zu Beginn gewannen Patrick und Timo Boll mit 3:0 ihr Doppel gegen Szocs/Platea, bevor Dimitrij Ovtcharov mit seinem 3:0 gegen Ionescu auf 2:0 erhöhte. Den Schlusspunkt setzte Patrick gegen Cristian Platea mit 3:1. Den ersten Satz verlor Patrick, den zweiten gewann er knapp mit 12:10, bevor er die nächsten beiden Sätze mit 11:8 und 11:3 gewinnen konnte. Im Halbfinale treffen die deutschen Herren nun auf den Sieger des Spiels England gegen Portugal. Das Spiel ist morgen, Freitag, 28.6.2019 um 15 Uhr oder 18 Uhr dt. Zeit, und ist im Liveticker zu verfolgen. Ob es auch im Sport 1 Fernsehen übertragen wird, oder evtl. ausschnittweise, ist noch nicht sicher. Ein Bericht zum Viertelfinale ist hier zu lesen.
Patrick und Petrissa Solja haben Gold im Mixed gewonnen!!!!!! Sie gewannen gegen die Rumänen Ovidiu Ionescu/Bernadette Szocs mit 3:0. Zu Beginn lagen sie mit 0:4 zurück, danach ließen sie ihren Gegnern keinen Punkt mehr und gewannen diesen Satz mit 11:4. Auch in den nächsten beiden Sätzen spielten Patrick und Petrissa richtig gut, und gewannen auch diese beiden Sätze mit jeweils 11:4. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Eine kurze Zusammenfassung des Finales ist hier in einem Videobeitrag zu sehen. Morgen hat Patrick einen Tag frei, bevor es am Donnerstag im Mannschaftswettbewerb weitergeht.
Patrick und Petrissa Solja haben das Finale im Mixed gewonnen!!!! Im Halbfinale gewannen sie mit 3:1 gegen die an Postion 1 gesetzten Slowaken Balazova/Pistej. Nach gewonnenem ersten Satz kamen die Slowaken immer besser ins Spiel , gewannen Satz 2, und führten auch in Satz 3 (mit 7:2 und 9:5). Doch dann drehten Patrick und Petrissa den Spieß um, holten Punkt für Punkt auf, und gewannen diesen wichtigen dritten Satz mit 13:11. Im vierten Satz machten sie dann weiter, wo sie im dritten Satz aufgehört haben, und gewannen diesen zum 3:1 Endstand. Um 18 Uhr deutsche Zeit findet heute, Dienstag, 25.6.2019 das Finale statt. Im Liveticker kann man es hier verfolgen, evtl wird es auch wieder im Sport1-Fernsehen, so wie das Halbfinale, übertragen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Eine kurze Zusammenfassung des Spiels ist in einem Sport1-Video zu sehen.
Patrick und Petrissa haben im Mixed das Halbfinale erreicht!!!! Im Schnelldurchgang in nur 12 Minuten siegten sie im Viertelfinale gegen die Italiener STOYANOV NIAGOL /PICCOLIN GIORGIA mit 3:0 (11:2, 11:4, 11:6). Im Halbfinale treffen sie nun morgen, Dienstag, 25.6.2019 um 9:45 Uhr dt. Zeit auf die an Nummer eins gesetzten Slovaken PISTEJ LUBOMIR / BALAZOVA BARBORA . Das Spiel ist im Liveticker zu verfolgen. Inwieweit es auch in Sport1 übertragen wird, ist noch nicht klar. Ein Bericht zum heutigen Mixed ist hier zu lesen.
Patrick und Petrissa Solja haben ihr schweres Auftaktmatch gegen die Vizeeuropameister aus Schweden, Mathilda Eckholm/Mathias Falck, mit 3:1 gewonnen. Ein tolles Spiel, Satz 1 konnten sie mit 14:12 knapp gewinnen, Satz 2 ging an die Schweden mit 11:7. In den beiden folgenden Sätzen machten Patrick und Petrissa jeweils Rückstände wett, und konnten so das Spiel gewinnen. Sie stehen nun im Viertelfinale, das morgen, Montag, 24.6.2019 ebenfalls um 9 Uhr dt.Zeti stattfindet. Gegner sind die Italiener STOYANOV NIAGOL/PICCOLIN GIORGIA . Im Liveticker kann es hier verfolgt werden. In Sport1 werden die European Games übertragen, aber ob dieses Match live gezeigt wird, ist ungewiss. Ein Bericht zum heutigen Spiel ist hier zu lesen.
Die European Games 2019 haben begonnen – sie finden vom 21.6.-30.6.2019 in Minsk/Weißrussland statt. Patrick startet im Mixed Wettbewerb (mit Petrissa Solja), und in der Mannschaft (mit Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov). Im Mixed starten Patrick und Petrissa in der ersten Runde gleich gegen einen hochkarätigen Gegner, gegen Mathias Falck/Mathilda Eckholm aus Schweden. Das Spiel ist Sonntag, 23.6.2019 um 9 Uhr dt. Zeit. Der Mannschaftswettbewerb beginnt für Deutschland , an Position 1 gesetzt, am 27.6.2019, direkt mit dem Viertelfinale. Ein Vorbericht zum Turnier aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Die European Games werden in Sport1 (Fernsehen) bzw im Livestream und bei https://tv.sport1.de/ übertragen. Die Ergebnisse und einen Liveticker der Tischtenniswettbewerbe sind hier zu finden.
Der Deutsche Tischtennisbund begleitet Patrick auf den Weg zu den Olympischen Spielen in Tokyo. Ein erster Viideobeitrag ist hier zu sehen
In der Woche vom 17.6.-19.6.2019 trainiere ich in Höchst/Odenwald und bereite mich dort auf die European Games in Minsk vor, wo wir am Donnerstag (20.6.2019) hin fliegen. Diese dauern bis 29.6.2019.
Diese Woche trainieren wir in Höchst/Odenwald – Timo, Ric und ich bereiten uns auf die European Games in Minsk vor.
Patrick ist von China aus direkt nach Hong-Kong zu den Hong Kong Open weitergereist – hier war er im Herren Einzel direkt im Hauptfeld gesetzt. Er traf in der ersten Hauprunde auf Maharu Yoshimura, und verlor dieses Spiel leider deutlich. Alle Ergebnisse der Hong Kong Open sind hier zu lesen.
Patrick ist in der Weltrangliste Juni 2019 um einen Platz nach oben geklettert, und ist nun auf Platz 16. Ein Bericht zur Weltrangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Über den besten Ballwechsel des TTBL Finales wurde abgestimmt – die meisten Stimmen fielen auf drei Ballwechsel des Matches Patrick gegen Simon Gauzy. Den Ballwechsel und das Abstimmergebnis kann man sich hier ansehen. Außerdem sind hier noch zwei schöne Zusammenfassungen des TTBL Finals zu sehen, das bei SAT1 und bei Rhein-Main-TV ausgestrahlt wurde.
Patrick und Timo haben im Doppel Gold gewonnen!!!!! Sie schafften einen sensationellen 3:0 (8,7,5) Erfolg über die amtierenden Doppel-Weltmeister aus China, Ma Long/Wang Chuqin . Ein Bericht zum Turniertag ist hier zu lesen. Das Doppel-Finale kann man sich nochmals hier ansehen. Die Siegerehrung ist hier zu sehen.
Patrick und Timo sind im Doppel-Finale!!!!! Sie bezwangen die Koreaner ang Woojin/Lim Jonghoon mit 3:2 (6,9,-7,-2,9) . Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Im Finale treffen sie morgen, Samstag, 10:50 Uhr dt. Zeit auf die Weltmeister aus China, Ma Long/Wang Chuqin . Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Patrick und Timo sind im Doppel Halfinale!!!! Sie gewannen mit 3:0 Sätzen gegen Dimitrij Ovtcharov/Ricardo Walther. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Im Halbfinale treffen Patrick und Timo auf die Koreaner Jang Woojin/Lim Jonghoon. Das Spiel ist heute, Freitag, 31.5.2019 um 11:40 Uhr dt. Zeit, und ist live im Internet zu sehen.
Patrick hat im Einzel in der zweiten Qualirunde gegen Andreij Gacina (Kroatien) nach Abwehr von 4 Matchbällen im Entscheidungssatz mit 4:3 gewonnen. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Im dritten Qualirunden-Match gegen Ricardo Walther hat er dann aber leider knapp mit 11:9 im Entscheidungssatz verloren, und somit den Einzug in die Hauptrunde verpasst. Ein Bericht zum Turniertag 29.5.2019 ist hier zu lesen. Im Doppel haben Patrick und Timo Boll das Viertelfinale erreicht. Sie gewannen in der Qualirunde gegen Jesus Cantero (ESP/Khalid Assar (EGY) mit 3:0, und zogen damit ins Hauptfeld ein. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Dort trafen sie an die an Position 2 gesetzten Taiwanesen Liao Chen-Ting, Patricks Teamkamerad aus Saarbrücken, und Li Yun-Ju. Patrick und Timo ließen im ersten Satz eine 10:7 Führung ungenutzt, verloren mit 12:10. Auch der zweite Satz ging verloren. Danach lief es wesentlich besser, sie gewannen Satz 3 + 4 deutlich, und im Entscheidungssatz konnten sie nach anfänglichen Rückständen das Ruder herumreißen und gewannen diesen mit 11:6. Sie treffen nun im Viertelfinale auf Dimitrij Ovtcharov/Ricardo Walther. Das Spiel ist am Freitag, 31.5.2019 um 5:50 Ur dt. Zeit und ist live im Internet zu sehen.
Patrick hat die erste Hürde beim ITTF World Tour Platinium Turnier in China genommen – er siegte in der Einzel Qualifikation gegen Li Hon Ming aus Hong Kong mit 4:0. Patrick trifft nun auf Andreij Gacina aus Kroatien. Das Spiel ist für morgen, Mittwoch, 29.5.2019 um 9:50 Uhr dt. Zeit angesetzt, und kann live im Internet verfolgt werden. Der Sieger der Partie muss dann nochmals ein Spiel gewinnen, um eines der begehrten Plätze im Hauptfeld (beste 32) zu bekommen. Im Doppel haben Patrick und Timo Boll ebenfalls morgen, Mittwoch, 29.5.2019 ihren ersten Einsatz. Sie treffen um 12:20 Uhr dt. Zeit auf Khalid Assar (EGY)/Jesus Cantero (ESP). Das Spiel ist ebenfalls live im Internet zu sehen.
Patrick ist direkt nach dem TTBL Finale nach China zum Platin Turnier der ITTF World Tour gereist. Hier spielt er im Einzel und Doppel, an der Seite von Timo Boll. In beiden Wettbewerben muss Patrick in die Qualifikation. Im Einzel startet er am Dienstag, 28.5.2019 um 11 Uhr dt. Zeit gegen Li Hon Mingaus Hong Kong, an Tisch 8. Im Doppel spielen Patrick und Timo ihr erstes Match am Mittwoch, 29.5.2019 um 12:20 Uhr dt. Zeit gegen Khalid Assar (Ägypten) / Jesus Cantero (Spanien), an Tisch 4. Alle Ergebnisse sind hier nachzulesen (Daily Schedule).
Saarbrücken hat das Finale um die Deutsche Meisterschaft gegen Ochsenhausen mit 3:0 verloren. Das Ergebnis sieht deutlich aus, war es aber keineswegs. Es waren durchweg hochklassige und dramatische Spiele, die alle erst im Entscheidungssatz den Sieger fanden. Patrick verlor zu Beginn gegen Simon Gauzy mit 3:2, Liao Cheng-Ting machte eines seiner stärksten Spiele im Dress der Saarländer, und verlor gegen Hugo Calderano, Nummer 8 der Welt, ebenfalls erst im Entscheidungssatz. Nach der Pause keimte Hoffnung auf, als Darko Jorgic gegen Stefan Fegerl Satz 1 mit 11:1 gewann, und Satz 2 nach 10:4 Rückstand noch mit 13:11 gewann. Fegerl kam wurde dann jedoch immer stärker, so dass Darko Jorgic am Ende ebenfalls im Entscheidungssatz verlor. Es war jedoch ein tolles Finale, bei einer Riesenstimmung, und Saarbrücken ist stolz auf diese Leistung seiner jungen Truppe – nach dem Finale im ETTU Cup auch im Finale der Deutschen Meisterschaft gestanden zu haben. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Highlights in einem Videobeitrag ist hier zu sehen. Im SR-Fernsehen gab es eine halbstündige Zusammenfassung mit Interview – dieses kann man sich hier ansehen.
Vom 27.5.2019 bis 9.6.2019 bin ich bei den ITTF World Tour Turnieren in China und Hongkong.
Um 15 Uhr steigt heute, Samstag, 25.5.2019 das große Finale um die Deutsche Meisterschaft. Saarbrücken und Ochsenhausen treffen in der Fraport Arena in Frankfurt aufeinander. Ein Vorbericht ist hier zu lesen . zu sehen. Letzte Stimmen zum Spiel sind hier zu sehen in einem Videobeitrag.
Im Vorfeld zum TTBL Finale 2019 am 25.5.2019 wurde Jörg Rosskopf nach seiner Einschätzung gefragt. Das Interview kann hier nachgelesen werden.
Vom 21.-30.Juni 2019 finden die European Games in Minsk /Weißrussland statt. Das endgültige Aufgebot wurde bekannt gegeben. Bei den Damen sind Petrissa Solja und Han Ying für das Einzel und Mannschaft nominiert, Nina Mittelham für die Mannschaft. Bei den Herren wurden Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov für Einzel und Mannschaft nominiert, Patrick für die Mannschaft. Außerdem ist noch ein Mixed pro Land startberechtigt – hier tritt Patrick mit Petrissa Solja an . Großes Ziel in allen Wettbewerben ist die Goldmedaille, denn damit hätte man sich automatisch für die Olympischen Spiele in Tokio 2020 qualifiziert. Ein Bericht zur Nominierung ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf das große TTBL Finale am Samstag in Frankfurt vor 🙂
Am Montag, 13.5.2019 , fand die Pressekonferenz im Frankfurter Römer anlässlich des bevorstehenden TTBL-Finals am 25.5.2019 statt. Von Seiten Ochsenhausen war der Trainer Mazunov dabei, für Saarbrücken war Patrick dabei. EIn Bericht von der Pressekonferenz bzw Interview sind hier zu lesen.
Nach dem Gewinn der Silbermedaille beim ETTU Cup des 1.FC Saarbrücken Tischtennis war Patrick zu Gast in der sportarena. Eine Zusammenfassung der Begegnung des Vorabends, wo Saarbrücken nur durch das schlechtere Satzverhältnis „nur“ Silber im ETTU Cup gewannen, sowie ein Interview mit Patrick sind in der SR-Mediathek zu sehen.
Saarbrücken hat es vor einer tollen Zuschauerkulisse leider nicht geschafft, das 1:3 Hinspielergebnis, bei gleichzeitig besserem Satzverhältnis, zu drehen, um den ETTU-Pokalsieg zu feiern. Zwar siegten die Saarländer mit 3:1, am Ende hieß es allerdings 19:16 Sätze für die Franzosen. Darko Jorgic verlor zu Beginn gegen den Chinesen Fan Sheng Peng mit 3:0. Anschließend schaffte Patrick den Ausgleich, durch ein 3:2 gegen Spitzenspieler Liam Pitchford. Danach hieß es, Saarbrücken darf keinen Satz mehr abgeben, sonst reicht es am Ende nicht für das bessere Satzverhältnis. Tomas Polansky spielte gegen Cedric Nuytinck sehr gut, führte auch zu Beginn des ersten Satzes, konnte diesen aber nicht beenden. Somit jubelten die vielen mitgereisten Fans aus Hennebont lautstark. Auch wenn der ETTU Cup Sieger damit feststand, zeigten die Saarbrücker eine tolle Moral, und gewannen ihre Spiele, so dass sie das Spiel mit 3:1 gewinnen konnten. Jetzt versucht Saarbrücken alles, um vielleicht den Traum beim TTBL Finale wahr werden zu lassen, und mit einem Titel die auch so schon tolle Saison zu beenden. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Am Samstag, 11.5.2019 findet um 18 Uhr das Rückspiel im ETTU Cup Finale zwischen Saarbrücken und Hennebont statt. Das Hinspiel hatte Hennebont mit 3:1 Spielen und 11:7 Sätzen gewonnen. Es gilt, das unmögliche möglich zu machen, und den Spieß umzudrehen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Bei der Wahl der Dt. Sporthilfe zum Sportler des Monats April 2019 wurden Patrick und Petrissa Solja von den rund 4.000 Sporthilfe-geförderten Athleten zu ihren „Sportlern des Monats“ April gewählt. Ein kurzer Bericht hierzu mit Foto ist hier zu sehen.
Das Hinspiel im ETTU Cup Finale in Hennebont verlor Saarbrücken leider mit 1:3. Cheng-Ting Liao verlor zu Beginn gegen Liam Pitchford mit 3:1 – nach 1:0 Satzführung Liao und 5:2 im zweiten Satz wurde Pitchford immer besser und gewann das Spiel. Im zweiten Spiel gewann Darko Jorgic nach starkem Spiel und Aufholen von Rückständen mit 3:2. Leider konnte Patrick, wegen seiner Zehverletzung an Position 3 aufgestellt, und noch nicht wieder richtig fit, die wichtige dritte Partie in diesem Spiel gewinnen – er verlor 3:1 gegen Cedric Nuytinck. Darko Jorgic führte anschließend gegen Liam Pitchford mit 2:0 Sätzen, doch auch hier konnte der Mann aus Hennebont den Spieß wieder umdrehen und gewann mit 3:2, was den 3:1 Sieg für Hennebont bedeutete. Im Rückspiel am Samstag, 11.5.2019 um 18 Uhr in Saabrücken heißt es jetzt also, die 1:3 Niederlage bei 7:11 Sätzen wett zu machen, was sicherlich sehr schwer wird, aber nicht unmöglich ist. Mit Unterstützung der Zuschauer und in der Hoffnung, dass Patrick wieder richtig fit ist, versuchen die Jungs alles, um den Titel ins Saarland zu holen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainieren wir in Saarbrücken und bereiten uns aufs Rückspiel ETTU Cup Finale vor, das am Samstag, 11.5.2019 um 18 Uhr in Saarbrücken stattfindet.
Am Freitag, 3.5.2019 findet das Hinspiel im Finale des ETTU Cups statt. Saarbrücken fährt nach Hennebont, wo um 19:30 Uhr angepfiffen wird. Saarbrücken will eine möglichst gute Ausgangsposition schaffen für die Rückspiel in Saarbrücken am 11.5.2019 um 18 Uhr. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann im Liveticker und ebenfalls im LiveStream verfolgt werden. EIn Vorbericht ist bei der SR Mediathek (aktueller Bericht) vom 2.5.2019 zu sehen (ab Minute 27:45).
Patrick hat in der Weltrangliste im Mai 2019 einen Platz auf den Vormonat gut gemacht, und wird nun auf Platz 17 geführt.
Nach einer Regenerationspause trainiere ich in Saabrücken – am Freitag geht es bereits wieder mit dem ETTU-CUP-Finale (Hinspiel) in Hennebont weiter.
Patrick und Petrissa Solja haben ihr Mixed Halbfinale gegen die Titelverteidiger Ishikawa/Yoshimura aus Japan mit 4:1 verloren, und haben somit WM-Bronze gewonnen. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Im Doppel Viertelfinale konnten Patrick und Timo Boll leider nicht antreten, da Timo über Nacht Fieber bekommen hat und leider nicht spielen konnte. Ein Bericht zum heutigen Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag zum Turniertag ist hier zu sehen. Die Siegerehrung im Mixed kann man sich hier anschauen. Ein Rückblick auf die EM ist in einem Videobeitrag zusammengestellt, den man sich hier ansehen kann.
Am vierten Turniertag standen wieder einige Matches für Patrick auf dem Programm. Im Mixed ging es um 10 Uhr los – hier gewannen Patrick und Petrrissa Solja im Achtelfinale gegen die Taiwanesen Lin Yun-Ju / Cheng i-Ching nach starker Leistung mit 4:1. Im Einzel in der Runde der besten 32 lief es nicht so gut für Patrick. Er gewann gegen Lee Sangsu den ersten Satz, und auch im zweiten Satz führte er. Leider verlor er diesen Satz, und auch den dritten Satz knapp. Dann lief es nicht mehr so gut für ihn, und Lee Sangsu wurde immer stärker, so dass am Ende ein 1:4 zu Buche stand. Am Abend standen dann noch das Doppel-Achtelfinale mit Timo Boll und das Mixed-Viertelfinale, direkt hintereinander, auf dem Programm. Im Doppel führten Patrick und Timo gegen Tristan Flore/Emmanuel Lebesson aus Frankreich mit 3:0 Sätzen, und hatten auch im vierten Satz gute Möglichkeiten, Satz und Spiel zu gewinnen. Doch der vierte Satz ging mit 11:9 an die Franzosen, die dann auch immer stärker wurden. Bei Patrick und Timo lief es nicht mehr so rund wie zu Beginn. So ging es am Ende in den siebten Satz, den Patrick und Timo dann aber tatsächlich mit 11:8 für sich entscheiden konnten. Damit stehen sie im Viertelfinale, und spielen morgen, Donnerstag, 25.4.2019 um eine Medaille. Direkt im Anschluss ging es im Mixed zwischen Patrick und Petrissa sowie Morizono/Ito aus Japan weiter – das Spiel war an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten. Anfangs gingen die Japaner schnell in Führung – doch Patrick und Petrissa holten auf, und gewannen den Satz mit 13:11. Auch der zweite Satz ging an die Deutschen. Die nächsten beiden Sätze jedoch gewannen die Japaner. Ganz wichtig war dann der fünfte Satz – hier konnten Patrick und Petrissa mit 15:13 gewinnen. Im sechsten Satz bei Stand von 7:6 für die Japaner verletzte sich Patrick am Fuß – er musste behandelt werden und nahm die zehnminütige Verletzungspause. Er konnte anschließend weiter spielen, und traf die sensationellsten Bälle, zum Teil aus dem Stand – am Ende machten die Japaner nur noch einen Punkt, und die Deutschen gewannen Satz und Spiel, und haben WM Bronze sicher !!!!!!! Ein Bericht über den vierten Turniertag aus deutscher Sicht ist hier und hier zu lesen. Spielszenen und Interviews aus dem Viertelfinal Mixed sind hier zu sehen, vom Doppel kann man sich das hier ansehen. In der Hoffnung, dass Patrick sich nicht ernsthaft verletzt hat, geht es morgen, Donnerstag, 25.4.2019 um 18 Uhr im Viertelfinale Doppel gegen die Portugiesen Apolonia/Monteiro weiter. Das Spiel ist live an Tisch 2 zu sehen. Das Mixed Halbfinale ist um 20 Uhr gegen die Japaner Yoshimura/Ishikawa, ebenfalls live an Tisch 2 zu sehen.
Hier ist ein Zeitungsbericht über die WM in Budapest , und über Patrick und Timo zu lesen, der auf sport.de veröffentlicht wurde. Außerdem ein Videobeitrag vom 21.4.2019 auf sportschau.de, über die Vorbereitung auf die WM in Höchst/Odw .
Auch der für Patrick zweite Turniertag war aus seiner Sicht sehr erfolgreich , und ebenso ein insbesondere mentaler Kraftakt, da er drei Spiele im Zeitraum vom fünf Stunden zu absolvieren hatte . Im Einzel siegte er in der ersten Hauptrunde gegen den Lokalmatador aus Ungarn, Tamas Lakatos, mit 4:0. Anschließend schaffte er im Doppel mit Timo Boll gegen die Ägypter Saleh / El-Beiali durch ein 4:0 den Einzug ins Achtelfinale. Danach fand dann noch die zweite Hauptrunde im Herren Einzel statt – hier gewann Patrick gegen Anton Källberg in einem spannenden und tollen Spiel mit 4:2, und hat somit die Runde der besten 32 erreicht. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Ein Videobeitrag mit Spielszenen / Interview Spiel Patrick gegen Anton Kälberg ist hier zu sehen. Patricks Einzel gegen Lakatos und gegen Anton Källberg kann man sich hier nochmals ansehen. Das Video des Tages mit Zusammenschnitten und Interviews ist hier zu sehen. Viel Zeit zum Regenerieren bleibt Patrick nicht. Morgen, Mittwoch, 24.4.2019 spielt er mit Petrissa Solja zunächst im Mixed-Achtelfinale um 10 Uhr gegen die starken Taiwanesen Lin Yun-Ju/Cheng I-Ching, live zu sehen an Tisch 4, im Einzel (beste 32) um 13 Uhr gegen den Koreaner Lee Sangsu , live zu sehen an Tisch 1, und um 18:45 Uhr im Doppel-Achtelfinale gegen die Franzosen Tristan Flore/Emmanuel Lebesson , live zu sehen an Tisch 2.
Der erste Tag, an dem Patrick zum Einsatz bei dieser WM kam, war sehr erfolgreich. Er gewann mit Petrissa Solja die beiden ersten Hauptrundenspiele , und sie stehen damit im Achtelfinale. Dabei besiegten sie zunächst die Russen Denis Ivonin/Yana Noskova mit 4.0. Auch im zweiten Spiel verloren sie keinen Satz, und gewannen gegen die Solvaken Kaluzni/Kulkunova mit 4:0. Zwischen den beiden Mixedpartien fand noch die erste Hautrunde im Herren Doppel statt. Hier gewannen Patrick mit Timo Boll gegen die sehr starken Nigerianer Aruna/Omotayo mit 4:2. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Ein Bericht zum Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Morgen, Dienstag, 23.4.2019 beginnt für Patrick auch der Einzelwettbewerb. Hier trifft er in der ersten Hauptrunde auf den Lokalmatator Lakatos. Das Spiel findet um 15:50 Uhr an Tisch 7 statt, und ist live im Internet zu sehen. Im Doppel spielt Patrick und Timo in der Runde der besten 32 um 17:25 Uhr gegen die Ägypter El-Baiali/Saleh, an Tisch 14. Das Spiel kann im Liveticker verfolgt werden. Im Mixed geht es erst am Mittwoch mit dem Achtelfinale weiter.
Auf YouTube ist ein Podcast zu sehen – TableTennisDaily’s Dan and Paralympic Champion Will Bayley haben sich mit Patrick 30 Minuten lang über alles Mögliche unterhalten.
Vom 21.-28.4.2019 findet die Weltmeisterschaft in Budapest statt. Patrick startet im EInzel, im Doppel mit Timo Boll und mit Petrissa Solja im Mixed. Patrick steigt am Montag, 22.4.2019 ins Turnier ein. Die Gegner stehen noch nicht fest. Unter www.tischtennis.de werden jeweils aktuelle Berichte veröffentlicht. Ergebnisse, Liveticker und Live Stream an 8 Tischen kann man ebenfalls verfolgen.
Vom 21.4.-28.4.2019 findet die WM in Budapest statt. Im Anschluss trainiere ich in Saarbrücken , wo wir uns auf das ETTU Cup Finale (Hinspiel) am 3.5.2019 vorbereiten.
Der SR hatte Patrick in Saarbrücken besucht, und mit ihm über die Finals in der TTBL und im ETTU Cup, sowie über die bevorstehende WM in Budapest gesprochen. Den Filmbeitrag kann man hier, ab Minute 34:50 sehen.
Im Morgenmagazin der ARD war heute , Mittwoch, 17.4.2019 ein Videobeitrag bezüglich der WM 2019 in Budapest zu sehen. Hauptsächlich im Fokus des Berichts sind Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick.
Am Montag und Dienstag bin ich beim WM-Vorbereitungslehrgang in Düsseldorf. Von Mittwoch bis Freitag trainiere ich mit Timo Boll in Höchst/Odw, bevor wir am Samstag zur WM nach Budapest fliegen.
Am Dienstag, 9.4.2019 fand die Pressekonferenz für die WM in Budapest statt. Hier ist ein Bericht zu lesen, und hier kommt man auch zu den Videobeiträgen. Die Zitate der Spieler und Trainer sind hier zu lesen.
Am Dienstag, 9.4.2019 fand die Pressekonferenz für die bevorstehende Individual-WM in Budapest (21.4.-28.4.2019) statt. Hier ist ein Bericht sowie Zitate und Videos.
Nach dem sensationellen Hinspielerfolg in Düsseldorf (3:2) konnte Saarbrücken auch das Rückspiel gewinnen (3:1). Die Sensation ist perfekt, und Saarbrücken steht im TTBL Finale in Frankfurt am 25.5.2019. Patrick siegte zu Beginn mit 3:0 vor 1200 Zuschauern gegen Anton Källberg – vor dieser Kulisse war Patrick anfangs etwas nervös, konnte dann im ersten Satz aber einen 10:6 Rückstand wett machen und gewann diesen ersten Satz in der Verlängerung. Im zweiten Spiel verlor Tomas Polansky gegen Kristian Karlsson. An Spannung und Klasse war das nächste Spiel zwischen Darko Jorgic und Timo Boll nicht zu überbieten – Darko gewann mit 11:9 im Entscheidungssatz. Und durch die 2:1 Satzführung beflügelt spielte Patrick im Anschluss gegen Krisitan Karlsson wie entfesselt , hochklassige Ballwechsel, und gewann mit 3:0. Die Halle bebte!!! Ein Bericht zur Begegnung ist hier zu lesen. Einen Videobeitrag über das Spiel kann man sich hier ansehen. Saarbrücken spielt nun im Finale am 25.5.2019 um 15 Uhr in der Ballsporthalle Frankfurt.
In der Woche vom 1.4.-7.4.2019 haben wir uns in Saarbrücken auf das Play-Off Halbfinal Rückspiel gegen Düsseldorf vorbereitet. In der Woche vom 8.4.-13.4.2019 bin ich beim Nationalmannschaftslehrgang in Düsseldorf.
Das Rückspiel im Halbfinale der Play Offs empfängt Saarbrücken am Freitag, 5.4.2019 Borussia Düsseldorf. Nach dem sensationellen Sieg im Hinspiel mit 3:2 in Düsseldorf könnte Saarbrücken mit einem Sieg ins TTBL Finale einziehen – das wird sehr schwer, aber Saarbrücken gibt alles, um diesen Traum wahr zu machen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Patrick ist in der Weltrangliste April von Platz 16 auf Platz 18 zurückgefallen – aufgrund des Punktesystems fallen „Punkte“ aus dem Vorjahresmonat weg – hier war Patrick bei den German Open im Halbfinale erst ausgeschieden. Patrick verlor also Plätze trotz des guten Abschneidens bei den Qatar Open. Ein Bericht zur Weltrangliste April 2019 aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick und Timo haben im Doppel die Silbermedaille gewonnen. Sie verloren das Finale gegen Wong/Ho aus Hong Kong mit 1:3. Das Spiel kann man sich hier ansehen. Ein Bericht vom Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Welch tolles Turnier für Patrick!!! Im Doppel steht er mit Timo im Finale. Sie besiegten die im Viertelfinale die Japaner Morizono/Oshima nach 0:2 Satzrückstand und Abwehr von mehreren Matchbällen mit 15:13 im Entscheidungssatz. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Im Halbfinale besiegten sie Dyjas (POL) /Nuytinck (BEL) glatt mit 3:0. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Im Finale spielen sie nun am Samstag (30.3.2019) um ca 15:10 dt. Zeit (genaue Uhrzeit hängt von dem Verlauf der vorangegangenen Spiele ab) gegen Ho Kwan Kit/Wong Chun Ting aus Hongkong. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Im Einzel besiegte Patrick im Achtelfinale in einem packenden und hochklassigen Spiel den Japaner Koki Niwa mit 4:3. Das Spiel kann man sich nochmals hier anschauen. Im Viertelfinale, nach einem ebenfalls absolut hochklassigen Spiel, unterlag Patrick Xu Xin aus China mit 4:1. Das Spiel kann man sich hier ebenfalls nochmals ansehen. Ein Bericht zum Turniertag am Freitag (29.3.2019) aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick hat sein Einzel in der ersten Hauptrunde gegen Simon Gauzy nach 0:1 Satzrückstand mit 4:1 gewonnen. Das Spiel kann man sich nochmals hier anschauen. Er trifft nun heute, Freitag, 29.3.2019 um 16:30 Uhr dt. Zeit auf den Japaner Koki Niwa. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 4 zu sehen. Zuvor treffen Patrick und Timo Boll im Doppel-Viertelfinale auf die Japaner Morizono/Oshima, um 13:40 Uhr an Tisch 3. Das Spiel kann man live verfolgen. Ein Bericht zum Turniertag 28.3.2019 ist hier zu lesen.
Im Mixed haben Patrick und Petrissa Solja in der ersten Hauptrunde mit 3:0 gegen die Chinesen Xu Xin / Liu Shiwen verloren. Im Doppel haben Patrick und Timo Boll ihr erstes Hauptrundenspiel souverän gegen die Taiwanesen Chen Chien-An und Chuang Chih-Yuan mit 3:0 gewonnen. Das Spiel kann man sich hier nochmals live ansehen. Im Viertelfinale treffen sie nun morgen, 29.3.2019 auf die Japaner Morizono/Oshima – die Uhrzeit steht noch nicht fest. Im Einzel trifft Patrick am heutigen Nachmittag (28.3.2019) auf Simon Gauzy/Frankreich. Das Spiel ist um 15:35 Uhr live im Internet an Tisch 1 zu sehen.
Im Mixed haben Patrick und Petrissa Solja die erste Qualifikationsrunde mit 3:0 gegen die Slovaken Kaluzny/Kukulkova gewonnen, und spielen nun um den Einzug in die Hauptrunde heute, 27.3.2019 um 17:30 Uhr deutsche Zeit gegen Sirucek/Matelova aus Tschechien. Im Doppel haben Patrick und Timo Boll die Qualifikationsrunde gegen die starken Franzosen Lebesson/Flore mit 3:1 gewonnen. Das Spiel kann man sich hier nochmals anschauen. Damit ist das Duo im Hauptfeld und spielt morgen, Donnerstag, 27.3.2019 um 11:20 Uhr dt. Zeit gegen die Doppelweltmeister von 2013, Chen Chien-An/Chuang Chih-Yuan (Taiwan) . Ein Bericht zum heutigen Turniertag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
In der Sportarena des SR wurde über das Play Off Halbfinal Hinspiel berichtet, inkl. Interview mit Patrick.
Direkt nach dem Erfolg im Play-Off Halbfinale von Saarbrücken in Düsseldorf ist Patrick heute (Montag, 25.3.2019) nach Qatar geflogen. Dort spielt er im Einzel, Doppel (mit Timo Boll) und Mixed (mit Petrissa Solja). Im Einzel ist Patrick im Hauptfeld gesetzt – hier startet er am Donnerstag, 28.3.2019. Im Mixed und Doppel spielt er in der Qualifikation, die am Mittwoch (27.3.2019) beginnt. Patrick und Petrissa beginnen im Mixed um 8 Uhr deutsche Zeit an Tisch 5 gegen Kaluzny/Kukulikova (Solowakei), im Doppel starten Patrick und Timo um 12:30 Uhr dt.Zeit gegen die Franzosen Emmanuel Lebesson/Tristan Flore. Dieses Spiel ist an Tisch 2 und live im Internet zu sehen. Alle Informationen wie Spielansetzungen, Ergebnisse, News sind hier zu sehen. Die Spiele an Tisch 1 – 4 sind hier zu sehen. Ein Vorbericht zu den Qatar Open ist hier zu finden.
Saarbrücken hat es geschafft – das Hinspiel im Play-Off Halbfinale in Düsseldorf gewannen sie mit 3:2. Das Spiel war an Klasse und Spannung kaum zu überbieten. Zuerst machte Tomas Polansky ein tolles Spiel gegen Timo Boll, und verlor erst im Entscheidungssatz. Anschließend gewann Patrick mit 3:0 gegen Kamal Achanta. Im Duell der an Postion 3 aufgestellten Spieler spielte Kristian Karlsson richtig klasse, und gewann gegen Darko Jorgic mit 3:0. Danach gewann Patrick nach einem tollen Spiel gegen Timo Boll mit 3:0. Das Schlussdoppel musste die Entscheidung bringen – hier trumpften Darko Jorgic/Tomas Polansky ganz groß auf, und gewannen gegen Kristian Karlsson/Kamal Achanta mit 3:1. Das Rückspiel ist am Freitag, 5.4.2019 um 19 Uhr in Saarbrücken – die Jungs werden alles dafür tun, um auch dieses Spiel vielleicht wieder für sich zu entscheiden. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Stimmen zum Spiel sind hier zusammengefasst.
Am Sonntag, 24.3.2019 findet das Play Off Halbfinalhinspiel zwischen Saarbrücken und Düsseldorf (in Düsseldorf ) statt. Im zweiten Halbfinale treffen Ochsenhausen und Bergneustadt aufeinander. Nach dem tollen Erfolg in der Woche mit dem Einzug ins Finale des ETTU Cup hoffen die Saarländer, den Rückenwind mit ins Play Off Spiel mitnehmen zu können. Ein Vorbericht zu den Play Off Halbfinals ist hier zu lesen.
Diese Woche spiele ich bei den Qatar Open.
Saarbrücken hat es tatsächlich geschafft – in einem spannenden Rückspiel konnten die Saarländer in Polen mit 3:2 gewinnen, und hatten das bessere Satzverhältnis. Somit steht das Team im Finale!!!!! Darko Jorgic, Patrick und Tomas Polansky steuerten jeweils einen Punkt bei. Tomas Polansky und Patrick verloren beide gegen Wong, wobei Patrick gegen den Spitzenspieler der Gäste es fast geschafft hätte, den Sieg da schon einzufahren. Im Entscheidungssatz musste Patrick Wong am Ende gratulieren.
Patrick ist bester Spieler der Bundesligasaison 2018/2019 !!!! Mit 23:4 führt er vor Bastian Steger (23:10) und Kristian Karlsson (16:6). Die Spielerrangliste ist hier zu sehen.
Auch ohne Patrick gewannen die Saarbrücker ihr letztes Hauptrundenspiel in der Bundesliga mit 3:1 in Bergneustadt. Cheng Liao Ting, Darko Jorgic und Tomas Polansky gewannen. Damit spielt Saarbrücken in den Play-Off Halbfinals gegen Düsseldorf. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Stimmen zum Spieltag sind hier zu lesen. Das Hinspiel Play Off Halbfinale in Düsseldorf ist am Sonntag, 24.3.2019 um 15 Uhr. Das Rückspiel ist am Freitag, 5.4.2019 in Saarbrücken.
Am Montag habe ich in Höchst/Odw trainiert. Von Dienstag bis Donnerstag sind wir in Polen beim ETTU Cup Rückspiel Halbfinale. Am Freitag und Samstag bereiten wir uns in Saarbrücken auf das Play-Off Halbfinalhinspiel in Düsseldorf vor.
Saarbrücken hat das Hinspiel im ETTU Cup Halbfinale gegen K.S. Dekorglass Dzialdowo leider mit 2:3 verloren, und hofft nun, im Rückspiel am kommenden Mittwoch (20.3.) durch einen Sieg vielleicht doch noch den Kopf aus der Schlinge ziehen zu können, um ins Finale einzuziehen. Das wird sicher schwer, aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Es begann gut im Hinspiel, Patrick konnte das 1:0 gegen den Routinier Jiri Vrablik einfahren. Anschließend ging Cristian Platea gegen Taku Takakiwa mit 1:0 in Führung, konnte leider den zweiten Satz trotz toller Aufholjagd am Satzende nicht für sich entscheiden (11:13), und verlor am Ende mit 3:1. Darko Jorgic siegte gegen den Abwehrspieler Wang Yang (3:1). Patrick verlor anschließend gegen den heute nicht zu bezwingenden Taku Takakiwa (3:1), und auch im letzten Einzel des Tages konnte Cristian Platea nicht gewinnen, er verlor mit 3:1 gegen Jiri Vrablik. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Im Hinspiel des Halbfinals des ETTU Cups trifft Saarbrücken heute, Dienstag, 12.3.2019 auf den polnischen Klub K.S. Dekorglass Dzialdowo, die den Weltranglisten Top Ten Spieler Wong Chun Ting in ihren Reihen hat. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann im Liveticker vefolgt werden.
In der Woche vom 11.3.-17.3.2019 trainiere ich montags und dienstags in Saarbrücken – wir haben dienstags unser ETTU-CUP Halbfinal-Hinspiel. Mittwochs und donnerstags trainiere ich im DTTZ in Düsseldorf bei Kaderlehrgang.
Am Sonntag, 10.3.2019 empfängt Saarbrücken das Tabellenschlusslicht aus Jülich. Das Spiel beginnt um 15 Uhr, und ist auch live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum 21. und damit vorletzten Spieltag der Hauptrunde ist hier zu lesen.
Patrick war in Wetzlar bei den Deutschen Meisterschaften in allen drei Wettbewerben gestartet, und stand in allen drei Konkurrenzen im Finale. Im Mixed gewann er an der Seite von Petrissa Solja Gold, im Doppel an der Seite von Ricardo Walther Silber, und im Einzel nach der Finalniederlage gegen Timo Boll ebenfalls Silber. Vor voll besetzten Rängen mit 3200 Zuschauern wurden tolle Spiele geboten. Ein Video von den Spielen von Samstag und Sonntag ist hier zu sehen. Ein Interview mit Patrick ist hier zu sehen.
Die deutschen Meisterschaften finden vom 1.-3.3.2019 in Wetzlar statt, wie bereits in 2014. Patrick spielt hier im Einzel, Doppel (mit Ricardo Walther) und Mixed (mit Petrissa Solja). Im Doppel und Mixed ist er jeweils an Postion 1 gesetzt, im Einzel an Position 2, hinter Timo Boll.
Patrick greift am Samstag, 2.3.2019 ab 10 Uhr ins Geschehen ein. Um 10 Uhr spielt er im Achtelfinale Mixed, um 11:15 Uhr im Doppel Achtelfinale – beide Partien finden an Tisch 1 statt. Im Einzel spielt er seine erste Runde um 15:00 Uhr an Tisch 8. Den Liveticker von allen 8 Tischen kann man hier verfolgen. Ein Livestream an zwei Tischen wird ebenfalls angeboten. Aktuelle Infos zu den Deutschen Meisterschaften sind auf den Seiten des DTTB zu lesen.
Während des Kaderlehrgangs in Frankfurt lieferten sich Patrick und Ricardo Walther am Midi-Tisch ein Match – hier sehen Sie, wer die Nase vorn hatte :-)
Nachdem ich am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften bin, werde ich die Woche danach spontan entscheiden, welche Trainingseinheiten ich wo absolvieren werde.
Im März 2019 ist Patrick in der Weltrangliste auf Platz 16 notiert . Er ist damit um einen Platz nach hinten gefallen.Die aktuelle Weltrangliste ist hier zu sehen.
Das an Spannung kaum zu überbietende Match im Hexenkessel von Mühlhausen konnte Saarbrücken knapp mit 3:2 für sich entscheiden und steht damit in den Play-Offs. Da Fulda ebenfalls knapp in Bergneustadt verloren hat, und somit Mühlhausen und Fulda als Verfolger Saarbrückens jeweils 6 Punkte Rückstand hat, kann keiner in den verbleibenden beiden Spieltagen den Saarländern den Play-Off Platz mehr streitig machen. Außer Patricks Einzel gegen Ionescu (3:0) gingen alle anderen Partien über die volle Distanz. Liao gewann zu Beginn gegen Ionescu, anschließend verlor Patrick gegen Jancarik, und Darko Jorgic verlor trotz 2:0 Führung noch gegen Daniel Habesohn. Dann siegte Patrick , und im abschließenden Doppel konnten Darko Jorgic/Cheng Ting Liao trotz Rückstände (zB 6:10 in Satz 2 bei 0:1 Satzrückstand, oder im Entscheidungssatz 6:8) den Sack zumachen, sehr zur Freude der ca 25 mitgrereisten Fans aus Saarbrücken. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Die Stimmen zum Spieltag sind hier zu lesen.
Am Sonntag, 24.2.2019 spielt Saarbrücken in Mühlhausen in der Bundesliga am 20.Spieltag. Das Spiel beginnt um 15 Uhr, und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu sehen.
In diesem Zusammenschnitt werden die 10 schönsten Ballwechsel in der TTBL von Patrick gezeigt.
Diese Woche haben wir A/B Kaderlehrgang . Anschließend geht’s dann direkt zu den Deutschen Meisterschaften nach Wetzlar.
Saarbrücken hat sein Bundesligaspiel zu Hause gegen Grenzau mit 3:1 gewonnen. Patrick war zwei Mal erfolgreich – zu Beginn gegen Marcelo Aguirre mit 3:0, und am Ende gegen Kirill Gerassimenko nach klar verlorenem ersten Satz mit 3:1. Somit bleibt Saarbrücken weiter auf Platz 4 und auf Play-Off-Kurs. Informationen zum 19.Spieltag sind hier zu lesen.
Am Sonntag, 17.2.2019 findet um 15 Uhr das Bundesligaspiel zu Hause gegen Grenzau statt. Es beginnt um 15 Uhr, und ist live im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht zum 19.Bundesligaspieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf das Bundesligaspiel am kommenden Wochenenden in Mühlhausen vor.
Saarbrücken hat sein Bundesligaspiel gegen Grünwettersbach mit 3:1 gewonnen. Das Spiel war an Spannung kaum zu überbieten. Zu Beginn gewann Patrick gegen Dang Qui mit 3:0 – im ersten Satz beim Stand von 6:3 musste Patrick eine Verletzungspause nehmen – er hatte Probleme am Knie. Dank des spontanen Einsatzes des in der Halle anwesenden Physiotherapeuten , der Patrick behandelte, konnte Patrick weiterspielen, und sorgte für das wichtige 1:0. Anschließend lag Tomas Polansky gegen Bojan Tokic mit 0:2 zurück, bevor seine Aufholjagd begann – am Ende konnte Tomas die Partie mit 3:2 gewinnen. Im dritten Einzel traf Darko Jorgic auf Ricardo Walther. Hier ging es in den fünften Satz – Ricardo ging am Ende mit 19:17 als Sieger vom Tisch. Danach war Patrick wieder gefordert – gegen den lange in Saarbrücken spielenden Bojan Tokic. Auch dieses Spiel ging in den fünften Satz. Am Ende jubelte Patrick, und die vielen Saarbrücker Fans, die lautstark unterstützt hatten – der Entscheidungssatz endete 11:9. Ein Bericht zum 18.Spieltag ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 10.2.2019 steht das nächste wichtige Spiel für Saarbrücken an . In der Bundesliga empfangen sie die Gäste aus Grünwettersbach. Im Kampf um die Play-Off-Plätze, den die Saarländer derzeit nur wegen des besseren Spielverhältnisses gegenüber Mühlhausen inne haben, will Saarbrücken unbedingt die nächsten beiden Punkte einfahren. Ein Vorbericht zum 18. Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Auch das Rückspiel in Chartres im ETTU Cup Viertelfinale konnte Saarbrücken mit 3:1 gewinnen!! Nach dem Hinspielsieg, ebenfalls mit 3:1, stehen die Saarländer nun im Halbfinale. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns aufs kommende Bundesligaspiel zu Hause gegen Grenzau vor.
Nach dem 3:1 im Hinspiel des Viertelfinals des ETTU Cups gegen Chartres möchte Saarbrücken nun den Einzug ins Halbfinale perfekt machen. Am Freitag, 8.2.2019 um 19 Uhr treten die Saarländer in Chartres an. Ein Vorbericht zum Spiel der deutschen Klubs auf internationaler Ebene, die an diesem Wochenende gefordert sind, ist hier zu lesen. Das Spiel ist im Liveticker hier zu verfolgen.
Patrick war als Silbermedaillengewinner bei den Mannschaftsweltmeisterschaften in Schweden 2018 zum Ball des Sports 2019 in Wiesbaden eingeladen. Das Motto war „Groß, größer – Ball des Sports“ . Hier wurden unter anderem auch Ballsportarten präsentiert, darunter auch Tischtennis, wo Patrick mit anderen Nationalmannschaftskollegen ihren Sport präsentierten. Eine halbstündige Zusammenfassung der Veranstaltung mit vielen Interviews der Sportler und Prominenz aus Politik und Wirtschaft wurde im HR-Fernsehen gezeigt, und kann man sich hier ansehen. Eine kurze Zusammenfassung der Darbietung der Ballsportarten mit Interview von Patrick ist ab Minute 9 zu sehen. Weiterhin ist ein kurzer Bericht über die Veranstaltung hier zu sehen
Patrick ist im Vergleich zum Januar 2019 in der Weltrangliste auf dem gleichen Platz notiert – er ist auf Platz 15. Ein Bericht zur Weltrangliste Februar 2019 aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Am Freitag ist das Viertelfinal-Rückspiel in Chartres im ETTU-Cup, am Sonntag haben wir unser Heimspiel gegen Grünwettersbach in der Bundesliga
Leider konnte Saarbrücken in Fulda nicht die nächsten beiden Punkte einfahren – die Jungs verloren mit 3:2. Es begann vielversprechend – Darko Jorgic gewann gegen Ruwen Filus mit 3:1. Anschließend spielte Patrick gegen Tomislav Pucar , und führte mit 1:0 Sätzen und 10:8 – konnte aber leider diesen zweiten Satz nicht gewinnen. Pucar wurde immer stärker, und gewann am Ende mit 3:1. Im Duell der Dreier hatte Tomas Polansky gegen Wang Xi nicht wirklich eine Chance, und verlor mit 3:0. Patrick und Ruwen lieferten sich im Anschluss ein sehenswertes Duell mit tollen Ballwechseln – am Ende gewann Patrick mit 3:1. Dann ging es ins Schlussdoppel – Tobias Rasmussen und Darko Jorgic (Saarbrücken) gegen Tomislav Pucar/Qing Yu Meng. Leider verlor das Saarbrücker Youngster Doppel , trotz zwischenzeitlichem Anschluss, am Ende mit 3:1. Da gleichzeitig Saarbrückens Verfolger Mühlhausen knapp mit 3:2 in Bad Königshofen gewinnen konnte, sind Saarbrücken und Mühlhausen nun punktgleich – Saarbrücken ist aufgrund des besseren Spielverhältnisses noch auf Platz 4, und damit auf deinem Play-Off-Platz. Ein Bericht zum 17.Spieltag ist hier zu lesen. Stimmen zum Spieltag sind hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Zwei Tage nach dem ETTU Cup Sieg gegen Angers trifft Saarbrücken in Fulda zum wichtigen Bundesligaspiel an. Saarbrücken möchte unbedingt gewinnen, um weiterhin auf Play-Off-Kurs zu bleiben, und Fulda auf Distanz zu halten, die die letzten Begegnungen gewinnen konnten. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat im Viertelfinal Hinspiel des ETTU Cup gegen Angers mit 3:1 gewonnen. Darko Jorgic gewann beide Spiele, Cristian Platea steuerte den dritten Punkt bei. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Rückspiel in Angers findet am 8.2.2019 statt.
Saarbrücken hat die Endrunde in der Championsleague knapp verpasst, steht dafür aber als Gruppendritter direkt im Viertelfinale des ETTU-Cups. Hier treffen die Saarländer im Hinspiel am Freitag, 25.1.2019 um 19 Uhr zu Hause auf Chartres. . Ein Vorbericht ist hier zu lesen.
Eigentlich bin ich diese Woche beim A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf, aber wegen der Grippe, die ich letzte Woche in Ungarn bekommen habe, kann ich hier nicht teilnehmen.
Saarbrücken gewann am Montag, 21.1.2019 das wichtige Heimspiel zu Hause gegen Bad Königshofen mit 3:1. Patrick konnte wegen seiner in Ungarn eingefangenen Grippe leider nicht mit spielen, aber seine Mannschaftskameraden lösten die Aufgabe bravourös :-). Zu Beginn gewann Darko Jorgic mit 3:0 gegen Filip Zeljko. Anschließend verlor Tobias Rasmussen trotz gutem Spiel und Kampf gegen Kilian Ort mit 3:1. Tomas Polansky gewann das Duell der Dreier gegen Bence Majoros mit 3:1. Im Spitzeneinzel ging es in den entscheidenden Satz – hier wehrte Darko Jorgic 4 Matchbälle ab und konnte so den Saarbrücker Sieg an diesem Tag perfekt machen. Somit bleibt Saarbrücken auf Play-Off-Kurs. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Die besten Szenen des Spieltags kann man sich nochmals hier ansehen.
Patrick hat im Einzel in der ersten Hauptrunde gegen den starken Qualifikanten aus China, Zhou Qihao mit 4:2 gewonnen. Es war ein Spiel auf sehr hohem Niveau, Patrick spielte sehr stark. Das Spiel kann man sich hier nochmals anschauen. Ein Bericht zum Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Leider konnte Patrick krankheitsbedingt am Freitag, 18.1.2019 im Mixed Viertelfinale und im Einzel Achtelfinale nicht antreten.
Patrick und Petrissa Solja haben im Mixed das Viertelfinale erreicht!!! Sie gewannen gegen die Spanier Robles/Dvorak mit 3:0. Das Spiel kann man sich nochmals hier ansehen. Im Viertelfinale hätte das Los sie nicht schwerer treffen können – sie spielen am Freitag, 18.1.2019 um 10:40 Uhr gegen die Chinesen Xu Xin/Li Shiwen. Das Spiel ist an Tisch 2 live im Internet zu sehen.
Patrick und Petrissa Solja haben auch ihr zweites Mixed gewonnen und stehen nun im Hauptfeld (Achtelfinale). Sie gewannen souverän mit 3:0 gegen die griechische Abwehrkombination Konstantinos Angelakis/Aikaterini Toliou. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Ein Bericht zum Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Patrick und Petrissa spielen im Achtelfinale gegen die Spanier Alvaro Robles/Galaia Dvorak . Das Spiel beginnt am Donnerstag, 17.1.2019 um 10 Uhr an Tisch 1 und ist live im Internet zu sehen. Im Einzel war Patrick bereits im Hauptfeld, und hat einen starken Gegner aus der Qualifikation zugelost bekommen – hier trifft er am Donnerstag, 17.1.2019 um 20:30 Uhr auf den Chinesen Zhou Qihao an Tisch 4.
Patrick und Petrissa Solja haben ihr Auftaktmatch im Mixed gegen die Rumänen Samara/Platea mit 3:1 gewonnen. Sie treffen nun um den Einzug in die Hauptrunde auf die griechische Abwehrkombination Konstantinos Angelakis/Aikaterini Toliou. Das Spiel findet am Mittwoch, 16.1.2019 um 18:15 an Tisch 1 statt, und kann live mitverfolgt werden. Ein Bericht zu den Qualifikationstagen ist hier zu lesen.
Das erste Turnier der World Tour findet in Budapest statt. Es beginnt am 15.1.2019 mit der Qualifikation. Patrick spielt im Einzel und im Mixed. Im Einzel ist er bereits im Hauptfeld, und beginnt hier am Donnerstag, 17.1.2019 gegen einen Qualifikanten. Uhrzeit, Tisch und Gegner stehen noch nicht fest. Im Mixed spielt Patrick mit Petrissa Solja, hier sind sie in der Qualifikation auf Nummer 1 gesetzt. Sie treffen am Dienstag, 15.1.2019 um 17 Uhr auf die rumänische Kombination Cristian Platea/Elizabeta Samara. Das Spiel findet an Tisch 1 statt und ist live im Internet zu sehen. Alle Spielansetzungen und Ergebnisse sind hier zu lesen.
Leider hat Saarbrücken das Auswärtsspiel in Bremen mit 3:2 verloren. Darko Jorgic gewann gegen Gustavo Tsuboi, und Patrick, heute an Position 3, gewann sein EInzel gegen Hunor Szocs. Leider verloren Tobias Rasmussen und Darko Jorgic beide gegen Bastian Steger, so dass das Schlussdoppel entscheiden musste. Hier führten die Bremer Tsuboi/Szocs mit 1:0 und 10:7, doch Patrick und Tobias Rasmussen konnten den Satz noch für sich entscheiden, so dass es 1:1 in Sätzen stand. Die nächsten beiden Sätze gingen jedoch an die beiden Bremer, so dass am Ende ein 3:2 für Bremen zu Buche steht. Saarbrücken bleibt trotzdem weiter in den Play-Off Plätzen, da Verfolger Mühlhausen in Düsseldorf verlor. Ein Bericht zum 15-Spieltag ist hier zu lesen. Die Stimmen zum Spiel kann man hier nachlesen.
Am Sonntag, 13.1.2019 um 15 Uhr ist Saarbrücken zu Gast in Bremen. Saarbrücken möchte möglichst beide Punkte mit nach Hause nehmen, um auf Play-Off Kurs zu bleiben. Ein Vorbericht zum 15.Bundesligaspieltag ist hier zu lesen.
Am Montag trainiere ich in Saarbrücken. Am Dienstag fliege ich zu den Ungarn Open.
In dieser Woche haben wir von Montag bis Donnerstag A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Am Freitag trainiere ich in Saarbrücken, bereite mich mit der Mannschaft auf das Bundesligaspiel am Sonntag in Bremen vor.
Patrick verliert im Januar 2019 einen Platz im Vergleich zum Vormonat in der Weltrangliste – er ist nun einen Platz hinter Dimitrij Ovtcharov auf Platz 15. Ein Bericht zur Weltrangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Leider haben wir mit Saarbrücken in Düsseldorf mit 3:1 verloren. Wegen meiner fiebrigen Grippe, die ich in Korea bekommen hatte, konnte ich nicht mitspielen. Die Jungs haben stark gespielt, vor allem zu Beginn Tobias Rasmussen gegen Timo, der sogar den ersten Satz gewinnen konnte, und auch die folgenden Sätze nur knapp verloren hat, also auch Darko Jorgic, der gegen Omar Assar gewinnen konnte. Danach konnten sie leider kein Spiel mehr gewinnen, und wir verloren damit mit 3:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Zum letzten Bundesligaspiel in diesem Jahr reist Saarbrücken nach Düsseldorf. Das Spiel beginnt am Freitag, 21.12.2018 um 19 Uhr und ist live im Internet zu sehen.
Die Auslosung für das Viertelfinale im ETTU Cup hat als Gegner für Saarbrücken Angers gebracht. Das Hinspiel wird am Wochenende 25.-27.1.2019 ausgetragen, das Rückspiel am Wochenende 8.-10.2.2019. Ein Bericht zur Auslosung ist hier zu lesen.
In der Woche vom 10.12.2018 – 16.12.2018 war ich in Korea bei den Grand Finals. Anschließend traniere ich in Saarbrücken, und habe über die Feiertage frei, werde da aber sicher im konditionellen Bereich weiter am Ball bleiben :-).
Patrick wurde zum Saarsportler des Jahres 2018 gewählt.
Ein Bericht im „Aktuellen Bericht“ des SR ist hier zu sehen.
Patrick hat im Achtelfinale gegen Harimoto mit 4:1 verloren. Es war ein Spiel mit tollen Ballwechseln – am Ende hat es für Patrick nicht gereicht. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich nochmals hier anschauen.
Patrick hat sich für die Grand Finals im Einzel qualifiziert – hier spielen die besten 16 Herren der World Tour Turnier von 2018 , die zusätzlich auch gewisse Kriterien erfüllt haben (zB bestimmte Anzahl an Turnieren usw). Das Feld ist sehr stark besetzt, außer Patrick, Timo Boll und Hugo Calderano (Brasilien) sind nur Asiaten am Start.
Patrick spielt in der ersten Runde gegen Harimoto aus Japan. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen. Es beginnt am Donnerstag, 13.12.2018 um 13:30 Uhr dt. Zeit. Alle Ergebnisse des Turniers kann man hier nachlesen.
Saarbrücken hat zwei Tage nach der bitteren Niederlage in der Championsleague sein Bundesligaspiel zu Hause gegen Ochsenhausen mit 3:0 gewonnen. Ein klasse Leistung gegen den Tabellenführer, mit der in dieser Höhe im Vorfeld keiner gerechnet hat. Patrick gewann gegen Hugo Calderano mit 3:0 , ehe Tomas Polansky durch sein 3:2 Sieg (nach 0:2 Satzrückstand) gegen Simon Gauzy auf 2:0 erhöhte. Auch Darko Jorgic stand den beiden nach der Pause in nichts nach und machte den deutlichen Sieg der Saarländer perfekt. Ein Bericht zum Bundesligaspieltag ist hier zu lesen. Stimmen zum Spiel sind hier zu lesen. Die Spiele kann man sich hier nochmals ansehen.
Am Sonntag, 9.12.2018 um 15 Uhr findet empfängt Saabrücken Ochsenhausen zum zweiten Spiel in der Rückrunde der Bundesliga. Im ersten Spiel hatte Saarbrücken spielfrei. Ochsenhausen ist aktuell auf Platz 1, Saarbrücken auf Platz 2 der Tabelle, also das absolute Spitzenspiel :-). Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Leider verlor die Mannschaft aus Saarbrücken ihr letztes Gruppenspiel gegen Bogoria zu Hause mit 2:3, und haben somit den Einzug ins Viertelfinale knapp verpasst. Zu Beginn gewann Patrick gegen Kaii Yoshida in einem nervenaufreibenden Krimi mit 3:2. Patrick verlor die ersten beiden Sätze, war hier ziemlich chancenlos. Dann kam er aber immer besser mit dem Spiel des Japaners zurecht, und gewann am Ende mit 11:9 im Entscheidungssatz. Anschließend verlor Darko Jorgic gegen Gionis mit 3:1 – Darko konnte gut mithalten, am Ende hat es leider nicht gereicht. Im Spiel der beiden Dreier verlor Tomas Polanski gegen seinen Landsmann Sirucek mit 3:0. Patrick traf anschließend auf den eingewechselten Marek Badowski, gegen den er im Hinspiel verloren hatte. Da aber spielte Patrick souverän und gewann mit 3:0. Im letzten Spiel, jetzt ging es um den Einzug ins Viertelfinale, hielt Darko Jorgic gegen Kaii Yoshida super dagegen, gewann den ersten Satz, am Ende hat es leider nicht gereicht, und Darko verlor mit 3:1. Saarbrücken spielt dennoch international weiter, und treten im ETTU Cup weiter an. Sie sind hier zusammen mit den anderen Gruppendritten der Championsleague direkt im Viertelfinale. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Patricks Spiel gegen Kaii Yoshida kann man sich hier anschauen, das Spiel gegen Marek Badowski hier.
Am Freitag, 7.12.2018 um 19 Uhr findet das letzte Gruppenspiel in der Championsleague statt. In der Hermann-Neuberger-Sportschule empfangen die Saarländer Bogoria (Polen). Man möchte unbedingt gewinnen, um ins Viertelfinale einzuziehen. Das Hinspiel ging mit 0:3 verloren, aber mit der Unterstützung der Zuschauer hofft Saarbrücken darauf, das Spiel zu gewinnen. Die Begegnung ist live im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht zum letzten Championsleague-Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick hat einen Platz im Vergleich zum Vormonat in der Weltrangliste verloren – er ist im Dezember 2018 auf Platz 14 notiert. Die Weltrangliste ist hier veröffentlicht.
Diese Woche haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Direkt im Anschluss haben wir dann zwei wichtige Spiele – einmal am Freitag in der Championsleague zu Hause gegen Bogoria, wo wir unbedingt gewinnen wollen, um ins Viertelfinale einzuziehen, und dann am Sonntag zu Hause gegen Ochsenhausen in der Bundesliga.
Saarbrücken hat in Angers/Frankreich im vorletzten Gruppenspiel der Championsleague mit 3:2 verloren. Das Match war an Spannung nicht zu überbieten. Zu Beginn verlor Darko Jorgic gegen Jon Persson mit 3:0, anschließend konnte auch Patrick nicht punkten. Er verlor im Entscheidungssatz gegen Andrea Landeeu mit 11:9. Liao hielt Saarbrücken im Spiel – er gewann in einem ebefalls richtig spannenden Match im fünften Satz gegen Jens Lundquist. Patrick konnte nachlegen, auch hier ging es über die volle Distanz – Patrick gewann gegen Jon Persson mit 3:2. Leider konnte Darko Jorgic gegen Andrea Landrieu nicht gewinnen, so stand es am Ende 2:3 aus Sicht Saarbrücken. Im parallelen Gruppenspiel gewann der Tabellenletzte Roskilde gegen Bogoria, so dass jetzt Saabrücken, Angers und Bogoria punktgleich sind – noch ein Gruppenspiel steht aus. Dank des besseren Spielverhältnisses steht Saarbrücken auf Platz 1. Sie haben es am kommenden Freitag, 7.12.2018 selbst in der Hand, durch einen Sieg zu Hause gegen Bogoria das Viertelfinale zu erreichen.
Saarbrücken spielt im vorletzten Spiel in der Gruppenphase der Championsleague am Freitag, 30.11.2018 um 19:30 Uhr in Angers. Mit einem Sieg könnten die Saarländer den Einzug ins Viertelfinale perfekt machen, allerdings ist Angers zu Hause noch ungeschlagen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. EIn Vorbericht zum Championsleague Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Direkt nach dem Spitzenspiel in der Bundesliga, zwischen Saarbrücken und Bergneustadt, das Saarbrücken, mit 3:1 gewinnen konnte, ist Patrick ins Studio des SR gefahren, um live in der Sportarena Rede und Antwort zu stehen. Hier ist der Bericht über das Spiel, sowie das Interview zu sehen.
Im Spitzenspiel im letzten Vorrundenspiel der Bundesliga hat Saarbrücken gegen Bergneustadt mit 3:1 gewonnen. Es war ein Spiel auf höchstem Niveau und an Spannung kaum zu überbieten. Patrick gewann zum Auftakt sein Spiel gegen Paul Drinkhall mit 3:2 – hier musste er einem 5:1 Rückstand im Entscheidungssatz hinterherlaufen. Dies schaffte er eindrucksvoll – und machte Punkt für Punkt, bis es 10:6 für Patrick stand. Danach verlor er zwar die nächsten beiden Punkte, konnte dann aber den Siegespunkt einfahren, sehr zum Jubel der zahlreichen Zuschauer. Anschließend verlor Liao sein Spiel gegen Bendedikt Duda mit 3:0. Nach der Pause machte es Darko Jorgic so spannend wie Patrick – auch Darko gewann am Ende im Entscheidungssatz, nach über einer Stunde Spielzeit, sein Match. Patrick gewann anschließend das Spitzeneinzel gegen Benedikt Duda mit 3:1. Aber auch hier war es spannend bis zum Schluss; besonders im vierten Satz, bei 2:1 Satzführung für Patrick, führte Patrick mit 9:3, bevor Bene Punkt für Punkt aufholte. Auf einmal stand es 9:9. Doch Patrick behielt die Nerven und gewann diesen Satz mit 11:9: Saarbrücken ist nach der Vorrunde nun auf Platz 3 der Tabelle. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 25.11.2018 um 15 Uhr findet das Spitzenspiel in der Bundesliga zwischen Saarbrücken und Bergneustadt statt. Bergneustadt ist derzeit auf Platz 2, Saarbrücken auf Platz 4, beide haben das gleiche Spielverhältnis. Ein Vorbericht zum elften und letzten Spieltag der Vorrunde ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf das Championsleague Spiel in Angers am kommenden Freitag vor.
Auch ohne Patrick setzten die Saarländer ihre Siegesserie in der Bundesliga fort – sie gewannen in Jülich mit 3:1. Liao gewann das Auftaktmatch nach 0:2 Satzrückstand mit 3:2 gegen Robin Devos. Klasse Leistung!! Anschließend siegte Darko Jorgic gegen Martin Allegro mit 3:0. Danach musste Tomas Polansky dem Ex-Saarbrücker Dennis Klein nach dem knappen 2:3 zum Sieg gratulieren. Doch Darko Jorgic machte im nächsten Spiel den Punkt zum 3:1 Endstand – er gewann gegen Robin Devos mit 3:0. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Am Freitag und Samstag trainiere ich in Saabrücken, wo wir uns auf das letzte Vorundenspiel in der Bundesliga gegen Bergneustadt vorbereiten.
Das Saarbrücker Team fährt direkt am Samstag morgen, nach Ankunft am Flughafen Frankfurt nach dem Championsleague Spiel, weiter nach Jülich, wo sie am Sonntag, 18.11.2018 auf Tabellenschlusslicht Jülich treffen. Das Spiel ist live um 15 Uhr im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht zum 10.Bundesligaspieltag ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat auswärts in Roskilde im ersten Rückrundenspiel der Gruppenphase der Championsleague eindrucksvoll mit 3:0 gewonnen!!! Patrick machte den Auftakt gegen Yuija Zhai ujnd gewann in knappen Sätzen mit 3:1. Anschließend schlug Darko Jorgic Michael Maze mit 3:2. Im dritten EInzel konnte Tomas Polansky den Sack zumachen, und siegte gegen Lakatos ebenfalls mit 3:2. Tolle Leistung – damit ist Saarbrücken auf Grund des besseren Spielverhältnisses gegenüber Bogoria auf Platz 1 der Tabelle. EIn Bericht zum SPiel ist hier zu lesen. Patricks Spiel kann hier nochmals angesehen werden.
In der Woche vom 12.11.-18.12.2018 trainiere ich in Saarbrücken – haben drei Spiele :-). Dienstags im Viertelfinale Pokal gegen Grenzau, freitags Championsleague in Roskilde, und sonntags Bundesliga in Jülich. In der Woche vom 19.11.-25.11.2018 haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Freitags und samstags trainiere ich dann noch in Saarbrücken, hier bereiten wir uns auf unser letztes Bundesligaspiel in der Vorrunde , gegen Bergneustadt, vor.
Den Saarbrücken bleibt nach dem Viertelfinalaus im Pokal nicht viel Zeit – am Freitag, 16.11.2018 geht es direkt weiter in der Championsleague. Im ersten Spiel der Rückrunde der Gruppenphase reisen die Saarländer nach Roskilde. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Leider hat es mit dem EInzug ins Final Four nicht geklappt – Saarbrücken verlor zu Hause gegen Grenzau trotz 2:0 Führung mit 2:3. Nach der Pause gelang den Saarländern leider nichts mehr, und sowohl Liao gegen Boboccica, Patrick gegen Gerassimenko, und das Schlussdoppel mit Darko Jorgic/Liao Cheng-Ting konnten keinen Satz mehr gewinnen. Ein Bericht zum Pokalviertelfinale ist hier zu lesen.
Patrick hat in der ersten Hauptrunde gegen Timo Boll noch knapper als beim EM-Halbfinale verloren :-). Patrick verlor im siebten Satz mit 13:11. Er lag mit 2:0 Sätzen hinten. Beim letzten Ballwechsel des zweiten Satzes verletzte er sich leicht, und wurde vom Physiotherapeuten Peter Heckert behandelt. Die nächsten drei Sätze konnte Patrick für sich entscheiden, bevor Timo zum 3:3 ausgleichen konnte. Im siebten Satz lag Patrick beim Seitenwechsel hinten, glich dann aber aus, und hatte am Ende bei 10:8 sogar zwei Matchbälle. Leider konnte er sie nicht nutzen. Patrick konnte dann zwar noch einen Matchball von TImo abwehren, musste am Ende dann aber das 13:11 hinnehmen. Trotzdem ein absolut tolles Match. In Kürze ist ein Bericht aus deutscher Sicht auf www.tischtennis.de zu lesen.
Patrick steht in der Hauptrunde im Herren Einzel !!!!!! Er gewann das entscheidende Match in der vierten Qualifikationsrunde gegen den dänischen Chinesen Zhai Yujia knapp in sieben Sätzen. Alle Ansetzungen und Ergebnisse sind hier zu lesen. In der ersten Hauptrunde trifft Patrick auf Timo Boll 🙂 . Das Match findet am Donnerstag, 8.11.2018 um 19:40 Uhr statt Das Spiel ist live im Internet an Tisch 2 zu sehen. Auch im Doppel spielen Patrick mit Jonathan Groth in der ersten Hauptrunde am Donnerstag, 8.11.2018 um 13:40 Uhr gegen die Belgier Allegro/Lambiet.
Patrick hat in der dritten Qualifikationsrunde sein Spiel deutlich mit 4:0 gegen Ng Pak Nam aus Hong Kong gewonnen. Nun spielt er um 14:40 Uhr gegen den dänischen Chinesen Zhai Yujia. Das Spiel ist leider nicht im Livestream zu sehen, kann aber am Liveticker verfolgt werden. Der Sieger dieser Partie erreicht das Hauptfeld, wo bereits die besten 14 der Weltrangliste sowie zwei Österreicher gesetzt sind.
Patrick hat sein erstes Spiel in der Qualifikationsrunde gegen den Nordkoreaner Ham Yu Song mit 4:0 gewonnen. Es war wichtig, dass Patrick die knappen Sätze gewonnen hat, so stand sein Gegner immer unter Druck. Patrick ist sehr erleichtert, dieses Auftaktmatch gewonnen zu haben. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Patrick spielt in der dritten (von vier) Qualifikationsrunde am Mittwoch, 7.11.2018 um 11:40 Uhr gegen Ng Pak Nam aus Hong Kong.
Bereits ein Tag nach dem Sieg gegen Mühlhausen in der Bundesliga ist Patrick am frühen Morgen nach Österreich zum Platin Turnier nach Linz geflogen. Trotz Platz 15 in der Weltrangliste, die zur Setzung des Hauptfeldes galt, muss Patrick in die Qualifikation. Alle 14 Spieler der Weltrangliste, die vor ihm standen, sind bei dem Turnier am Start. Zusätzlich darf der ausrichtende Verband 2 Spieler ins Hauptfeld setzen. Patrick spielt am Dienstag, 6.11.2018 um 15 Uhr sein erstes Spiel in der Qualifikation gegen den Nordkoreaner Ham Yu Song. Das Spiel ist live im Internet zu sehen an Tisch 2. Im Doppel ist Patrick an der Seite von Jonathan Groth bereits im Hauptfeld gesetzt. Die Hauptrunde beginnt am Donnerstag, 8.11.2018. Alle Ergebnisse und Ansetzungen sind hier zu sehen.
Saarbrücken hat nach einem tollen Spiel mit 3:0 gegen den Tabellenführer gewonnen. Patrick gewann mit 3:1 gegen den Vizeeuropameister Ovidiu Ionescu. Anschließend gewann Tobias Rasmussen sein erstes Spiel in der Bundesliga – in seinen bisherigen Einsätzen hatte immer schon toll gespielt und die Zuschauer mitgerissen, gegen Mühlhausen ist der Knoten endlich geplatzt. Er gewann gegen Jankaric mit 3:2, nach 1:2 Satzrückstand. Nach der Pause machte es Darko Jorgic genauso – er lag ebenfalls mit 1:2 gegen Steffen Mengel zurück, bevor er das Spiel am Ende mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Saarbrücken ist nun auf Platz 4 und damit auf einem Play-Off-Platz in der Tabelle. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Stimmen zum Spieltag sind hier zu lesen.
Am kommenden Sonntag ist der Tabellenführer zu Gast im Saarland. Um 15 Uhr beginnt das Spiel, und Saarbrücken hofft trotzdem auf einen Sieg, um weiter auf Play-Off-Kurs zu bleiben. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum 9. Spieltag ist hier zu lesen.
Patrick hat in der ersten Hauptrunde leider verloren – 4:0 gegen den starken Chinesen Zhou Yu. Patrick war nicht unzufrieden mit seinem Spiel, sein Gegner hatte immer eine noch bessere Antwort parat :-). Ein Bericht zum Spieltag aus deutscher Sicht ist hier lesen. Das Spiel kann man sich hier ansehen.
Patrick spielt heute, Freitag, 1.11.2018 sein erstes Match bei den Swedish Open. Er hat einen starken Auftaktgegner aus der Qualifikation zugelost bekommen, und spielt gegen den Chinesen Zhou Yu. Das Spiel ist um 15:10 Uhr dt. Zeit, und ist live im Internet zu sehen (Tisch 2). Ein Vorbericht ist hier zu lesen.
Patrick ist im November nochmals um zwei Plätze in der Weltrangliste nach oben geklettert :-). Er ist nun auf Platz 13 notiert. Die Weltrangliste ist hier zu lesen.
In dieser Woche stehen die Swedish Open auf dem Programm. Patrick ist hier im Hauptfeld gesetzt, und greift ab Donnerstag, 1.11.2018 ins Geschehen ein. In Schweden spielt er nur im Einzel. EIn Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Was für ein Spiel – an Spannung einfach nicht zu überbieten, genauso wie das letzte Bundesligaspiel in Grünwettersbach!!! Saarbrücken gewinnt wieder mit 3:2. Patrick gewann seine beiden Einzel gegen Anders Lind und gegen Kirill Gerassimenko. Im Doppel am Ende konnten Darko Jorgic und Tobias Rasmussen trotz 1:0 Satzrückstand am Ende mit 3:1 gewinnen. Die vielen mitgereisten Saarbrücker Fans hatten allen Grund zum Jubeln :-). Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Das richtungsweisende Championsleague Spiel zwischen Saarbrücken und Roskilde/Dänemark konnten die Saarländer mit 3:1 für sich entscheiden. Patrick gewann seine beiden Einzel gegen Lakatos (3:0) und Yujia ZHAI (3:1). Den dritten Zähler steuerte Cristian Platea gegen Yujia ZHAI bei. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Patricks beide Einzel sind hier und hier zu sehen.
In den beiden Wochen spiele ich bei den Schweden Open und den Austrian Open – trainieren tu ich dann also während der Turniere 🙂
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf das Championsleaguespiel am Donnerstag zu Hause gegen Roskikde vor, sowie auf das Bundesligaspiel am Sonntag in Grenzau.
Saarbrücken hat in Grünwettersbach zwei Tage nach der enttäuschenden Championsleague-Niederlage in Polen mit 3:2 gewonnen!!! Das war eine tolle Teamleistung. Patrick gewann seine beiden Einzel gegen Bojan Tokic und Sathiyan Gnanasekaran jeweils mit 3:0 – er spielte trotz des umfangreichen Wettkampfprogramms der letzten Woche auf einem richtigen Top-Niveau. Liao Cheng-Ting verlor sein Einzel gegen Sathiyan Gnanasekaran , und Darko Jorgic musste Ricardo Walther zum Sieg gratulieren. Dafür gewannen die beiden in einer tollen und spannenden Partie das Abschlussdoppel mit 3:2 gegen Ricardo Walter/Dang Qiu. Saarbrücken bleibt auf Platz 5 der Tabelle, punktgleich mit Bergneustadt. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich von Montag bis Donnerstag im DTTZ in Düsseldorf – dort haben wir A/B Kaderlehrgang.
Am Sonntag, 17.10.2018 spielt Saarbrücken in Grünwettersbach, und treffen dort auf den langjährigen Saarbrücker Spieler Bojan Tokic. Nach der Niederlage in der Championsleague wollen die Saarbrücker in der Bundesliga alles versuchen, um sich weiter oben in der Tabelle zu etablieren. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Leider hat es im zweiten Gruppenspiel in der Championsleague nicht zu einem Sieg gereicht – Saarbrücken verlor mit 3:0 in Polen. Darko Jorgic verlor zu Beginn gegen Gionis mit 3:1. Anschließend verlor Patrick gegen Badowski mit 3:2. Patrick führte im dritten Satz bei 1:1 Sätzen mit 10:5, und konnte diesen Satz leider nicht gewinnen. Den vierten Satz gewann er dann recht deutlich, jedoch geriet er im Entscheidungssatz von Beginn an ins Hintertreffen, und konnte den Rückstand nicht mehr aufholen. Auch Liao konnte das Ruder nicht herumreißen, und verlor gegen Pavel Sirucek mit 3:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Ich bereite mich mit der Mannschaft auf das Championsleague Auswärtsspiel in Bogoria (Polen) vor, sowie auf das Bundesligaspiel am Sonntag in Grünwettersbach.
Saarbrücken hat zu Hause das Bundesligaspiel gegen Fulda mit 3:1 gewonnen. Patrick gewann beide Spiele gegen Pucar und gegen Wang Xi, den dritten Punkt steuerte Darko Jorgic gegen Wang Xi bei. Nur Liao Cheng-Ting verlor sein Einzel gegen Ruwen Filus. Saarbrücken ist nun auf Platz 5 der Tabelle vorgerückt. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Die besten Ballwechsel des Spieltags sind hier zu sehen.
Zwei Tage nach dem Pokal Achtelfinale ist Saarbrücken erneut zu Hause gefordert – am Sonntag, 7.10.2018 empfangen die Saarländer um 15 Uhr Fulda. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Saarbrücken hat im Pokalwettbewerb das Viertelfinale erreicht. Sie gewannen zu Hause gegen Mühlhausen mit 3:0: So klar wie das Ergebnis aussieht war das Spiel nicht. Patrick gewann zum Auftakt gegen Jankarik mit 3:2. Anschließend machte es Liao Cheng-Ting gegen Daniel Habesohn genauso spannend- auch hier siegte der Saarbrücken am Ende mit 3:2, und holte zwischenzeitlich hohe Rückstände auf. Den Schlusspunkt setzte Darko Jorgic mit seinem 3:1 gegen den Vize-Europameister Ionescu. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Freitag, 5.10.2018 um 18:30 Uhr spielt Saarbrücken im Pokal Achtefinale zu Hause gegen Mühlhausen. Saarbrücken gibt alles, um ins Viertelfinale einzuziehen . Das Spiel ist findet nicht in Joachim-Deckarm-Halle statt, sondern in der Hermann Neuberger Sportschule. Das Spiel kann im Liveticker unter http://ttbl.de/liveticker/pokal-liveticker/ verfolgt werden
Patrick ist im Oktober nochmals um einen Platz in der Weltrangliste nach oben geklettert – er ist nun auf Platz 15 notiert. Die Weltrangliste ist hier zu sehen. Ein Bericht über die Weltrangliste aus Sicht der deutschen Athleten ist hier zu lesen.
In einem ganz engen Krimi gewann Saarbrücken in Bad Königshofen ihr Bundesligaspiel mit 3:2. Zu Beginn verlor Liao Cheng-Ting in seinem ersten Spiel für Saarbrücken gegen Mizuki Oikawa mit 3:0 – die beiden ersten Sätze waren allerdings sehr knapp und wurden erst in der Verlängerung entschieden. Anschließend gewann Patrick gegen Filip Zeljko mit 3:0. Im entscheidenden dritten Spiel siegte Darko Jorgic mit 3:2 (11:9 im Entscheidungssatz) gegen Bence Majoros. Seine Topform stellte Mizuki Oikawa auch gegen Patrick unter Beweis – Patrick verlor mit 3:1 – alle Sätze endeten 11:9. Die Entscheidung musste also im Abschlussdoppel fallen – hier legten die Saarländer los wie die Feuerwehr – Darko Jorgic und Liao Cheng-Ting harmonierten perfekt, und gewannen mit 3:0. Somit steht Saarbrücken mit 4:4 Punkten nun auf Platz 6 der Tabelle. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Die Highlights des Spieltags sind in Videoausschnitten hier zu sehen. Die Stimmen zum Spieltag sind hier zu lesen.
In dem „aktuellen Bericht“ im SR vom 27.9.2018 wurde auch ein Bericht über Patrick gezeigt, über die zurückliegende EM , und Ausblick auf die nächsten Spiele für Saarbrücken. Der Bericht ist hier zu sehen (ziemlich am Ende).
Zwei Tage nach dem gelungenen Auftakt in der Championsleague spielt Saarbrücken in der Bundesliga in Bad Königshofen. Das Spiel beginnt um 15 Uhr, und ist live im Internet zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf das Pokal-Achtelfinale zu Hause gegen Mühlhausen am 5.10.2018 vor, sowie zwei Tage später auf den Bundesliga-Kracher zu Hause gegen Fulda.
Einen perfekten Auftakt in die Championsleague hat der 1.FC Saarbrücken TT geschafft. Sie gewann mit 3:0 zu Hause gegen Angers aus Frankreich. Patrick gewann das Auftakteinzel gegen den Schweden Jens Lundquist mit 3:0. Anschließend siegte Darko Jorgic mit 3:2 gegen Jon Persson. Auch Christian Platea, der eigens für die Championsleague für die Saarbrücker startberechtigt ist, gewann sein Spiel knapp mit 3:2. Sein Spiel begeisterte die Zuschauer. EIn Bericht zum Spiel ist hier lesen.
Das erste Spiel in der Championsleague in dieser Saison bestreitet Saarbrücken am Freitag, 28.9.2018 um 19:30 Uhr zu Hause gegen Angers (Frankreich). Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zur Championsleague der deutschen Clubs ist hier zu lesen.
Patrick hat im Einzel Bronze gewonnen. Er verlor das Halbfinale gegen Timo Boll nach einem hochklassigen und absolut spannenden Spiel mit 4:3. Patrick war nahe am Einzug ins Finale – er führte mit 3:1 Sätzen mit 3:0 im vierten Satz. Timo holte dann aber wieder auf. Im Entscheidungssatz führte Patrick mit 7:3, aber auch hier hatte Timo noch etwas hinzuzusetzen und machte 8 Punkte in Folge . Trotz dieser Niederlage ist Patrick überglücklich, mit drei Medaillen aus Alicante nach Hause zu fliegen. Timo Boll gewann dann auch das Finale und wurde zum siebten Mal Europameister. Ein Bericht zum Finalspieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick hat zu der Bronzemedaille im Mixed auch eine Bronze Medaille im Doppel gewonnen. Sie siegten im Viertelfinale gegen Ionescu/Robles mit 4:2, verloren ihr Halbfinale gegen Habesohn/Gardos aus Österreich trotz 3:1 Satzführung und Matchball im sechsten Satz mit 4:3. Das Spiel war auf absolut hohem Niveau und riss die Zuschauer von den Plätzen. Im Einzel siegte Patrick gestern (21..9.2018) gegen Bojan Tokic aus Slowenien mit 4:1. Heute gewann er sein Achtelfinale gegen Tiago Apolonia aus Portugal, ebenfalls mit 4:1. Das Spiel um die Medaillenränge gewann Patrick am Abend mit 4:1 gegen seinen Nationalmannschaftskollegen Benedikt Duda. Somit hat Patrick in allen drei Wettbewerben eine Medaille gewonnen und ist überglücklich. Morgen, Sonntag, 23.9.2018 trifft Patrick im Halbfinale auf den nächsten Deutschen, Timo Boll. Das Spiel ist live um 12:30 Uhr im Internet (an Tisch 1) zu sehen. Ein Bericht zum heutigen Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Im Mixed haben Patrick und Petrissa Solja Bronze gewonnen. Sie verloren im Halbfinale gegen Stefan Fegerl/Sofia Polcanova aus Österreich mit 3:1. Im Doppel hatte Patrick zuvor mit Jonathan Groth das Achtelfinale gewonnen. Sie siegten gegen die Portugiesen Chen/Carvalho ohne Mühe mit 3:0. Im Viertelfinale spielen sie morgen, Samstag, 22.9.2018 um 10:45 Uhr gegen Ionescu (Rumänien) und Robles (Spanien). Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen. Stimmen zum Spieltag der deutschen Akteure sind hier zu lesen. Im EInzel trifft Patrick heute (21.9.2018) um 19:10 Uhr gegen Bojan Tokic aus Slowenien. Das Spiel ist live an Tisch 4 zu sehen.
Patrick hat die zweite Runde im Einzel bei den Europameisterschaften erreicht!! Er gewann mit 4:2 gegen Zsolt Peto aus Serbien. Es war für Patrick kein einfaches Auftaktmatch , aber er kämpfte bis zum Schluss und gewann somit verdient diese Partie. In der Runde der besten 32 trifft Patrick heute, Freitag, 21.9.2018 auf seinen früheren Saarbrücker Mannschaftskollegen Bojan Tokic. Das Spiel beginnt um 19:10 Uhr und ist live an Tisch 1 zu sehen. Zunächst trifft Patrick im Doppel Achtelfinale mit Jonathan Groth um 12:15 Uhr auf die Polen Marek Badowski/Patryk Zatowka , live zu sehen an Tiscsh 1. Anschließend spielt Patrick mit Petrissa Solja im Mixed Halbfinale auf die Österreicher Stefan Fegerl/Sofia Polcanova. Auch dieses Spiel ist live an Tisch 1 zu sehen. Ein Bericht zum gestrigen (20.9.2018) Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick ist perfekt in diese Europameisterschaften gestartet. Im Mixed mit Petrissa Solja haben sie bereits Bronze sicher. Durch den gestrigen 3:1 Sieg gegen die Ungarn Pegerl/Szudi, den 3:0 Sieg heute am frühen Morgen gegen die Portugiesen Diogo Chen/Shao Jieni und den 3:0 Sieg gegen die Vizeeuropameister im Mixed, Mattias Falck/Mathilda Eckholm stehen sie nun im Halbfinale. Hier treffen sie morgen, Freitag, 21.9.2018 um 13:15 Uhr auf die Österreicher Stefan Fegerl/Sofia Polcanova. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Im Doppel hat Patrick mit Jonathan die erste Runde gegen Lionel Weber (SUI)/Filip Cipin (CRO) mit 4:0 gewonnen, und treffen morgen, Freitag, 21.9.2018 um 12:15 Uhr auf die Polen Marek Badowski/Patryk Zatowka. Das Spiel ist ebenfalls live im Internet zu sehen. Im EInzel trifft Patrick heute (20.9.2018) abend um 19 Uhr auf den Serben Zsolt Peto . Das Spiel ist live im Internet an Tisch 3 zu sehen. Die O-Töne der deutschen Spieler nach den Begegnungen sind hier zu lesen. Alle Ergebnisse sind hier nachzulesen.
Am vergangenen Freitag (7.9.2018) übergab Patrick als Botschafter von fit4future die Spieltonne an die Schüler in der Grundschule Langenäcker in Homburg. Patrick hatte sehr viel Spaß dabei, und war angetan von der Begeisterung der Kinder. Ein Bericht und ein schönes Foto von dieser Aktion ist hier zu lesen.
In der Woche vom 17.9-23.9.2018 bin ich bei der Europameisterschaft in Alicante. In der Woche vom 24.9.-30.9.2018 trainiere ich in Saarbrücken – wir haben in der Woche freitags Championsleage zu Hause gegen Angers (Frankreich), und am 30.9.2018 ist spielen wir in der Bundesliga gegen Bad Königshofen.
Patrick wurde für die bevorstehende Europameisterschaft fürs Einzel, Doppel und Mixed nominiert. Im Doppel spielt er mit Jonathan Groth, im Mixed mit Petrissa Solja. Ein Bericht zur Nominierung ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat im dritten Spiel dieser noch jungen Saison den ersten Sieg eingefahren. Sie gewannen gegen Werder Bremen mit 3:2. Das Spiel war an Spannung kaum zu überbieten. Darko Jorgig und Patrick gewannen ihre Einzel jeweils im fünften Satz. Patryk Zatowka und Darko Jorgic mussten die Überlegenheit von Bremens Bastian Steger anerkennen, und verloren beide ihre Duelle gegen ihn. Im Abschlussdoppel, wo Patrick mit Tobias Rasmussen auf die Bremer Tsuboi/Lambiet trafen, führten die Saarländer mit 2:0 Sätzen, mussten danach aber den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen. Im alles entscheidenden fünften Satz behielten Patrick und Tobi die Nerven und brachten das Spiel zum viel umjubelten Sieg nach Hause. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Stimmen zum Spieltag sind hier zu lesen. Hier kann man nochmals Ausschnitte aus dem Schlussdoppel sehen.
Am kommenden Sonntag, 9.9.2018 um 15 Uhr ist das zweite Heimspiel in dieser Bundesligasaison für den 1.FC Saarbrücken Tischtennis. Die Saarländer empfangen Werder Bremen und hoffen, die ersten Punkte in dieser Saison einzufangen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum dritten Spieltag ist hier zu lesen.
In dieser Woche haben wir wieder A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf
Patrick hat nochmals einen Platz in der Weltrangliste gut gemacht – er ist im September nun auf Platz 16. Ein Bericht zur Weltrangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Vom 3.9.-16.9.2018 haben wir jeweils montags bis donnerstags A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf, zur Vorbereitung auf die Europameisterschaft. Freitags und samstags (7. und 8.9.2018) trainiere ich in Saarbrücken – hier bereiten wir uns auf unser nächstes Bundesligaspiel vor, wo wir gerne unseren ersten Sieg einfahren wollen 🙂
Leider hat Saarbrücken auch das zweite Bundesligaspiel in dieser Saison verloren. Gegen Düsseldorf reichte es nicht zum Sieg – trotzdem sahen die Zuschauer packende und hochklassige Spiele. Patrick gewann zum Auftakt gegen Anton Källberg mit 3:1. Ein toller Ballwechsel (Punkt zur 2:0 Satzführung) ist hier zu sehen. Anschließend verlor Tobias Rasmussen gegen Omar Assar mit 3:1 – aber der Reservespieler aus der zweiten Mannschaft schlug sich klasse, er lieferte Omar Assar sehr viel Gegenwehr. Darko Jorgic verlor anschließend gegen Kristian Karlsson mit 3:2 . Und Patrick konnte anschließend gegen Omar Assar die Saarbrücker leider nicht ins Doppel retten – Patrick führte mit 2:0 Sätzen, musste am Ende leider seinem Gegner nach 2:3 zum Sieg gratulieren. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Stimmen zum Spieltag sind hier zu lesen.
Saarbrücken hat das erste Bundesligaspiel in dieser Saison leider knapp mit 3:2 in Ochsenhausen verloren. Patrick gewann in hochklassigen Matches gegen Hugo Calderano und Simon Gauzy, jeweils mit 3:2. Die besten Ballwechsel aus dem Spiel Patrick gegen Hugo Calderano sind hier zu sehen. Darko Jorgic verlor gegen Simon Gauzy, Tobias Rasmussen verlor gegen Stefan Fegerl. Leider konnte er Führungen und Satzbälle nicht verwandeln, sonst wäre für Tobias mehr drin gewesen. Am Ende verlor dann Doppel Rasmussen/Jorgic doch deutlich gegen Stefan Fegerl/Hugo Calderano. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Am Sonntag, 2.9.2018 steht schon das nächste Bundesligaspiel an. Saarbrücken empfängt Düsseldorf um 15 Uhr. Das Spiel ist live im Internet zu sehen .
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Wir bereiten uns auf unsere beiden ersten Bundesligaspiele am Freitag in Ochsenhausen und am Sonntag zu Hause gegen Düsseldorf vor.
Patrick und Jonathan Groth haben bei den Czech Open im Doppel Gold gewonnen!!!!! Sie siegten im Endspiel gegen Kristian Karlsson/Mattias Falck mit 3:1. Spielentscheidend war sicherlich Satz 3, beim Stand von 1:1 in Sätzen, als Patrick und Jonathan mit 9:4 hintenlagen, und diesen Satz noch gewinnen konnten. Das Finale kann man sich nochmals hier ansehen. Ein Bericht zum Finale ist hier und hier zu lesen.
Patrick hat bei den Czech Open im Einzel eine Medaille verpasst. Er verlor gegen Tomokazu Harimoto aus Japan mit 4:2. Es war ein tolles Match. Patrick legte los wie die Feuerwehr, und gewann Satz 1 deutlich. Ebenso deutlich gewann Harimoto Satz 2. Der dritte Satz war ausgeglichen, Patrick konnte diesen Satz gewinnen. Ende des vierten Satzes führte Patrick mit 9:7, konnte diese Führung leider nicht ins Ziel retten, und statt 3:1 Satzführung stand es dann 2:2. Im fünften Satz lag Patrick 10:4 hinten, holte bis 10:9 auf, und verlor diesen Satz dann unglücklich durch einen Netzball des Gegners. Auch Satz 6 konnte der Japaner dann nach Hause bringen, und so das Spiel gewinnen. Trotzdem tolles Turnier für Patrick. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Ein Bericht zum Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Doppel spielt er morgen, Sonntag, 26.8.2018 um 12:50 Uhr um Gold. Sie treffen auf die Schweden Mattias Falck/Kristian Karlsson. Das Spiel wird live im Internet übertragen.
Patrick hat im Einzel das Viertelfinale erreicht!!!! Er siegte in einem sehenswerten Spiel mit 4:2 gegen seinen Doppelpartner Jonathan Groth. Das Spiel kann man sich hier nochmals live ansehen. Ein Bericht zum Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen. Im Halbfinale trifft Patrick nun auf Harimoto aus Japan. Das Spiel ist live am Samstag, 25.8.2018 um 17 Uhr im Internet zu sehen.
Patrick und Jonathan Groth stehen im Doppel im Finale!!!! Im Viertelfinale siegten sie gegen das japanische Youngster-Duo Harimoto/Kizukuri nach verlorenem ersten Satz mit 3:1. Dieses Spiel kann man sich hier nochmal ansehen. Im Halbfinale gewannen sie gegen das ungarisch/dänische Duo Majoros/Lind mit 3:0. Im Finale treffen sie nun am Sonntag, 26.8.2018 um 12:50 Uhr auf die Schweden Kristian Karlsson/Mattias Falck. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen.
Patrick hat im Einzel in der ersten Hauptrunde gegen den Kroaten Tomislav Pucar nach starkem Spiel mit 4:1 gewonnen. Im zweiten Satz lag Patrick 3:5 hinten, machte 5 Punkte in Folge,danach holte Pucar wieder auf, und gewann den Satz. Patrick ließ sich aber nicht aus der Ruhe bringen und gewann die folgenden Sätze. Das Spiel kann man sich hier nochmals live ansehen. Im Achtelfinale trifft Patrick nun heute, Freitag, 24.8.2018 um 19:30 Uhr auf seinen Doppelpartner, Jonathan Groth/Dänemark. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen. Ein Bericht zum gestrigen Spieltag aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Patrick und Jonathan haben in der ersten Runde im Doppel gewonnen. Sie siegten gegen die Franzosen Joe Seyfried/Can Akkuzu mit 3:1. Patrick und Jonathan begannen sehr stark, führten schnell mit 2:0 Sätzen und 6:1 im dritten Satz – danach kamen die Franzosen besser ins Spiel und holten sich den dritten Satz mit 13:1. Der vierte Satz war ausgeglichen bis zum Schluss, die Franzosen führten gegen Ende sogar mit 9:8 – glücklicherweise konnten Patrick und Jonathan hier die folgenden Punkte für sich verbuchen und gewannen den Satz mit 11:9, und stehen somit im Viertelfinale! Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Dort treffen sie morgen, Freitag, 24.8.2018 um 10:40 Uhr dt. Zeit gegen die starken Japaner Harimoto/Kizukuri. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen.
Heute, Donnerstag, 23.8.2018 trifft Patrick in der ersten Runde im Einzel auf den Kroaten Tomislav Pucar. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 3 zu sehen.
Patrick spielt in der ersten Hauptrunde im Doppel (Achtelfinale) mit Jonathan Groth am Donnerstag, 23.8.2018 um 11:30 Uhr gegen ein noch zu ermittelndes Duo , das heute abend in der Qualifikation ermittelt wird. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen. Im Einzel trifft Patrick in der ersten Hauptrunde auf den Kroaten Tomislav Pucar. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 3 zu sehen und beginnt am Freitag, 23.8.2018 um 19:20 Uhr.
Patrick spielt bei den Czech Open in Olomouc, die am 21.8.2018 mit der Qualifikation beginnen. Patrick ist sowohl im Einzel als auch im Doppel im Hauptfeld gesetzt, so dass er hier erst am Donnerstag ins Geschehen eingreift. Im Einzel ist er an Position 9 gesetzt, im Doppel an der Seite von Jonathan Groth an Position 1. Alle Ergebnisse und Ansetzungen werden hier auf der Seite der ITTF veröffentlicht. Ein Vorbericht zu den Czech Open ist hier zu lesen.
Am Montag trainiere ich in Saarbrücken. Am Dienstag fliege ich zu den Czech Open.
Saarbrücken konnte das Benefizspiel zugunsten des Kinderhospizdienstes Saar gegen Frankreich mit 5:4 gewinnen. Es kamen viele Zuschauer in die Halle, die tolle Spiele sahen. Da dieses Spiel für die Mannschaften auch zur Saisonvorbereitung diente, einigte man sich darauf, alle Spiele auszuspielen. Gespielt wurde an zwei Tischen, jeweils zwei Gewinnsätze. Es wurde Einzel gespielt, und auch verschiedene Doppelpaarungen ausprobiert. Patrick verlor an der Seite von Liao Cheng-Ting das Anfangsdoppel mit 2:1. Sein Einzel gegen Quentin Robinot war sehr sehenswert, Patrick gewann mit 2:0. Beim Stand von 4:4 trat Patrick mit Tobias Rasmussen (Dänemark) im Doppel gegen Emmanuel Lebesson/Tristan Flore an; sie gewannen mit 2:1 – Patrick und Tobias spielten das erste Mal zusammen, es harmonierte auf Anhieb sehr gut. Neben den sehenswerten Spielen gab es auch noch eine Tombola, wo tolle Preise verlost wurden.
Am Samstag, 11.8.2018 um 17 Uhr findet in der Hermann Neuberger Sportschule in Saarbrücken ein Benefizspiel zwischen dem 1.FC Saarbrücken Tischtennis und der Nationalmannschaft Frankreichs statt. Die Franzosen waren die letzten 10 Tage bereits in Saarbrücken und haben in der Trainingsgruppe Saarbrücken mit trainiert. Der Eintritt zum Benefizspiel ist frei – die Einnahmen und Spenden aus der Veranstaltung kommen dem „Kinderhospizdienst Saar“ zugute. Infos zum Benefizspiel sind hier zu lesen. Ein Vorbericht ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Hier ist ein Interterview mit Patrick zu lesen, dass tischtennis.de mit ihm geführt hat.
Patrick ist im August um 6 Plätze nach oben geklettert in der Weltrangliste. Er ist nun auf Platz 17 geführt. Einen Bericht zur Weltrangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Im Darmstädter Echo ist ein Bericht über Patricks Viertelfinaleinzug bei den Australia Open 2018.
Nachdem ich von den Australien Open am Dienstag (31.7.2018) nach Hause komme, werde ich in Saarbrücken trainieren.
Leider musste Patrick heute die Überlegenheit von Xu Xin im Viertelfinale anerkennen. Er verlor mit 4:0. Auch eine hohe Führung im vierten Satz, als Patrick mit 9:5 führte, reichte nicht zum Satzgewinn. Alle Ergebnisse sind hier lesen. Ein Bericht ist hier zu lesen.
Im Doppel haben Patrick und Ricardo leider eine Medaille verpasst. Sie verloren im Viertelfinale gegen die Taiwanesen LIAO Cheng-Ting/Lin Yun-Ju mit 3:1. Sie haben toll zusammen gespielt, schade dass es nicht gereicht hat. Im EInzel hat Patrick das Viertelfinale erreicht!!!!!! Er gewann in der ersten Hauptrunde gegen den Koreaner KIM Donghyun mit 4:1. Ein Bericht zum Doppel und 1.Hauprunde ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Lange Zeit zum Ausruhen und Videoanalyse blieb nicht – vier Stunden später stand dann bereits das Achtelfinale gegen den Inder Kamal Achanta auf dem Programm, der zuvor gegen Simon Gauzy/Frankreich gewonnen hat. Patrick und Kamal kennen sich gut aus der gemeinsamen Zeit bei Borussia Düsseldorf. Es war ein hochklassiges Spiel. Patrick lag 0:2 Sätze hinten, konnte dann ausgleichen, lag dann wiederum mit 3:2 Sätzen hinten, bevor er die beiden letzten Sätze für sich entscheiden konnte, und ein 4:3 zu Buche stand. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Im Viertelfinale spielt Patrick nun gegen den Chinesen Xu Xin. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen. Es beginnt am Samstag, 28.6.2018 um 4:30 Uhr dt. Zeit. Ein Bericht zum Achtelfinale ist hier zu lesen.
Patrick und Ricardo Walther haben in der ersten Hauptrunde klasse gespielt und mit 3:0 gegen Hugo Calderano/Brasilien / Simon Gauzy (Frankreich) gewonnen (11-4, 11-5, 11-9). Sie spielen nun im Viertelfinale am Freitag, 27.6.2018 um 2:00 Uhr dt. Zeit gegen Liao Cheng-Ting and Lin Yun-Ju aus Taiwan. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Patrick spielt in der ersten Hauptrunde im Doppel zusammen mit Ricardo Walther am Donnerstag, 26.7.2018 um 4:40 Uhr dt. Zeit gegen Hugo Calderano (BRA) / Simon Gauzy (FRA), an Tisch 4. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Im Einzel trifft Patrick am Freitag, 5:30 Uhr dt. Zeit auf den Koreaner Kim Donghyun. Das Spiel ist live an Tisch 3 zu sehen. Ein Vorbericht ist hier zu lesen.
Von Korea aus ist Patrick , zusammen mit Ricardo Walther, Benedikt Duda und Dimitrij Ovtcharov direkt nach Australien geflogen, wo am Dienstag, 24.7.2018 das nächste ITTF-Turnier der Platin-Serie ansteht. Patrick ist im Einzel und im Doppel an der Seite von Ricardo Walther direkt ins Hauptfeld gesetzt. Er ist somit erstmals am Donnerstag (26.7.2018) gefordert, und trifft jeweils auf einen Qualifikanten. Alle Ergebnisse sind auf der Seite der ITTF zu sehen. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Die Spiele an den Tischen 1-4 sind live im Internet zu verfolgen
Leider hat Patrick auch im Einzel die erste Runde nicht überstanden – er verlor trotz guter Leistung gegen einen sehr starken Jang Woojin aus Korea mit 4:0. Nachdem er im ersten Satz relativ deutlich verlor, führte er im zweiten Satz mit 6:2, lag danach 9:6 und 10:7 hinten, und kam dann auf 10:10 heran. Leider verlor er diesen Satz mit 12:10. Auch der dritte Satz ging mit 12:10 an den Koreaner. Im vierten Satz lag Patrick weit hinten, holte am Ende Punkt für Punkt auf, und verlor diesen Satz mit 11:9. Der letzte Ballwechsel war ein Weltklasseball – leider mit dem besseren Ende für Jang Woojin. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Im Doppel haben Patrick und Ricardo Walther in der ersten Hauptrunde leider gegen die starken Chinesen LIANG Jingkun/YAN An aus China mit 3:1 verloren. Nach 2:0 Satzrückstand kamen sie immer besser ins Spiel, gewannen den dritten Satz nach 7:0 Führung und zwischenzeitlichem Time-Out mit 11:7. Im vierten Satz hatten sie bei 10:8 zwei Satzbälle – schade, dass sie diese nicht nutzen konnten. Im Einzel spielt Patrick heute, 19.7.2018 um 11:40 Uhr dt. Zeit gegen JANG Woojin aus Korea. Das Spiel ist livve im Internet an Tisch 4 zu sehen.
Bei den Korea Open spielt Patrick im Einzel und im Doppel, zusammen mit Ricardo Walther. In beiden Konkurrenzen ist er im Hauptfeld gesetzt, und beginnt hier am Donnerstag, 19.7.2018, um 11:40Uhr dt. Zeit im Einzel gegen Jang Woojin aus Korea. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 4 zu sehen . Im Doppel spielt Patrick und Ricardo gegen die Chinesen Liang Jingkun/Yan An um 6:20 Uhr dt. Zeit. Ein Bericht zu den Korea Open ist hier und hier zu lesen. Alle Ergebnisse des Turniers sind hier zu lesen.
Am 15.7.2018 bin ich bereits nach Südkorea zu den Korea Open geflogen, auch wenn ich dort erst ab donnerstags spiele – bin sowohl im Einzel als auch im Doppel im Hauptfeld. Direkt von Korea fliege ich danach zu den Australien Open.
Patrick ist im Juli, auch ohne Teilnahme im Juni an einem Turnier, um zwei Plätze gestiegen – er ist nun auf Platz 23 der Weltrangliste.
Nach der Urlaubspause trainiere ich in den ersten beiden Wochen in Düsseldorf – dort haben wir A/B Kaderlehrgang, jeweils von montags bis freitags.
Patrick hat im Juni zwei Plätze im Vergleich zum Vormat gut gemacht, und ist nun auf Platz 25 der Weltrangliste. Ein Bericht zur Juni Weltrangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Im Juni habe ich Urlaub. Natürlich werde ich nicht Nichtstun :-), und versuchen mit fit zu halten. Ich wünsche euch allen eine schöne Urlaubszeit.
Patrick hat in der ersten Hauptrunde bei den China Open gegen Jun Mizutani aus Japan mit 4:1 verloren. Tolle Ballwechsel, und Patrick gewann den zweiten Satz souverän – schade, dass er die knappen Sätze 3 oder 4, wo er gut aufgeholt hat, nicht gewinnen konnte – so aber wurde Mizuntani immer besser und sicherer und gewann das Spiel.
Im Viertelfinale Mixed sind Patrick mit Petrissa Solja leider ausgeschieden. Sie verloren deutlich gegen die an Position 1 gesetzten Japaner Mima Ito/M.Morizono mit 3:0. Ein Bericht zum heutigen Turniertag ist hier zu lesen.
Patrick hat im Einzel den Sprung ins Hauptfeld geschafft!!!! Er gewann gegen Daniel Habesohn (Österreich) mit 4:2, und gegen Alvaro Robles (Spanien) mit 4:1. In der Hauptrunde trifft er nun am Freitag, 1.6.2018 um 8:40 Uhr dt. Zeit auf Jun Mizutani aus Japan. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 2 zu sehen. Im Mixed hat Patrick mit Petrissa Solja ihr Achtelfinale gegen die Spanier Alvaro Robles/Galia Dvorak mit 3:1 gewonnen und spielen nun ich Viertelfinale am Donnerstag, 31.5.2018 um 14:20 Uhr dt. Zeit gegen die Japaner Mima Ito/Morizono um den EInzug in die Medaillenränge . Das Spiel ist live im Internet an Tisch 3 zu sehen. Im Doppel hingegen ist Patrick mit Jonathan Groth gegen die Koreaner Jang Woojin/Lim Jonghoon durch ein 2:3 (nach 2:1 Satzführung) ausgeschieden. Ein Bericht ist hier zu lesen.
Patrick ist direkt von den Hong Kong Open nach China weitergereist, um dort bei dem Platinium Event, den China Open, teilzunehmen. Im Doppel , an der Seite von Jonathan Groth/Dänemark, und im Mixed, an der Seite von Petrissa Solja, ist Patrick bereits in der Hauptrunde gesetzt. Hier spielt er jeweils in der ersten Hauptrunde am Donnerstag, 31.5.2018 gegen Qualifikanten. Die Uhrzeit und der Tisch stehen noch nicht fest. Die Spiele an den Tischen 1-4 werden live im Internet gezeigt.
Im Einzel gibt es drei Qualifikationsrunden , bevor die 16 Spieler feststehen, die das Hauptfeld komplettieren. Patrick greift in der zweiten Qualifikationsrunde ein. Hier trifft er am Mittwoch, 30.5.2018 um 5:40 Uhr dt. Zeit auf Daniel Habesohn aus Österreich. Das Spiel ist an Tisch 4 live im Internet zu sehen.
Patrick und Jonathan Groth/Dänemark haben im Doppel bei den Hong Kong Open Bronze gewonnen. Im Halbfinale unterlagen sie dem japanischen Duo MORIZONO Masataka/OSHIMA Yuya mit 3:1. Leider gingen die ersten beiden Sätze knapp in der Verlängerung verloren. Den dritten Satz gewannen Patrick und Jonathan, aber im vierten Satz gerieten sie schnell in Rückstand und konnten diesen nicht mehr aufholen. Alle Ergebnisse der Hong Kong Open sind hier zu sehen.
Im Doppel haben Patrick und Jonathan Groth/Dänemark Bronze sicher!!!!! Sie gewannen im Viertelfinale gegen LAM Siu Hang/NG Pak Nam aus Hong Kong mit 3:1. Im Halbfinale treffen sie nun bereits heute abend (25.5.2018, 14:50 Uhr dt.Zeit) auf die Japaner MORIZONO Masataka/OSHIMA Yuya. Das Spiel ist an Tisch 2 live zu sehen. Im Einzel verlor Patrick sein Achtelfinal-Match gegen den starken Chinesen ZHOU Qihao mit 4:1, der in Weltrangliste noch nicht geführt ist, aber wahnsinnig stark spielt, und bereits gestern mit4:0 gegen Jonathan Groth gewonnen hat. Patrick selbst spielte ebenfalls sein bestes Tischtennis, es gab immer wieder lange, sehenswerte Rallyes. Patrick wehrte im fünften Satz bei 10:7 noch drei Matchbälle ab, konnte diesen Satz dann aber leider nicht nach Hause bringen. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen.
Patrick war bei seinen ersten Einsätzen in Hong Kong zwei Mal erfolgreich :-). Im Doppel gewann er mit Jonathan Groth/Dänemark gegen die Inder DESAI Harmeet/SHETTY Sanil mit 3:1. Im Viertelfinale treffen sie morgen, 25.5.2018 um 8:40 Uhr dt. Zeit auf LAM Siu Hang/NG Pak Nam aus Hong Kong. Das Spiel ist im Liveticker zu verfolgen (Tisch 3).
Im Einzel spielte Patrick heute gegen den Lokalmatadoren JI ANG Tianyi. Das Spiel war an Spannung (und Klasse) kaum zu überbieten. Patrick gewann mit 4:3. Er verlor den ersten Satz mit 11:8. Im zweiten Satz hatte er hohe Führungen, lag sogar mit 10:6 vorne – und verlor diesen Satz noch mit 14:12. Im dritten Satz lag Patrick ebenfalls wieder schnell vorne – dieses Mal konnte er den Satz sicher mit 11:4 nach Hause bringen. Im vierten Satz lag Patrick immer hinten – holte aber immer wieder auf, und konnte durch sein 11:9 zum 2:2 ausgleichen. Den fünften Satz verlor er knapp mit 11:9, im sechsten Satz konnte er wieder ausgleichen (11:8). Im Entscheidungssatz bewies Patrick dann gute Nerven, und konnte diesen mit 11:7 gewinnen, und so den Einzug ins Achtelfinale perfekt machen. Hier trifft er morgen, 25.5.2018 um 10:10 Uhr gegen den chinesischen Qualifikanten ZHOU Qihao, der heute Patricks Doppelpartner Jonathan Groth mit 4:0 besiegte. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 2 zu sehen. Alle Ergebnisse kann man hier nachlesen.
Das erste ITTF World Tour Turnier nach der Team WM ist in Hong Kong. Patrick spielt hier im Einzel und im DOppel mit Jonathan Groth/Dänemark. Im Doppel sind sie an Position 4 gesetzt. Auch im Einzel ist Patrick bereits im Hauptfeld gesetzt. Er spielt im Doppel am Donnerstag, 24.5.2018 um 5:20 Uhr deutscher Zeit , an Tisch 4, gegen die Inder . Anschließend, um 8:40 Uhr dt. Zeit spielt er im Einzel gegen den Tianyi Jiang aus Hongkong, ebenfalls an Tisch 4. Die Spiele sind im Liveticker zu verfolgen. Alle Ergebnisse und Ansetzungen kann man hier nachlesen.
In der Woche nach der WM bin ich in Saarbrücken, trainiere hier nach Bedarf etwas Kraft und Kondition. In der Woche ab 14.5.2018 bereite ich mich in Saarbrückenauf die Hong Kong- und China Open vor.
In der Weltrangliste Mai 2018 ist Patrick um drei Plätze nach hinten gerutscht – er ist nun auf Platz 27. Ein Bericht zur Weltrangliste aus deutscher Sicht ist hier zu lesen.
Deutschland hat die Silbermedaille gwonnen!!!!! Im Finale verloren sie gegen China mit 3:0. Leider konnten sie ihre Bestform nicht abrufen. Timo verlor zu Beginn gegen Ma Long mit 3:0. Ruwen Filus verlor gegen Fan Zhendong ebenfalls mit 3:0. Patrick spielte in seinem Einzel gegen Xu Xin sehr stark, gewann den ersten Satz und im zweiten Satz führte er mit 8:4. Danach wurde Xu Xin aber immer stärker, gewann den zweiten und dann anschließend auch die nächsten beide Sätze. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Videorückblich auf die WM ist hier zu sehen.
Deutschland ist im Finale!!!!!!!! Spannender kann ein Spiel eigentlich nicht sein – die deutschen Herren gewannen das Halbfinale gegen Südkorea mit 3:2. Zu Beginn verlor Patrick gegen Lee Sang Su nach gewonnenem ersten Satz mit 3:1. Timo stellte anschließend durch sein 3:1 gegen Jeoung Younsik den Ausgleich her, bevor Dimitrij Ovtcharov gegen Jang Woojin mit 3:0 verlor, und somit die deutsche Mannschaft mit 2:1 zurücklag. Anschließend gewann Timo mit 12:10 im Entscheidungssatz gegen Lee Sang Su – das Spiel war an Dramatik kaum zu überbieten. Aber auch was Patrick danach bot, war unbeschreiblich und an Spannung kaum zu überbieten. Er spielte sehr stark gegen Jeoung Younsik , und führte mit 2:0 Sätzen. Im dritten Satz traf er seine Bälle nicht mehr so sicher, und Jeoung Younsik wurde immer stärker, und gewann den Satz mit 11:4. Im vierten Satz führte Jeoung Younsik mit 8:4, bevor Patrick seine Aufholjagd begann, und am Ende mit 11:9 den viel umjubelten Einzug ins Finale mit seiner Mannschaft feiern konnte. Ein Bericht zum Spiel ist in Kürze auf www.tischtennis.de zu lesen. Ein Interview mit Patrick nach dem Spiel ist hier zu lesen.
Die deutschen Herren haben ihr Viertelfinalspiel gegen Brasilien mit 3:1 gewonnen. Starke Leistung, konnte doch Timo Boll wegen Schmerzen am Ischias nicht antreten, und auch Patrick’s Oberschenkelverletzung war noch nicht richtig ausgeheilt. Bastian Steger, Ruwen Filus und Dimitrij Ovtcharov erspielten nach tollem Kampf den Sieg. Bastian Steger verlor zum Auftakt gegen Hugo Calderano, bevor Ruwen Filus gegen Eric Jouti gewann. Anschließend konnte Dima Ovtcharov mit seinem Sieg gegen Gustavo Tsuboi die 2:1 Führung herstellen, bevor Ruwen mit tollem Kampf durch seinen Sieg gegen Hugo Calderano den Einzug ins Halbfinale perfekt machte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Die deutschen Herren haben auch ihr letztes Gruppenspiel gewonnen, auch wenn es sehr knapp daherging :-). Zu Beginn siegten Ruwen Filus gegen Deni Kozul, und Bastian Steger gegen Jan Zibrat jeweils klar mit 3:0. Anschließend verlor Dimitrij Ovtcharov sein Einzel nach 2:0 Führung gegen Darko Jorgic noch im Entscheidungsatz. Bastian Steger traf anschließend auf einen immer stärker werdenden Deni Kozul, und verlor das Spiel ebenfalls (3:1). Im Entscheidungseinzel behielt Ruwen dann aber die Oberhand und brachte das Spiel durch sein 3:0 gegen Jan Zibrat nach Hause. Morgen, Donnerstag, 3.5.2018 haben die deutschen Herren spielfrei – am Freitag, 4.5.2018 findet dann das Viertelfinale statt. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Die deutschen Herren stehen bereits nach dem vierten von fünf Gruppenspielen als Gruppensieger fest, was gleichbedeutend mit dem Viertelfinaleinzug ist. Dieses findet am Freitag, 4.5.2018 statt. Gegner und Uhrzeit stehen noch nicht fest. Sie gewannen heute mit 3:1 gegen Hong Kong. Timo siegte zweimal, und Dimitrij Ovtcharov gewann ebenfalls sein Einzel. Patrick verlor gegen Wong mit 13:11 im Entscheidungssatz. Er wehrte beim Stand von 10:7 drei Matchbälle ab, und auch in der Verlängerung nochmals einen bie 11:10. Dabei verletzte Patrick sich leider am Oberschenkel, und musste behandelt werden. Er spielte dann weiter, verlor dann allerdings die nächsten beiden Punkte und damit sein Spiel. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Ein Interview mit Patrick nach dem Spiel kann man sich hier anschauen. Morgen, Mittwoch, 2.5.2018 um 19 Uhr spielen die deutschen Herren ich letztes Gruppenspiel gegen Slowenien. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Die deutschen Herren haben heute am Doppelspieltag zwei wichtige Siege eingefahren, die sie dem Ziel, Gruppenerster zu werden, ein Stück näher bringt. Am Morgen gewannen Patrick, Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov mit 3:0 gegen Rumänien. Sie verloren dabei keinen Satz. Am Abend ging es im Hexenkessel in Halmstad gegen die Heimmannschaft Schweden, die am morgen in beeindruckender Manier die starken Gegner aus Hong-Kong bezwungen hatten. Für Deutschland begann Patrick gegen Kristian Karlsson. Wie so oft bei diesem Duell fiel die Entscheidung auch heute erst wieder im fünften Satz – dieses Mal zugunsten von Patrick. Patrick lag mit 0:1 hinten, danach gewann der die beiden nächsten Sätze, und hatte im vierten Satz Matchbälle – Kristian wehrte sie ab und gewann den Satz mit 16:14. Glücklicherweise konnte Patrick im Entscheidungssatz gleich das Heft in die Hand nehmen und ging schnell in Führung, gab diese auch nicht mehr ab und gewann das wichtige Auftakteinzel. Danach gewann Timo gegen Mattias Karlsson mit 3:0, und Dimitrij Ovtcharov gegen Anton Källberg mit 3:1. Ein Bericht zu den Spielen ist hier zu lesen. Ein Interview von Patrick nach dem Spiel gegen Schweden ist hier zu sehen. Im vierten Gruppenspiel trifft Deutschland morgen, 1.5.2018 um 16 Uhr auf Hong-Kong. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Heute begann die Team WM in Schweden. Für die deutschen Herren hieß der Auftaktgegner Ägypten. Es war ein enges Ding; das lag vor allem an der guten Form von Omar Assar, der seine beiden Spiele gewann. Gegen Ruwen Filus und gegen Timo Boll. Ruwen, Timo und Dimitrij Ovtcharov gewannen ihre anderen Einzel dann jedoch ziemlich deutlich, und so stand es am Ende 3:2 für Deutschland. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Morgen, 30.4.2018, werden die deutschen Herren gleich zweimal gefordert. Um 10 Uhr spielen sie gegen Rumänien an Tisch 4, um 19 Uhr gegen Gastgeber Schweden an Tisch 1 , die heute souverän ihre Partie mit 3:0 gewonnen haben. Die Spiele sind live im Internet zu sehen.
Noch drei Tage, dann beginnt die Team WM in Halmstad/Schweden. Die deutschen Herren starten am Sonntag, 29.4.2018 um 13 Uhr gegen Ägypten. Aktuelle Berichte wird es auf www.tischtennis.de geben. Alle Ergebnisse sind auf der Seite der ITTF zu lesen. Die Spiele werden auch live im Internet zu sehen sein.
Um einen Vorgeschmack auf die WM zu bekommen, wurden den Spielern verschiedene Fragen gestellt, es lohnt sich, da mal reinzuschauen:
Wer macht die beste Stimmung auf der Bank ?
Wer ist der Trainingsfleißigste?
Wer ist am schwersten vom Smartphone zu trennen?
Am Mittwoch, 18.4.2018 fand der Medientag im Rahmen des A/B Kaderlehrgangs in Düsseldorf statt. Ein Beitrag wurde im ARD-Morgenmagazin ausgestrahlt. Außerdem ist hier ein Bericht zu lesen.
Nachdem im Hinspiel am vergangenen Sonntag Saarbrücken zu Hause gegen Düsseldorf verloren hatte, musste heute ein Sieg her, um in ein drittes Entscheidungsspiel zu kommen, und um die Finalteilnahme vielleicht doch noch zu erreichen. Leider verlor man knapp mit 3:2. Bojan Tokic verlor das Auftakteinzel mit 3:1 gegen Timo Boll. Anschließend gewann Patrick mit 14:12 im Entscheidungssatz gegen Kristian Karlsson. Danach revanchierte sich Tiago Apolonia gegen Stefan Fegerl für die Hinspielniederlage, und gewann mit 3:1. Patrick hätte gegen Timo Boll den Sack zumachen konnen. In einem tollen Spiel , auch nach 1:2 Satzrückstand, kam Patrick wieder heran, und zwang Timo in den Entscheidungssatz. Trotz 7:6 Führung von Patrick konnte Patrick die nächsten Punkte nicht machen, und verlor den Satz und sein Spiel. Auch danach blieb es spannend – Bojan Tokic lag bereits 2:0 in Sätzen gegen Kristian Karlsson zurück, glich dann aber aus. Leider lief im fünften Satz nicht mehr so viel zusammen, und er verlor das Spiel. Düsseldorf steht damit im Finale. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am 5.4.2018 war ein Bericht im SR-Fernsehen über Sportler, die sich für Organspende einsetzen. Hierzu wurde mit Patrick ein Interview geführt. Der Bericht hierüber ist hier zu sehen.
Nach den German Open hat der Deutsche Tischtennisbund die Nominierungen für die Team-WM (29.4.-5.5.2018) in Halmstad/Schweden bekannt gegeben. Patrick ist mit am Start, zusammen mit Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov, Bastian Steger und Ruwen Filus. Ein Bericht ist hier zu lesen.
Leider hat Saarbrücken das Play-Off Hinspiel zu Hause gegen Düsseldorf mit 3:1 verloren, und hat es nun in einer Woche im Rückspiel schwer, das Ding noch zu drehen. Hierzu wäre ein Sieg nötig, um sich ins entscheidende dritte Spiel zu retten. Patrick gewann zum Auftakt in einem absolut spannenden und hochklassigen Spiel gegen Kristian Karlsson mit 3:2. Danach führte Bojan Tokic gegen Timo Boll im ersten Satz gleich deutlich, konnte diesen Satz aber nicht nach Hause bringen – danach kam Timo besser ins Spiel und gewann deutlich mit 3:0. Tiago Apolonia verlor anschließend gegen Stefan Fegerl mit 3:1, bevor auch Patrick gegen Timo Boll mit 3:0 verlor. Trotzdem versucht man am kommenden Sonntag (15.4.2018) alles, um vielleicht in Düsseldorf mit einem Sieg für eine Überraschung zu sorgen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
In der Woche nach den German Open habe ich in Saarbrücken trainiert – wir haben uns auf das Bundesligaspiel in Fulda vorbereitet. Über Ostern hatte ich Pause. Danach habe ich in Saarbrücken trainiert – hier haben wir uns auf das Play-Off-Hinspiel gegen Düsseldorf vorbereitet. In der Zeit vom 9.4.-22.4.2018 haben wir zwei A/B Kaderlehrgänge inDüsseldorf; dazwischen liegt noch das Play-Off-Rückspiel in Düsseldorf.
Patrick hat im April 2018 im Vergleich zum Vormonat 6 Plätze gut gemacht, und ist in der Weltrangliste April 2018 auf Platz 24 geführt. Ein Bericht zur Weltrangliste aus Sicht der deutschen Spieler ist hier zu lesen.
Leider hat Saarbrücken es verpasst, die Hauptrunde der Bundesligasaison 2017/2018 auf Platz 2 oder 3 abzuschließen. Saarbrücken verlor in Fulda mit 3:0. Tiago Apolonia verlor das Auftakteinzel gegen Wang Xi. Anschließend musste sich Patrick trotz 2:0 Führung und auch einer Führung im Entscheidungssatz am Ende mit 11:8 im fünften Satz gegen Jonathan Groth geschlagen geben. Bojan Tokic konnte leider auch die Wende nicht herbeiführen – er verlor gegen Ruwen Filus mit 3:0 . Da Ochsenhausen sein Spiel gegen Bergneustadt gewonnen hat, ist Saarbrücken nun auf Platz 4, und spielt im Play-Off Halbfinale gegen Düsseldorf. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Das letzte Spiel in der Hauptrunde der Bundesligasaison 2017/2018 spielt Saarbrücken in Fulda. Saarbrücken möchte unbedingt gewinnen, um möglichst mit Platz 2 oder 3 abzuschließen, und im Play-Off-Halbfinale nicht auf Düsseldorf zu treffen. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Im aktuellen TOP MAGAZIN SAARLAND, das am 26.3.2018 erschienen ist, sind leckere Kochrezepte unter der Rubrik „Kochende Leidenschaften“ veröffentlicht. Unter anderem war hier auch Patrick an einem Tag mit von der Partie :-). Der Artikel ist hier zu lesen.
Patrick hat bei den German Open Bronze gwonnen!!! Er verlor sein Halbfinale in einem hochklassigen Match mit 4:2. Mit einem so tollen Publikum im Rücken spielte Patrick wirklich hochklassiges Tischtennis, und die Ballwechsel , die beide Spieler boten, waren sensationell!!! Das Spiel kann man sich hier nochmals anschauen. Stimmen zum Spiel sind hier zu lesen. Ein Bericht ist hier zu lesen. Ein Interview nach dem Spiel ist hier anzuschauen. Ein schönes Video über die beiden Finaltage der German Open ist hier zu sehen.
Patrick hat das Halbfinale erreicht!!!!! Er gewann gegen Kristian Karlsson mit 4:1. Ein tolles Spiel mit tollen Ballwechseln!!!!! Patrick spielte sehr gut und behielt auch bei Rückständen die Ruhe, und hatte immer gute Ideen, wie auch schon heute morgen gegen Marcos Freitas. Ein Bericht zum heutigen Spieltag ist hier zu lesen. Ein Interview nach dem Spiel geen Kristian ist hier zu sehen . Patricks Spiel gegen Kristian und gegen Marcos Freitas kann man sich nochmals hier anschauen. Patrick spielt nun im Halbfinale gegen Xu Xin aus China. Das Spiel ist morgen, Sonntag, 25.3.2018 um11:40 Uhr , und ist live im Internet zu sehen an Tisch 1
Patrick hat das Viertelfinale erreicht!!!!!! In einem packenden und hochklassigen Spiel gewann Patrick gegen Marcos Freitas aus Portugal. Der Schlüssel zum Erfolg war Satz 5, in dem Patrick mit 4:1 führte, dann 8:4 zurück lag, sich wieder herankämpfte, Satzbälle abwehrte , und am Ende diesen Satz gewann. Im Viertelfinale trifft Patrick auf Kristian Karlsson/Schweden. Das Spiel findet heute , Samstag, 24.3.20178 um 18:50 Uhr statt und ist live im Internet an Tisch 2 zu verfolgen. . Stimmen zum Spieltag sind hier zu lesen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick steht bei den German Open im Einzel im Achtelfinale. In der ersten Hauptrunde führte Patrick mit 2:1 Sätzen und 5:1, da gab Dimitrij Ovtcharov verletzungsbedingt auf. Patrick spielt im Achtelfinale morgen, Samstag, 24.3.2018 gegen Marcos Freitas aus Portugal. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Uhrzeit und Tisch stehen noch nicht fest. Stimmen zu den Spielen heute sind hier zu lesen. Ein Bericht zu Patricks Spiel ist hier zu lesen. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Im Doppel haben Patrick und Jonathan Groth im Viertelfinale gegen Xu Xin/Ma Long aus China leider mit 3:1 verloren. Den zweiten Satz konnten sie zum Ausgleich gewinnen, spielten auch sehr gut, leider konnten sie die Sätze 3 und 4 dann nicht mehr auf diesem Niveau spielen und verloren diese deutlich. Patrick spielt heute, 23.3.2018 um 16:20 Uhr an Tisch 2 im Einzel im ersten Hauptrundenspiel gegen Dimitrij Ovtcharov. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Patrick hat es ins Hauptfeld geschafft!!!! Er siegte gegen den Koreaner Jang Woojin, gegen den er bei der WM in Düsseldorf noch mit 4:0 verloren hatte, mit 4:2 (2,7,-9,-4,7,11). Im Hauptfeld trifft er morgen, Freitag, 23.3.2018 um 16:20 Uhr auf Dimitrij Ovtcharov. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 2 zu sehen. Im Doppel haben Patrick und Jonathan im Achtelfinale gegen die Rumänen Hunor Szocs/Christian Platea mit 3:0 gewonnen, und treffen morgen, 23.23.2018 um 10:40 Uhr gegen Ma Long/Xu Xin aus China. An welchem Tisch das Spiel stattfindet, steht noch nicht fest, ist aber sicher auch live im Internet zu verfolgen. Ein Bericht zum heutigen Spieltag mit den Stimmen zu den Spielen ist hier zu lesen.
Patrick hat die erste Qualifikationsrunde überstanden -er siegte mit 4:1 gegen den Koreaner Choe Eonrae. Patrick führte mit 3:0 Sätzen und im vierten Satz mit 10:7, verlor diesen dann noch mit 10:12. Aber er bewahrte die Ruhe und siegte anschließend mit 11:9!!!!! Nun trifft er heute, Donnerstag, 22.3.2018 um 16:30 Uhr in der zweiten Qualifikationsrunde auf den Koreaner JANG Woojin, der in überzeugender Manier mit 4:0 in der ersten Qualifikationsrunde gewonnen hat. Der Sieger zieht in die Hauptrunde ein. Patrick’s Spiel ist im Liveticker zu verfolgen (Tisch 12)
Patrick hat auch sein zweites Gruppenspiel gewonnen, und zieht somit als Gruppensieger in die Relegationsrunden ein, die morgen, Donnerstag, 22.3.2018 stattfinden. Der Gegner wird noch ermittelt. Das zweite Gruppenspiel gegen Deni Kozul aus Slowenien war genauso spannend wie bereits gestern sein erstes Spiel gegen den Koreaner Cho Daesong. Patrick lag mit 0:2 Sätzen hinten, bevor er dann aufholte und am Ende mit 4:2 gewann. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. In der ersten Qualifikationsrunde trifft Patrick auf den Koreaner CHO Eonrae. Das Spiel beginnt am Donnerstag, 22.3.2018 um 13:10 und findet an Tisch 13 statt. Leider ist das Spiel nicht im LiveStream oder Liveticker zu verfolgen.
Patrick hat sein erstes Einzel in der Qualifikation gegen den Koreaner Cho Daesong 4:2 gewonnen. Patrick führte mit 2:0 Sätzen, und auch im dritten Satz führte er, dann holte der Cho Daesong jedoch auf und gewann den dritten Satz. Der vierte Satz war genau umgekehrt – Patrick lag weit hinten, holte dann Punkt für Punkt auf und gewann diesen so wichtigen vierten Satz. Der folgende Satz ging dann wieder an den Koraner, bevor Patrick im sechsten Satz nichts mehr anbrennen ließ und das Spiel mit 4:2 gewann. Ein Bericht zum ersten Turniertag mit Stimmen ist hier und hier zu lesen. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Das zweite Spiel in der Gruppe bestreitet Patrick heute, Mittwoch, 21.3.2018 um 14:10 Uhr gegen Deni Kozul aus Slowenien. Mit einem Sieg würde sich Patrick für die Zwischenrunde qualifizieren. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen an Tisch 1.
Ab morgen, Dienstag, 20.3.2018 beginnen die German Open 2018 in Bremen. Das Teilnehmerfeld ist hochklassig – die 16 besten Herren der Weltrangliste sind für das Hauptfeld qualifiziert. Bereits die Nummer 19 der Welt, Ruwen Filus, muss in der Qualifikation antreten. Diese wird in Dreier- bzw Vierergruppen mit anschließenden zwei Qualifikationsrunden gespielt, für die sich die Gruppenersten qualifizieren. Am Ende kommen die besten 16 Spieler dann ins Haupfeld. Patrick ist in Gruppe 17, und spielt dort am Dienstag, 20.3.2018 um 18:50 Uhr gegen den Koreaner Cho Daeseong. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen. Am Mittwoch, 21.3.2018 um 14:10 Uhr spielt er gegen Deni Kozul aus Slowenien. Auch dieses Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen. Im Doppel ist er mit Jonathan Groth/Dänemark bereits ins Hauptfeld gesetzt, das am Freitag (23.3.2018) beginnt. Einen Vorbericht zur Auslosung ist hier zu lesen. Alle Ergebnisse sind auf der Seite der ITTF nachzulesen.
Saarbrücken ist nach dem Sieg gegen Bremen nun sicher in den Play-Offs. Saarbrücken siegte mit 3:0. Zum Auftakt gewann Bojan Tokic gegen Omar Assar nach verlorenem ersten Satz mit 3:1. Danach folgten zwei an Spannung kaum zu überbietende Spiele . Patrick Baum gewann gegen Bastian Steger trotz zwischenzeitlichem 1:2 Satzrückstand im fünften Satz. Auch wenn die Sätze selbst relativ deutlich ausgingen, war es ein tolles Match mit tollen Ballwechseln ((6:11, 11:3, 3:11, 11:7, 11:7)). Nach der Pause schien es, als würde Patrick kurzen Prozess mit Hunor Szocs machen – Patrick gewann die ersten beiden Sätze deutlich. Den dritten Satz verlor er jedoch mit 11:6. Im vierten Satz lag Patrick zurück, holte dann aber auf, vergab in der Verlängerung einen Matchball, und verlor diesen Satz. Im fünften Satz lag Patrick mit 2:8 hinten, schaffte es dann aber Punkt für Punkt aufzuholen, wehrte bei 8:10 nochmals 2 Matchbälle ab, und verwandelte seinen insgesamt zweiten Matchball zum umjubelten 12:10 Endstand. Damit ist Saarbrücken sicher in den Play-Offs, und derzeit auf Platz drei. Diesen oder sogar einen möglichen zweiten Platz möchte man auch nach dem letzten Spiel der Hauptrunde (am Gründonnerstag, 29.3.2018 in Fulda) gerne behalten, um im Play-Off-Halbfinale nicht bereits auf Düsseldorf zu treffen, die sicher auf dem ersten Platz bleiben. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Stimmen zum Spieltag sind hier zu lesen. Die Highlights des Spieltags sind hier zu sehen.
Am Sonntag abend, direkt nach dem Bundesligaspiel gegen Bremen, bin ich nach Bremen zu den German Open gefahren. Dort beginnt das Turnier am Dienstag bereits mit der Qualifikation.
Das vorletzte Bundesligaspiel für Saarbrücken in der Hauptrunde findet am Sonntag, 18.3.2018 um 15 Uhr in Saarbrücken statt. Dort empfangen sie Werder Bremen. Saarbrücken möchte unbedingt gewinnen, damit sie auch am Ende der Hauptrunde auf einem Play-Off-Platz stehen, und nicht am letzten Spieltag in Fulda unter großem Druck spielen müssen. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken . Wir bereiten uns auf unser Bundesligaspiel am Sonntag zu Hause gegen Bremen vor.
Leider ging auch das Viertelfinale im Doppel knapp verloren. Patrick und Jonathan Groth zeigten große Moral, holten einen 0:2 Satzrückstand auf, und wehrten im dritten Satz zwei Matchbällle ab. Im entscheidenden fünften Satz holten sie auch nochmals einen größeren Rückstand auf, wehrten Matchbälle ab, verloren am Ende dann aber mit 9:11. Ein Bericht zu den Spielen ist hier zu lesen.
Im Doppel haben Patrick und Jonathan Groth das Viertelfinale erreicht. Sie gewannen gegen Simon Gauzy/Frankreich und Hugo Calderano /Brasilien mit 3:0. Jetzt treffen sie heute, Donnerstag, 8.3.2018 auf die koreanische Kombination Lee Sangsu und Jeong Youngsik. Das Spiel ist um 18:40 Uhr dt. Zeit und ist live im Internet zu verfolgen. Im Einzel hat Patrick in der ersten Hauptrunde leider mit 4:2 gegen Jun Mizutani verloren. Knackpunkt war der 5.Satz – hier führte Patrick 7:3 und hatte hier auch noch zwei Satzbälle, konnte diesen Satz leider nicht nach Hause bringen. Aber dennoch ein tolles Match !!!!
Patrick hat auch in der Qualifikationsrunde sein Spiel gegen den Franzosen Abdel Kader Salifou mit 4:1 gewonnen, und steht nun im Hauptfeld der besten 32. Leichte Auslosungen gibt es keine, und so trifft er auf den Olympia-Dritten Jun Mizutani aus Japan. Das Spiel ist heute, Donnerstag, 8.3.2018 um 14:30 Uhr dt. Zeit, und ist live an Tisch 3 zu sehen. Im Doppel stehen sich Patrick mit Jonathan Groth/Dänemark im Achtelfinale dem Ochsenhäuser Duo Simon Gauzy (FRA) / Hugo Calderano (BRA) heute Donnerstag, 8.3.2018 um 10:00 Uhr dt. Zeit gegenüber. Das Spiel ist ebenfalls live im Internet zu sehen, an Tisch 2. Ein Bericht vom Qualifikationsspieltag (7.3.2018) ist hier zu lesen.
Patrick hat auch sein zweites Gruppenspiel gegen den Tschechen Tomas KONECNY souverän mit 4:0 gewonnen. Für den Einzug in die Hauptrunde der besten 32 müsste er noch eine Qualifikationsrunde überstehen – hier spielt er heute, Mittwoch, 7.3.2018 um 16:10 Uhr dt. Zeit gegen den Franzosen Abdel-Kader SALIFOU. Alle Ergebnisse sind hier zu lesen.
Patrick ist von den Deutschen Meisterschaften direkt zu den Qatar Open geflogen. Hier spielt er im Einzel in der Qualifikation und im Doppel, zusammen mit Jonathan Groth. Im Doppel sind sie im Hautpfeld, an Position 3, gesetzt. Im Einzel spielt er in Gruppe 18 gegen ZHAI Yujia aus Dänemark, gegen den er gerade mit 4:0 gewonnen hat, und morgen Mittwoch, 7.3.2018 um 9:20 Uhr deutsche Zeit gegen KONECNY Tomas aus Tschechien. Dieses Spiel ist live im Internet an Tisch 2 zu sehen . Nur die Sieger jeder Gruppe qualifizieren sich für die Zwischenrunden – hier kommen die Sieger nach zwei Zwischenrunden ins 32er-Hauptfeld, wo die besten 16 der Weltrangliste bereits gesetzt sind. Alle Ergebnisse sind hier nachzulesen.
Patrick hat bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin Bronze gewonnen!!!! Am Samstag (3.3.2018) gewann er gegen Sven Hennig, Fanbo Meng und Benedikt Duda jeweils mit 4:0. Im Halbfinale traf er auf Timo Boll – in einem hochklassigen Spiel mit tollen Ballwechseln unterlag Patrick nach über einer Stunde Spielzeit mit 2:4 . Ein Bericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Vom 2.-4.3.2018 finden die deutschen Meisterschaften in Berlin statt. Patrick ist an Position 4 gesetzt, hinter Timo Boll, Ruwen Filus und Bastian Steger. Mit Steffen Mengel wollte Patrick Doppel spielen, da dieser aber verletzungsbedingt seine Teilnahme absagen musste, wird Patrick nur im Einzel antreten. Ein Vorbericht zu den Deutschen Meisterschaften sind hier zu lesen.
Patrick ist im März um 8 Plätze nach oben geklettert, von Rang 38 auf Rang 30. Ein Bericht zur Weltrangliste im März 2018 ist hier zu lesen. Die Weltrangliste ist hier einzusehen.
Das war knapp !!! Saarbrücken gewinnt in Mühlhausen das wichtige Spiel im Kampf um die Play-Off-Plätze mit 3:2. Zuerst dachte man, Saarbrücken bringt das Spiel locker nach Hause – Bojan Tokic gegen Habesohn und Patrick Baum gegen Ionescu gewannen ihre Spiele souverän mit jeweils 3:0. Danach verlor Tomas Polansky gegen Lubomir Jankarik mit 1:3, und Patrick Baum gegen Habesohn ebenfalls mit 1:3. Im entscheidenten fünften Spiel behielt Bojan Tokic die Nerven und siegte zum 3:2 Endstand. Ein Bericht zum Spiel ist hier de zu lesen.
Am Sonntag, 25.2.2018 findet das Bundesligaspiel zwischen Mühlhausen und Saarbrücken statt. Die anderen vier Partien dieses Spieltags fanden bereits am Dienstag (20.2.2018) statt, wegen des World Team Cups. Saarbrücken setzt alles daran, um auch in Mühlhausen weitere wichtige Zähler im Kampf um die Play-Off-Plätze einzufahren. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
In der Woche vom 26.2.- 4.3.2018 trainiere ich in Frankfurt im Rahmen des A/B Kaderlehrgangs. Von dort fahre ich am Freitag direkt zu den Deutschen Meisterschaften, und von dort aus dann direkt zu den Qatar Open, die am 6.3.2018 beginnen.
Deutschland verlor das Viertelfinale gegen China mit 3:0. Dimitrij Ovtcharov konnte wegen seiner Rückenprobleme nicht antreten. Patrick und Benedikt Duda verloren im Doppel gegen Fan Zhendong/Xu Xin mit 3:0. Anschließend verloren Ruwen Filus gegen Ma Long und Benedikt Duda gegen Xu Xin ebenfalls ihre Partien mit 3:0. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Deutschland hat sein entscheidendes Gruppenspiel gegen Südkorea leider mit 2:3 verloren. Nur Dimitrij Ovtcharov gewann seine beiden Einzel. Zu Beginn verloren Patrick und Benedikt Duda das Doppel – sie begannen sehr stark und gewannen den ersten Satz souverän. Danach kamen die Südkoreaner besser ins Spiel, und gewannen am Ende mit 3:1. Auch im Einzel begann Patrick sehr stark, und gewann den ersten Satz, verlor dann aber leider am Ende auch mit 1:3. Dimitrij Ovtcharov glich die Rückstände jeweils aus, im entscheidenden letzten Spiel zwischen Benedikt Duda und Lee Sangsu behielt der Südkoreaner am Ende die Oberhand. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Im Viertelfinale kam dann auch noch Lospech dazu – dort treffen sie heute (23.2.2018) um 20:00 Uhr auf China. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 3 zu sehen.
Deutschland hat das erste Spiel in der Gruppe gegen Australien mit 3:0 gewonnen. Patrick und Ruwen Filus siegten zu Beginn im Doppel mit 3:0 gegen David Powell/ Kane Townsend. Danach gewannen auch Dimitrij Ovtcharov mit 3:1 gegen Heming HU und Patrick mit 3:0 gegen Kane Townsend ihre Einzel. Informationen und Ergebnisse sind unter www.ittf.com zu sehen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Um 20:00 Uhr deutsche Zeit heute abend (22.2.2018) spielt Deutschland gegen Süd-Korea. Das Spiel ist live im Internet an ( Tisch 3 )zu verfolgen.
Morgen, Donnerstag, beginnt der World Team Cup – hier spielen 12 Teams um den Titel. Deutschland ist in einer Gruppe mit Südkorea und Australien. Gespielt wird in einem Art Olympiamodus, das hier getestet werden soll. Es beginnt mit einem Doppel, danach kommen bis zu 4 EInzel – nach dem dritten Punkt hat die Mannschaft gewonnen. Dimitrij Ovtcharov, Ruwen Filus, Benedikt Duda und Patrick sind dabei. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Die Spiele sind live im Internet zu sehen. Deutschland trifft am 22.2.2018 um 13 Uhr dt. Zeit auf Australien, und um 20 Uhr dt. Zeit auf Südkorea.
Saarbrücken hat es tatsächlich geschafft – sie siegten gegen Düsseldorf mit 3:1 !!!!! Patrick, Bojan Tokic und Tiago Apolonia holten je einen Punkt – nur Bojan musste das Auftakteinzel gegen Kristian Karlsson abgeben. Das Spiel war an Spannung mal wieder kaum zu überbieten – Patricks Einzel gegen Stefan Fegerl, und am Ende Bojans Sieg gegen Stefan Fegerl endeten jeweils im fünften Satz, wobei jeweils auch hohe Führungen abgegeben wurden. Das war ein ganz wichtiger Sieg im Kampf um die Play-Off-Plätze. Außerdem waren heute viele Fans von Patrick aus seiner Heimat um Darmstadt angereist – um so schöner für ihn , dass sowohl er sein Einzel als auch das Team gewinnen konnte. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Zum Spitzenspiel an diesem Spieltag empfängt Saarbrücken den Tabelleführer aus Düsseldorf. Das Spiel beginnt um 15 Uhr und ist live im Internet zu sehen. Für Saarbrücken, derzeit auf Platz 4, wäre es natürlich super wenn es mit einem Sieg klappen würde, um im Kampf um die Play-Off-Plätze weiter gut im Rennen zu bleiben, aber das wird natürlich äußerst schwer. Ein Vorbericht zum Bundesligaspieltag ist hier zu lesen.
Am 19. und 20.2.2018 trainiere ich in Saarbrücken. Am 21.2.2018 fliegen wir zum World Team Cup nach London, der bis Sonntag dauert.
Und wieder ging es knapp und spannend her – beim Dauerduell in dieser Saison zwischen Saarbrücken und Ochsenhausen. Und wieder hatte Saarbrücken knapp das Nachsehen. Bojan Tokic gewann zum Auftakt gegen Hugo Calderano, danach verlor Patrick leider gegen Jakub Dyjas. Patrick Baum sorgte anschließend für die Führung, nachdem er bereits 0:2 Sätze und 2:6 Punkte zurückgelegen hatte – tolle Aufholjagd. Patrick erwischte heute nicht seinen besten Tag – auch sein zweites Einzel verlor er gegen Hugo Calderano. Bojan Tokic konnte das Entscheidungsspiel dann leider auch nicht für sich entscheiden – er verlor im Entscheidungssatz. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Am Freitag und Samstag trainiere ich in Saarbrücken, um uns gemeinsam auf das Bundesligaspiel gegen Düsseldorf vorzubereiten.
Saarbrücken hat es leider nicht geschafft, ins Halbfinale der Championsleague einzuziehen. In einem packenden und hochklassigen Spiel gewann Ochsenhausen in Saarbrücken mit 3:1 , und zogen somit nach der 2:3 Niederlage vom Hinspiel ins Halbfinale ein. Nur Patrick siegte gegen Hugo Calderano im Entscheidungssatz. Tiago Apolonia und Bojan Tokic verloren jeweils im Entscheidungssatz, und Patrick Baum musste sich mit 3:1 gegen Yuto Muramatsu geschlagen geben. Ein Bericht zum Championsleage Spiel ist hier zu lesen.
Das Viertelfinal-Rückspiel in der Championsleague findet für den 1.FC Saarbrücken Tischtennis am Freitag, 9.2.2018 um 18:30 Uhr statt. Das Hinspiel gewannen die Saarländer in Ochsenhausen mit 3:2. Mit einem Sieg könnten sie den Einzug ins Halbfinale perfekt machen, bei einer 2:3 Niederlage würde das Satzverhältnis entscheiden. Soweit möchte Patrick & Co es aber nicht kommen lassen, denn das Satzverhältnis im Hinspiel war nicht sehr gut – 10:9 für Ochsenhausen hieß es da. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick hat im Februar 2018 fünf Plätze gut gemacht und steht nun auf Position 38 der Weltrangliste. Ein Bericht zur Weltrangliste der Deutschen ist hier zu lesen.
Saabrücken hat zu Hause gegen Bergneustadt mit 3:1 gewonnen und bleibt auf Platz 2 in der Tabelle!!! Patrick sorgte für die so wichtige Führung gegen Benedikt Duda – er lag in Sätzen jeweils mit 0:1 und 1:2 zurück, konnte aber jeweils ausgleichen und am Ende im fünften Satz gewinnen. Bojan Tokic verlor sein Einzel anschließend gegen Alvaro Robles. Tiago Apolonia gewann gegen Peter Sereda , und Patrick stellte gegen Alvaro Robles nach sehenswerten Ballwechseln mit seinem 3:0 den 3:1 Gesamtsieg sicher. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Die Highlights des Spieltags sind in einem Video hier zu sehen.
In einem packenden und hochklassigen Viertelfinal-Hinspiel konnte am Ende Saarbrücken mit 3:2 gewinnen!!!! Patrick gewann gegen Joao Monteiro, Patrick Baum gegen Muramatsu, und Bojan Tokic im entscheidenden Spiel gegen Jakub Dyjas, nachdem er einen Matchball im vierten Satz abwehren konnte. Tiago Apolonia und Patrick verloren beide gegen Hugo Calderano mit 0:3 , der an diesem Abend überragend gespielt hat. Das Rückspiel findet am 9.2.2018 um 18:30 Uhr in Saarbrücken statt. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Am Wochenende habe ich spielfrei – da findet das Europe TOP 16 statt, wo ich aber nicht mit am Start bin :-). Danach trainiere ich ebenfalls in Saarbrücken, wo wir uns auf das Championsleague Spiel und das Bundesligaspiel, beides gegen Ochsenhausen, vorbereiten
Außer in der Bundesliga und im Halbfinale des Pokalwettbewerbs trifft Saarbrücken auch im Championsleague Viertelfinale auf Ochsenhausen. Das Hinspiel ist heute, Freitag, 26.1.2018 in Ochsenhausen. Das Spiel wird live auf Laola.TV übertragen. Ein Vorbericht zum Championsleague Viertelfinale der dt. Teams ist hier zu lesen.
Für Patrick ging es am Samstag abend von den Hungarian Open vom Flughafen Frankfurt direkt nach Grenzau, wo am Sonntag (21.1.2018) das Bundesligaspiel in Grenzau auf dem Programm stand. Patrick merkte man die Strapazen nicht an, er gewann beide Einzel mit 3:0 – zuerst gegen Jörg Schlichter, später gegen Kirill Gerassimenko. Den dritten Zähler steuerte Tomas Polansky nach starkem Auftritt gegen Constantin Cioti bei. Nur Bojan Tokic verlor das Eröffnungseinzel knapp im fünften Satz gegen Kirill Gerassimenko. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Hightlights der Spiele sind hier im Video zu sehen. Da Bremen sein Spiel gegen Bergneustadt verlor, und Mühlhausen gegen Ochsenhausen verloren hat, ist Saarbrücken auf den zweiten Tabellenplatz gestiegen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf. Am Freitag steht das Championsleague Viertelfinal-Hinspiel in Ochsenhausen auf dem Programm, am Sonntag spielen wir zu Hause gegen Bergneustadt.
Patrick hat im Viertelfinale nach tollem Spiel mit 4:2 gegen Hugo Calderano verloren. Patrick gewann den ersten Satz, verlor die beiden nächsten Sätze, und sicherste sich nach einer Aufholjagd Satz vier in der Verlängerung. Leider verlor Patrick dann die beiden nächsten Sätze. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen.
Patrick hat im EInzel das Viertelfinale erreicht!!! Er siegte im Achtelfinale gegen Kou Lei aus der Ukraine nach tollem Spiel mit 4:2 . Bei 2:2 Satzstand war der Gewinn des fünften Satzes von Patrick ein großer Schritt Richtung Sieg. In diesem fünften Satz führte Patrick anfangs, Kou Lei holte dann aber auch, bei 7:7 nahm Patrick Time-Out. Trotzdem machte die nächsten Punkte nicht Patrick, sondern Kou Lei, und führte mit 10:7. Doch Patrick kam nochmals zurück und gewann den Satz mit 12:10. Im sechsten Satz konnte er dann den Sack zumachen :-). Das Spiel kann man sich hier nochmals ansehen. Im Viertelfinale trifft Patrick morgen, 20.1.2018 um 15:30 Uhr auf Hugo Calderano aus Brasilien. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen.
Im Doppel verloren Patrick und Jonathan Groth ihr Halbfinale gegen die Chinesen Fan Zhendong und Yu Ziyang mit 3:0. Das Spiel ist hier zu sehen.
Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Patrick und Jonathan Groth haben im Doppel Bronze sicher!!!! Sie gewannen im Viertelfinale gegen die Ungarn ECSEKI Nandor/SZUDI Adam mit 3:1. Im Halbfinale treffen sie nun auf die Chinesen FAN Zhendong/YU Ziyang . Alle Ergebnisse der Ungarn Open sind hier nachzulesen.
Patrick hat in der ersten Hauptrunde im Einzel nach tollem Spiel gegen Altmeister Vladimir Samsonov aus Weißrussland gewonnen !!!! Er führte mit 3:1 Sätzen , bevor Vladi nochmal auf 3:3 ausglich. Im Entscheidungssatz hatte Patrick den besseren Start, und konnte am Ende mit 11:5 gewonnen und war überglücklich!!! Das Spiel kann man sich hier ansehen. Ein Bericht ist hier (auf englisch) und hier zu lesen. Im Achtelfinale trifft Patrick heute, 19.1.2018 um 18:30 Uhr auf Kou Lei aus der Ukraine. Das Spiel ist live im Internet zu sehen an Tisch 2.
Patrick und Jonathan Groth stehen im Viertelfinale im Doppel !!! Sie gewannen gegen LIAO Cheng-Ting und LIN Yun-Ju aus Taiwan mit 3:0. Der erste Satz war wichtig – hier lagen Patrick und Jonathan mit 6:0 zurück, holten dann Punkt für Punkt und waren 10:8 in Führung, bevor es Patrick mit zwei Fehlaufschlägen nochmal spannend machte :-). Doch die folgenden zwei Punkte konnte das Duo einfahren und so den ersten Satz gewinnen. Danach spielten sie klasse weiter, platzierten sehr gut, und gewannen die beiden anderen Sätze glatt mit 11:6 und 11:4. Alle Ergebnisse sind hier nachzulesen. Das Spiel ist hier in diesem Video zu sehen.
Patrick hat im Einzel den Sprung ins Hauptfeld geschafft!!!!! Er gewann in der Qualifikationsrunde gegen seinen Mannschaftskollegen Bojan Tokic aus Slowenien mit 4:2. Im Hauptfeld trifft er heute, 18.1.2018 um 20:00 Uhr gegen Vladimir Samsonov aus Weißrussland. Das Spiel ist live in Internet an Tisch 1 zu sehen. Im Doppel spielt er an der Seite von Jonathan Groth/Dänemark heute, 18.1.2018 um 11:20 Uhr gegen Liao Cheng-Ting/Lin Yun-Ju aus Taiwan . Das Spiel ist ebenfalls live im Internet an Tisch 2 zu sehen. Ein Bericht zur Qualifikation ist hier zu lesen.
Patrick hat seine Gruppe als Gruppenerster beendet, und steht nun in der Qualifikationsrunde – der Sieger dieser Begegnung hätte es dann ins Hauptfeld der besten 32 Spieler geschafft, wo bereits 16 Spieler gesetzt sind. Patrick gewann zunächst gegen den Österreicher Alexander Chen mit 4:1, und danach gegen den Engländer Tom Jarvis mit 4:2. Patrick spielt in der Qualifikationsrunde heute, Mittwoch, 17.1.2018 um 18:30 Uhr. Der Gegner wird noch ermittelt. Alle Ergebnisse des Turniers sind hier nachzulesen.
Eine tolle Gala präsentierte der TTC Ober-Erlenbach am Donnerstag, 11.1.2018. Timo Boll, Ruwen Filus, Patrick und Kristian Karlsson spielten gegeneinander und zeigten tolle Showeinlagen. Das Event war ein toller Erfolg, und brachte am Ende 10.000 Euro für die Stiftung Kinderhilfe Organtransplantation ein!!!! Ein Video von der Veranstaltung ist hier auf YouTube zu sehen. Ein Bericht zur Veranstaltung ist hier zu lesen.
Patrick startet in der World Tour bei den Ungarn Open im Einzel und im Doppel. Im Doppel spielt er mit Jonathan Groth, und sind hier an Position 1 gesetzt. Im Einzel spielt er in der Qualifikation, und muss hier gegen Alexander Chen aus Österreich (Dienstag, 16.1.2018 um 17:20 Uhr), und gegen den Engländer Tom Jarvis (Mittwoch, 17.1.2018 um 11:40 Uhr) antreten. Das Doppel ist am Donnerstag, 18.1.2018. Die Uhrzeit steht noch nicht fest. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Alle Ergebnisse sind hier nachzulesen. An den Tischen 1 – 4 wird ein Livestream angeboten.
Einen wichtigen Sieg im Kampf um die Play-Off-Plätze hat Saarbrücken mit seinem 3:0 gegen Bad Königshofen errungen. Saabrücken belegt aktuell den vierten Platz in der Tabelle. Patrick siegte zu Beginn in einem engen Spiel mit 3:1 gegen Darko Jorgic, der ab Sommer in Saabrücken spielt. Den ersten Satz verlor Patrick klar mit 11:4, danach stellte er sich besser auf seinen Gegner ein und gewann den zweiten Satz mit 11:4. Mit entscheidend für Patrick’s Sieg war der dritte Satz, als er hoch in Rückstand war, dann jedoch aufholte und den Satz gewann. Im vierten Satz lief es fast umgekehrt, hier holte Jorgic einen hohen Rückstand auf – Patrick konnte am Ende diesen dann aber in der Verlängerung gewinnen. Anschließend gewann Bojan Tokic gegen Kilian Ort, und Patrick Baum gegen Filip Zjelko. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Stimmen zum Spiel sind hier zusammengefasst. Die Highlights des Spieltags sind hier in einem Video zu sehen.
Ich fliege bereits am Montag, 15.1.2018 nach Budapest zu den Ungarn Open, die die ganze Woche dauert. Am Sonntag haben wir in Grenzau unser nächstes Bundesligaspiel.
Eine Woche nach dem Final Four Pokalfinale geht es in der Bundesliga wieder weiter. Saarbrücken empfängt Bad Königshofen. Im Hinspiel siegten die Saarländer knapp mit 3:2 – sie wollen den Sieg auf alle Fälle wiederholen um im Kampf um die Play-Off-Plätze weiter dabei zu bleiben. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Es war ein tolles Turnier, bei einer tollen Kulisse und vielen Saarbrücker Fans, die angereist waren und die Saarbrücker anfeuerten. So klappte es dann auch im Halbfinale mit dem 3:1 Sieg gegen Ochsenhausen. Tiago Apolonia sorgte für die wichtige 1:0 Führung in einem engen Spiel (3:2) gegen Jakub Dyjas, bevor Patrick gegen Hugo Calderano nach tollem Spiel mit viel Übersicht durch sein 3:1 Sieg Saarbrücken mit 2:0 in Führung brachte. Patrick Baum verlor zwar gegen den Abwehrspieler Yuto Muramatsu mit 3:1, machte aber dennoch ein gutes Spiel. Danach blieb es Tiago Apolonia vorbehalten, mit seinem 3:1 gegen Calderano den Finaleinzug perfekt zu machen.
Im Finale traf Saarbrücken dann auf Düsseldorf. Leider schaffte Patrick im Eröffnungseinzel gegen Kristian Karlsson nicht die 1:0 Führung. Er verlor knapp im fünften Satz – das Spiel war auf höchstem Niveau und begeisterte die Zuschauer. Danach hatte es Tiago Apolonia gegen Timo Boll natürlich schwer – Tiago begann sehr stark, und ging mit 1:0 in Führung, doch er verlor am Ende mit 3:1. Auch Patrick Baum konnte gegen Anton Källberg nicht die Wende einleiten – somit ging das Finale mit 3:0 verloren – aber Saarbrücken freut sich sehr über die Silbermedaille !!!! .Ein Bericht zum Final Four ist hier zu lesen. Das Halbfinale ist hier, und das Finale ist hier zu sehen.
Diese Woche ist wieder A/B Kaderlehrgang angesagt – wir trainieren von Montag bis Donnerstag in Düsseldorf. Freitag und Samstag trainiere ich mit der Mannschaft in Saarbrücken, um uns auf das nächste Bundesligaspiel zu Hause gegen Bad Königshofen vorzubereiten.
Patrick hat seinen Vertrag beim 1.FC Saarbrücken Tischtennis , der im Sommer ausläuft, um weitere 3 Jahre verlängert. Er fühlt sich dort sehr wohl und freut sich, dass sein Vertrag so langfristig verlängert wurde. Ein Bericht ist hier zu lesen.
Die Januar Weltrangliste erschienen – Dimitrij Ovtcharov ist die Nummer 1, Timo Boll die Nummer 2!!!! Patrick ist im Januar 2018 um 6 Plätze gestiegen, und ist nun auf Platz 43. Patricks Ziel für 2018 ist es immer weiter nach oben zu schaffen 🙂 . EIn Bericht zur Januarweltrangliste ist hier zu lesen.
Diese Woche haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf – wir beginnen bereits am 1.Januar um 20 Uhr :-). Hier will ich mich bestmöglich auf das Final Four am 6.1.2018 vorbereiten.
Am 6.1.2018 spielt Patrick mit Saarbrücken im Final Four zunächst im Halbfinale gegen Ochsenhausen. Der Sieger der Partie trifft im Finale dann auf den Sieger zwischen Bremen und Düsseldorf. Ein Vorbericht aus Sicht Saarbrücken ist hier zu lesen. Außerdem ist im Rahmen der Teamchecks ein Videovorbericht zu sehen.
Im letzten Gruppenspiel hat Saarbrücken mit 3:0 gegen Chartres gewonnen und sind damit Gruppenerster!!! Patrick Baum war zu Beginn nervenstark und gewann gegen Alexandre Robinot mit 11:9 im Entscheidungssatz. Danach siegten Bojan Tokic und Tiago Apolonia souverän. Saarbrücken treffen im Januar 2018 im Viertelfinale auf einen Gruppenzweiten – die Auslosung ist allerdings noch nicht erfolgt. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Montag und Dienstag trainiere ich in Saarbrücken – am Mittwoch haben wir unser letzten Spiel in der Gruppenphase der Championsleague. Danach habe ich Urlaub bis Neujahr.
Patrick und Jonathan haben leider gleich das erste Spiel (Viertelfinale) bei den Grand Finals verloren. Sie verloren mit 1:3 gegen die TaiwanesenChen Chien-An/Chiang Hung-Chieh. Ein Bericht auf Tischtennis.de ist hier zu lesen.
Patrick hat sich für die Grand Finals im Doppel, an der Seite von Jonathan Groth/Dänemark, qualifiziert!! Hier spielen die besten 8 Doppel aus der vergangenen Saison der World Tour. Im Viertelfinale treffen sie am Donnerstag, 14.12.2017 um 5:20 Uhr dt. Zeit auf die Taiwanesen Chen Chien-An/Chiang Hung-Chieh. Das Spiel wird live im Internet übertragen. Alle Ergebnisse der Grand Finals sind hier zu lesen.
Saarbrücken hat die Rückrunde mit einem knappen Sieg begonnen – sie behielten gegen Grünwettersbach die Oberhand, und gewnnen mit 3:2. Zu Beginn verlor Patrick gegen Morizono mit 3:1 , verletzte sich dabei im ersten Satz und musste eine Verletzungspause nehmen. Danach gewannen Bojan Tokic gegen Samuel Walker und Tiago Apolonia gegen Dang Qiu jeweils klar mit 3:0. Bojan Tokic machte es anschließend gegen Morizono spannend, verlor dann aber mit 3:1 (6:11 | 19:17 | 6:11 | 10:12). Im Entscheidungsspiel war Patrick wieder soweit fit, dass er zwar den ersten Satz gegen Samuel Walker verlor, anschließend aber nichts mehr anbrennen ließ und mit 3:1 gewann. Es geht weiterhin ganz eng in der Tabelle zu, die direkten Konkurrenten um die Play-Off Plätze gewannen jeweils mit 3:2, so dass Saarbrücken nun auf Platz 5 der Tabelle zu finden ist. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Saarbrücken möchte, so wie Patrick nach dem letzten Spiel gegen Fulda gesagt hat, eine Serie hinlegen, um wieder in die Play-Off Plätze zu kommen. Deshalb versucht Saarbrücken alles, um im ersten Spiel der Rückrunde gegen Grünwettersbach einen Sieg einzufahren. Im Hinspiel gelang ein knapper 3:2 Sieg, allerdings spielte Grünwettersbach damals ohne Morizono. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Am Montag fliege ich bereits nach Kasachstan zu den Grand Finals, wo ich im Doppel mit Jonathan spiele.
Im Dezember 2017 hat es Patrick wieder unter die TOP 50 geschafft – er ist auf Platz 49 geführt. Die Weltrangliste ist hier zu sehen.
Leider hat es auch in der Bundesliga gegen den direkten Konukurrenten um die Play-Off Plätze , Rhönsprudel Fulda-Maberzell, nicht zu einem Sieg gereicht. Tolle und spannende Spiele sahen die Zuschauer, leider nicht mit dem gewünschten Ende. Patrick verlor zu Beginn knapp gegen Wang Xi, gewann dafür sein zweites Einzel gegen Ruwen Filus deutlich. Tiago Apolonia gewann ebenfalls gegen Ruwen Filus, verlor im entscheidenden letzten Spiel aber dann leider gegen Wang Xi. Knackpunkt war hier sicher der erste Satz, in dem Tiago mit 8:1 führte, diesen aber verlor. Auch Patrick Baum konnte in seinem Einzel gegen Jonathan Groth nicht gewinnen – aber auch hier ging es sehr spannend und knapp zur Sache; Patrick Baum verlor auch hier erst im Entscheidungssatz, nachdem er einen 0:2 Satzrückstand wettmachen konnte. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Ein Video-Zusammenschnitt ist hier zu sehen.
Leider konnte Saarbrücken den Sieg aus dem Hinspiel gegen UMMC (Russland) nicht wiederholen . Sie verloren mit 3:1. Patrick spielte sehr gut, gewann gegen Maharu Yoshimura im fünften Satz in der Verlängerung, verlor dagegen leider gegen Shibaev im fünften Satz, ebenfalls in der Verlängerung. Patrick Baum verlor sein Spiel gegen Shibaev, und Bojan Tokic konnte gegen Andrej Gacina leider auch nicht punkten. Diese Niederlage ändert zwar nichts an der Tatsache, dass Saarbrücken bereits für das Viertelfinale qualifiziert ist, jedoch möchte man gerne Gruppensieger werden – dies entscheidet sich nun im letzten Gruppenspiel am 20.12.2017 gegen Chartres. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Am Sonntag steht das erste Spiel in der Rückrunde in der Bundesliga an – hier wollen wir unbedingt gewinnen um wieder auf einen Play-Off Platz zu kommen 🙂
Am Montag trainiere ich in Saarbrücken. Am Dienstag fliegen wir bereits nach Russland, wo unser nächstes Championsleague Spiel auf dem Programm steht – hier spielen wir am Donnerstag, 30.11. um 14 Uhr dt.Zeit in Ekaterinenburg bei UMMC. Nach der Rückkehr trainiere ich ebenfalls in Saarbrücken, wo wir am Sonntag gegen Fulda in der Bundesliga gefordert sind.
Nach dem starken Auftritt in der Championsleague am vergangenen Freitag gelang heute in der Bundesliga leider kein Sieg. Saarbrücken verlor in Bremen deutlich mit 3:0. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Auch im ersten Spiel der Rückrunde in der Gruppenphase der Championsleague hat Saarbrücken seine weiße Weste behalten. Saarbrücken gewann mit 3:0. Zu Beginn war das Spiel von Patrick gegen Xu Hui nichts für schwache Nerven- Patrick holte einen hohen Rückstand im ersten Satz auf und gewann diesen knapp. Die beiden nächsten Sätze gingen ebenfalls mit nur zwei Punkten Unterschied an Xu Hui. Im vierten Satz wehrte Patrick mehrere Matchbälle ab, gewann diesen Satz, und behielt auch im fünften Satz die Nerven und siegte. Anschließend gewannen Tiago Apolonia gegen Robert Svensson und Bojan Tokic gegen Truls Moregardh ebenfalls ihre Spiele. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Im ersten Spiel der Rückfrunde in der Gruppenphase der Championsleague spielt Saarbrücken am Freitag, 24.11.2017 um 18 Uhr in Eslövs (Schweden). Bisher sind die Saarländer noch ungeschlagen – und hoffen dass die Serie auch in Schweden hält :-). Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spieltag in der Championsleague ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat im Spitzenspiel in der Bundesliga gegen Mühlhausen mit 3:0 gwonnen und stehen hinter Düsseldorf punktgleich mit Mühlhausen auf Platz 3 der Tabelle. Tiago Apolonia, Bojan Tokic und Patrick Baum sorgten für den wichtigen Sieg! Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 19.11.2017 spielt Saarbrücken zu Hause gegen die starke Mannschaft aus Mühlhausen, die derzeit auf Platz 2 in der Tabelle ist. Saarbrücken ist dritter, und möchte unbedingt gewinnen um weiter ganz vorne dabei zu bleiben. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Am Freitag steht das nächste Spiel in der Championsleague in Eslövs/Schweden an, am Sonntag spielen wir Bundesliga in Bremen.
Für Patrick sind die Schweden Open leider beendet – er verlor sein Spiel in der Zwischenrunde gegen Jens Lundquist aus Schweden mit 4:2. Alle Ergebnisse des Turniers sind hier zu lesen.
Patrick hat auch sein zweites Spiel in der Gruppe gewonnen- er gewann mit 4:2 gegen Heng-Wie Yang aus Taiwan. Morgen, Mittwoch, 15.11.2017 spielt er in der Zwischenrunde – hier entscheidet sich , welche 16 Spieler ins Hauptfeld zu den 16 gesetzten Spielern einzieht. Patrick spielt hier gegen den Lokalmatadoren Jens Lundquist aus Schweden. Das Spiel ist live im Internet zu sehen an Tisch 1. Der Sieger dieser Partie spielt um 17:50 Uhr gegen den Portugiesen Joao Monteiro. Alle Ergebnisse des Turniers sind hier zu lesen. Ein Bericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Patrick hat sein erstes Gruppenspiel gegen den Weißrussen Gleb SHAMRUK mit 4:0 gewonnen!!!. Nun trifft er in seinem zweiten Spiel heute abend (14.11.2017 um 18:30 Uhr) auf den Taiwanesen YANG Heng-Wei. Der Sieger dieser Partie zieht in die erste Zwischenrunde ein . Alle Ergebnisse des Turniers sind hier zu lesen.
Nach einer Nacht zu Hause nach den German Open ist Patrick nach Stockholm geflogen. Hier findet das nächste ITTF World Tour Turnier statt. Patrick startet im Einzel, und trifft in seienr Gruppe am Dienstag, 14.11.2017 um 13 Uhr auf Gle Shamruk aus Weißrussland. Das Spiel ist live an Tisch 4 zu sehen. Am Abend spielt er dann sein zweites Gruppenspiel an Tisch 5 – hier trifft er auf Heng Wei Yang aus Taiwan.
Patrick hat in der ersten Hauptrunde gegen die Nr 2 der Welt, Fan Zhendong aus China mit 4:2 verloren. Patrick machte ein gutes Spiel, und gewann Satz 3 und 5. Stimmen von den Deutschen zu den heutigen Spielen ist hier zu lesen. Ein Bericht zu diesem Spieltag über alle Spiele der deutschen ist hier zu lesen. Ein Aussschnitt vom Spiel und Interview ist hier zu sehen.
Patrick hat den Sprung ins Hauptfeld geschafft!!!! Er knüpfte an seine bisherigen tollen Leistungen an, und gewann gegen den Koreaner Jeoung Youngsik KOR mit 4:0 (7,9,8,12). Nun trifft Patrick morgen, Freitag, 10.11.2017 um 15:30 Uhr auf den Weltranglisten-Zweiten, und in Magdeburg an eins gesetzten Fan Zhendong aus China. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen. EIn Bericht zum Spieltag heute ist hier zu lesen. Außerdem kann man sich hier ein Interview mit Patrick nach seinem EInzug in die Hauptrunde ansehen, sowie einen kurzen Ausschnitt von dem Spiel
Patrick hat in der ersten Qualifikationsrunde nach den Gruppenspielen gegen den Inder GHOSH, Soumyajit mit 4:0 (3,3,3,8) gewonnen!!!! Nun spielt er in der zweiten Qualifikationsrunde heute, Donnerstag, 9.11.2017 um 15 Uhr gegen den Koreaner JEOUNG, Youngsik. Der Sieger dieser Partie qualifiziert sich für das Hauptfeld. Das Spiel ist im Liveticker an Tisch 6 zu verfolgen. Ein Bericht mit Stimmen der Spieler ist hier zu lesen.
Patrick hat auch sein zweites Gruppenspiel gewonnen – er siegte nach toller Leistung gegen den Japaner Tonin Ryuzaki mit 4:1 (6,3,8,-10,9). EIn Bericht zum heutigen Spieltag mit den Stimmen aller Spieler ist hier zu lesen. Patrick hat als Gruppensieger damit den Einzug in die erste Qualifikationsrunde geschafft. Hier trifft er am Donnerstag, 9.11.2017 um 10:30 Uhr auf den Inder Ghosh. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 3 zu sehen.
Patrick hat sein erstes Spiel bei den German Open souverän mit 4:0 (1,7,1,2) gegen PANG Xue Jie aus Singapur gewonnen . Um 18 Uhr spielt Patrick nun gegen den Japaner RYUZAKI Tonin um den Gruppensieg und damit um den Einzug in die erste Qualifikationsrunde. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 3 zu sehen.
Seit heute, Dienstag, 7.11.2017 finden die German Open in Magdeburg statt. Patrick spielt hier im Einzel. Das Feld ist sehr stark besetzt. Patrick spielt in der Qualifikation in einer Dreier-Gruppe. Hier trifft er morgen, Mittwoch, 8.11.2017 um 12:10 Uhr auf Pang Xue Jie aus Singapur. Abends um 18 Uhr spielt er dann gegen den Japaner Tonin Ryuzaki , der heute bereits mit 4:2 gegen Pang Xue Jie gewonnen hat. Patricks Gruppenspiele sind live im Internet an Tisch 3 zu verfolgen. Alle Ergbnisse und Ansetzugen sind hier nachzulesen. Außerdem gibt es immer aktuelle Berichte auf Tischtennis.de.
Was für ein Spiel!!! Es war an Spannung nicht zu überbieten!! Am Ende siegte Düsseldorf im Entscheidungssatz des fünften Spiels mit 11:9. Dabei begann es für Saarbrücken nicht gut – Bojan Tokic verlor glatt mit 3:0 gegen Anton Källberg, und Patrick musste nach gewonnenem ersten Satz am Ende Kristian Karlsson gratulieren (3:1). Danach begann die Aufholjagd – Tiago Apolonia siegte mit 11:9 im Entscheidungssatz gegen Stefan Fegerl, bevor Patrick gegen Anton Källberg mit 3:0 nach tollem Spiel gewann. Auch von Rückständen oder eigenen Fehlaufschlägen ließ sich Patrick nicht aus der Ruhe bringen :-). Im letzten Spiel verlor Bojan Tokic dann leider mit 12:10 im Entscheidungssatz gegen Kristian Karlsson. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Vom Bundesligaspiel in Düsseldorf geht es am Montag (6.11.2017) direkt nach Magdeburg zu den German Open!! Die Woche darauf fliege ich dann zu den Swedish Open (13.11.-19.11.2017). Ich hoffe dass ich so gut vorbereitet bin um dann im Bundesligaspiel am 19.11.2017 gegen Mühlhausen mit Saarbrücken einen Sieg einzufahren 🙂
Im Doppel haben Patrick und Ricardo Walther das Finale erreicht!!!!! Patrick hat trotz seiner fünf Spiele am heutigen Tag und seiner Niederlage eine halbe Stunde vorher vorbildlich gekämpft und sehr gut gespielt, und auch Ricardo, der kurz vorher im Einzel sein Spiel gewonnen hat und im Halbfinale steht, hat super gespielt. Sie siegten gegen die Inder ACHANTA Sharath Kamal/GNANASEKARAN Sathiyan mit 3:2. Das FInale findet morgen, Samstag, 4.11.2017 um 14:40 Uhr statt und ist live im Internet zu sehen. Alle Ergebnisse des Turniers sind hier zu sehen.
Leider war im Viertelfinale für Patrick im Einzel Endstation. Er verlor gegen Uda aus Japan mit 4:2. Bei 2:2 Satzstand führte Patrick im fünften Satz mit 7:0, und konnte diesen leider nicht nach Hause bringen. Auch im sechsten Satz führte er mit 6:3, konnte diesen Vorsprung leider nicht bis zum Ende halten.
Im Doppel haben Patrick und Ricardo Bronze sicher !!!! Sie gewannen in einem spannenden Spiel gegen die Belgier ALLEGRO Martin/LAMBIET Florent mit 3:2 (12:10 7:11 6:11 11:9 11:6). Dabei holten sie in Satz 1 einen hohen Rückstand auf, und auch in Satz 5 lagen sie zum Seitenwechsel hinten, konnten dann aber Punkt für Punkt gewinnen und so am Ende jubeln. Im Halbfinale treffen sie gegen die indische Kombination ACHANTA Sharath Kamal/GNANASEKARAN Sathiyan. Dieses Spiel ist heute (Freitag, 3.11.2017) um 20:40 Uhr an Tisch 2 und ist live im Internet zu sehen.
Patrick hat auch sein drittes Einzel gewonnen und steht nun im Viertelfinale!! Er siegte gegen NG Pak Nam aus Hong-Kong mit 4:1 (11:7 11:1 7:11 11:9 11:8 ). Im Viertelfinale trifft er heute abend (3.11.2017) um 18:25 Uhr auf den Japaner UDA Yukiya, der in der ersten Runde gegen den an 1 gesetzten Tiago Apolonia gewann. Das Spiel ist live im Internet zu sehen an Tisch 1.
Patrick und Ricardo Walther haben durch den Auftaktsieg gegen die Türken GUNDUZ Ibrahim/ YIGENLER Abdullah das Viertelfinale erreicht!!!. Sie spielen hier gegen die Lokalmatadoren aus Belgien, ALLEGRO Martin /LAMBIET Florent heute, Freitag, 3.11.2017 um 14:45 Uhr an Tisch 1. Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Patrick hat seine ersten beiden Spiele bei den Belgien Open gewonnen. Er siegte gegen den Taiwanesen SUN Chia-Hung mit 4:0. Anschließend gewann er gegen den Brasilianer JOUTI Eric mit 4:1. Damit steht Patrick im Achtelfinale und trifft heute, Freitag, 3.11.2017 um 13:20 Uhr auf NG Pak Nam aus Hong-Kong. Im Doppel spielen Patrick und Ricardo Walther heute erstmals im Doppel – hier treffen sie um 10:45 Uhr auf die türkische Paarung GUNDUZ Ibrahim/YIGENLER Abdullah. Alle Ergebnisse sind hier zu lesen. Ein kurzer Bericht zum Turniertag ist hier zu lesen.
Im November 2017 ist Patrick auf Platz 53 in der Weltrangliste geführt.
Patrick spielt diese Woche bei den Belgien Open (Challenge Serie). Er spielt hier im Einzel und im Doppel an der Seite von Ricardo Walther. Patrick ist im Einzel direkt im Hauptfeld und trifft bei seinem ersten Match am Donnerstag, 2.11.2017 um 15 Uhr auf einen Qualifikanten. Im Doppel sind Patrick und Ricardo an Position 2 gesetzt. Das erste Spiel (Achtelfinale) ist für Freitag, 3.11.2017 um 10:45 Uhr angesetzt. Auch hier treffen sie auf Qualifikanten. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Aktuelle Infos sind hier zu lesen.
Saarbrücken hat sein erstes Bundesligaspiel in dieser Saison verloren – gegen Ochsenhausen verloren sie mit 0:3. Es ging allerdings äußerst knapp zu. Das erste Spiel verlor Patrick gegen Simon Gauzy mit 12:10 im Entscheidungssatz, nachdem Patrick beim 10:6 im fünften Satz vier Matchbälle abgewehrt hat. Anschließend lag Tiago Apolonia mit 2:0 Sätzen gegen Hugo Calderano in Führung, velor dann aber leider ebenfalls mit 12:10 im fünften Satz. Im dritten Spiel konnte auch Bojan Tokic die erste Saisonniederlage nicht verhindern – er verlor gegen Yuto Muramatsu mit 3:1. Saarbrücken steht nach diesem Spieltag auf Platz 3 in der Tabelle. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Zwei Tage nach dem Championsleaguespiel in Chartres geht es für Saarbrücken gleich weiter. Sie empfangen in der Bundesliga Ochsenhausen. Das Spiel beginnt um 15 Uhr und ist wie gewohnt live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat auch sein drittes Gruppenspiel in der Championsleague gewonnen!! Sie siegten mit 3:0 in Chartres. Bojan Tokic gewann gleich zu Beginn mit 3:0 gegen Robert Gardos, die Nummer eins bei Chartres. Anschließend siegte Patrick Baum mit 3:1 gegen Romain Lorentz, bevor Tiago Apolonia mit seinem Sieg gegen Pär Gerell den Siegpunkt für Saarbrücken einfuhr. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Montag und Dienstag trainiere ich in Saarbrücken. Am Mittwoch fahre ich zu den Belgien Open.
Zum dritten Gruppenspiel in der Championsleague fährt Saarbrücken nach Chartres/Frankreich. Das Spiel beginnt am Freitag, 27.10.2017 um 19 Uhr . Ein Vorbericht zum Championsleague Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf Laola.TV zu sehen.
Saarbrücken hat sein Viertelfinale in Celle mit 3:0 Spielen und 9:0 Sätzen gewonnen :-). Patrick gewann zum Auftakt nach souveränem Auftritt gegen seinen früheren Vereinskameraden aus Fulda sowie Doppelpartner bei deutschen Meisterschaften , Philipp Floritz, mit 3:0. Danach siegten Tiago Apolonia gegen Tobias Hippler, und Deniz Kozul aus Saarbrückens zweiter Mannschaft gegen Cedric Meissner, ebenfalls jeweils mit 3:0. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
In der Woche ab 16.10.2017 haben wir uns auf das Pokal Viertelfinale gegen Celle vorbereitet. In der Woche ab 23.10.2017 haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Freitags ist das schon unser Championsleague Spiel in Chartres, und sonntags spielen wir zu Hause in der Bundesliga gegen Ochsenhausen.
Patrick ist der Botschafter für das Saarland für die Kampagne der DAK fit4future, eine Präventionsinitiative für gesunde Schulen. Am Montag, 16.10.2017 übergab er mit Helmut Christian, Vertreter der Landesregierung, und dem neuen Leiter der Landesvertretung Saarland der DAK-Gesundheit, Jürgen Günther, sowie Malte Heinemann, Geschäftsführer der Cleven-Stiftung die Spieltonne an die Kinder einer Saarbrücker Schule. Mehr zu lesen ist in der Pressemitteilung und auf der Seite der DAK.
Nach einem an Spannung nicht zu überbietenden, 3,5 Stunden dauernden Krimi hat Saarbrücken in Bergneustadt mit 3:1 gewonnen!!!! Tiago Apolonia siegte zu Beginn gegen Kamal Achanta – hier lag Tiago bereits mit 2:1 Sätzen und 7:2 zurück, ehe er den Satz und danach das Spiel gewann. Patrick verlor gegen Benedikt Duda mit 3:1. Bojan Tokic lag ebenfalls mit2:1 in Sätzen zurück, konnte dann den folgenden Satz mit 11:4 und dann denEntscheidungssatz mit 12:10 gewinnen. Anschließend spielte Patrick gegen seinen früheren Mannschaftskollegen aus Düsseldorf, Kamal Achanta. Im ersten Satz lag Patrick immer zurück, auch mit 10:6, und konnte diesen Satz noch gewinnen. Die beiden folgenden Sätze verlor er, bevor er dann aber wieder auf die Erfolgsspur zurück fand und im fünften Satz den umjubelten Siegpunkt zum 3:1 Endstand machte. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Die Highlights des Spieltags kann man in einem Videozusammenschnitt hier sehen. Die Stimmen zum Spieltag sind hier zu lesen.
Zwei Tage nach dem Championsleague Sieg steht die nächste Begegnung in der Bundesliga an. Saarbrücken spielt am Sonntag, 15.10.2017 um 15 Uhr in Bergneustadt. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat das zweite Spiel in der Championsleague gegen den starken Gegner aus Ekaterinenburg mit 3:1 gewonnen. Patrick hat zwei Spiele gewonnen – er hat sehr stark gespielt – gegen Gacina und gegen Shibaev. Tiago Apolonia sorgte für den dritten Punkt. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
In dieser Woche trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf unser Championsleague Spiel gegen UMMC Ekaterinenburg und das Bundesligaspiel in Bergneustadt vor.
In der Oktober Weltrangliste der ITTF ist Patrick auf Platz 55 notiert. Infos über die Weltrangliste im Oktober sind hier zu lesen.
Das war ein erfolgreiches Wochenende – nach dem 3:0 Sieg in der Championsleage am vergangenen Freitag folgte ein 3:0 in der Bundesliga gegen Zugbrücke Grenzau. Tiago Apolonia siegte gegen Cioti, Patrick gewann mit 3:1 in einem sehenswerten Spiel gegen den jungen Kirill Gerassimenko. Damit bleibt Saarbrücken in der Bundesliga weiter ungeschlagen. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Zwei Tage nach dem Sieg in der Championsleague ist Saarbrücken erneut gefordert – am Sonntag ist Grenzau in der Bundesliga zu Gast. Das Spiel beginnt um 15 Uhr und ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken.
Einen tollen Start in die Championsleague Saison hat Saarbrücken hingelegt! Sie gewannen gegen Eslövs AI Bordtennis mit 3:0. Tiago Apolonia, Patrick und Bojan Tokic zeigten tolle Spiele und gewannen verdient mit 3:0. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Saarbrücken bestreitet sein erstes Spiel in der Championsleage gegen Eslövs AI Bordtennis am Freitag, 29.9.2017 um 19 Uhr. Ein Vorbericht ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf Laola.TV zu sehen. Außerdem wird ein Liveticker angeboten.
Von Montag bis Donnerstag haben wir A/B Kaderlehrgang in Frankfurt. Danach fahre ich nach Saarbrücken zurück, wo wir am Freitag unser erstes Spiel in der Championsleage haben, und am Sonntag unser nächstes Spiel in der Bundesliga.
Seamaster 2017 ITTF World Tour Platinum, Hybiome Austrian Open, Linz, AUT, 19 Sep 2017 – 24 Sep 2017
Patrick hat die letzte Hürde um den EInzug in die Hauptrunde leider nicht geschafft. Er verlor 0:4 gegen NG Pak Nam aus Hong-Kong.
Seamaster 2017 ITTF World Tour Platinum, Hybiome Austrian Open, Linz, AUT, 19 Sep 2017 – 24 Sep 2017
Patrick hat in seiner Qualifikationsgruppe seine beiden Einzel gewonnen. Gegen den Ungar Krisztian Nagy gewann Patrick mit 4:1, gegen den Taiwanesen Heng-Wei Yang mit 4:0. Er bestreitet nun heute um 17 Uhr noch ein Spiel in einer weiteren Qualifikationsrunde – hier geht es dann um den Einzug in die Hauptrunde. Der Gegner wird steht noch nicht fest. Alle Ergebnisse des Turniers sind hier zu lesen.
Seamaster 2017 ITTF World Tour Platinum, Hybiome Austrian Open, Linz, AUT, 19 Sep 2017 – 24 Sep 2017
Nach einem kurzen Abstecher in Saarbrücken nach der Team-EM in Luxemburg geht es am Montag direkt weiter – Patrick spielt bei den Austria Open – ein Platinum Turnier innerhalb der ITTF World Tour.
Im Doppel ist er an der Seite von Jonathan Groth an Position 2 gesetzt und damit direkt im Hauptfeld. Hier treffen sie am Donnerstag, 21.9.2017 um 12:30 Uhr auf Qualifikanten. Im Einzel spielt er in der Qualifikation – hier wird in Gruppen gespielt – der Gruppenerste kommt weiter, muss dann aber noch in einer weiteren Runde gewinnen um ins Hauptfeld zu gelangen, wo die besten 16 Spieler gesetzt sind. Patrick ist in Gruppe Nr 12 und trifft hier auf den Ungar Krisztian Nagy und auf Heng-Wei Yang aus Taiwan. Patricks erstes Spiel ist am Dienstag, 19.9.2017 um 15:50 Uhr gegen Nagy. Das zweite Spiel bestreitet er am Mittwoch, 20.9.2017 um 10 Uhr gegen Heng-Wei Yang. Alle Ergebnisse sind hier zu lesen. An Tisch 1 – 4 sind die Spiele live zu sehen.
Diese Woche bin ich bei den Austrian Open in Linz 🙂
Die deutschen Herren haben es geschafft!!!! Sie siegten mit 3:0 gegen Portugal im Finale und sind Europameister!!!! Timo Boll gewann zu Beginn in einem Krimi mit 3:2 gegen Marcos Freitas und legte somit den Grundstein für den Triumpf. Timo führte im Entscheidungssatz mit 6:2, danach holte Marcos Freitas Punkt für Punkt auf und führte am Ende mit 10:7 – er hatte damit drei Matchbälle. Dann war Timo wieder am Zug – er machte die folgenden fünf Punkte und gewann das Spiel – Wahnsinn!!!. Danach gewann Dimitrij Ovtcharov gegen Tiago Apolonia mit 3:0. Im dritten Spiel durfte Patrick antreten – gegen Joao Monteiro. Patrick führte im ersten Satz immer und gab am Ende diesen noch ab. Er ließ sich aber nicht beirren und gewann Satz 2 recht deutlich. Im dritten Satz lag er anfangs auch immer zurück, aber am Ende konnte er diesen wichtigen Satz gewinnen. Im vierten Satz konnte sich Patrick in der Mitte des Satzes absetzen und hatte am Ende 4 Matchbälle – den zweiten konnte er verwandeln – und Deutschland war Europameister!!!!!! Ein Bericht über das Finale ist hier zu lesen.
Die deutschen Herren stehen im Finale !!!! Sie siegten im Halbfinale gegen Slowenien mit 3:2. Zu Beginn verlor ein gesundheitlich angeschlagener Dimitrij Ovtcharov gegen Jorgic mit 3:1, bevor Timo Boll mit 3:0 gegen Bojan Tokic ausgleichen konnte. Patrick spielte gegen Jan Zibrat ein tolles Match und gewann ebenfalls mit 3:0. Ruwen Filus kam für Dimitrij Ovtcharov ins Team und verlor knapp, nach tollen Ballwechseln, gegen Bojan Tokic mit 3:1. Im entscheidenden fünften Spiel besiegte Timo seinen Kontrahenten Jorgic mit 3:0. Die deutschen Herren treffen morgen, Sonntag, 17.9.2017 um 17 Uhr auf Portugal, die im zweiten bis zum Schluss packenden Halbfinalspiel gegen Frankreich gewannen. Ein Bericht zum Spiel heute ist hier zu lesen. Das Finale morgen ist wieder live im Internet zu verfolgen.
Die deutschen Herren bleiben bei dieser Team EM weiter ungeschlagen, und auch weiterhin ohne Spielverlust !! Sie gewannen gegen die Ukraine ihr Viertelfinalspiel mit 3:0 durch Siege von Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Ruwen Filus. Im Halbfinale treffen sie nun am Samstag um 19 Uhr auf Slowenien, die überraschend gegen Schweden im Viertelfinale gewonnen haben. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Halbfinale ist wieder live im Internet zu sehen.
Die deutschen Herren haben nach zwei weiteren souveränen 3:0-Erfolgen in der Gruppe das Viertelfinale erreicht und treffen nun morgen, Freitag, 15.9.2017 um 16 Uhr auf die Ukraine um Spitzenspieler Kou Lei. Im zweiten Gruppenspiel heute morgen gegen Kroatien siegten Ruwen Filus, Dimitrij Ovtcharov und Ricardo Walther. Am Abend gegen Weißrussland gewannen das Trio Timo Boll, Ricardo Walther und Patrick, der das erste Spiel bestritt und ein tolles Spiel gegen Pavel Platonov machte. Berichte zu den Spielen heutigen Gruppenspielen sind hier und hier zu lesen. Das Viertelfinale morgen ist live im Internet und auch auf Eurosport zu sehen.
Die deutschen Herren haben ihr erstes Spiel bei dieser Team-EM in Luxemburg souverän mit 3:0 gewonnen. Ruwen Filus, Dimitrij Ovtcharov und Patrick kamen zum EInsatz und gewannen mit 3:0. Den einzigen Satz in dieser Partie verlor Ruwen gegen Alvaro Robles. Ein Bericht zum ersten Turniertag bei dieser EM ist hier zu lesen.
Heute (13.9.2017) beginnt die Team EM in Luxemburg. Die deutschen Herren mit Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov, Ruwen Filus, Ricardo Walther und Patrick haben ihr Auftaktmatch gegen Spanien um 13 Uhr. Morgen, Donnerstag, 14.9.2017 finden dann die beiden anderen Gruppenspiele gegen Kroatien und Weißrussland statt. Ein Vorbericht ist hier zu lesen. Die Spiele werden an zwei Tischen live im Internet gezeigt.
Am Montag, 11.9.2017 fahren wir bereits nach Luxemburg, um uns auf unser erstes Gruppenspiel am Mittwoch, 13.9.2017 vorzubereiten.
Am Mittwoch, 6.9.2017 fand die Pressekonferenz zur Team EM in Luxemburg statt.
Hier sind einige Ausschnitte daraus zu lesen.
Im September ist Patrick auf Platz 54 der Weltrangliste notiert. Hier kann man die aktuelle Weltrangliste aller Spieler sehen.
Das war spannend bis zum letzten Ballwechsel!!!! Saarbrücken gewinnt auch das zweite Bundesligaspiel in dieser Saison – ebenfalls knapp mit 3:2 so wie bereits im ersten Spiel gegen Grünwettersbach.
Tokic verlor im Eröffnungseinzel gegen Oikawa mit3:0, bevor Patrick zum 1:1 (3:1-Sieg gegen Kilian Ort) ausgleichen konnte. Tomas Polansky aus Saarbrückens zweiter Mannschaft holte den so wichtigen dritten Punkt zum 2:1 (3:1 gegen Darko Jorgic). Patrick verlor anschließend im Entscheidungssatz gegen einen sehr starken Oikawa. Bojan Tokic gewann das entscheidende Spiel , ebenfalls im Entscheidungssatz, gegen Kilian Ort. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 3.9.2017 findet das zweite Bundesligaspiel in dieser Saison statt. Saarbrücken fährt zum Aufsteiger nach Bad Königshofen und hofft dass es genauso erfolgreich läuft wie im ersten Spiel zu Hause gegen Grünwettersbach, wo Saarbrücken mit 3:2 gewinnen konnte. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist am Sonntag dann auch wieder live im Internet zu sehen.
In der kommenden Woche haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf und bereiten uns auf die Team-EM in Luxemburg vor.
Die Nominierung für die Team-EM in Luxemburg steht. Bei den Herren spielen Patrick, Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov, Ruwen Filus und Ricardo Walther. Ein Bericht zur Nominierung ist hier zu lesen.
Patrick und Jonathan Groth/Dänemark haben bei den Czech Open im Doppel Gold gewonnen!!!!! Sie siegten nach einem tollen und hochklassigen Spiel mit 3:1 gegen die Japaner Jin Ueda und Maharu Yoshimura. Vorentscheidend war bei 1:1 Sätzen der Gewinn des dritten Satzes. Patrick und Jonathan lagen hier 3:6 hinten, holten dann auf 8:6 auf, lagen dann wiederum mit 8:9 hinten und konnten dann den Satz nach Hause bringen. Dieser Sieg ist neben dem Europameistertitel von 2016 der dritte Sieg auf der ITTF World Tour (Austria Open und Croatia Open in 2016, und jetzt die Czech Open in 2017). Ein Bericht zum Spiel ist hier und dort zu lesen. Wer es nicht live sehen konnte, kann sich das Spiel nochmals im Internet anschauen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken mit meiner Mannschaft – wir bereiten uns auf das zweite Bundesligaspiel in dieser Saison vor. Wir spielen am Sonntag in Bad Königshofen und hoffen dort unseren zweiten Sieg einfahren zu können.
Patrick hat an der Seite von Jonathan Groth/Dänemark im Doppel das Finale erreicht!!!!!! Sie gewannen im Viertelfinale gegen die Franzosen Tristan Flore/Emmanuel Lebesson mit 3:1, und im Halbfinale gegen die Chinesen FANG Yinchi CHN / XUE Fei CHN mit 3:0. Hier lagen Patrick und Jonathan mit 2:0 und 9:3 vorne, machten es dann nochmal spannend – sogar Satzbälle hatten die Chinesen am Ende. Mit 15:13 konnten Patrick und Jonathan am Ende aber doch auch diesen dritten Satz gewinnen, und spielen nun im Finale gegen die Japaner UEDA Jin JPN / YOSHIMURA Maharu JPN . Das Spiel ist am Sonntag, 27.8.2017 um 12:30 Uhr und ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen. Ein Bericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Patrick und Jonathan haben ihr erstes Match im Doppel gewonnen und stehen somit im Viertelfinale!!!! Sie siegten mit 3:0 gegen die Italiener Rech Daldosso und Stoyanov (11:6, 11:8., 11:8). Im Viertelfinale treffen sie morgen, 25.8.2017 um 10:40 Uhr gegen die Franzosen Emmanuel Lebesson/Tristan Flore und spielen somit um eine Medaille. Das Spiel wird live im Internet übertragen an Tisch 1.
Patrick ist in der Qualifikations-Zwischenrunde leider ausgeschieden, und hat somit den Sprung ins Hauptfeld nicht geschafft. Er verlor gegen den Japaner Yuto Kizukuri mit 2;4 (8-11,11-8,11-3,7-11,3-11,10-12). Ein Bericht zur Qualifikation ist hier zu lesen. Morgen geht es im Doppel weiter, hier ist er mit Jonathan Groth/Dänemark an Position 1 gesetzt. Sie spielen um 11:30 Uhr gegen Qualifikanten. Das Spiel ist live im Internet zu sehen an Tisch 1.
Patrick hat das wichtige letzte Spiel in seiner Gruppe gegen Tomas Polansky aus Tschechien mit 4:3 (11-3, 11-8, 7-11, 11-3, 6-11, 11-13, 11-9) gewonnen!!!!! Er steht somit in der Qualifikations-Zwischenrunde. Sein Gegner wird noch ermittelt. Das Spiel ist heute (23.8.2017) um 17: 20 Uhr. Alle Ergebnisse des Turniers sind hier zu lesen.
Patrick hat auch sein zweites Einzel bei den Czech Open in seiner Gruppe gewonnen. Er siegte mit 4:1 gegen den Taiwanesen YANG Tzu-Yi. Patrick war mit seinem Spiel sehr zufrieden. Morgen (23.8.2017) trifft er auf Tomas Polansky aus Tschechien, der ebenfalls noch ungeschlagen in der Gruppe ist – die beiden spielen damit um den Gruppensieg. Alle Ergebnisse sind hier zu lesen.
Patrick hat das schwere Auftaktmatch gegen den Chinesen Cao Wei mit 4:1 gewonnen. Patrick hat sehr überlegt und sehr gut gespielt – nach 3:0 Satzführung verlor er Satz 4, ließ sich aber nicht aus seinem Konzept bringen und gewann den fünften Satz trotz Rückstände mit 11:8 . Alle Ergebnisse der Czech Open sind hier zu sehen.
Direkt im Anschluss an die gewonnene Bundesligapartie am Sonntag (20.8.2017 gegen Grünwettersbach) ist Patrick am frühen Montag morgen zu den Czech Open geflogen, die vom 22.-27.8.2017 stattfinden. Er spielt im Einzel in der Qualifikation – und hat hier eine sehr starke 4-er-Gruppe erwischt. Sein Auftakteinzel spielt er gegen den Chinesen Cao Wei (Dienstag, 22.8. um 11:40 Uhr). Um 16:40 Uhr spielt er sein zweites Spiel gegen Yang Tzu-Yi aus Taiwan. Am 23.8.2017 um 10:50 Uhr spielt Patrick dann gegen den Lokalmatadoren aus Tschechien, Tomas Polansky. Im Doppel spielt Patrick mit Jonathan Groth aus Dänemark und sind hier an Position 1 gesetzt. Das erste Spiel findet hier am Donnerstag, 24.8.2017 um 11:30 Uhr statt und ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen.
Saarbrücken gewann das Auftaktspiel in der TTBL Saison 2017/2018 mit 3:2 gewonnen!!!! Saarbrücken führte nach Siegen von Tiago Apolonia gegen Samuel Walker (3:0) und Patrick gegen Ricardo Walther (3:1) mit 2:0, bevor Patrick Baum nach tollem Kampf leider gegen Dang Qiu mit 3:2 verlor. Nachdem Tiago gegen Ricardo leider verlor, musste das letzte Spiel zwischen Patrick und Samuel Walker die Entscheidung bringen. Patrick spielte richtig klasse und sehr überlegt, und siegte am Ende mit 3:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen. Außerdem ist hier ein Filmbeitrag vom SR zu sehen.
Am Sonntag, 20.8.2017 beginnt die neue Saison in der Tischtennis Bundesliga! Saarbrücken empfängt zu Beginn Grünwettersbach, die sich mit Ricardo Walther verstärkt haben, und mit dem Japaner Morizono ein sehr starker Gegner ist. Das Spiel beginnt um 15 Uhr und ist live im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht ist hier zu lesen.
Am Montag fliege ich zu den Czech Open – ich hoffe so lange wie möglich im Turnier zu bleiben 🙂
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf das erste Spiel in der TTBL am Sonntag gegen Grünwettersbach vor.
Auch diese Woche trainiere ich mit meinen Mannschaftskollegen in Saarbrücken und wir bereiten uns weiter auf unser erstes Spiel am 20.8.2017 in der TTBL vor.
Patrick hat in der Weltrangliste August 2017 zwei Plätze im Vergleich zum Vormat verloren – er ist auf Platz 56 zu finden.
Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken. Ich freue mich, dass ich meine Mannschaftskollegen wieder sehe und mich mit ihnen gemeinsam auf die neue Saison vorbereiten kann.
Die Saison beginnt wieder :-). Traditionell startet sie mit dem A/B Kaderlehrgang des DTTB in Hinterzarten, mit einem Konditionslehrgang. Aber auch Tischtenniseinheiten kommen hier nicht zu kurz. Der Lehrgang findet vom 17.7. – 23.7.2017 statt. Nach einem Tag Pause geht es dann zu Teil 2, dem A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Dieser dauert von 25.7.-30.7.2017.
Patrick hat im Vergleich zum Vormonat in der Weltrangliste Juli 2017 4 Plätze verloren – er ist nun auf Platz 54. Die Weltrangliste ist hier zu sehen.
Leider lief es auch im Doppel nicht gut für Patrick. An der Seite von Jonathan Groth verloren sie ihr erstes Einzel gegen die Japaner HARIMOTO Tomokazu / KIZUKURI Yuto mit 3:1.
Patrick hat leider gleich zum Auftakt das erste Spiel in der Qualifikation im Einzel gegen den Japaner MATSUYAMA Yuki mit 4:1 verloren (12-14-14-16,11-6,12-14,7-11). Schade, dass er die knappen Sätze nicht gewinnen konnte. Noch ist das Turnier für Patrick nicht beendet – er spielt im Doppel mit Jonathan Groth am Donnerstag, 22.6.2017 um 5:20 Uhr dt. Zeit gegen die Japaner HARIMOTO Tomokazu JPN / KIZUKURI Yuto JPN. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Alle Ergebnisse zu den China Open sind hier zu lesen.
Von Japan aus ist Patrick direkt nach China weitergereist und nimmt hier bei den China Open teil. Auch dieses World Tour Turnier gehört zur Platinium Serie – nur die besten 16 Spieler des Turniers sind im Hauptfeld gesetzt. Patrick tritt hier im Einzel und im Doppel an der Seite von Jonathan Groth/Dänemark an. Sein erstes Einzel in der Qualifikation ist am Mittwoch, 21.6.2017 um 8 Uhr dt. Zeit. Er trifft hier auf den Japaner MATSUYAMA Yuki . Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 zu sehen. Im Doppel sind Patrick und Jonathan an Position 4 gesetzt und treffen hier am Donnerstag, 22.6.2017 auf Qualifikanten. Alle Informationen und Ergebnisse zum Turnier sind hier zu sehen. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Leider hat es für Patrick mit dem Sprung ins Hauptfeld nicht gereicht. Er verlor das entscheidende Spiel in der Qualifikation gegen Omar Assar aus Ägypten mit 2:4. (11-8; 8:11, 11:13, 11:8, 99:11, 7:11)
Patrick spielt in Tokyo bei den Japan Open, die zur ITTF World Tour Platinium gehört. Er tritt hier nur im Einzel an – Jonathan Groth, sein Doppelpartner, ist in Japan nicht am Start. In dem hochkarätig besetzten Feld müssen für die nicht fürs Hauptfeld gesetzten Spieler, darunter ist auch Patrick, drei Runden in der Qualifikation überstehen, um sich einen Platz im Hauptfeld zu sichern. In der ersten Runde der Qualifikation hatte Patrick Freilos, danach spielte er gegen LIAO Cheng-Ting aus Hongkong – dieser hatte bei der Weltmeisterschaft 2017 in Düsseldorf gegen Kristian Karlsson/Schweden in der ersten Runde gewonnen. Patricks Einzel war an Spannung nicht zu überbieten – nach 2:3 Satzrückstand und Abwehr von insgesamt 3 Matchbällen gewann er schließlich mit 13:11 im Entscheidungssatz. Patrick spielt nun heute, 15.6.2017 um 9:30 Uhr gegen Omar Assar aus Ägypten – wer dieses Match gewinnt steht im Hauptfeld. Das Spiel ist entweder im Liveticker oder Live Stream zu sehen. Alle Infos zum Turnier sind auf der ITTF Homepage zu lesen.
Hier könnt ihr ein paar interessante Schläge von Patrick sehen …….:-)
Nach der WM in Düsseldorf ist heute die neue Weltrangliste erschienen. Patrick hat vier Plätze verloren – er ist nun auf Postion 50 geführt. Die aktuelle Weltrangliste ist hier zu sehen
Vom 6.6.-10.6.2017 trainiere ich in Saarbrücken. Ich bereite mich auf die Japan und China Open vor – hier fliege ich am 11.6.2017 nach Japan, und von dort direkt nach China. Am 25.6.2017 komme ich wieder zurück. Danach habe ich Urlaub bis zum 16.7.2017 – danach geht die Saison wieder los, und das Training startet traditionell mit dem Konditionslehrgang in Hinterzarten mit dem A/B Kader. Ich wünsche allen eine schöne Urlaubszeit 🙂
Hier ist ein Interview der „Business Insider Deutschland“ mit Patrick zu lesen.
Patrick und Jonathan sind heute im Achtelfinale im Doppel leider ausgeschieden. Sie verloren mit 4:3 gegen Samsonov/Platonov aus Weißrussland. Bei 1:3 Satzrückstand und 4:8 Rückstand im fünften Satz konnten Patrick und Jonathan zwar nochmals aufholen, aber leider reichte es am Ende nicht zum Sieg. Auch im Einzel ist Patrick leider ausgeschieden – hier verlor er mit 4:0 gegen den sehr stark aufspielenden Südkoreaner Jang Woojin. Berichte zum Spieltag sind hier und hier zu lesen.
Patrick hat im Einzel die zweite Runde erreicht – er siegte in der ersten Hauptrunde gegen den Slovaken Peter Sereda mit 4:0 und spielte hier hochkonzentriert und sehr überlegt. Auch im Doppel siegte er zusammen mit Jonathan Groth – hier trafen sie in der zweiten Runde auf die Nigerianer Quadri Aruna/Segun Toriola und siegten nach 0:2 Satzrückstand mit 4:2 (-9,-10,10,3,7,8). Morgen, Donnerstag, 1.6.2017 treffen Patrick und Jonathan im Doppel-Achtelfinale um 12:15 Uhr auf die Weißrussen Samsonov/Platonov. Im Einzel spielt Patrick um 14:15 Uhr gegen den Koreaner JANG Woojin . Beide Spiele werden live im Internet gezeigt (Tisch 2). Berichte zum Spieltag sind hier (Einzel) und hier (Doppel) zu lesen. Alle Ergebnisse sind auf der Seite der ITTF zu lesen.
Ein Vorbericht über die WM 2017 in Düsseldorf, über Patrick, ist im Darmstädter Echo zu lesen.
Patricks erster Einsatz bei dieser WM hätte spannender nicht sein können. Er siegte gemeinsam mit Jonathan Groth im Doppel gegen die Rumänen Adrian Crisan/Ovidou Ionescu mit 14:12 im Entscheidungssatz. Patrick und Jonathan lagen mit 2:0 zurück, ehe sie besser selbst ins Spiel kamen und zum 2:2 ausglichen. Bei einem der letzten Bälle im vierten Satz zog sich Patrick eine Zerrung im Oberschenkel zu, und ließ sich in der Satzpause behandeln. Den fünften Satz konnten sie sogar gewinnen, doch Satz 6 ging wieder an die Rumänen. Im entscheidenden siebten Satz vergaben Patrick und Jonathan bei 10:8 zwei Satzbälle, und auch in der Verlängerung konnten sie weitere zwei Satzbälle nicht nutzen. Im Gegenzug vergaben die Rumänen ebenfalls einen Matchball. Dramatik pur war dann beim Stand von 12:12 angesagt . Hier zählten die chinesischen Schiedsrichter den nächsten Punkt für die Rumänen, doch der Aufschlag war in der falschen Hälfte – Ionescu ging zum Schiedsrichter und gab den Punkt an Patrick und Jonathan – eine unglaublich faire Geste , und dann noch bei diesem Spielstand bei einer WM !!!! Dass der Matchball dann ausgerechnet durch einen Netzroller von Patrick und Jonathan zu ihren Gunsten fiel, setzte dem Spiel noch das i-Tüpfelchen auf. Ein Bericht zum zweiten Spieltag bei dieser WM ist hier zu lesen. Bleibt aus Patricks Sicht zu hoffen, dass die Zerrung bis morgen wieder soweit besser ist, dass er zu seinem ersten Einzel (14 Uhr gegen Sereda an Tisch 4 – live im Internet zu sehen), und zur zweiten Runde im Doppel (gegen die Nigerianer Quadri Aruna/Segun Toriola um 18:45 Uhr) wieder fit ist.
Morgen, 29.5.2017 beginnen die Weltmeisterschaften in Düsseldorf. Patrick spielt im Einzel und Doppel, ist in beiden Wettbewerben im Hauptfeld gesetzt und muss keine Qualifikation spielen. Im Doppel beginnt er an der Seite von Jonathan Groth am Dienstag, 30.5.2017 um 20:15 Uhr gegen ein Qualifikanten-Doppel. Sein erstes Einzel bestreitet er am Mittwoch, 31.5.2017 um 14 Uhr ebenfalls auf einen Qualifikanten. Alle Ergebnisse der WM sind hier zu lesen. Aktuelle Berichte sind auf www.tischtennis.de zu lesen.
In der Woche vom 22.5.-27.5.2017 trainiere ich in Saarbrücken und bereite mich auf die WM in Düsseldorf vor. Danach werden in der WM-Spielhalle uns auf die Wettkämpfe vorbereiten, die vom 29.5.-5.6.2017 andauern. Ich steige am 30.5.2017 ins Turnier ein – es beginnt für mich mit dem Doppelwettbewerb.
Vom 8.5.-11.5. und vom 15.5.-18.5.2017 haben wir WM-Vorbereitungslehrgang mit der Nationalmannschaft in Düsseldorf. An den anderen Tagen trainiere ich in Saarbrücken , je nach Bedarf im Kraft- und Konditionsbereich, oder feile an Feinheiten beim Tischtennisspiel.
Patrick war im April in der inaktiven Weltrangliste und auch in den Vormonaten auf Platz 69 geführt. Durch seine Silbermedaille bei den Korea Open machte er einen großen Sprung nach vorne und ist nun wieder unter den TOP 50 zu finden. Im Mai 2017 wird er auf Platz 47 geführt. Die Weltrangliste ist auf den Seiten der ITTF zu sehen.
In der Zeit vom 24.4.-7.5.2017 trainiere ich in Saarbrücken. Wir haben uns auf das Play-Off Halbfinal-Entscheidungsmatch vorbereitet, und ich für mich beginnt jetzt auch die heiße Phase der Vorbereitung auf die WM.
Leider hat es für Saarbrücken mit dem Einzug ins TTBL Finale nicht geklappt – sie verloren in Düsseldorf mit 0:3. Zum Auftakt unterlag Tiago Apolonia einem fehlerlos spielenden Timo Boll mit 3:0. Patrick konnte seinen Erfolg gegen Kristian Karlsson von den Korea Open eine Woche zuvor leider nicht wiederholen – nach einem hochklassigen Spiel verlor Patrick mit 3:2. Mit dem 2:0 Vorsprung im Rücken sorgte Anton Källberg gegen Bojan Tokic für die Entscheidung – auch hier ging es sehr knapp zu, Bojan holte einen 0:2 Satzrückstand auf , wurde am Ende dann aber beim knappen 2:3 nicht belohnt. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Nachdem Düsseldorf und Saarbrücken ihre Heimspiele der Play-Offs im Halbfinale gewinnen konnten, kommt es zum Show-Down am Sonntag, 30.4.2017 um 15:00 Uhr in Düsseldorf. Der Sieger dieser Partie zieht ins Finale ein, dass am 10.6.2017 in Frankfurt stattfindet. Saarbrücken gibt alles um die Sensation perfekt zu machen !!! Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
myTischtennis.de hat Patrick in Saabrücken einen Tag begleitet – bei myTischtennis.de findet ihr eine Bildergalerie hierzu.
Patrick und Jonathan haben bei den Korea Open im Doppel Silber gewonnen :-). In einem spannenden Match unterlagen sie den Koreanern JANG Woojin KOR/ JEONG Sangeun KOR mit 12:10 im Entscheidungssatz. Bei 1:1 Sätzen führten Patrick und Jonathan mit 10:5, und verloren diesen Satz. Im vierten Satz führten sie wieder hoch, mit 10:4, auch hier gaben sie eine Reihe Satzbälle ab, bevor sie mit 11:8 gewinnen konnten. Im Entscheidungssatz führten sie wieder mit 7:4 und 9:7, konnten den Vorsprung leider nicht ins Ziel retten. Aber Glückwunsch zur Silbermedaille !!!!!!.
Auch im Einzel gewann Patrick die Silbermedaille. Er verlor gegen Timo Boll mit 4:0; Satz 2 und 3 verlor er jeweils knapp mit 12:10. Tolle Leistung per Patrick bei den Korea Open!!! Ein Bericht zu den Spielen ist hier zu lesen.
Patrick hat auch im Herren Einzel das Finale erreicht !!!!. Er setzte sich gegen den Koreaner LIM Jonghoon mit 4:1 (11-4,11-7,10-12,11-8,11-9). Nun spielt er im Finale gegen Timo Boll am Sonntag, 23.4.2017 um 8:45 Uhr dt. Zeit. Das Spiel ist wieder live im Internet zu sehen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick hat bei den Korea Open im Einzel das Halbfinale erreicht !!!! Er besiegte nach bärenstarkem Auftritt Kristian Karlsson aus Schweden mit 4:0. Damit hat Patrick schon jetzt sein bisher bestes Ergebnis bei einem World Tour Turnier im Einzel erreicht und eine Bronzemedaille sicher. Im Finale trifft er nun auf den Koreaner LIM Jonghoon , der im Viertelfinale Marcos Freitas und zuvor im Achtelfinale CHUANG Chih-Yuan aus Taiwan bezwungen hatte. Patricks Spiel ist wieder live im Internet zu verfolgen. Ein Bericht zum Spiel ist hier und hier zu lesen.
Patrick und Jonathan haben im Doppel das Finale erreicht!!!!! Durch einen 3:1 Erfolg über die an zwei gesetzte Paarung JEOUNG Youngsik KOR / LEE Sangsu KOR (11-9,11-8,10-12,12-10,-,-,- ) stehen sie nun im FInale. Bereits im dritten Satz hatten Patrick und Jonathan Matchball – verloren allerdings dann noch diesen Satz. Auch im vierten Satz ging es eng zu – den dritten Matchball konnten sie dann aber verwandeln!!. Im Finale treffen sie am Sonntag, 23.4.2017 um 7:30 Uhr dt. Zeit auf die Koreaner JANG Woojin KOR / JEONG Sangeun KOR . Das Spiel wird live im Internet übertragen. EIn Bericht ist hier zu lesen.
Patrick hat bei den Korea Open das Viertelfinale im Einzel erreicht !!!!!! Er gewann im Achtelfinale nach einem souveränen Auftritt gegen die Nummer 13 der Welt, den Japaner Koki Niwa, mit 4:1. Nur in Satz 4 nach einer 3:0 Führung legte Patrick eine mentale Pause ein :-), und verlor diesen mit 11:2 (10-12,10-12,8-11,11-2,3-11). Nun spielt er im Viertelfinale gegen Kristian Karlsson aus Schweden. Das Spiel ist am Samstag, 22.4.2017 um 7:45 Uhr dt. Zeit und wird live im Internet gezeigt.
Patrick hat im Doppel an der Seite von Jonathan Groth (Dänemark) eine Bronzemedaille sicher!!!! Sie gewannen im Achtefinale mit 3:1 gegen Ovidiu Ionescu/Anton Kallberg SWE 3:1 (6,9,-6,5), und im Viertelfinale gegen Cristian Pletea/Hunor Szocs ROU mit 3:2 und 14:12 im Entscheidungssatz (5,-12,14,-11,12) – das Spiel war nichts für schwache Nerven!!!! Dabei wehrten Patrick und Jonathan im vierten Satz 2 Satzbälle ab, vergaben allerdings auch einen Matchball. Auch im fünftten Satz vergaben sie Matchbälle, bevor sie am Ende den Sack zumachen konnten :-).
Im Halbfinale treffen Patrick und Jonathan morgen, 21.4.2017 um 11:30 Uhr dt. Zeit auf JEOUNG Youngsik KOR / LEE Sangsu KOR . Das Spiel ist live im Internet zu sehen.
Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Patrick hat sein Auftakteinzel in der Qualifikation gegen den Koreaner KIM Minhyeok mit 4:0 gewonnen. Nur im zweiten Satz war es knapp – hier musste Patrick zwei Satzbälle abwehren – dies gelang ihm durch überlegte Bälle :-). Patrick spielt nun im Hauptfeld (beste 32) entweder am 20.4. oder 21.4. – der Gegner wird noch ausgelost. Alle Ergebnisse sind auf der Seite der ITTF zu lesen.
Nach fünfmonatiger Pause auf der World Tour, aufgrund seiner Hüftverletzung, nimmt Patrick nun wieder teil an der World Tour, und startet in Korea vom 18.-23.4.2017 im Einzel und im Doppel an der Seite von Jonathan Groth/Dänemark. Im EInzel spielt Patrick in der Qualifikation erstmals am 18.4.2017 – der Gegner steht noch nicht fest. Im Doppel sind Patrick und Jonathan an Position 3 gesetzt, und spielen hier am 20.4.2017 um 4:30 Uhr dt. Zeit gegen Anton Källberg (SWE) / Ovidou Ionescu (ROU). Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen. Alle Ergebnisse während des Turniers kann man hier nachschauen.
Ein Interview mit Patrick nach seiner Verletzungspause, über seinen Eindruck über den aktuellen Stand, sein neues Projekt „spinfit“ , und einiges mehr, ist auf myTischtennis.de zu lesen.
Saarbrücken hat es geschafft – sie gewannen nach dem 1:3 im Hinspiel jetzt zu Hause mit 3:1 gegen Düsseldorf.
Das Spiel war an Spannung und Klasse kaum zu überbieten. Bojan Tokic gewann zu Beginn gegen Kristian Karlsson mit 3:1, und am Ende gegen Timo Boll mit 3:0!!!!! Den dritten Zähler steuerte Tiago Apolonia gegen Stefan Fegerl bei. Patrick machte ein Wahnsinnsspiel gegen Timo, und führte mit 2:0. Danach schaffte Timo nochmal den Kopf aus der Schlinge zu ziehen und gewann am Ende knapp im fünften Satz.
Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Das Entscheidungsspiel findet nun am 30.4.2017 um 15 Uhr in Düsseldorf statt.
Am Donnerstag, 13.4.2017 um 19 Uhr findet das Rückspiel im Play-Off Halbfinale Saarbrücken gegen Düsseldorf statt. Saarbrücken versucht alles um das Spiel zu gewinnen und die Chance auf das TTBL Finale zu wahren . Denn im Falle eines Sieges würde ein drittes Entscheidungsspiel (30.4.2017) dann über die Finalteilnahme entscheiden. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen.
Vom 10.4.-12.4.2017 trainiere ich in Saarbrücken, wir bereiten uns auf das Play-Off-Halbfinalrückspiel vor – wollen alles versuchen um noch ein drittes entscheidendes Spiel zu erzwingen, um die Chance auf das Play-off-Finale zu erreichen. Am Samstag fliege ich nach Korea zu den Korea Open, wo ich voraussichtlich bis zum 21.4.2017 sein werde.
Saarbrücken hat das Hinspiel im TTBL Play-Off leider 3:1 in Düsseldorf verloren. Tiago Apolonia verlor zu Beginn knapp mit 3:2 gegen Timo Boll, anschließend lieferte Patrick Baum Kristian Karlsson einen großen Kampf . Er kämpfte sich nach 0:2 Satzrückstand und 6:10 im dritten Satz mit Abwehr von vielen Matchbällen zurück ins Spiel, und verlor am Ende knapp mit 1:3. Danach spielte Patrick gegen Stefan Fegerl ein beeindruckendes Match mit toller Übersicht und genialen Bällen, und gewann mit 3:0. Der für Patrick Baum eingewechselte Bojan Tokic konnte sich im Anschluss gegen Timo Boll leider nicht durchsetzen und verlor sein Spiel mit 0:3 und sorgte so für den 1:3 Endstand. Am kommenden Donnerstag (13.4.2017 um 19 Uhr) findet das Rückspiel in Saarbrücken statt. Vielleicht schafft Saarbrücken ja die Sensation und kann gewinnen – in diesem Fall würde die Entscheidung im dritten Spiel fallen. Ein Bericht zum heutigen Spiel ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 9.4.2017 findet das erste Play-Off Halbfinale zwischen Düsseldorf und Saarbrücken statt. Ein Vorbericht zu beiden Play-Off Halbfinals sind hier zu lesen.
Nach dem 1:3 im Hinspiel des Championsleague-Halbfinalspiels verlor Saarbrücken in Orenburg das Rückspiel mit 0:3. Ganz bitter war, dass Patrick sich beim Einspielen verletzte und er nicht spielen konnte. Nach den Niederlagen von Tiago Apolonia (0:3 gegen Ovtcharov) und dem knappen 2:3 von Patrick Baum (2:3 gegen Samsonov) konnte die 0:3 Niederlage und das Halbfinalaus in der Championsleague nicht mehr abgewendet werden. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Das Rückspiel im Championsleague Halbfinale findet am Donnerstag, 6.4.2017 um 14 Uhr dt. Zeit in Orenburg statt. Das Hinspiel hatte Saarbrücken mit 3:1 verloren, deshalb wird es mehr als schwierig ins Finale einzuziehen. Trotzdem gibt die Truppe von Slobodan Grujic natürlich alles !!!! Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Die Begegnung ist live im Internet auf laola.tv zu sehen.
Das letzte Spiel in der Hauptrunde der Bundesliga hat Saarbrücken mit 3:1 gewonnen. Patrick , an Position 1 gesetzt, siegte zwei Mal – zum Auftakt gegen Samuel Walker, und am Ende gegen Dang Qiu. Den dritten Punkt steuerte Bojan Tokic gegen Alvaro Robles bei. Nur Tiago Apolonia konnte nach 2:0 Satzführung das Spiel gegen Dang Qiu nicht nach Hause bringen. Ein Bericht zum letzten Spieltag ist hier zu lesen.
Wir sind bereits am Montag (3.4.17) nach Orenburg zum Rückspiel im Championsleague Halbfinale geflogen. Dort bereiten wir uns auf das Spiel am Donnerstag (6.4.2017) vor. Am Freitag und Samstag trainieren wir dann in Düsseldorf, wo wir am Sonntag (9.4.17) das Play-Off-Hinspiel in Düsseldorf bestreiten.
Saarbrücken gewinnt sein Bundesligaspiel in Bergneustadt souverän mit 3:0 und hat damit die Play-Off-Teilnahme sicher. Patrick siegte im Eröfnnungseinzel gegen Benedikt Duda nach 0:2 Satzrückstand mit 3:2 und hat klasse und im Kopf absolut souverän gespielt. Danach gewannen Tiago Apolonia gegen Ricardo Walther und Bojan Tokic gegen Steffen Mengel. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Zum vorletzten Spiel in der Hauptrunde der Bundesliga fährt Saarbrücken nach Bergneustadt. Hier möchte man unbedingt gewinnen, um den Play-Off-Platz zu sichern. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in den ersten Tagen in Düsseldorf, und dann in Saabrücken, wo wir uns auf das letzte Spiel in der Bundesliga (Sonntag, 2.4.2017) zu Hause gegen Grünwettersbach vorbereiten.
Saarbrücken gewinnt ihn Grenzau das Bundesligaspiel l mit 3:1. Zu Beginn wurde Bojan trotz einer tollen Aufholjagd gegen Kohei Sambe nicht belohnt, und verlor mit 3:1. Anschließend hatte Tiago Apolonia gegen Ersatzspieler Fucec keine Mühe und gewann mit 3:0. Danach siegte Patrick nach 1:0 Satzrückstand gegen Liang Qiu mit 3:1 und konnte somit nach seiner langen Verletzungspause drei Wochen nach Aufnahme des Trainings sein erstes Spiel gewinnen, und war sehr erleichtert und glücklich. Das Spiel war nicht nur für Patrick selbst wichtig, sondern auch besonders für das gesamte Team, wollte man doch unbedingt hier als Sieger aus der Halle gehen. Im anschließenden Spitzeneinzel gewann Tiago Apolonia gegen Sambe nach spannendem Spiel mit 3:1. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 19.3.2017 findet das vorletzte Spiel in der Hauptrunde der Bundesliga statt. Saarbrücken ist Gast in Grenzau, und möchte unbedingt gewinnen, um den Play-Off-Platz zu festigen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
In der Woche vom 20.3.2017 trainiere ich in Saarbrücken oder Düsseldorf , das werde ich spontan entscheiden. Wir bereiten uns auf das Spiel gegen Bergneustadt vor.
Saarbrücken hat das wichtige Bundesligaspiel gegen Bremen mit 3:1 gewonnen. Zunächst sah es nach einem Spiel in Rekordspielzeit aus, nachdem Tiago Apolonia gegen Hunor Szocs, und Bojan Tokic gegen Kirill Skatchkov klar mit 3:0 gewannen. Patrick verlor sein Einzel danach jedoch gegen Bastian Steger mit 3:1. Tiago Apolonia benötigte im anschließenden Spitzeneinzel gegen Skatchkov auch lange, bevor er sein Spiel mit 3:2 gewann und damit den Saarbrücker Sieg perfekt machte. Mit diesem Ergebnis festigte Saarbrücken seinen vierten Platz in der Tabelle. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 12.3.2017 empfängt Saarbrücken die Gäste aus Bremen zum wichtigen Bundesligaspiel. Saarbrücken möchte nach zwei Niederlagen endlich wieder gewinnen, um den Kampf um die Play-Off-Plätze weiter offen zu halten. Das Spiel wird live im Internet übertragen. EIn Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Das Hinspiel im Halbfinale in der Championsleague hat Saarbrücken nach einem Traumstart von Apolonia gegen Ovtcharov am Ende doch mit 3:1 verloren. Apolonia siegte mit 3:0 zum Auftakt. Anschließend musste sich Bojan Tokic nach einer tollen Aufholjagd gegen Mizutani mit 3:2 geschlagen geben. Patrick verlor sein Debüt nach der langen Verletzungspause gegen Samsonov zwar mit 3:1, war aber sehr mit seiner Leistung nach dieser langen Pause zufrieden. Gegen Mizutani konnte Aplonia dann leider nichts mehr ausrichten und verlor mit 3:0. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Von Montag bis Donnerstag haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Am Freitag und Samstag trainiere ich in Saabrücken – hier bereiten wir auf unser Bundesliga Auswärtsspiel in Grenzau vor.
Am Freitag, 10.3.2017 um 19 Uhr findet das Hinspiel es Halbfinals in der Championsleague zwischen Saarbrücken und dem haushohen Favoriten Orenburg aus Russland statt. Patrick steht nach seiner Hüftverletzung seit November 2016 erstmals wieder im Kader. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf Laola.tv zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Saarbücken – wir bereiten uns auf das Hinspiel im Halbfinale der Championsleague, zu Hause gegen Orenburg, am Freitag vor, sowie auf das wichtige Bundesligaspiel am Sonntag gegen Bremen.
Patrick ist im März in der Weltrangliste auf Position 69 geführt, und verlor 3 Plätze zum Vormonat. Durch seine lange Verletzung seit November 2016 konnte er keine Turniere spielen . Die Weltrangliste der ITTF ist hier zu sehen.
Leider konnte heute von Saarbrücken keiner der Spieler seine besten Leistungen abrufen. Obwohl Düsseldorf auf Timo Boll (verletzungsbedingt) und Kristian Karlsson (stand im Doppelfinale bei den Katar Open) verzichten mussten, verlor Saarbrücken deutlich mit 3:0. Da Bergneustadt ebenfalls verlor, bleibt Saarbrücken auf dem vierten Play-Off-Platz. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Das Spitzenspiel in der TTBL findet am Sonntag in Münster statt – Düsseldorf trägt hier sein Heimspiel gegen Saarbrücken aus. Ein Vorbericht zum Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen.
Mein Arzt hat mir grünes Licht gegeben – ich darf wieder mit dem Training beginnen !!!!! Diese Woche trainiere ich in Saarbrücken und werde mein Trainingspensum nach und nach steigern.
Saarbrücken verliert das Spitzenspiel am heutigen Bundesligaspieltag gegen Ochsenhausen leider deutlich mit 3:0, musste verletzungsbedingt auf Patrick und Tiago Apolonia verzichten. Damit rutscht Saarbrücken vom dritten auf den vierten Tabellenplatz ab. Ein Bericht zu diesem Bundesligaspieltag ist hier zu lesen.
Leider muss ich mit Tischtennistraining nach wie vor Pause machen aufgrund meiner Hüftverletzung. Ich halte mich weiter fit mit Krafttraining.
Trotz der 3:2 Niederlage im Viertelfinalrückspiel steht Saarbrücken im Halbfinale der Championsleague !!!! Durch den 3:1 Sieg im Hinspiel reichte dieses Ergebnis zum Weiterkommen, auch wenn alle lange zittern mussten. Patrick Baum und Bojan Tokic holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Freitag, 10.2.2017 findet das Rückspiel in der Championsleage zwischen Saarbrücken und Chartres statt. Im Hinspiel gewann Saarbrücken in Chartres mit 3:1 und hofft nun es im Rückspiel genauso gut zu machen, um damit das Halbfinale zu erreichen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick laboriert derzeit an einer Hüftverletzung – hofft aber, bald wieder mit dem Training anfangen zu können. Ein Bericht ist hier zu lesen.
In der Weltrangliste Januar 2017 ist Patrick von Platz 60 auf Platz 66 gefallen. Durch seine Verletzung seit Mitte November 2016 konnte er keine Turniere spielen. Ein Bericht zur Weltrangliste ist hier zu lesen.
Dass ich gerade wegen einer Verletzung sportlich zur Untätigkeit gezwungen werde, nervt niemanden mehr als mich selbst. Ich kann doch eh nicht still sitzen… Also habe ich die Zeit sinnvoll genutzt und mir Gedanken gemacht über meinen Sport und was ich verbessern kann. Die Ernährung ist auf jeden Fall zu optimieren, bei mir und bei vielen von Euch Hobbyspielern auch! Also hab ich mit Ernährungs- und Fitnessexperten diskutiert und ein Programm entwickelt, das jedem von uns – mich eingeschlossen – hilft, lästige Pfunde zu verlieren und effektiv fit zu werden. Auf www.spinfit.de habe ich mir unter Beachtung von Zielen und Bedürfnissen meinen Plan zusammenstellen lassen. Probiert es mal aus!
In einem tollen Match hat Saarbrücken das Viertelfinal-Hinspiel in Chartres in der Championsleague mit 3:1 gewonnen. Bojan Tokic siegte zwei Mal, gegen Pär Gerell und Robert Gardos, und Patrick Baum sorgte gleich zu Beginn mit seinem 3:0 gegen Pär Gerell für die wichtige Führung. Im Rückspiel in zwei Wochen entscheidet sich, ob Saarbrücken ins Halbfinale einzieht. Ein Bericht zum Spiel ist in Kürze hier zu lesen.
Das Hinspiel im Viertelfinale der Championsleague zwischen Chartres (Frankreich) und Saarbrücken findet heute, 27.1.2017 in Chartres statt. Saarbrücken versucht alles, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen, um dann im Rückspiel in zwei Wochen in Saarbrücken sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Ein Vorbericht zum Championsleague-Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel wird live auf laola.tv übertragen.
Im Final Four Pokalfinale in Neu-Ulm am Sonntag, 15.1.2017 wurde der erste Titel des Jahres vergeben. Saarbrücken siegte im Halbfinale gegen Mühlhausen mit 3:0. Im Finale gegen Düsseldorf reichte es dann leider nicht – hier verloren sie mit 3:0.
Leider muss ich wegen meiner Hüftverletzung noch Pause machen – werde mich mit Kraftraining möglichst fit halten, ohne die Hüfte zu belasten.
Der erste Titel in diesem Jahr wird am Sonntag, 15.1.2017 in Neu-Ulm beim Pokalfinale vergeben. Saarbrücken steht im Halbfinale gegen Mühlhausen. Das andere Halbfinale bestreiten Düsseldorf und Hipoltstein. Die Halbfinals beginnen an zwei Tischen um 11 Uhr. Im Anschluss findet das Finale statt. Die Partien werden live im Internet gezeigt. Ein Vorbericht aus Sicht Saarbrücken ist hier zu lesen.
Diese Woche ist A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Danach bereiten wir uns auf das Pokalfinale am kommenden Sonntag (15.1.2017) in Neu-Ulm vor.
In einem hochklassigen und hochdramatischen Spiel besiegte Saarbrücken den TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell mit 3:2. Apolonia siegte zwei Mal (gegen Wang Xi und Ruwen Filus), und Patrick Baum gewann an Position 3 gegen Jonathan Groth. Nachdem der engste Verfolger Bergneustadt verlor, hat Saarbrücken damit seinen Play-Off Platz gefestigt. Sie liegen punktgleich mit Fulda und Ochsenhausen an Platz 4. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen
Zum ersten Spiel im neuen Jahr und zweitem Spiel in der Rückrunde empfängt der 1.FC Saarbrücken die Gäste aus Fulda. Das Spiel beginnt um 19 Uhr uns ist live im Internet zu sehen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick wird im Januar 2017 auf Platz 60 geführt. Die Weltrangliste ist auf der ITTF Homepage zu sehen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf – dort findet der A/B Kaderlehrgang statt.
Hier wurden ein paar der Olympiateilnehmer gefragt, wie sie denn die Weihnachtsfeiertage und Silvester feiern.
Die Auslosung fürs Viertelfinale in der Championsleague hat als Gegner für Saarbücken den französichen Club aus Chartres gebracht. An den Wochenenden 27.-29.1.2017 und 10.-12.2.2017 finden Hin-und Rückspiel statt. Ein Bericht zu der Auslosung ist hier zu lesen.
Über die Weihnachtsfeiertage und zwischen den Jahren bin ich bei meiner Familie und der Familie meiner Freundin in Schweden. Ich werde mich trotzdem mit Krafttraining fit halten, damit ich wieder möglichst schnell einsteigen kann, wenn die Verletzung vollständig verheilt ist und ich auch wieder mit Tischtennistraining beginnen kann.
Saarbrücken hat das wichtige Bundesligaspiel in Mühlhausen mit 3:1 gewonnen. Es war das erste Spiel der Rückrunde, und gleichzeitig das letzte Spiel in diesem Jahr. Tiago Apolonia gewann das Auftakteinzel gegen Daniel Habesohn mit 12:10 im Entscheidungssatz, und sorgte so für die wichtige Führung. Bojan Tokic gewann beide EInzel, jeweils ohne Satzverlust, gegen Ionescu und Habesohn. Nur Dennis Klein musste in seinem Einzel dem Gegner, Bohumil VOZICKY, gratulieren. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Zum ersten Spiel in der Rückrunde, und zum letzten Bundesligaspiel in diesem Jahr fährt Saarbrücken nach Mühlhausen. Saarbrücken hofft auf einen Sieg , um weiterhin auf Play-Off-Kurs zu bleiben, und um die Generalprobe für das Halbfinale beim Final Four in Neu-Ulm (Pokalfinale) erfolgreich zu beenden. Im Hinspiel gab es ein knappes 3:2 für Saarbrücken. Ein Vorbericht zum Bundesligaspieltag ist hier zu lesen.
Im letzten Gruppenspiel in der Championsleague hat Saarbrücken die Stammspieler der Bundesligamannschaft geschont für das wichtige Bundesligaspiel am Sonntag in Mühlhausen. Saarbrücken war der Gruppensieg nicht mehr zu nehmen, und auch für Ostrava war das Spiel ohne Bedeutung, da sie nicht mehr den dritten Platz erreichen konnten der für die Teilnahme am ETTU Cup gereicht hätte. Dafür durfen die jungen Spieler der zweiten Mannschaft Championsleague Luft schnuppern und wichtige Erfahrungen sammeln. Andrey Semenov holte den Ehrenpunkt für Saarbrücken – er siegte mit 3:2 gegen den erfahrenen Petr Korbel. Dennis Klein und Leonoardo Mutti verloren ihre Spiele. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
In der Woche vom 5.12.-11.12.2016 trainiere ich etwas Tischtennis und vor allem im Kraft- und Ausdauerbereich ; entscheide ich spontan was zur Heilung von meinem Muskelfaserriss am besten ist. In der Woche vom 12.12.-18.12.2016 trainiere ich in Saarbrücken. Hier bereiten wir uns auf das letzte Bundesligaspiel in diesem Jahr, in Mühlhausen, vor.
Saarbrücken hat sein wichtiges Bundesligaspiel in Grünwettersbach mit 3:1 gewonnen. Es war ein sehr enges Match – zwei der vier Spiele gingen knapp im Entscheidungssatz an Saarbrücken. Bojan Tokic siegte in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Dang Qiu, und mit 3:0 gegen Spitzenspieler Morizone, und Tiago Apolonia gewann im fünften Satz gegen Robles. Nur Patrick Baum musste sich Morizono mit 3:1 geschlagen geben, aber in einem ebenfalls sehr engen Match. Ein Bericht zu diesem Spiel und allen Spielen dieses Spieltags ist hier zu lesen.
Saarbrücken hat sein vorletztes Gruppenspiel in der Championsleague zwar mit 2:3 verloren, sind aber dennoch jetzt bereits Gruppensieger – Ihnen hat ein Spielgewinn heute gereicht. Deshalb gab Trainer Bobo Grujic Alexej Semenov aus der zweiten Mannschaft eine Chance . Patrick Baum gegen Gorak, und Tiago Apolonia gegen Artur Michalczyk holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Zum vorletzten Gruppenspiel in der Championsleague empfängt Saarbrücken den polnischen Club aus Bogoria/Polen. Qualifiziert für das Viertelfinale ist Saabrücken bereits, aber sie kämpfen um den Gruppensieg um im Viertelfinale nicht auf einen Gruppenersten zu treffen. Ein Vorbericht zum Championsleague-Spieltag ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet auf laola.tv zu sehen.
Saarbrücken ist bei den Final Four am 15.1.2017 in Ulm dabei!!!! Sie gewannen das Viertelfinale in Bergneustadt mit 3:0. Patrick Baum, Tiago Apolonia und Bojan Tokic sorgten für den klaren Sieg, auch wenn die ersten beiden Spiele (Patrick Baum gegen Steffen Mengel und Tiago Apolonia gegen Benedikt Duda) äußerst knapp waren. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Dienstag, 29.11.2016 um 19:30 kommt es wie bereits am vergangenen Sonntag in der Bundesliga zum Duell zwischen Bergneustadt und Saarbrücken – dieses Mal geht es um den Einzug ins Final Four am 15.1.2017. Saarbrücken hofft auf einen umgekehrten Ausgang wie am Sonntag, wo Saarbrücken knapp mit 3:2 gegen Bergneustadt verloren hat.
Leider hat es im Bundesligaspiel gegen Bergneustadt nicht zu einem Sieg gereicht. In einem spannenden Spiel verlor Saarbrücken mit 3:2. Für Saarbrücken punktete Tiago Apolonia gegen Benedikt Duda und Patrick Baum gegen Ricardo Walther. Saarbrücken bleibt aber dennoch auf einem Play-Off-Platz (dem vierten Platz) mit 8:6 Punkten. Ein Bericht zum Spieltag ist hier zu lesen.
Diese Woche haben wir drei Spiele: am Dienstag, 29.11.2016 Pokalspiel in Bergneustadt, am Donnerstag, 1.12.2016 Championsleaguespiel zu Hause gegen Bogoria/Polen, und am Sonntag, 4.12.2016 Bundesliga in Grünwettersbach). Wo und in welchem Umfang ich trainieren werde, werde ich spontan entscheiden, was am besten für mich ist.
Saarbrücken ist weiterhin in der Championsleague ungeschlagen. In einem megaspannenden Spiel, wo jedes Spiel über 5 Sätze ging, siegte am Ende Saarbrücken mit 3:1. Patrick Baum, Tiago Apolonia und Bojan Tokic holten die Punkte.
Von Montag bis Mittwoch bin ich in Düsseldorf, werde spontan entscheiden in welchem Umfang ich trainiere oder Regeneration mache, nach dem umfangreichen Turnierprogramm der letzten und kommenden Wochen. Am Donnerstag fliege ich nach Frankreich, wo wir am Freitag unser Championsleague Spiel in Hennebont haben. Samstag trainiere ich dann in Saarbrücken , wo wir am Sonntag unser Bundesligaspiel gegen Bergneustadt haben.
Bei den Swedish Open war im Halbfinale im Doppel für Patrick und Jonathan Groth leider Endstation. Sie konnten nicht an ihre tollen Leistungen bei den letzten Spielen anknüpfen und verloren gegen Tsuboi/Calderano aus Brasilien mit 3:0. Alle Ergebnisse sind auf der ITTF Seite zu sehen.
Im Doppel haben Patrick und Jonathan Groth/Dänemark das Halfinale erreicht. Das Achtelfinale hatten die beiden kampflos gewonnen – der Gegner ist verletzungsbedingt nicht angetreten. Im Viertelfinale besiegten sie Matthias und Kristian Karlsson aus Schweden mit 3:1. Im Halbfinale treffen sie heute, 19.11.2016 um 15:20 Uhr auf die Brasilianer Hugo Calderano und Gustavo Tsuboi. Das Spiel ist live im Internet zu sehen. Ein Bericht zum gestrigen Turniertag (18.11.2016) ist hier zu lesen.
Patrick hat sein erstes Spiel im Einzel bei den Swedish Open leider mit 4:2 gegen den Iraner Noshad Alamyian verloren. Alle Ergebnisse sind auf der ITTF Seite zu lesen.
In dieser Woche stehen die Swedish Open auf dem ITTF Turnierkalender. Patrick ist heute (16.11.2016) nach Stockholm geflogen. Im Doppel (an der Seite von Jonathan Groth/Dänemark) und im Einzel ist Patrick für das Haupfeld gesetzt. Im Einzel bestreitet er sein erstes Spiel am Freitag, 18.11.2016 um 13 Uhr gegen einen Qualifikanten. Im Doppel greift er erstmals am 18.11.2016 um 21 Uhr ins Geschehen ein, ebenfalls gegen Qualifikanten. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Alle Ergebnisse sind auf der Seite des ITTF zu lesen.
Patrick und Jonathan Groth/Dänemark haben im Doppel bei den Austria Open Gold gewonnen!!!! Sie siegten souverän im Finale gegen die beiden Chinesen FANG Yinchi CHN / ZHU Cheng CHN mit 3:0. Ein Bericht hierzu und auch zum Turnierverlauf ist hier zu lesen.
Patrick steht an der Seite von Jonathan Groth/Dänemark im Doppel Finale !!!!!! Im Viertelfinale bezwangen sie souverän JIANG Tianyi HKG / LI Hon Ming HKG mit 3:0. Im Halbfinale ging es enger zu – hier mussten sie einen 2:1 Satzrückstand gegen CHEN Chien-An TPE / CHIANG Hung-Chieh TPE aufholen – spielten im vierten und fünften Satz aber wieder tolle Bälle und gewannen mit 3:2. Im FInale treffen Patrick und Jonathan morgen, Sonntag, 13.11.2016 um 14:30 Uhr auf die Chinesen FANG Yinchi und ZHU Cheng aus China. Hier trifft Patrick auf einen Bekannten – im Einzel verlor er nämlich in der ersten Runde gegen FANG Yinchi. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen..
Patrick hat in der ersten Runde gegen den Chinesen FANG Yinchi leider mit 4:3 verloren. Nach 0:2 und 1:3 Satzrückstand hat Patrick nochmal richtig gut aufgeholt, im Entscheidungssatz dann aber leider mit 11:8 verloren. Patrick: „Es war ein sehr gutes Spiel, nur schade, das es am Ende nicht gereicht hat – das tut jetzt erst mal weh. „. Für Patrick stand 30 min später bereits sein erstes Spiel im Doppel auf dem Programm – er hat den Kopf nicht hängen lassen und kämpfte. Das Doppel gewann er an der Seite von Jonathan Groth/Dänemark gegen die Afrikaner Omar Assar und Quadri Aruna mit 3:1. Sie stehen damit im Viertelfinale. Dieses findet morgen, Samstag, 12.11.2016 um 15:20 Uhr statt und ist live im Internet zu sehen .
Patrick spielt bei den Austria Open im EInzel und im Doppel , zusammen mit Jonathan Groth/Dänemark. Beides Mal ist Patrick bereits im Hauptfeld gesetzt. Im Einzel beginnt Patrick am Freitag, 11.11.2016 um 16:10 Uhr, um 17:40 Uhr spielt er im Doppel, ebenfalls gegen Qualifikanten. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Alle Ergebnisse und Ansetzungen können hier nachgelesen werden.
Saarbrücken hat sein Heimspiel in der Bundesliga gegen Grenzau mit 3:1 gewonnen. Patrick gewann seine beiden Einzel, gegen Liang Quiu mit 3:0 und am Ende gegen Kou Lei mit 3:1. Bojan Tokic steuerte den dritten Punkt bei – nach 0:2 und Rückstand im dritten Satz gegen Kohei Sambe kam Bojan immer besser ins Spiel und gewann am Ende mit 3:2. Auch Patrick Baum lieferte ein tolles Spiel, holte ebenfalls nach 0:2 zum 2:2 auf, musste dann aber den Entscheidungssatz leider mit 11:9 an Kou Lei abgeben. Ein Bericht zu den Sonntagsspielen sind hier zu lesen.
Saarbrücken hat auch das dritte Spiel in der Gruppe der Championsleague gewonnen – sie siegten mit 3:1 gegen Ostrava (Tschechien). Patrick sorgte im ersten Spiel gegen Chiang Hung-Chieh nach 2:1 Satzrückstand für die wichtige Führung zum 1:0. Patrick Baum verlor danach gegen Tomas Tregler. Im Duell der „erfahrenen“ Spieler siegte Bojan Tokic gegen Karakasevic. Patrick gewann danach gegen Tomas Tregler mit 3:0, wobei er hier im dritten Satz nach 3:7 Rückstand den Satz und das Spiel gewann. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Montag und Dienstag trainiere ich in Saabrücken. Am Mittwoch fahre ich zu den Austria Open nach Linz. In der darauffolgenden Woche fliege ich dienstags zu den Schweden Open. Je nachdem wie weit ich in Österreich komme, trainiere ich dazwischen in Düsseldorf.
Mal sehen ob es auch im dritten Gruppenspiel in der Championsleague für Saarbrücken so erfolgreich weitergeht wie in den ersten beiden Spielen. Am Freitag, 4.11.2016 trifft Saarbrücken auf den derzeit Gruppenletzten Ostrava/Tschechien. Das Spiel beginnt um 19 Uhr . Das Spiel kann im Liveticker verfolgt werden. Außerdem ist es live auf laola.tv zu sehen.
In der November Weltrangliste hat sich Patrick um einen Platz verbessert – er ist nun auf Platz 52. Eine Übersicht über die Platzierungen der Deutschen ist hier zu lesen.
Die deutsche Nationalmannschaft hat auch das zweite Spiel in der Team-EM Qualifikation (für die Team EM 2017 in Luxemburg) in Serbien mit 3:0 gewonnen. Patrick, Benedikt Duda und Ricardo Walther waren erfolgreich. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Dienstag, 1.11.2016 findet das zweite Qualifikationsspiel für die Team-EM 2017 in Luxemburg statt. Nach dem 3:0 gegen die Schweiz tritt Deutschland nun in Serbien an. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Direkt aus Polen flogen die Spieler und der Trainer aus Saarbrücken nach Berlin, um von dort nach Bremen weiter zu fahren – dort spielte Saarbrücken zwei Tage nach dem Erfolg in der Championsleague in Bremen in der Bundesliga. Auch hier war Saarbrücken erfolgreich – sie gewannen mit 3:1. Dabei holten Patrick Baum gegen Bastian Steger (3:0), Patrick gegen Hunor Szocs (3:0) und Bojan Tokic gegen Bastian Steger (3:1) die Punkte. Nur Tokic musste den Gegenpunkt gegen Constantin Cioti zulassen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Auch im zweiten Gruppenspiel der Championsleague behielt Saarbrücken seine weiße Weste. Sie besiegten Bogoria (Polen) mit 3:0. Patrick Baum gegen Gao Ning (3:2) , Patrick gegen seinen Teamkollegen aus Düsseldorf-Zeiten, Gionis (3:0) sowie Tiago Apolonia gegen Gorak (3:1)holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Freitag, 28.10.2016 spielt Saarbrücken in Bogoria (Polen) das zweite Spiel in der Championsleague-Qualifikation. Die Reise begann recht turbulent – nach zwei Flugabsagen wegen Nebels am Donnerstag (27.10.2016) flog die Mannschaft nun am Freitag (28.10.2016) um 12 Uhr nach Warschau, wobei auch dieser Flug auf der Kippe stand, da nicht klar war ob sie noch in den Flieger durften. Eine Vorschau zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel ist live im Internet auf www.laola.tv zu verfolgen.
Am Montag fliegen wir mit der Nationalmannschaft nach Serbien zum zweiten Team-EM Qualifikationsspiel, das am Dienstag, 1.11.2016 stattfindet. Am Donnerstag fahre ich nach Saarbrücken, wo wir am Freitag, 4.11. in der Championsleage gegen Ostrava, und am Sonntag, 6.11.2016 gegen Grenzau in der Bundesliga spielen. Trainieren werde ich dann je nach Bedarf und Möglichkeit 🙂
Patrick ist Europameister im Doppel !!!!! In einem spannenden Finale besiegte er mit Jonathan Groth/Dänemark die polnische Kombination Jakub Dyjas / Daniel Gorak mit 4:2. Ein Bericht ist hier zu lesen.
Patrick hat an der Seite von Jonathan Groth/Dänemark das Finale der Europameisterschaften erreicht !!!!. Am Morgen besiegten sie im Viertelfinale die amtierenden Europameister Stefan Fegerl (Österreich)/Joao Monteiro (Portugal) in einem nervenaufreibenden Spiel mit 4:2. Im Halbfinale trafen sie dann auf die Schweden Kristan und Matthias Karlsson, die sie mit 4:1 besiegten. Im Finale treffen die beiden morgen, 23.10.2016 um 16:30 Uhr auf die Polen Jakub Dyjas/Daniel Gorak. Das Spiel ist live im Internet auf www.laola.tv zu verfolgen. Ein Bericht zum Viertelfinale ist hier zu lesen, ein Bericht zum Halbfinale ist hier zu lesen.
Im Doppel siegten Patrick und Jonathan Groth/Dänemark im Achtelfinale gegen Samsonov/Platonov aus Weißrussland mit 4:0. Sie stehen damit im Viertelfinale. Hier treffen sie morgen, 22.10.2016 um 11 Uhr auf die Titelverteidiger Monteiro (Portugal)/Fegerl (Österreich). Das Spiel ist live im Internet auf www.laola.tv zu sehen (Tisch 2).
Im EInzel ist Patrick dagegen in der Runde der besten 32 Spieler gegen Lebesson/Frankreich ausgeschieden. Nachdem Lebesson in den ersten drei Sätzen nahezu keine Fehler machte, reichte es für Patrick trotz gewonnenem vierten Satz (nach 1:7 Rückstand) leider nicht mehr. Er verlor am Ende mit 4:1.
Ein Bericht zu den heutigen Spielen ist hier zu lesen.
Patrick hat heute im Doppel an der Seite von Jonathan Groth /Dänemark die erste Runde im Doppel gegen Marc Duran (Spanien)/Benedek Olah (Finnland) mit 4:1 gewonnen. Im Einzel spielte Patrick am Abend gegen seinen Saarbrücker Mannschaftskollegen Leonardo Mutti aus Italien. Patrick gewann den ersten Satz deutlich. Danach wurde Mutti immer stärker und sicherte sich die beiden nächsten Sätze. Danach konnte Patrick sich aber doch durchsetzen und gewann am Ende mit 4:2. Ein Bericht zu diesem Tag bei den Europameisterschaften, auch mit den Ergebnissen der anderen deutschen Starter ist hier zu lesen.
Gestern (16.10.2016) fand die Auslosung der einzelnen Konkurrenzen bei den Europameisterschaften statt. Patrick muss nicht in der Qualifikation spielen. Er spielt erstmals am Donnerstag, 20.10.2016 um 12:15 Uhr im Doppel , an der Seite von Jonathan Groth (Dänemark). Im Einzel hat er sein erstes Spiel am Donnerstag, 20.10.2016 um 19:20 Uhr – Patrick trifft hier beides Mal gegen Qualifikanten. Ein Bericht ist hier zu lesen. Bis zu vier Tische werden im Internet live auf Laola.TV gezeigt. Außerdem wird auch in Eurosport sowie ARD und ZDF Tischtennis live zu sehen sein.
Vom 18.10.-23.10.2016 bin ich bei den Europameisterschaften in Budapest. In der Woche vom 24.-30.10.2016 spielen wir donnerstags Championsleague in Bogoria, und samstags in Bremen – wo ich in dieser Woche trainiere werde ich spontan entscheiden.
Patrick ist für die Europameisterschaften in Budapest, die vom 18.-23.10.2016 stattfinden, nominiert. Er spielt hier im Einzel und im Doppel mit Jonathan Groth / Dänemark, mit dem er bereits das ITTF World Tour Turnier in Kroatien gewonnen hat. Ein Bericht von der Pressekonferenz ist hier zu lesen.
Leider hat Saarbrücken gegen Düsseldorf in der TTBL mit 1:3 verloren. Tiago Apolonia hat leider noch nicht zu seiner Form gefunden, und verlor beide Einzel gegen Kristian Karlsson und Timo Boll. Bojan Tokic verlor gegen Stefan Fegerl. Patrick glich zum zwischenzeitlichen 1:1 aus – er siegte gegen Timo Boll in einem hochklassigen und spannenden Spiel, nach 0:2 Satzrückstand, und nach Abwehr eines Matchballs, im fünften Satz mit 13:11. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Besser hätte der Auftakt in die Championsleague nicht sein können – Saarbrücken gewínnt mit 3:0 gegen den starken Gegner aus Hennebont (Frankreich). Patrick siegte zu Beginn nach starkem Spiel gegen die Nummer eins der Gäste.Chen Chien-An mit 3:1. Patrick lag mit 0:1 in Sätzen zurück, glich aus, und lag in den beiden folgenden Sätzen wiederum mit 5:0 bzw 3:0 zurück – beides Mal konnte er diese Rückstände aber aufholen. Im Anschluss gewann Bojan Tokic mit 3:1 gegen Liam Pitchford. Im dritten Spiel siegte Tiago Apolonia mit 3:0 gegen Kalinikos Kreanga mit 3:0. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf. Am Wochenende ist spielfrei.
Am Freitag, 7.10.2016 startet Saarbrücken in die Championsleague. Zum ersten Gruppenspiel empfängt Saarbrücken die Gäste aus Hennebont (Frankreich). Sie wollen möglichst gut starten, um am Ende als Gruppenerster oder -zweiter die KO Runde zu erreichen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel ist live auf laola.tv zu sehen.
In der Oktoberrangliste wird Patrick auf Platz 53 geführt, und verliert damit einen Platz im Vergleich zum September 2016. Die Weltrangliste ist hier zu sehen.
Am Montag trainiere ich in Düsseldorf. Ab Dienstag trainiere ich in Saarbrücken – wir bereiten uns auf das erste Championsleague-Spiel am Freitag gegen Hennebont/Frankreich , und auf das Bundesligaspiel am Sonntag gegen Düsseldorf vor.
Am Montag bin ich nach Merseburg zum Länderspiel gegen die Schweiz gefahren (Qualifikation zur Team-EM 2017). Am Dienstag abend fand das Spiel dann statt. Mittwoch mittag bin ich nach Düsseldorf gefahren, wo ich noch etwas Krafttraining mache. Am Donnerstag und Freitag trainiere ich in Düsseldorf. Am Wochenende habe ich spielfrei, und werden Pause machen.
Das erste Spiel in der Qualifikation für die Team-EM 2017 haben die deutschen Herren souverän mit 3:0 gewonnen. Patrick, Benedikt Duda und Ricardo Walther gaben dabei keinen Satz ab. Die Freude nach dem Spiel war entsprechend ausgelassen :-). Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Heute (27.9.2016, 19 Uhr) findet das erste EM-Qualifikationsspiel für die Team-EM im kommenden Jahr statt. Heutiger Gegner ist die Schweiz. Deutschland spielt mit Patrick, Ricardo Walther, Benedikt Duda und Kilian Ort. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Im Spitzenspiel in der Tischtennis Bundesliga siegte Saarbrücken in Ochsenhausen nach über 4 ,5 Stunden mit 3:2. Das Spiel war an Spannung kaum zu überbieten – zwei der fünf Spiele wurden in der Verlängerung des Entscheidungssatzes entschieden – eins für Ochsenhausen und eins für Saarbrücken. Patrick gewann beide Spiele – zu Beginn gegen den Abwehrspieler Yuto Muramatsu, also auch im letzten Spiel des Abends gegen Jakub Dyjas. Den dritten Punkt steuerte Bojan Tokic an Position 3 gegen Simon Gauzy bei. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
In einer umkämpften Partie siegte Saarbrücken am Ende mit 3:2 in Passau. Patrick Baum (2) und Bojan Tokic (1) holten die Punkte. Patrick verlor leider beide Einzel. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Nach dem Pokaspiel in Passau mache ich am Montag Pause. Von Dienstag bis Donnerstag haben wir A/B Kaderlehrgang. Anschließend bereite ich mich in Düsseldorf aufs Bundesligaspiel in Ochsenhausen vor.
In einem spannenden Spiel verlor Saarbrücken in Fulda sein Bundesligaspiel mit 3:1. Patrick Baum verlor das erste Einzel mit 3:1 gegen Wang Xi. Patrick sah im zweiten Spiel wie der sichere Verlierer gegen Jonathan Groth aus, lag mit 0:2 Sätzen hinten und hatte im dritten Satz mehrere Matchbälle gegen sich – doch Patrick spielte immer besser und kämpfte und konnte diesen Satz nach Hause bringen. Danach konnte er sein hohes Niveau beibehalten und gewann auch die beiden folgenden Sätze. Im dritten Spiel verlor Bojan Tokic gegen Ruwen Filus mit 3:0. Das Spitzeneinzel zwischen Patrick und Wang Xi war an Klasse und Spannung kaum zu überbieten. Im fünften Satz lag Patrick mit 9:4 hinten, kam auf 9:9 heran, konnte dann aber leider die nächsten beiden Punkte nicht machen. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf – ich bereite mich auf das Pokalspiel in Passau am kommenden Sonntag vor
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf. Hier werde ich mich auf das zweite Spiel in der Bundesliga vorbereiten , das am Samstag abend in Fulda stattfindet.
Im ersten Spiel dieser Saison gewinnt Saarbrücken in einem vierstündigen Krimi mit 3:2. Matchwinner war Bojan Tokic, der beide Spiele gewann. Patrick Baum holte den dritten Punkt. Apolonia verlor beide Spiele. Patrick, der von Samstag auf Sonntag direkt von den Czech Open nach Saarbrücken reiste, wo er Bronze im Doppel gewann, und im Einzel bis ins Achtelfinale kam, feuerte sein Team von der Bank aus an. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 4.9.2016 beginnt auch für Saarbrücken die neue Saison. Im ersten Spiel empfängt Saarbrücken Mühlhausen.
Patrick ist im Einzel im Achtelfinale gegen den Koreaner Cho Seungmin leider ausgeschieden. Er verlor mit 4:1. Im Doppel war im Halbfinale Endstation. Nach einem 3:0 Sieg im Viertelfinale gegen die Tschechen Konezny und Prokopcov verloren sie im Halbfinale gegen die Koreaner Cho Eonrae/Park Jeongwoo mit 3:1.
Patrick hat die ersten beiden Runden im Herren Einzel bei den Czech Open gewonnen. Gegen YOSHIMURA Kazuhiro gewann er 4:1 (11-4,11-5,11-9,7-11,11-1,-,- ), gegen NUYTINCK Cedric aus Belgien gewann er 4:0 (11-9,11-9,11-6,11-4,-,-,- ). Auch bei Rückständen ließ sich Patrick nicht aus der Ruhe bringen und brachte die Spiele so nach Hause.Im Achtelfinale trifft Patrick am 3.9. um 13:20 entweder auf CHO Seungmin aus Korea oder TAKAKIWA Taku aus Japan. Alle Ergebnisse des Turniers sind hier zu lesen.
Patrick spielt bei den Czech Open der ITTF World Tour, die vom 31.8.-4.9.2016 in Olomouc stattfinden. Patrick ist sowohl im Einzel (an Postion 7) als auch im Doppel an der Seite von Jonathan Groth (an Position 3) im Hauptfeld gesetzt. Im Einzel startet Patrick am Freitag, 2.9.2016 um 13:15 Uhr, im Doppel um 21:10 Uhr , jeweils gegen Qualifikanten. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Alle Ergebnisse im Laufe des Turniers kann man hier verfolgen.
Nachdem ich am 19.8.2016 aus Rio zurückgekommen bin, habe ich Pause gemacht bis zum 22.8.2016. Bis zum 25.8. trainiere ich in Saarbrücken mit meinen neuen Mannschaftskollegen :-). Danach trainiere ich in Düsseldorf, bis ich am 31.8.2016 zu den Tschechien Open fliege. Am Sonntag, 4.9.2016 haben wir dann unser erstes Spiel in der Bundesliga – zu Hause gegen Mühlhausen.
Die deutschen Herren haben nach einem Wahnsinnsmatch 3:1 gegen Korea gewonnen und Bronze gewonnen!!!!. Drei der vier Spiele fanden erst im Entscheidungssatz ihren Sieger. EIn Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
tischtennis.de hat mit Patrick und Sabine Winter gesprochen, über deren Rolle als Ersatzmann bei Olympia 2016 in Rio und wie sie sich darin so sehen. Der Bericht ist hier zu lesen.
Leider hat es mit dem Einzug ins Finale nicht geklappt – die deutschen Herren verloren gegen sehr starke Japaner mit 1:3. Deutschland spielt am 17.8.2016 um 16 Uhr deutsche Zeit gegen Südkorea um die Bronzemedaille. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Die deutschen Herren haben gegen Österreich im Viertelfinale mit 3:1 gewonnen und stehen im Halbfinale!!!! Dort treffen sie am Dienstag, 16.8.2016 gegen Japan. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Nach einer tollen Leistung und einem tollen 3:1 Sieg gegen Taiwan stehen Deutschlands Herren im Viertelfinale des Teamwettbewerbs. Timo siegte nach 2:1 Rückstand am Ende mit 3:2 gegen Chen Chien-An. Danach gewann Dimitrij Ovtcharov gegen Chuang Chih-Yuan. Fast hätte das Doppel Timo Boll/Bastian Steger den 3:0 Sieg perfekt gemacht – bei 2:0 Satzführung hatten sie im dritten Satz zwei Matchbälle, vergaben Satz 3, und hatten im vierten nochmals einen Matchball – auch diesen vergaben die beiden Deutschen und verloren am Ende mit 3:2. Bastian Steger machte danach ein tolles Spiel gegen Chuang Chih-Yuan und siegte mit 3:0. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Ein Bericht im Darmstädter Echo über Patrick und seine Rolle als Ersatzspieler bei Olympia 2016 in Rio ist hier zu lesen.
Von Montag bis Freitag trainiere ich in Düsseldorf, zusammen mit Bastian Steger und der U23-Nationalmannschaft. Hier machen wir die letzten Trainings-Vorbereitungen für Olympia. Am Freitag abend fliegen wir dann nach Rio – für den 18.8.2016 ist der Rückflug geplant
Vom 26.7.-28.7.2016 haben sich Patrick und Timo Boll in der Heimat in Höchst im Odenwald im gemeinsamen Heimtraining unter Anleitung von Jörg Rosskopf auf Olympia 2016 in Rio de Janeiro vorbereitet. Journalisten vom Darmstädter Echo waren Vorort – einen Artikel hierzu finden sie hier.
Am Montag trainiere ich in Düsseldorf. Von Dienstag bis Donnerstag trainiere ich mit Timo Boll in Höchst im Odenwald. Danach fahre ich wieder nach Düsseldorf und bereite mit mit Bastian Steger weiter auf Olympia vor.
Die Generalprobe ist geglückt – Deutschland gewinnt gegen Österreich in dem Freundschaftsspiel im Rahmen des TTBL All Star Days 2016 mit 3:0. Gespielt wurde im Olympiasystem – Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov gewannen ihre Einzel jeweils mit 3:0, das Doppel mit Timo und Bastian Steger siegte ebenfalls mit 3:0. Im „Warm Up“ der Ersatzspieler, Patrick und aufgrund des krankheitsbedingten Fehlens von Robert Gardos Li Ping aus Katar, siegte Li Ping mit 3:0 gegen Patrick. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick hat am Sonntag, 17.7.2016 an dem Einladungsturnier EWR Masters teilgenommen, und hat das Turnier gewonnen. Neben der deutschen Olympiamannschaft mit Timo Boll, Dima Ovtcharov , Bastian Steger und Parick haben waren auch ehemalige internationale Weltklassespieler wie Jörgen Persson, Steffen Fetzner, Werner Schlager und andere am Start. Zunächst wurde in vier Dreiergruppen gespielt – Patrick gewann hier gegen Bastian Steger und Jörgen Persson. Die Gruppenersten qualifizierten sich fürs Halbfinale – hier gewann Patrick gegen Timo Boll mit 3:1, und im Finale gegen Dima Ovtcharov in einem hochklassigen Spiel mit 11:9 im Entscheidungssatz. Das Turnier hat Spielern und Zuschauern viel Spaß gemacht. Ein Zeitungsbericht ist hier zu lesen.
Patrick hat sein zweites Gruppenspiel gegen Vladmir Samsonov mit 3:0 verloren, und hat damit als Gruppenzweiter das Halbfinale verpasst. Ein Bericht zum Turnier ist hier zu lesen.
Nach dem EWR Masters Turnier in Worms am Sonntag habe ich am Montag trainingsfrei. Von Dienstag bis Freitag trainieren wir in Düsseldorf mit der österreichischen Olympiamannschaft . Am Freitag reisen wir nach Fulda, wo wir am Samstag das Turnier im Rahmen des All Star Day 2016 gegen die österreichische Olympiamannschaft spielen.
Patrick hat sein erstes Gruppenspiel beim Olympiavorbereitungsturnier in Hamm gegen Kou Lei mit 3:2 gewonnen. Patrick trifft am Samstag, 16.7.2016 um 11:30 Uhr auf Vladimir Samsonov . Ein kurzer Bericht zum Spiel gegen Kou Lei ist hier zu lesen.
Nach sehr vielen Trainingseinheiten zur Vorbereitung auf Olympia wird heute das erste von drei Wettkämpfen , ebenfalls auf Vorbereitung auf Olympia, in Hamm stattfinden. Am 15.+16.7.2016 spielen 12 Olympiateilnehmer zunächst in 4 x 3er-Gruppen. Am Ende gibt es Halbfinale und Finale. Ein Vorbericht zum Turnier ist hier zu lesen. Die Ergebnisse der Spiel werden zeitnah im Internet veröffentlicht.
Diese Woche haben wir Olympiavorbereitungslehrgang in Düsseldorf. Zusammen mit einigen anderen Spielern aus Europa, wie Samsonov, Gionis, Shibaev usw bereiten wir uns auf Olympia vor. Am Freitag und Samstag nehmen dann alle Teilnehmer dieses Lehrgangs auch beim Einzelturnier in Hamm teil.
Am Montag, 4.7.2016 wurde die Tischtennis-Olympiamannschaft in Hannover für die Olympischen Spiele in Rio eingekleidet. Hier bekommen nicht nur die Tischtennisspieler, sondern nach und nach alle deutschen Teilnehmer aller Sportarten ihre Kleidung für Olympia. Ein Bericht ist hier zu lesen.
Die TTBL hat ein Interview mit Patrick geführt, zur aktuellen Vorbereitung auf Olympia und die neue Saison. Das Interview ist hier zu lesen.
Im Juli ist Patrick, ohne ein internationales Turnier gespielt zu haben, von Platz 47 auf Platz 51 gefallen. Ein Link zur ITTF Weltrangliste ist hier zu lesen.
Am Montag, 4.7.2016 haben wir Einkleidungstermin in Hannover für Olympia.
Am Dienstag, 5.7.2016 arbeite ich im mentalen Bereich.
Am Mittwoch, 6.7.2016 trainiere ich in Düsseldorf, bevor ich nach Hause fahre und für den Rest der Woche in Höchst im Odenwald trainiere.
Nach dem Konditionslehrgang in Hinterzarten, der sehr viel Spaß gemacht hat, trainiere ich diese Woche in Düsseldorf. Vom 27.6.-1.7.2016 haben wir den nächsten A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Samstags und Sonntags mache ich Tischtennispause, arbeite nur ein bisschen im Konditions-und Kraftbereich.
Vom 13.6.-22.6.2016 haben wir unseren Olympia-Vorbereitungslehrgang in Hinterzarten mit der Nationalmannschaft. Hier wird vor allem Kondition trainiert , aber auch Tischtennis.
Patrick ist im Juni durch sein gutes Abschneiden bei den Croatia Open (Achtelfinale) von Platz 55 auf Platz 47 gestiegen. Ein Bericht ist hier zu lesen.
Die nächsten beiden Wochen habe ich Urlaub :-). Ich werde trotzdem zumindest im Konditions- und Kraftbereich immer etwas trainieren, um ab 13.6.2016 wieder voll in die Vorbereitung mit der Olympiamannschaft einzusteigen.
Patrick hat zusammen mit Jonathan Groth/Dänemark Gold im Herren Doppel bei den Patrick hat zusammen mit Jonathan Groth/Dänemark Gold im Herren Doppel bei den Kroatien Open gewonnen!!!!! Sie begannen im Finale gegen die an Nr 1 gesetzten Nummer 14 und 17 der Welt, JUNG Youngsik KOR / LEE Sangsu KOR , souverän, führten 2:0 Sätze, holten im dritten Satz ein 10:8 auf und hatten selbst einen Matchball. Sie verloren diesen dritten Satz dann jedoch mit 13:11. Im vierten Satz lief nicht viel zusammen – sie verloren ihn mit 11:4. Im Entscheidungssatz lagen sie immer in Führung, am Ende wurde es aber wieder sehr eng – Patrick und Jonathan behielten aber die Nerven und siegten mit tollen Ballwechseln mit 11:9. Ein Bericht zum Spiel ist auf http://www.tischtennis.de/aktuelles/meldung/18362 zu lesen
Patrick hat mit Jonathan Groth zusammen im Doppel das Finale erreicht. Durch ein glattes 3:0 gegen die Deutschen Ricardo Walther/Ruwen Filus stehen sie morgen, Samstag, 28.5.2016 im Endspiel gegen die an Nummer 1 gesetzten Koreaner JUNG Youngsik / LEE Sangsu. Das Spiel ist live im Internet an Tisch 1 unter http://www.ittf.com/itTV/ zu sehen.
Patrick hat im Einzel im Achtelfinale gegen JOO Saehyuk leider mit 4:2 verloren. Im Doppel steht er allerdings mit seinem Partner Jonathan Groth aus Dänemark im Halbfinale!!! Sie besiegten in der ersten Hauptrunde (Achtelfinale) die gesetzte russische Kombination KUZMIN Fedor / VLASOV Grigory, und in der zweiten Runde (Viertelfinale) die Japaner ARINOBU Taimu / MACHI Asuka, die zuvor die an zwei gesetzen Hong-Kong Spieler HO Kwan Kit / WONG Chun Ting besiegt hatten. Im Halbfinale treffen Patrick und Jonathan nun auf die deutschen Ruwen Filus/Ricardo Walther. Das Spiel ist heute, 27.5.2016 um 16:40 Uhr live im Internet unter http://www.ittf.com/itTV/ (Tisch 2) zu sehen.
Patrick hat die ersten beiden Spiele im Herren Einzel gewonnen – gegen Karakasevic mit 4:1, und gegen Antoine Hachard aus Frankreich ebenfalls mit 4:1. Patrick steht damit im Achtelfinale. Hier trifft er am 27.5.2016 um 12:20 Uhr auf die Nr 18 der Welt, den Koreaner JOO Saehyuk. Ein Bericht ist auf http://www.tischtennis.de/aktuelles/meldung/18352 zu lesen.
Nachdem heute die Kroatien ganz im Zeichen der Einzelqualifikation stand, und Patrick deshalb Pause hatte, geht es morgen (26.5.2016) sowohl im Einzel als auch im Doppel im Haupfeld weiter. Patrick spielt im Einzel um 14:40 Uhr gegen Karakasevic aus Serbien. Das Spiel wird live an Tisch 1 bei http://www.ittf.com/itTV/ übertragen. Im Doppel spielt Patrick an der Seite von Jonathan Groth/Dänemark um 19:30 Uhr im Doppel gegen die russische Kombination KUZMIN Fedor / VLASOV Grigory. Alle Ergebnisse sind auf http://ittf.com/competitions_temp/competitions2.asp?Competition_ID=2654&category=PT zu lesen.
Borussia Düsseldorf hat es geschafft – sie sind Deutscher Meister 2016. Düsseldorf besiegte Saarbrücken durch zwei Siege von Timo Boll (über Bojan Tokic und Tiago Apolonia) und Kamal Achanta (gegen Adrien Mattenet). Nur Gionis musste sich mit 3:0 gegen Apolonia geschlagen geben. Ein Bericht zum Spiel ist unter http://ttbl.de/es-ist-angerichtet-liebherr-ttbl-finale-in-frankfurt/ zu lesen.
Am kommenden Sonntag steigt der Höhepunkt der laufenden Bundesligasaison – das TTBL Finale zwischen Düsseldorf und Saarbrücken. Das Spiel findet wie in den vergangenen Jahren in der Fraport-Arena mit buntem Rahmenprogramm statt.
Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Montag trainiere ich in Düsseldorf. Am Mittwoch fliege ich zu den Kroatien Open nach Zagreb.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf – wir bereiten uns auf das TTBL Finale am Sonntag, 22.5.2016 vor, und werden alles tun um unser großes Ziel – Titelverteidigung Deutsche Meisterschaft – zu erreichen 🙂
Da die Teilnahme der Nationalspieler für die Gehörlosen-Tischtennis-WM aus finanziellen Gründen auf Messers Schneide stand, haben die DTTB-Herren mit Trainern den fehlenden Betrag übernommen – sie können sehr gut nachvollziehen wie schlimm es wäre nicht teilnhemen zu können. Ein Bericht ist auf myTischtennis.de (http://www.mytischtennis.de/public/buntes/8147/gehoerlosen-wm-gesichert–dttb-herren-zahlen-den-rest) zu lesen.
Unter http://ttbl.de/die-tagesform-spielt-eine-wichtige-rolle/ ist ein Intervieww mit Patrick zu lesen.
Im Mai hat Patrick 8 Plätze im Vergleich zum Vormonat verloren. Er ist nun auf Platz 55. Patrick hofft nun auf ein gutes Abschneiden bei den Kroatien Open um dann wieder ein paar Plätze im Juni gut zu machen. Mehr zu lesen auf der Homepage der ITTF (http://ittf.com/ittf_ranking/)
Auch diese Woche trainiere ich in Düsseldorf.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf.
Diese Woche fange ich nach meiner Sehnenverletzung wieder mit leichtem Training an. Ich trainiere in Düsseldorf.
Das Rückspiel im Play Off Halbfinale hat Düsseldorf mit 3:1 gewonnen. Timo Boll gegen Wang Xi, Kamal Achanta gegen Ruwen Filus und Gionis gegen Wang Xi holten die Punkte. Somit steht Düsseldorf im TTBL Finale am 22.5.2016 um 13 Uhr in der Fraport Arena. Gegner ist Saarbrücken, die gegen Ochsenhausen das Rückspiel mit 3:0 gewonnen haben. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen
Am Sonntag, 24.4.2016 findet das Rückspiel im Play-Off Halbfinale zwischen Fulda und Düsseldorf statt. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen. Düsseldorf benötigt nur noch einen Satz, um ns Finale einzuziehen, möchte aber natürlich nicht nur diesen, sondern das ganze Spiel gewinnen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lsen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf – wir bereiten uns auf das Play Off Halbfinale in Fulda vor.
Patrick wurde als Ersatzmann für Olympia 2016 in Rio nominiert. Ein Bericht ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf. Wir bereiten uns auf das Halbfinalrückspiel Play Off in Fulda vor.
Düsseldorf hat das Hinspiel bei den Play-Offs zu Hause gegen Fulda mit 3:0 (9:0 Sätze) gewonnen und damit ein Traumergebnis hingelegt. So benötigen sie im Rückspiel am 24.4. in Fulda nur noch einen Satz um ins TTBL Finale einzuziehen.
Zu Beginn gewann Timo Boll sein Einzel gegen Jonathan Groth. Anschließend spielte Patrick ganz stark gegen Wang Xi und besiegte ihn ebenfalls mit 3:0. Kamal Achanta machte den Sack zu, und gewann am Ende ebenfalls sehr souverän gegen Ruwen Filus mit 3:0. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick wird im April in der Weltrangliste genauso wie im März auf Platz 47 geführt. Die Weltrangliste des ITTF ist hier zu sehen.
Am Sonntag , 3.4.2016 findet um 15 Uhr in Düsseldorf das Hinspiel der Play-Offs statt. Nachdem Düsseldorf die Play-Offs gerade so geschafft hat, wollen sie nun möglichst gut vorlegen, um im Rückspiel am 24.4.2016 in Fulda das Ticket für das Finale lösen zu können. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Von Montag bis Donnerstag trainiere ich in Saarbrücken. Am Freitag und Samstag trainiere ich in Düsseldorf.
Das Unmögliche ist wahr geworden – das Düsseldorf mit 3:0 in Grünwettersbach gewinnt, war schon klasse, aber im Vorfeld wesentlich wahrscheinlicher, als am Ende wirklich noch den vierten Play-Off Platz zu erreichen. Voraussetzung hierzu war, dass Mühlhausen in Bergneustadt gewinnt. Anfangs sah dies auch tatsächlich so aus, Mühlhausen führte schnell mit 2:0. Dann aber wurde es nochmals sehr sehr eng und am Ende siegte Mühlhausen knapp mit 3:2. Düsseldorf spielt nun im Play-Off Halbfinale gegen Fulda.
Die Punkte für Düsseldorf erspielten Achanta, Gionis und Timo Boll. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Ostermontag, 28.3.2016 findet der letzte Spieltag der Hauptrunde der Bundesliga statt, bevor danach die Play-Offs starten. Düsseldorf spielt in Grünwettersbach – hat dort die letzte Chance vielleicht doch noch die Play-Offs zu erreichen. Aus eigener Kraft schaffen sie es nicht mehr – einen Sieg vorausgesetzt, muss Bergneustadt in Mühlhausen verlieren – nur dann würde Düsseldorf die Play-Offs noch erreichen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen. Das Spiel, das um 15 Uhr beginnt, ist live im Internet zu verfolgem.
Nach dem Bundesligaspiel am Montag in Grünwettersbach fahren wir nach Düsseldorf zurück. Dort trainiere ich für den Rest der Woche.
Leider hat Patrick in der ersten Hauptrunde der Qatar Open gegen Chuang aus Taiwan mit 4:1 verloren. Alle Ergebnisse der Qatar Open sind hier zu lesen.
Patrick hat in der zweiten Runde der Qualifikation gegen Liventsov aus Russland mit 4:0 gewonnen – und damit den Einzug ins Hauptfeld geschafft!!!! Hier trifft er am Freitag, 25.3.2016 um 14:30 Uhr dt. Zeit gegen Chuang Chih-Yuang, die Nr 7 der Welt aus Taiwan. Das Spiel wird live im Internet übertragen an Tisch 2. Ein Bericht ist hier zu lesen.
Patrick hat in der ersten Runde der Qualifikation gegen Benedek Olah aus Finnland mit 4:1 gewonnen (12-10, 11-6, 13-11, 3-11, 11-3) . Nun trifft Patrick um 18:50 Uhr deutscher Zeit auf den Russen Alexey Liventsov. Alle Ergebnisse sind hier zu lesen.
Patrick ist bei den Qatar Open, die vom 23.-27.3.2016 andauern, am Start. Er beginnt im Herreneinzel in der Qualifikation, und trifft dort am Donnerstag, 24.3.2016 um 11 Uhr dt. Zeit auf Olah Benedek aus Finnland. Alle Ergebnisse sind auf der ITTF.Homepage zu verfolgen.
Am Montag , 21.3.2016 fliege ich bereits zu den Katar Open, die am Mittwoch für mich beginnen.
Bei den Dt. Meisterschaften in Düsseldorf hat Patrick Platz 3 belegt und damit die Bronzemedaille gewonnen. Er siegte gegen seinen früheren Verbandskollegen Dennis Dickhardt mit 4:0, danach gegen Alexander Flemming , ebenfalls mit 4:0. Im Viertelfinale siegte er nach einem tollen und spannenden Spiel gegen Lennart Wehking mit 4:3 – Patrick lag mit 3:2 hinten und wehrte einen Matchball ab. Im Halbfinale unterlag Patrick dem späteren Deutschen Meister Patrick Baum mit 4:2. Auch dieses Spiel war sehr sehenswert – in drei der vier verlorenen Sätze verlor Patrick jeweils erst in der Verlängerung . Im Doppel verlor Patrick zusammen mit Jens Schabacker vom TTC Ober-Erlenbach leider bereits in ihrem ersten Spiel mit 3:1. Berichte sind bei tischtennis.de zu lesen und auf der Seite von Borussia Düsseldorf.
Die ARD war bei Borussia Düsseldorf zu Gast und hat einen Beitrag über Tischtennis – Faszination Tischtennis in Zahlen und Bildern mit Patrick und Danny Heister gedreht. Der Beitrag ist hier zu sehen.
Am kommenden Wochenende finden die Deutschen Meisterschaften in Bielefeld statt. Patrick ist bereits für das Hauptfeld qualifiziert, das am Samstag beginnt. Hier trifft er dann auf einen Qualifikanten. Diese werden in Gruppenspielen am Freitag ermittelt. Im Doppel spielt Patrick mit Jens Schabacker vom Zweitligisten TTC Ober-Erlenbach. Mit Jens hat Patrick früher bei Hessischen Tischtenniverband zusammen trainiert. Ein Vorbericht zu den Dt. Meisterschaften ist hier zu lesen. An zwei Tischen werden die Spiele jeweils live übertragen. Außerdem wird ein Liveticker angeboten.
Leider hat es Düsseldorf verpasst, den Einzug in die Play-Offs perfekt zu machen. Durch die Niederlage gegen Bergneustadt haben sie nun nur noch eine theoretische Chance, diese zu erreichen, und können es aus eigener Kraft nicht mehr schaffen. Nur wenn sie am letzten Spieltag an Ostermontag, 28.3.2016 um 15Uhr in Grünwettersbach gewinnen, und gleichzeitig Bergneustadt gegen Mühlhausen verliert, wäre Düsseldorf in den Play-Offs.
Zum Spiel: zum Auftakt verlor Kamal Achanta mit 3:2, nachdem er bei 2:0 und 10:7 drei Matchbälle vergab. Danach verlor Patrick mit 3:1 gegen Ricardo Walther, bevor Gionis den Düsseldorfern mit seinem 3:0 gegen Benedikt Duda wieder Hoffnungen machte. Achanta führte gegen Ricardo danach mit 2:1, und hatte im 4.Satz erneut bei 10:8 zwei Matchbälle, konnte diese aber nicht nutzen und verlor mit 3:2. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf, und bereite mich auf die Deutschen Meisterschaften vor, die am kommenden Wochenende (19./20.3.2016) stattfinden.
Am Sonntag steigt das nächste „Endspiel“ für Borussia Düsseldorf. Im direkten Kampf um den letzten Play-Off-Platz spielt empfängt Düsseldorf Bergneustadt. Düsseldorf möchte unbedingt gewinnen um beim Kampf um die Meisterschaft weiterhin mitzuspielen. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick ist in der Weltrangliste März 2016 im Vergleich zum Vormat um 4 Plätze auf Platz 47 gefallen. Hier geht es zur Weltrangliste der ITTF.
Die deutschen Herren haben ihr letztes Spiel bei dieser Team WM mit 3:0 gewonnen und belegen somit am Ende Platz 13. Bastian Steger gegen Kou Lei, Patrick gegen YEFIMOV Viktor und Steffen Mengel gegen PRYSHCHEPA Yevhen holten die Punkte. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen .
Am Montag abend bin ich von der Team-WM aus Malaysia zurückgekommen. Ab Donnerstag trainiere ich bis Samstag in Düsseldorf – wir bereiten uns auf das wichtige Bundesligaspiel am Sonntag gegen Bergneustadt vor.
Durch den Hackerangriff sind die Einträge für Training leider für Februar 2016 verloren gegangen. Diese können über die Seite „News /Termine“ nachgelesen werden.
Hallo,
leider wurde die Seite von einem Hacker angegriffen und war ein paar Tage offline.
Demnächst sollten alle Informationen wieder vollständig hergestellt sein.
In der Trostrunde (Platz 13-20) hat Deutschland gegen Italien mit 3:1 gewonnen. Patrick siegte zum Auftakt mit 3:2 gegen STOYANOV Niagol – alle Sätze mit nur 2 Punkten Unterschied. Bastian Steger siegte zweimal, Steffen Mengel verlor leider gegen RECH DALDOSSO Marco knapp mit 3:2. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Leider hat es mit dem Einzug ins Achtelfinale nicht gereicht. Deutschland siegte im letzten Gruppenspiel gegen Schweden zwar mit 3:2, aber aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses im Vergleich zu England reichte es nur für Platz 4 in der Gruppe. Deutschland spielt nun um die Plätze 13-20. Hier treffen sie am Freitag, 4.3.2016 um 12:30 Uhr deutscher Zeit auf Italien. Das Spiel ist im Liveticker zu verfolgen. Ein Bericht zum Spiel gegen Schweden ist hier zu lesen
Deutschland hat auch gegen England mit 3:1 verloren. Ohne den wieder erkrankten Timo Boll kamen Bastian Steger, Ruwen Filus und Patrick zum Einsatz. Leider konnte nur Ruwen gegen Liam Pitchford punkten. Bastian Steger verlor beide Einzel (gegen Pitchford und Paul Drinkhall), und auch Patrick verlor sein Einzel gegen Samuel Walker. Jetzt muss Deutschland im letzten Gruppenspiel gegen Schweden punkten, um noch ins Achtelfinale einzuziehen. Ein Bericht ist in hier zu lesen.
Die deutschen Herren verloren leider ihr drittes Gruppenspiel gegen Frankreich mit 3:1. Timo Boll verlor beide Einzel (3:0 gegen Lebesson, 3:2 gegen Gauzy) – man merkte ihm an dass es ihm nach seiner Knie-OP und vielleicht auch aufgrund der Erkältung der letzten Tage noch an Spritzigkeit fehlte. Steffen Mengel verlor das Auftaktmatch ebenfalls knapp mit 3:2. Ruwen Filus sorgte mit seinem 3:0 gegen Brossier für den einzigen deutschen Punkt.
Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Hier ist ein Bericht zum Spiel Deutschland – Dänemark aus dem Darmstädter Echo zu lesen.
Deutschland hat auch das zweite Gruppenspiel gegen Malaysia mit 3:0 gewonnen. Steffen Mengel, Ruwen Filus und Timo Boll gewannen ihre Spiele jeweils klar mit 3:0. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Um 12:30 dt. Zeit geht es nun gegen die bisher auch noch ungeschlagene Mannschaft aus Frankreich. Das Spiel wird live im Internet gezeigt (Tisch 1).
Die deutschen Herren haben ihr Auftaktmatch gegen Dänemark mit 3:1 gewonnen. Bastian Steger siegte zwei Mal, Patrick gewann sein EInzel nach 0:2 Satzrückstand mit 3:2. (8:11, 11:13, 11:6, 11:1, 11:6). Der einzigen Siegpunkt für Dänemark fiel im vereinsinternen Duell zwischen Jonathan Groth und Ruwen FIlus zugunsten von Jonathan. EIn Bericht zum Spiel ist in hier zu lesen.
Ein Vorbericht im Darmstädter Echo zur Team WM 2016 in Kuala Lumpur, Malaysia ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 28.2.2016 beginnt die Team WM in Kuala Lumpur in Malaysia. Im ersten Schritt wird in 6-er Gruppen um den Einzug ins Achtelfinale bzw direkt ins Viertelfinale gespielt. Die Herren sind in Gruppe B mit Malaysia, Dänemark, Schweden, Frankreich und England. Der Gruppenerste qualifiziert sich direkt fürs Viertelfinale, der Gruppenzweite fürs Achtelfinale. Im ersten Spiel am 28.2.2016 um 6:00 deutscher Zeit trifft das deutsche Team auf Dänemark (Tisch 6). Die Spiele sind live im Internet zu verfolgen. Alle Ergebnisse sind auf der ITTF Homepage nachzulesen. Ein Bericht über die Ankunft der Nationalteams sowie über die ersten Eindrücke sind auf Tischtennis.de zu lesen.
Am Montag und Dienstag vormittag trainiere ich in Düsseldorf. Abends geht’s dann ab dann Malysia zur Team-WM.
Düsseldorf hat leider in der ratiopharm-Arena gegen Ochsenhausen mit 3:1 verloren. Nur Timo Boll konnte gegen Hugo Calderano gewinnen. Patrick gegen Gauzy, Achanta gegen Pitchford und Timo gegen Gauzy mussten ihren Gegnern gratulieren. Ein Bericht zum Spiel ist in hier zu lesen.
Am Sonntag, 21.2.2016 findet das Bundesligaspiel gegen Ochsenhausen statt. Das Heimspiel der Schwaben wird in der ratiopharm-Arena in Neu-Ulm ausgetragen. Es ist ein großes Event mit großem Rahmenprogramm geplant, wo Düsseldorf hoffentlich so erfolgreich sein wird wieam 9.Januar 2016 beim Pokalfinale, das ebenfalls in der ratiopharm Arena stattfand :-). Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Diese Woche haben wir A/B Kaderlehrgang von Montag bis Donnerstag. Hier bereiten wir uns auf die Team-WM in Malaysia vor, die Ende Februar beginnt. Aber auch für das Bundesligaspiel gegen Ochsenhausen, dass in Neu-Ulm ausgetragen wird, werden wir uns vorbereiten.
Düsseldorf hat mit 3:0 gegen Hagen gewonnen!!! Timo Boll gewann zum Auftakt nach 2:0 Führung im Entscheidungssatz mit 11:8 gegen Cedric Nuytinck. Danach siegte Patrick gegen Hagens Nr 1, Anton Källberg, nach klasse Spiel glatt mit 3:0. Achanta machte es ebenso spannend wie Timo zu Beginn – er gewann im fünften Satz gegen Borna Kovac. In Kürze ist hier ein Bericht zu lesen.
Am Sonntag, 14.2.2016 empfängt Düsseldorf Hagen. Im Hinspiel gab es eine 3:2 Niederlage für Düsseldorf, damals ohne die verletzten Timo Boll und Patrick. Dieses Mal sind alle Spieler gesund und fit, und wollen die Punkte in Düsseldorf lassen. Ein Vorbericht ist hier zu lesen.
Patrick hat beim TSV Höchst vor 17 Jahren mit dem Tischtennis begonnen. Ein Bericht von den Anfängen mit ein paar Fotos aus dieser Zeit ist hier zu lesen 🙂
Patrick wollte nicht ganz auf Fasching verzichten – kostümiert ging es ins Training am Faschingswochende. Wie das aussah, ist hier zu sehen 🙂
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf – wir bereiten uns auf das nach zweiwöchiger Pause nächste Bundesligaspiel gegen Hagen vor
Patrick ist im Februar 2016 in der Weltrangliste auf Platz 44 gelistet. Er verlor im Vergleich zum Vormonat 3 Plätze. Ein Bericht ist hier zu lesen.
Patrick wurde zusammen mit Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov, Bastian Steger und Ruwen Filus für die Team-WM in Malaysia nominiert, die vom 28.2.-6.3.2016 in Kuala Lumpur stattfindet. Ein Bericht ist hier zu lesen.
Bei den German Open in Berlin hat Patrick im Einzel den Einzug in die Hauptrunde verpasst. Nach zwei Siegen gegen Peter Sereda (SVK) und Pattantyus Adam (HUN) verlor er gegen seinen Vereinskollegen Gionis mit 4:2. Im Doppel verloren Patrick und Dimitrij Ovtcharov ihr erstes Match gegen Chuang Chih-Yuan und Huang Sheng-Sheng (TPE) mit 3:1. Alle Ergebnisse und Berichte sind hier zu lesen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf. Auch am Wochenende werde ich die Zeit für Sondertrainingseinheiten nutzen.
Vom 27.1.-31.1.2016 finden die German Open in Berlin statt. Das Feld ist qualitativ und quantitativ enorm gut besetzt. Im Herren Einzel sind die besten 16 Spieler ins Hauptfeld gesetzt, alle anderen spielen um die anderen 16 Plätze fürs Hauptfeld in der Qualifikation. Patrick trifft in der Qualifikationsrunde (beste 128) gegen den Sieger aus der Partie Peter Sereda (SVK) / Seyed Pourya Omrani aus dem Iran. Patricks Spiel findet am 27.1.2016 um 15:50 Uhr statt, und ist live im Internet zu sehen an Tisch 1. Im Doppel spielt Patrick an der Seite von Dimitrij Ovtcharov. Hier gibt es dieses Jahr bei den großen Turnieren keine Qualifikationsrunde, sondern nur eine Hauptrunde mit 16 Doppelpaarungen. Die Konkurrenz beginnt am Freitag, 29.1.2016 ab 11 Uhr. Der Gegner steht noch nicht fest. Alle Ergebnisse im Laufe des Turniers sind hier zu lesen. Ein Vorbericht zu den German Open ist hier zu finden.
Am Montag trainiere ich in Düsseldorf, bevor ich am Dienstag nach Berlin zu den German Open reise.
Borussia Düsseldorf hat mit 3:0 in Saarbrücken gewonnen und damit den Play-Off-Platz gefestigt. Timo Boll, Gionis und Achanta sorgten für den Sieg. Mehr zum Spiel ist hier zu lesen.
Düsseldorf hat auch das Rückspiel im Viertelfinale der Championsleague mit 3:2 verloren. Bereits nach den ersten beiden Einzel war leider schon klar, dass es zum Erreichen des Halbfinals dieses Mal nicht reichen würde. Gionis verlor mit 3:0 gegen Marcos Freitas, Timo Boll verlor mit 3:2 gegen Wang Jian Jun. Auch wenn Achanta durch sein 3:2 gegen Kristian Karlsson und Patrick durch den kampflosen Sieg gegen Marcos Freitas (Aufgabe Freitas im ersten Satz) auf 2:2 ausgleichen konnten, war bereits klar dass es aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses nicht zum Weiterkommen reichen würde. Gionis verlor dann das Schlusseinzel mit 3:0 gegen Wang Jian Jun. Mehr zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Freitag, 22.1.2016 findet das Viertelfinal-Rückspiel in der Championsleague statt. Düsseldorf reist bereits am 21.1.2016 nach Frankreich, um alles zu geben und das Unmögliche vielleicht doch noch möglich zu machen. Das 2:3 Ergebnis aus dem Hinspiel muss getoppt werden, um ins Halbfinale einzuziehen. Hierfür würde ein 3:1 Sieg benötigt, da es bei einem 3:2 unwahrscheinlich ist, das schlechte Satzverhältnis von 6:12 aus dem Hinspiel wettzumachen.
Das Spiel wird live im Internet unter übertragen. Ein Vorbericht zum Rückspiel ist hier zu lesen.
Das war ein wichtiger Sieg – Borussia Düsseldorf hat gegen Bremen mit 3:0 gewonnen. Patrick hat kam heute nicht zum Einsatz – nur falls Kamal Achanta an Position 3 beim Stand von 2:0 für die Borussia verloren hätte, hätte Patrick für Timo Boll gespielt. Ein Bericht zum SPiel ist hier zu lesen.
Von Montag bis Donnerstag haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Am Donnerstag fahren wir nach Pointoise zum Viertelfinal-Rückspiel in der Championsleague, das am Freitag stattfindet. Am Sonntag haben wir dann unser Bundesligaspiel in Saarbrücken
Düsseldorf hat das Viertelfinal-Hinspiel gegen Pointoise leider mit 2:3 verloren (6:9 Sätze). Timo gewann gegen Kristian Karlsson mit 3:2, verlor gegen Marcos Freitas mit 0:3. Kamal Achanta gewann sein Einzel gegen Jianjun WANG mit3:1. Patrick verlor seine beiden Einzel mit 0:3 gegen Marcos Freitas und Kristian Karlsson. Jetzt wird Düsseldorf im Rückspiel in einer Woche in Pointoise alles versuchen, um vielleicht doch noch ins Halbfinale einzuziehen. Hierzu benötigen sie ein 3:1 Sieg, oder ein 3:2 Sieg mit besserem Satzverhältnis, was allerdings schwer werden wird. Ein Bericht zum Spiel ist in Kürze hier zu lesen.
Düsseldorf hat das Viertelfinal-Hinspiel gegen Pointoise leider mit 2:3 verloren (6:9 Sätze). Timo gewann gegen Kristian Karlsson mit 3:2, verlor gegen Marcos Freitas mit 0:3. Kamal Achanta gewann sein Einzel gegen Jianjun WANG mit3:1. Patrick verlor seine beiden Einzel mit 0:3 gegen Marcos Freitas und Kristian Karlsson. Jetzt wird Düsseldorf im Rückspiel in einer Woche in Pointoise alles versuchen, um vielleicht doch noch ins Halbfinale einzuziehen. Hierzu benötigen sie ein 3:1 Sieg, oder ein 3:2 Sieg mit besserem Satzverhältnis, was allerdings schwer werden wird. Ein Bericht zum Spiel ist in Kürze hier zu lesen.
Am Freitag, 15.1.2016 findet das Viertelfinal-Hinspiel in der Championsleague statt. Düsseldorf spielt zu Hause um 18:30 Uhr gegen Pointoise. Im vergangenen Jahr gab es genau dieses Duell ebenfalls im Viertelfinale – Düsseldorf zog am Ende dank eines mehr gewonnenen Satzes ins Halbfinale ein. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Freitag, 15.1.2016 findet das Viertelfinal-Hinspiel in der Championsleague statt. Düsseldorf spielt zu Hause um 18:30 Uhr gegen Pointoise. Im vergangenen Jahr gab es genau dieses Duell ebenfalls im Viertelfinale – Düsseldorf zog am Ende dank eines mehr gewonnenen Satzes ins Halbfinale ein. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Borussia Düsseldorf hat es geschafft – sie haben den Deutschen Pokal 2016 gewonnen. Vor 3500 Zuschauer in der ratiopharm-Arena in Neu-Ulm (ausverkauft) siegten die Borussen im Halbfinale gegen Bergneustadt mit 3:0 , bevor sie im Finale gegen Fulda mit 3:2 am Ende die Nase vorn hatten :-). Ein Bericht ist hier zu lesen.
Am Montag und Dienstag trainiere ich in Höchst im Odenwald mit Timo. Ab Mittwoch bin ich in Düsseldorf zum Training. Wir bereiten uns diese Woche auf das Championsleague Viertelfinal-Hinspiel am Freitag zu Hause gegen Pontoise vor, und auf das Bundesligaspiel am Sonntag zu Hause gegen Bremen.
Am Samstag, 9.1.2016 ist das erste große Highlight in diesem Jahr – in Neu-Ulm findet das Deutsche Pokalfinale statt. Borussia Düsseldorf spielt im Halbfinale gegen Bergneustadt. Im anderen Halbfinale stehen sich Saarbrücken und Fulda gegenüber. Im Anschluss an die Halbfinals , voraussichtlich gegen 14 Uhr, wird das Finale ausgetragen .
Ein Vorbericht zum Pokalfinale ist hier zu lesen.
Die Spiele sind live im Internet zu verfolgen.
Patrick wird in der Januarrangliste 2016 auf Platz 41 geführt.
Düsseldorf hat das so wichtige Bundesligaspiel in Fulda mit 3:0 gewonnen. Zum Auftakt siegte Timo Boll in einem unglaublich spannenden und hochklassigen Spiel gegen Wang Xi mit 3:2. Timo führte bereits mit 2:0 Sätzen, bevor Wang Xi ausglich. Im fünften Satz lag Timo hoch zurück, gab sich aber nie auf und siegte am Ende in der Verlängerung. Beide Spieler wehrten mehrere Matchbälle des anderen ab. Danach spielte Patrick richtig gut gegen Jonathan Groth und siegte mit 3:0. Jonathan verlor in der Runde erst sein zweites Spiel – das erste war in der Vorrunde gegen Timo Boll :-). Kamal Achanta machte es ebenso spannend wie Timo am Anfang – er siegte am Ende mit 3:2 gegen Ruwen Filus. Auch hier führte Kamal mit 2:0 Sätzen, bevor Ruwen immer stärker wurde. Am Ende hatte Kamal dann aber das bessere Ende für sich. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Von Montag bis Donnerstag ist A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Am Freitag fahre ich nach Ulm, wo am Samstag das Pokalfinale Final Four stattfindet – wir geben alles um den Titel zu verteidigen 🙂
Gleich zu Jahresbeginn steht der Klassiker der letzten Jahre auf dem Programm – Düsseldorf spielt in Fulda in der Bundesliga. Düsseldorf möchte unbedingt gewinnen, um den Anschluss an die Play-Off-Plätze zu wahren. Das Spiel wird live im Internet übertragen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Hallo Tischtennisfreunde, ich hoffe, ich seid alle gut ins neue Jahr gerutscht. Ich wünsche euch allen alles Gute für 2016, Zufriedenheit, Glück und vor allem Gesundheit.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf. Am 3.1.2016 findet das Bundesligaspiel in Fulda statt – wir geben alles um am Ende als Sieger die Partie zu beenden, um weiterhin im Kampf um die Play-Off-Plätze mitzuhalten.
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes, glückliches neues Jahr.
Die Auslosung für das Viertelfinale in der Championsleage bescherte Düsselorf als Gegner den AS Pontoise Cergy TT (Frankreich). Das Hinspiel ist in Düsseldorf am 15.1.2016 um 18:30, das Rückspiel am 22.1.2016 um 20:00 Uhr in Paris. Ein Bericht ist hier zu lesen.
Patrick wechselt zum Saisonende von Borussia Düsseldorf zum 1.FC Saarbrücken.
Patrick Franziska: „Meine Zeit bei Borussia Düsseldorf war toll. Das ist der größte Verein in Europa mit sehr vielen Mitarbeitern und Helfern, die dir jeden Wunsch von den Augen ablesen. Ich suche jetzt aber etwas mehr die Selbstständigkeit, die in einer Einzelsportart wie Tischtennis sehr wichtig ist. Leider stand meine Zeit in Düsseldorf für mich persönlich unter keinem guten Omen, da mich immer wieder Verletzungen zurückgeworfen haben. Ich wünsche mir sehr, meine Zeit bei der Borussia mit einem großen Titel abschließen zu können und werde in den kommenden Monaten alles für den Verein geben, so wie der Verein alles für mich gibt.“
Leider beendet Borussia Düsseldorf das Jahr mit einer Niederlage in der Bundesliga. Mit 3:1 verlor die Borussia in Stadtallendorf, die das gekaufte Heimspiel hervorragend organisiert haben und 1300 Zuschauer in die Halle gelockt haben. Nur Timo Boll, an Position 3, konnte sein Spiel gegen Mino gewinnen. Patrick verlor zum Auftakt gegen Liang Qiu mit 3:1. Außerdem verloren Patrick und Kamal Achanta denkbar knapp jeweils im fünften Satz gegen Grenzaus Spitzenspieler Andreij Gacina. Mehr zum Spiel ist hier zu lesen.
Borussia Düsseldorf hat das Viertelfinale in der Championsleague erreicht. Sie siegten gegen Ostrov (CZE) mit 3:2. Anfangs sah es nach einem klaren Sieg für die Borussia aus. Gi0nis siegte mit 3:1 gegen Petr Korbel, Patrick mit 3:0 gegen Pavel Sirucek. Timo bestritt sein erstes Spiel nach seiner langen Verletzungspause (Knie-OP) und verlor leider mit 3:1 gegen Tomas Tregler.
Patrick verlor anschließend gegen Petr Korbel mit 3:1. Gionis machte den Sack dann allerdings zu und gewann gegen Pavel Sirucek mit 3:1. Mehr ist hier zu lesen.
Am Sonntag, 20.12.2015 findet das Bundesligaspiel Düsseldorf – Grenzau statt. Das Heimspiel der Borussia wird in Stadtallendorf ausgetragen. Die Halle ist ausverkauft- es werden ca 1300 Zuschauer erwartet. Düsseldorf möchte unbedingt gewinnen um seinen Play-Off-Platz zu verteidigen, den sie derzeit innen haben. Das Spiel ist live im Internet zu verfolgen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Am Freitag findet das letzte Spiel in der Gruppenphase der Championsleague statt. Düsseldorf kann es aus eigener Kraft schaffen, durch einen Sieg ins Viertelfinale einzuziehen. Im Falle einer Niederlage müssten sie zwei Einzel gewinnen, damit sie den Einzug ins Viertelfinale schaffen. Das Spiel wird live im Internet übertragen. Ein Vorbericht zum Spiel ist hier zu lesen.
In der Woche vom 7.12.-13.12.2015 habe ich verletzungsbedingt (Muskelfaserriss am Schlagarm) leider noch nicht trainieren können. In der Woche vom 14.12.-20.12.2015 trainiere ich in Düsseldorf – wir bereiten uns auf das Championsleague Spiel am Freitag (18.12.2015) zu Hause gegen Ostrov vor, wo es ums Weiterkommen ins Viertelfinale der Championsleage geht! Am Sonntag (20.12.2015) haben wir unser Bundesligaspiel gegen Grenzau – dieses findet in der Bärenbachhalle in Stadtallendorf statt. In der Weihnachtswoche halte ich mich mit Kraft- und Konditionstraining fit, bevor wir am 27.12.2015 wieder in Düsseldorf ins Tischtennistraining einsteigen.
Düsseldorf hat das so wichtige Bundesligaspiel gegen den Tabellenletzten Mühlhausen mit 3:1 gewonnen. Timo und Patrick konnten beide verletzungsbedingt noch nicht antreten, so spielte wiederum Trainer Danny Heister an Position 3. Er kämpfte wie immer, verlor aber mit 3:0 gegen Bohumil Vozicky. Achanta legte im Eröffnungseinzel den Grunstein zum Erfolg – er siegte mit 3:1 gegen Lars Hielscher. Gionis sorgte für die beiden anderen Siege. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Das Gruppenspiel in der Championsleague gegen Chartes ging leider mit 0:3 verloren. Da Düsseldorf verletzungsbedingt auf Timo Boll und Patrick verzichten mussten (Patrick zog sich am vergangenen Mittwoch einen Muskelfaserriss im Schlagarm zu), konnten Gionis, Achanta und Danny Heister die Niederlage leider nicht verhindern, obwohl alle wieder in Bestes gegeben haben. Das Viertelfinale ist aber weiterhin in Sichtweite – falls Bogoria Grodz. (POL) ihr Gruppenspiel am Nikolaussonntag, 6.12.2015 gegen Sten HB Ostrov (CZE) gewinnen sollten, ist Düsseldorf bereits weiter. Ansonsten kann Düsseldorf dies aus eigener Kraft im letzten Gruppenspiel gegen Sten HB Ostrov (CZE) schaffen (18.12.2015 um 19:30 Uhr). Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Patrick wird im Dezember 2015 in der Weltrangliste auf Platz 44 geführt – er verlor damit 2 Plätze im Vergleich zum November.
Borussia Düsseldorf hat am kommenden Wochenende zwei wichtige Spiele. Am Freitag treffen sie in der Championsleague auf den Tabellenführer in der Gruppe, auf Chartres. Das Spiel beginnt um 19 Uhr und ist live auf laola.tv zu verfolgen. Das Hinspiel verlor die Borussia knapp mit 3:2, wobei sie hier auf Kamal Achanta und auf Timo Boll verzichten mussten. Kamal Achanta ist am Freitag wieder dabei, Timo Boll leider noch nicht.
Am Sonntag (6.12.15) ist das wichtige Spiel in der Bundesliga in Mühlhausen. Hier ist ein Sieg Pflicht, um nicht den Anschluss an die Play-Off-Plätze zu verlieren. Borussia Düsseldorf hat derzeit zwei Punkte Rückstand zum vierten Platz. Das Spiel beginnt um 15 Uhr und ist live auf TTBL zu sehen.
Leider hat es nicht mit dem so fest vorgenommenen Sieg gegen den Tabellenletzten Grünwettersbach geklappt. Dank eines sehr starken Samuel Walker, der beide Spiele auf Seiten Grünwettersbach gewinnen konnte (gegen Patrick und Kamal Achanta), und eine Niederlage von Gionis gegen Robles verlor Borussia Düsseldorf und liegt wieder auf einem Nicht-Play-Off-Platz. Ein Bericht hierzu ist hier zu lesen.
Düsseldorf hat im Gruppenspiel der Championsleague einen wichtigen Schritt in Richtung 2.Platz in der Gruppe, und damit Viertelfinale gemacht. Sie siegten in Polen mit 3:2. Patrick gewann beide Spiele. Den dritten Punkt steuerte Gionis bei. Ein Bericht ist hier zu lesen.
Von Montag bis Donnerstag haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Am Freitag spielen wir in der Championsleague zu Hause gegen Chartres. Am Sonntag spielen wir in Mühlhausen in der Bundesliga
Am Wochenende ist Borussia Düsseldorf zweimal gefordert. Am Freitag spielen sie ihr 4. Gruppenspiel in Polen bei Bogoria Grodzisk Mazowiecki. Am Sonntag findet dann das Bundesligaspiel gegen den Aufsteiger Grünwettersbach statt.
Beide Partien sind live im Internet zu verfolgen. Am Freitag bei laola.tv (http://www.laola1.tv/de-de/live/ettc-2015-table-3/394093.html), am Samstag bei http://tv.borussia-duesseldorf.de/.
Ein Vorbericht ist hier zu lesen.
Düsseldorf hat das so wichtige Spiel in der Bundesliga gegen Bergneustadt mit 3:2 gewonnen!!!!! Es war genauso spannend wie die letzten Begegnungen – es endete mit 11:9 im fünten Satz!!!. Kamal Achanta gewann beide Spiele (gegen Steffen Mengel und Benedikt Duda), Patrick gewann nach seiner Verletzungspause ebenfalls – mit 3:0 gegen Ricardo Walther. Ein Bericht hierzu können Sie hier lesen.
Diese Woche trainiere ich in Düsseldorf. Wir bereiten uns auf das Championsleague Spiel in Polen bei Bogoria Grodz, das am Freitag, 27.11.2015 stattfindet. Am Sonntag ist dann unser Heimspiel in der Bundesliga gegen Grünwettersbach.
Hier findet ihr einen Podcast und erfahrt alles Mögliche über Patrick (TableTennisDaily Podcast #2 – Patrick Franziska)
Am Freitag, 20.11.2015 spielt Düsseldorf in Bergneustadt im Rahmen des 8.Bundesligaspieltags. Bergneustadt ist derzeit vierter, Düsseldorf aufgrund der zuletzt vielen Verletzungen der Spieler fünfter. Düsseldorf setzt alles daran, dieses wichtige Spiel zu gewinnen, auch wenn eher unsicher ist, dass Patrick nach seiner Verletzung wieder einsatzbereit ist. Ein Vorbericht können Sie hier lesen.
Ob ich in dieser wieder Woche wieder mit leichtem Training in Düsseldorf einsteigen kann, weiß ich noch nicht – während des A/B Kaderlehrgangs Anfang November zog ich mir einen Muskelfaserriss in der Hüfte zu. Es hängt davon ab wie die Genesung fortschreitet.
Leider ging auch das zweite Bundesligaspiel an diesem Wochenende mit 3:2 verloren – und wieder wurde das Spiel erst im Entscheidungssatz des lezten Spiels entschieden. Patrick konnte leider noch nicht mitspielen, aufgrund seiner Zerrung in der Hüfte, die er sich beim A/B Kaderlehrgang in der Woche zuvor zugezogen hatte. Gionis verlor das Auftaktmatch gegen Simon Gauzy, bevor Kamal Achanta gegen Liam Pitchford siegte, und ihm dabei die erste Saisonniederlage bescherte. Im dritten Spiel verlor Danny Heister gegen den jungen Polen Dyas. Im zweiten Durchgang war Gionis siegreich gegen Liam Pitchford. Achanta holte zwischendrin große Rückstände auf, wurde am Ende leider nicht belohnt, und verlor mit 3:2 gegen Simon Gauzy. Ein Bericht zum Spiel ist hier zu lesen.
Ursprünglich war Training für Montag und Dienstag in Düsseldorf geplant, und Anreise zu den Swedish Open am Mittwoch. Leider habe ich mir diese Woche beim A/B Kaderlehrgang eine Zerrung in der Hüfte zugezogen, weswegen ich in der Bundesliga leider pausieren musste. Ob ein Start bei den Swedish Open möglich ist, muss kurzfristig entschieden werden.
Leider haben wir unser Bundesligaspiel in Hagen mit 3:2 verloren. Ich musste aufgrund von Schmerzen in der Leiste kurzfristig meinen Start absagen – Danny Heister sprang für mich ein und machte ein tolles Spiel. Er siegte an Position 3 mit 3:0 gegen Kovac. Gionis siegte gegen Nuytinck mit 3:1.. Leider verlor er das letzte Spiel im fünften Satz gegen Anton Källberg, nachdem Achanta ebenfalls seine beiden Spiele verlor. Mehr zum Spiel können Sie hier lesen.
Patrick ist um 6 Plätze in der ITTF Weltrangliste gestiegen. Er ist nun auf Platz 42. Aufgrund des guten Abschneidens (Erreichen des Achtelfinals) bei den Polish Open konnte er sich verbessern. Einen Bericht dazu ist hier zu finden.
Borussia Düsseldorf hat ihr so wichtiges drittes Gruppenspiel zu Hause gegen STEN marketing HB Ostrov aus Tschechien mit 3:1 gewonnen!!!! Somit haben sie einen wichtigen Schritt in Richtung K.O.-Runde getan. Patrick gewann seine beiden Spiele nach toller Leistung gegen Pavel Sirucek mit 3:1 und gegen Morizono mit 3:0. Den dritten Punkt steuerte Kamal Achanta nach hart umkämpften Sätzen mit 3:2 bei. Ein Bericht zum Spiel finden sie hier .
Von Montag bis Donnerstag haben wir A/B Kaderlehrgang in Düsseldorf. Am Freitag und Sonntag haben wir zwei Bundesligaspiele – am Freitag in Hagen, am Sonntag zu Hause gegen Ochsenhausen.
Ältere Posts findet ihr HIER